Argumente für ältere Wagen

Volvo 850 LS/LW

Ja,

und hier wieder mal ein gutes Argument, sich keinen Neuwagen zu kaufen😁😎😉 Wobei hier gleich wieder der Schwachsinn der Autoindustrie zutage tritt🙄

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,795662,00.html

mennzer😁

Beste Antwort im Thema

Warum ein altes Auto? Dafür Gründe zu finden ist einfach.

Muß nicht mit dem Laptop repariert werden, Wertverlust kein Thema mehr, Haftpflicht reicht, Macken sind kein Weltuntergang, billig in der Anschaffung, leicht zu warten und instandzusetzen, wenig Elektronik, Stil.

Ich brauche kein Auto, das für mich entscheidet, wann es regnet, wann ich eine Vollbremsung machen soll, ob die Parklücke paßt, wann es dunkel genug für Licht ist, wann ich unerlaubt eine weiße Linie überfahre (ich könnte ja eingeschlafen sein), etc. Ich will kein ständiges Geblinke und Gepiepe, ich will eine Glühlampe auch ohne Werkstatt wechseln können, und auch nach dem Wechsel von Batterien oder Bremsbelägen keine Steuergeräte neu anlernen müssen. Basta!

Solange es noch gute Exemplare von 90er-Autos gibt, fahre ich sie...

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von astra_schlumpf


Und was fang ich jetzt mit dem WC-Wert an?

Nix!!😉

Gucken wir uns das mal etwas genauer an.

Der wirklich wichtige Wert für die Berechnung des Luftwiderstands ist die sog. Widerstandsfläche, das Produkt aus Stirnfläche (Projektionsfläche in Längsrichtung) des Fahrzeugs und Luftwiderstandsbeiwert cw. Der Luftwiderstand ist also logischerweise größer bei hohem cw und/oder(!) bei großem (hohem, breitem) Fahrzeug.

Damit kommen wir zu einem oft vernachlässigten Zusammenhang: Fahrzeugkarosserien stromlinienförmiger zu machen, also den cw-Wert zu senken, ist erst mal ein ehrbares Ziel. Es findet seine Grenze aber bei den Anforderungen an die Geometrie des Innenraums, der in großen Teilen kastenförmig sein muß. Was tun? Ganz einfach. Wenn wir, um das Auto rundlicher zu machen, innen nichts mehr wegnehmen können, müssen wir eben außen Rundungen dranpappen. Und genau das passiert gerade. Aktuelle Fahrzeuge haben tatsächlich tendenziell einen niedrigeren cw-Wert als ihr Vorgänger, was das Marketing auch ggf. laut herausposaunt, werden dabei aber immer länger, höher und breiter, und zwar merkwürdigerweise ohne daß der Innenraum nennenswert mitwächst. Mit Höhe und Breite wächst allerdings die Stirnfläche, und das macht die cw-Fortschritte zunichte!

Nehmen wir mal unsere lieben Elche: Ein Volvo 850 ist 1,76 m breit (ohne Spiegel) und 1,42 m hoch. Ein V70-III ist 1,86 m breit und 1,55 m hoch, seine Stirnfläche also um schlanke 15 % größer, und das auch hier ohne daß der nutzbare Innenraum größer ist. Um in der Frage des tatsächlichen Luftwiderstands besser dazustehen als der 850 Kombi (cw=0,32), müßte der V70-III bei unter 0,28 liegen – tut er aber nicht, er liegt bei 0,31. Seine Widerstandsfläche ist im Resultat 12 % größer!

Laßt euch das mal auf der Zunge zergehen: Der fast 20 Jahre alte Volvo 850 hat trotz des schlechteren cw-Werts einen um etwa 10 % geringeren Luftwiderstand als sein aktueller Nachfolger. Noch Fragen?

@Erwachsener

Und vergleiche das jetzt mal den nutzbaren Raum vom 850 mit einem XC60 oder gar XC90, dann wird einem ganz übel. Von solchen Witzdingern wie den Audi Q7 oder Porsche Cayenne mal ganz zu schweigen.

Zitat:

Original geschrieben von Arie850


@Erwachsener

Und vergleiche das jetzt mal den nutzbaren Raum vom 850 mit einem XC60 oder gar XC90, dann wird einem ganz übel. Von solchen Witzdingern wie den Audi Q7 oder Porsche Cayenne mal ganz zu schweigen.

Will Dir ja nicht zu nahe treten.

Aber im Cayenne gibts mehr Platz als im 850.

Zumindest im ersten Model.

XC90 wuerde ich auch drauf wetten, dass es mehr Platz gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pafro



Zitat:

Original geschrieben von Arie850


@Erwachsener

Und vergleiche das jetzt mal den nutzbaren Raum vom 850 mit einem XC60 oder gar XC90, dann wird einem ganz übel. Von solchen Witzdingern wie den Audi Q7 oder Porsche Cayenne mal ganz zu schweigen.

