Argumente für ältere Wagen
Ja,
und hier wieder mal ein gutes Argument, sich keinen Neuwagen zu kaufen😁😎😉 Wobei hier gleich wieder der Schwachsinn der Autoindustrie zutage tritt🙄
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,795662,00.html
mennzer😁
Beste Antwort im Thema
Warum ein altes Auto? Dafür Gründe zu finden ist einfach.
Muß nicht mit dem Laptop repariert werden, Wertverlust kein Thema mehr, Haftpflicht reicht, Macken sind kein Weltuntergang, billig in der Anschaffung, leicht zu warten und instandzusetzen, wenig Elektronik, Stil.
Ich brauche kein Auto, das für mich entscheidet, wann es regnet, wann ich eine Vollbremsung machen soll, ob die Parklücke paßt, wann es dunkel genug für Licht ist, wann ich unerlaubt eine weiße Linie überfahre (ich könnte ja eingeschlafen sein), etc. Ich will kein ständiges Geblinke und Gepiepe, ich will eine Glühlampe auch ohne Werkstatt wechseln können, und auch nach dem Wechsel von Batterien oder Bremsbelägen keine Steuergeräte neu anlernen müssen. Basta!
Solange es noch gute Exemplare von 90er-Autos gibt, fahre ich sie...
92 Antworten
Mario: Ja, schon klar, aber ......
Spare ich nun mit einem CW von 0,28 ggü. z.B. 0,32 ein, zwei oder zehn Inhalte eines Underbergfläschens auf 100 KM ?
Hi,
beim Ausrechnen des Ganzen empfehle ich dann lieber ne Literflasche Getränk als "Gedankenstütze"....
😁😁😁😁😁
Gruß der Sachsenelch
PS: eher marginal der Unterschied....
Nein, sicherlich ist der CW-Wert kein Kriterium um den Verbrauch zu bemessen. Darum ging es auch nicht in meiner Überlegung.
Auch der Vergleich mit dem Zuffi war eher als "Augenöffner" gedacht, desswegen auch als P.S.
Ich finde es interessant, welche Vorstellungen und Meinungen in den Köpfen "rumspuken", wenn es um solche Themen geht.
Denn mal ehrlich: bin ich der Einzige, der gesagt hätte: "Der Porsche ist doch deutlich besser im Windkanal!" 😕😰
Und was hat das mit dem Thread zu tun? Oder besser: wie bin ich drauf gekommen?
Weil uns die Hertseller ja immer rundere Autos bauen. Zum Einen sicherlich aus designtechnischen Gründen ("eckig ist out?"😉 aber, wie immer probagiert wird, auch aus Spritspargründen...
Stimmt das, so müssten die aktuellen Fahrzeuge Windwiederstandsbeiwerte deutlich unter denen der Gereation 850 / V70I haben.
Markus
TERWI: konnte leider keinen CW Wert für eine Matratze berechnen, da ich für dieses Material keine Reynolds-Zahl finden kann... 😁😁😁 Der Wert dürfte aber, je nach Matratze (Federkern, PU-Schaum, Latex), bei hohen Windstärken mehr oder minder geringer werden. Das kann man vom Garagentor übrigens nicht behaupten...
Ja moin,
ich fahre auch alte Autos seit ich nen Führerschein hab. Ok - die ersten 15 Jahre ging's nicht anders - wobei ich für das Lehrgeld, das ich früher für idiotische Käufe (Hauptsache Alufelgen drauf!) und idiotisches Fahrverhalten (der Begriff "Warmfahren" war was für Luschen, "Ausklingen lassen" kannte ich gar nicht - Resultat zwei Saab 900 Turbos mit Motorschaden) gezahlt habe, sicher auch nen Neuwagen hätte finanzieren können ;-)
Mittlerweile wäre das theoretisch zwar möglich, aber ich habe keine Lust, jeden Monat 500 Euro abzudrücken für Autos, die sich zwar toll fahren und auch sicherer sind als ältere (ich bin beruflich öfter mit Mietwagen unterwegs und würde lügen wenn ich sagen würde, dass ein neuer Volvo oder BMW 3er keinen Spaß macht. Und mit nem Lottogewinn würde ich auf der Stelle den BMW 6er Grand Coupe kaufen). Aber derzeit habe ich da gar keine Lust drauf. Denn:
- am Verbrauch hat sich nicht allzuviel getan in den letzten 20 Jahren. Mein 95er BMW 525i verbrauchte im Schnitt vielleicht 2 Liter mehr als ein aktuelles Modell, wenn überhaupt. Der Verbrauchsvorteil ist ein Witz, wenn man sich die monatlichen Raten anschaut, die für einen Neuwagen fällig sind - damit fahre ich insgesamt deutlich billiger. Und über die CO2-Bilanz bei Neuwagen ist hier schon genug geschrieben worden.
- Selbstreparaturen sind kaum noch möglich. Ich bin zwar ein Katastrophenschrauber aber manchmal traue ich mich doch. Und ich gehöre zu den Leuten, die nen Motor sehen wollen, wenn die Haube offen ist - und keinen Plastikdeckel ;-)
- es wird auf immer mehr Sachen verzichtet, die mir wichtig sind: die meisten aktuellen BMW haben keine Motortemperaturanzeige mehr im Cockpit. Dafür geht halt ne Warnlampe an, wenns zu spät ist. Einige Modelle haben auch keinen Ölmeßstab mehr. Dafür gibt es einen Ölstandsensor (den hatte schon mein 95er, der war ständig kaputt). Der V70 II hat einen katastrophalen Wendekreis (deshalb haben wir nen V70 I gekauft... kein Witz).
- Dazu kommt - bei BMW und Mercedes - ein katastrophaler Rostschutz bei neueren Modellen (mein 89er 535i rostet NULL, der 95er 525i hatte recht viele Roststellen, bei Mercedes ist es noch schlimmer... bei Volvo gottseidank kein Problem)
Wenn ich 50.000 Euro übrig hätte (braucht man für nen aktuellen 3er BMW locker), würde ich eher nen schicken Oldtimer kaufen oder ein paar Youngtimer. Nen Volvo Amazon z.B. oder nen BMW CS oder nen XJ - irgendein Auto mit Charakter halt :-)
Greetz, TschoK
Ähnliche Themen
Da bin ich 2 stunden nicht da, und ihr labert über 3 Autos die ich schon fuhr.
944 war mein erstes Auto überhaupt.
Die ukrainische heckmotor Mühle und den R.
Freut mich, dass Ihr an mich denkt... 😁
Dachte ich doch, das wir über "Auto's" reden ..... 😁
@ Markus
Das mit der Matratze war nur so ne Erinnerung an einen Umzug. Da kam ich mit selbiger hochkant auf dem Arm aus dem Haus.
Weil es recht windig war, hat es mich mit dem Teil auf dem Arm erst mal einige Meter 'abgetrieben' und schlussendlich umgehauen ...
Ambitionierte Segler unter uns ? 😁
Hab grad 300km in einem neuen VW Passat hinter mir. Der Wagen hatte 2500km auf dem Tacho, als ich ihn bei der Mietwagenfirma abgeholt hab.
Wie immer, ist der Mietwagen spartanisch ausgestattet.
Sofort haben mir einige Dinge gefehlt, an Die ich mich von meinem Wagen gewohnt bin:
- Automatischer Scheibenwischer. Intervall ist zwar gut, allerdings regnet es ja nie gleich stark. So verbringt man die hälfte der Zeit damit, die Intervallzeit der Scheibenwischer zu verstellen. Lenkt ab beim fahren.
- Knöpfe fürs Radio am Lenkrad. Man muss immer eine Hand vom Lenkrad wegnehmen und den richtigen Knopf am Radio suchen. Lenkt ab beim fahren.
- Automatisch abblendbarer Rueckspiegel. Man wird erst mal geblendet, muss wieder die Haende vom Lenkrad nehmen um den Spiegel zu verstellen. Lenkt ab beim fahren.
- Tempomat hat der Wagen auch keinen gehabt.
Natuerlich hat mich gleich aufgeregt, dass es ein Diesel war. Und dann noch das doofe Start/Stop Zeugs. Dachte an der ersten Kreuzung, dass mir die Karre abgestorben ist.
Elektronische Handbremse ist auch voll der Müll.
Dafuer hat mir die Öltemperaturanzeige im Boardcomputer gefallen.
Es sind die kleinen elektronischen Helfer, die einem das Leben einfacher machen beim fahren. Wer es noch nie hatte, wird es nicht vermissen.
Ich habs vermisst, und bin froh, den Wagen wieder zurückzubringen, sobald meiner repariert ist.
Ich habe von meiner Omi, die mit 91 Jahren im Frühjahr verstab, Gott hab sie seelig, die Bettwäsche geerbt die sie zu ihrer Hochzeit geschenkt bekam. Das nennt man WERHALTIGKEIT !
Zitat:
Original geschrieben von cervlll
der volvo 850 hat einen cw wert von 0,32
weiss ich, habe ich ja weiter oben schon gepostet 😛
Aber was haben die aktuellen Modelle für Werte??
Markus
P.S. meiner hat übrigens einen Wert von nur 0.30, weil er tiefergelgt ist - somit weniger Windangriffsfläche 😁😁
Ach ja, ich hab ja die "dicken Schluffen" in 17" drauf und den Heckflügel... Dann ist es wohl doch eher ein Wert von 0.32 🙁
...oder gar 0.33 😰
Phuu, das sind echt fundierte Erkenntnisse, über die man mal nechdenken sollte... Ironie wieder aus
http://en.wikipedia.org/wiki/Automobile_drag_coefficientZitat:
Original geschrieben von gtimarkus
weiss ich, habe ich ja weiter oben schon gepostet 😛Zitat:
Original geschrieben von cervlll
der volvo 850 hat einen cw wert von 0,32Aber was haben die aktuellen Modelle für Werte??
Markus
P.S. meiner hat übrigens einen Wert von nur 0.30, weil er tiefergelgt ist - somit weniger Windangriffsfläche 😁😁
Ach ja, ich hab ja die "dicken Schluffen" in 17" drauf und den Heckflügel... Dann ist es wohl doch eher ein Wert von 0.32 🙁
...oder gar 0.33 😰
Phuu, das sind echt fundierte Erkenntnisse, über die man mal nechdenken sollte... Ironie wieder aus
Volvo 740: 0.41
Volvo 940: 0.35
Volvo V50: 0.32
Volvo S40: 0.31
Volvo C70: 0.29
Zum Vergleich: Toyota Prius: 0.25
Edit:
Volvo V70III: 0.31
siehe hier: http://www.elchwiki.org/wiki/V70#Ma.C3.9Fe_und_Gewichte
Zitat:
Original geschrieben von TschoK
Resultat zwei Saab 900 Turbos mit Motorschaden
Aaah! Grauen laß nach! Wenn das die Berliner Architekten und Werbefuzzis lesen, entleiben sie sich reihenweise!
Der 855 hast einen CW-Wert von 0,32, das ist schon richtig. Aber das ist ja nur der halbe Wert. Die Stirnfläche (A) ist die 2. und noch wichtigere Größe. Daraus ergibt sich CWxA, der den entscheidenden Gesamtwert beziffert. Der CW-Wert gibt nur an, wie die Masse sich im Wind verhält.