Aber im Cayenne gibts mehr Platz als im 850.
Zumindest im ersten Model.

.....auf den Sitzplätzen ja, aber nicht, wenn man das Gesamtplatzangebot einschl. Kofferaum betrachtet. 😉

Schon der V70I hatte ein kleines Bisschen mehr Platz im Kofferraum als der 850er

http://www.motor-talk.de/.../...erraumvolumen-850-vs-v70-i-t60787.html

850: 470 bis 1580 Liter
V70: 480 bis 1610 Liter

850er hat Hier sogar "nur" 445 Liter
http://www.auto-motor-und-sport.de/volvo-850-2.5-tdi-24931.html

Cayenne: 540-1749 Liter
http://www.autobild.de/.../...x6_bmwx5_porsche-cayenne-gts-718488.html

Der neue Cayenne hat sogar 130 Liter mehr
http://www.porsche.com/.../?gtabindex=5

Aber man kann auch Äpfel mit Birnen vergleichen.
Deshalb noch kurz der neuenV70 als Vergleich:
575 bis 1600Liter
http://www.elchwiki.org/wiki/V70#Ma.C3.9Fe_und_Gewichte

Wenn du mir jetzt noch erklären kannst warum der V70/I-Laderaum größer ist als der vom 850 dann biste für mich der King 🙂

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Wenn du mir jetzt noch erklären kannst warum der V70/I-Laderaum größer ist als der vom 850 dann biste für mich der King 🙂

Das konnte man schon im anderen Thread nicht...

Vielleicht ist der Teppich im V70 dünner 😁

....... Argumente für ältere Wagen:

Es gibt ja auchg noch neben den technischen Kamellen betreff Motor, Fahrwerk, usw. auch noch andere, wesentlich extreme orbitant wichtige Dinge, welche möglicherweise nicht zwingend für jedermann wichtig sind - für mich aber schon !!!
ASCHENBECHER !
... und Zigarettenanzünder
Jajaja, labert ihr Nichtraucher ruhig euer Non-Smoker-Karma durch / um die Welt ...
Wir Raucher zahlen Schei*e viel Geld, damit wir euren Anti-Raucher-Schwachsinn finanzieren !

Wie dem auch sei ...
Das 'Raucherpaket' kostet heutzutage extra !
In 'älteren Wagen' war das 'normal' !?

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


(...)
Laßt euch das mal auf der Zunge zergehen: Der fast 20 Jahre alte Volvo 850 hat trotz des schlechteren cw-Werts einen um etwa 10 % geringeren Luftwiderstand als sein aktueller Nachfolger. Noch Fragen?

Touché !!

Ich muss wohl noch kräftig an meiner Ausdrucksweise arbeiten, denn im Kern wollte ich mit meinem ganzen CW-Wert-Gelaber einen solchen Inhalt formulieren!!

Markus

Bin halt noch nicht erwachsen(er) 😉

🙂 😁 😎

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Jajaja, labert ihr Nichtraucher ruhig euer Non-Smoker-Karma durch / um die Welt ...
Wir Raucher zahlen Schei*e viel Geld, damit wir euren Anti-Raucher-Schwachsinn finanzieren !

Gut, dass es kein Geruchsbutton hier gibt! 😛

Wenn du wüsstest, was die Nichtraucher für die Raucher in die Gesundheitskasse zahlen, würdest du rot werden. Aber das ist ein anderes Thema!

Zitat:

Original geschrieben von pafro


Schon der V70I hatte ein kleines Bisschen mehr Platz im Kofferraum als der 850er [...]

Ich glaub' Dir die Zahlen sogar.

Nur: Die reine Literzahl und die praktische Brauchbarkeit eines Fahrzeuginnenraums zum Sitzen oder Transportieren sind zwei verschiedene Dinge! Stauraum muß auch eine sinnvolle Form haben. Was nützen mir 550 l Kofferraum, wenn davon 200 l in so geformten Ecken liegen, daß man sie für Möbel- oder Umzugskistentransport gar nicht nutzen kann? Diese Liter-Angaben sind hauptsächlich Marketing-Augenwischerei, die Zahlen bieten bestenfalls einen groben Anhaltspunkt für die tatsächliche Transporttauglichkeit. Guck Dir, was weiß ich, einen Opel Insignia an. Riesenkarre, in allen Abmessungen grüßer als ein 850, Kofferraum des Kombis (Sports Tourer) 540 l. Aber versuch mal, dort irgend etwas Ernsthaftes unterzubringen ... nee, versuch's lieber nicht.

Bei den neuen Wagen wird meist der Raum der reserveradmulde und der zwischenböden mitberechnet das wurde bei den älteren Fahrzeugen nich gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Arie850


Wenn du wüsstest, was die Nichtraucher für die Raucher in die Gesundheitskasse zahlen, würdest du rot werden. Aber das ist ein anderes Thema!

Ich sag nur Steuern 😉. Aber das ist wieder ein anderes Thema 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen