Argumente für ältere Wagen

Volvo 850 LS/LW

Ja,

und hier wieder mal ein gutes Argument, sich keinen Neuwagen zu kaufen😁😎😉 Wobei hier gleich wieder der Schwachsinn der Autoindustrie zutage tritt🙄

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,795662,00.html

mennzer😁

Beste Antwort im Thema

Warum ein altes Auto? Dafür Gründe zu finden ist einfach.

Muß nicht mit dem Laptop repariert werden, Wertverlust kein Thema mehr, Haftpflicht reicht, Macken sind kein Weltuntergang, billig in der Anschaffung, leicht zu warten und instandzusetzen, wenig Elektronik, Stil.

Ich brauche kein Auto, das für mich entscheidet, wann es regnet, wann ich eine Vollbremsung machen soll, ob die Parklücke paßt, wann es dunkel genug für Licht ist, wann ich unerlaubt eine weiße Linie überfahre (ich könnte ja eingeschlafen sein), etc. Ich will kein ständiges Geblinke und Gepiepe, ich will eine Glühlampe auch ohne Werkstatt wechseln können, und auch nach dem Wechsel von Batterien oder Bremsbelägen keine Steuergeräte neu anlernen müssen. Basta!

Solange es noch gute Exemplare von 90er-Autos gibt, fahre ich sie...

92 weitere Antworten
92 Antworten

Fahr mal mit nem Golf 1 Diesel gegen ne Wand und dann mit dem 6er.
Außerdem ist der 6er Golf weitaus komfortabler. Und man sollte nicht nur den Verbrauch betrachten, sondern auch die Leistung bzw. Drehmoment und und und. Zudem verbrauchen die ganzen Komponenten zur Abgasreinigung auch Kraftstoff.
Der Golf 1 Diesel hatte wieviel - 54 PS?
Das kann man nun wirklich nicht vergleichen - bei aller Liebe...

Rasenmähermotor von Honda vs. Fiat 500 😁

Ich will hier nicht den Verteidiger für neue Motorengenerationen oder sonst was spielen, aber man sollte das Gesamtbild betrachten bevor man urteilt.

(Ich hab nen 2.5l TDI unter der Haube, trotzdem lässt mich jeder 1,8l Turbo-Diesel heutzutage stehen und das bei gleichem Verbrauch, besseren Abgaswerten und deutlich mehr Komfort.)

Zitat:

Original geschrieben von Gesichtsbaustelle


Fahr mal mit nem Golf 1 Diesel gegen ne Wand und dann mit dem 6er.
Außerdem ist der 6er Golf weitaus komfortabler. Und man sollte nicht nur den Verbrauch betrachten, sondern auch die Leistung bzw. Drehmoment und und und. Zudem verbrauchen die ganzen Komponenten zur Abgasreinigung auch Kraftstoff.
Der Golf 1 Diesel hatte wieviel - 54 PS?
Das kann man nun wirklich nicht vergleichen - bei aller Liebe...

Rasenmähermotor von Honda vs. Fiat 500 😁

Ich will hier nicht den Verteidiger für neue Motorengenerationen oder sonst was spielen, aber man sollte das Gesamtbild betrachten bevor man urteilt.

(Ich hab nen 2.5l TDI unter der Haube, trotzdem lässt mich jeder 1,8l Turbo-Diesel heutzutage stehen und das bei gleichem Verbrauch, besseren Abgaswerten und deutlich mehr Komfort.)

Sag ich doch.. Willkommen auf "meiner" Seite. 😁😁

Rasenmähermotoren, Honda, Golf 1 Fiat 500, ...... ??? .... mal ehrlich ! Wo sind wir denn hier ? 😰 😁
.... schon mal meine leicht editierte Signatur gelesen ? 😎

Wir koennen gerne bei Volvo bleiben... 😉

Sicherheit ist bei Volvo mit Bestimmtheit ueber die Jahre gewachsen.
Auf Youtube gibts einen Crashtest mit einem V70I und V70II - Frontal.

Beim V70I war die A Saeule so sehr gestaucht, dass das Dach oben quer durch eine Falt hatte.
Der V70II hat zwar auch einiges abbekommen, aber keine Saeule wurde gestaucht. Die Tueren haette man noch von Hand aufbekommen.

Ich bin ja selber Jahre lange 850er und V70Ier gefahren. Gute Autos, sehr gute sogar.
Wie auch die neueren Volvos, haben auch die alten ihre Macken und Problemchen.

Ähnliche Themen

.... och Leute ....
Welches Auto nun bei welchem Crash-Test in welcher Testanordnung mit wie viel KMh nun auf Beton , ein anderes 'Blechteil' in welcher 'Abstimmung' knallt ...
... und welcher Holm, Dach oder sonst was sich nicht oder verzieht .... ob der Motor auf dem Rücksitz liegt ....

1.) bleibt die Überlebens-Frage, ob der Fahrer (... und d auch die ggf. anderen Insassen !) angeschnallt waren ?
2.) selbst wenn - welche Quetsch-Verletzungen erleiden diese durch die Gurte oder wegen Fahrzeugverformung ?

Ich persöhnlich mache mir keine großen Hoffnungen, wenn ich mit einer anderen Kiste jedweder Form bei Tempo 100 und evtl. noch viel mehr wie in div.Tests dargestellt, zusammenballere.

Ich hoffe vielmehr, dass das nicht passiert und ich ein guter Autofahrer bin, der das verhindern kann ! Durch fahrerisches Können vielleicht / hoffentlich.

Ob altes oder neues Auto - in meinem Elch fühle ich mich sicher. Relativ zumindestens.

@ geichtsbaustelle: logisch kann man icht golf I und Golf VI direkt miteinander vergleichen. Jedoch fand ich es erstaunlich, wie sich der KS-Verbrauch entwickelt hat. Wenn man 100 Leute auf der Strasse fragt, welches Auto das sparsamere ist (der Alte oder der Neue), dann würde ich fast meinen Ratschensatz verwetten, dass der Grossteil dem neuen Modell die besseren Verbrauchswerte zuspricht. Wobei ich den allg. gebräuchlichen Verbrauchswert in Liter / 100 KM meine. In Relation zum Gewicht oder gar der Motorleistung steht das neue Modell dann schon besser da, aber diese Werte werden ja nicht vom Hertsteller probagiert.

-OT- Die Sendung GTi vs GTi (Top Gear) habe ich übrigens auch gesehen. Überhaupt schaue ich Top Gear sehr gerne - die haben einen schrägen Humor und sind halt british seriously 😎 -OT off -

Na klar hinkt der Vergleich ein wenig, das sollte jedem klar sein, der sich zumindest ein wenig mit Autos auskennt.

Die Frage ist nur mit welchem Ansatz betrachtet man die Sache.
Wenn ich davon ausgehe, dass ich ein Fortbewegungsmittel brauche, dass mich möglichst günstig von A nach B bringt, ist ein Golf I (um bei dem Beispiel zu bleiben) die bessere Wahl.

Wer natürlich komfortabel, sicher und "up to date" von A nach B kommen möchte, sollte sich für die neuere Varainte entscheiden.

Die Frage ist nur "Brauche ich das?"
Also Luxus wie eFH, ESpielgel, mehr wie 200 PS, elektr. Sitze, Sitzheizung, ZV, Tempomat, BC, und den ganzen noch neueren Kram der aktuellen Modelle.

OK, das sagt jetzt einer, der selber zwei T5 mit reichlich Ausstattung und einen 190 PS Golf II 16V in der Halle hat. Aber ich mecker ja auch nicht über Kosten oder "Kastration" durch Plaketten 😮

Alte Autos sind für mich schlichtweg günstiger pro gefahrenem Kilometer.

Markus

Rentnerradar vergessen, weil man nix mehr hinten sieht.
Und ESP, weil die Fahrer ja heute eh alle zu doof & träge sind.
Und ...

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Rentnerradar vergessen, weil man nix mehr hinten sieht.
Und ESP, weil die Fahrer ja heute eh alle zu doof & träge sind.
Und ...

na, na! Ein wenig mehr Respekt!

Das ist für mich das größte Manko an neuen Autos, dass man in den meisten regelrechte Verrenkungen machen muss, um Einsteigen zu können. Und das man wegen der schlechten Übersichtlichkeit auf das Rentnerradar quasi angewiesen ist.

Mich hat da gerade nochmal was interessiert...

Was denkt ihr, hat der 850er für einen Luftwiederstandsbeiwert?

Oder besser gefragt - wer hat den besseren; der alte 850er oder ein aktueller V70??

Habe leider nur mehr oder minder differierende Aussagen zum 850er in eglischen/amerikanischen Foren und wiki gefunden. Dort bewegen sich die Angaben zwischen 0.29-0.32...

Wer hat was zum V70III ?

Markus

Porsche 944 hat übrigens einen CW-Wert von 0.31 - 0.33 (differiert auch in untersch. int. Foren) 😰 Noch Fragen 😁😁

Hi,

Luftwiderstandsbeiwert hin oder her, ein Vergleich zwischen schwedischer Schrankwand und Zuffenhausener Inlineskater hinkt da aber gewaltig!!
Zumal bei Kombis manchmal diese Werte geschönt werden durch die längere Dachfläche und das (meist) relativ steil abfallende Heck. Dadurch gibt es u.U. sogar weniger beeinflussende Verwirbelungen als z.B. bei Limousinen der gleichen Baureihe. Hatte da mal einen Beitrag dazu gesehen, das ist zwar ewig her, ich glaube da wurde der Opel- Rekord Kombi mit der Limousine verglichen......

Gruß der Sachsenelch

Ha - darauf hab ich irgendwie gewartet ! 😁

Das hat mich schon vor zig Jahren irgendwie aufgeregt, wenn der CW-Wert als Verkaufsargument zur Einsparung von Sprit herhalten muss.
Hab mich auch immer schon gefragt, was dieser Wert z. B. im Stadtverkehr für eine Relevanz hat ?!
Wenn ich auf der Landtsraße (dicht) hinter nem LKW hinterherzuckel .... hab ich dann nen CW gegen Null ?

Wenn man so was überhaupt vergleichen will / kann, geht das doch nur mit Fahrzeugen etwa gleichen Gewichts und gleicher Motorisierung bei einer konstant (hohen) Geschwindigkeit auf längerer Strecke - sprich BAB.
Nicht mal das geht ja heutzutage mehr.
(Ausnahme: Letztens von Markus gegen 22:30 auf der A1 zwischen HB und OS. Nahezu konstant 160 - weil nix los und keine Baustelle)

Hat übehrhaupt schon mal so ein 1 - 1 Vergleich stattgefunden und konnte man wirklich nennenswerte Einsparungen verzeichnen ?
Oder waren das wieder Armeen von theoretisierenden Statisker (mit falscher Formelei 😕) am Werk, welche da 'so nen Liter ca.' herausprognostiziert haben ?

Welchen CW-Wert hat eigentlich eine Matratze / Garagentor / Tür, die man hochkant gegen / in den Wind hält ? 🙄

Hi,

ach Terwi, heutzutage wird sowas doch nicht mehr auf der Straße getestet, dafür gibts doch Gebäude in denen unter Laborbedingungen jeder Fahrbahnzustand zu jeder Jahreszeit, bei jedweder Temperatur und Windstärke 4,27568 Metern pro Sekunde im Quadrat simuliert werden kann. Das Ganze nennt sich Klimawindkanal. (Kenn da einen, der bei Daimler sowas macht, mit dem habe ich seinerzeit gelernt).
Dort könnte man prima auch Dein Gartentor testen, eine Matratze die genau senkrecht steht, dürfte CW= 1,0 haben, oder......😁

Gruß der Sachsenelch

So als Intermezzo btw. noch was zum Thema Dachspoiler (Katzen-Surfbrett, Fritten-Theke, o. ä.):
Manche meinen ja, so einen Tünnef braucht kein Mensch ...
Sicher bewirkt dieses Teil auch keinen zusätzlich nennenswerten Druck auf die HA bei 200+ ... 🙄

Ich muss jedoch im Vergleich #1 zu #2 feststellen, das so ein Teil bei Regen / Nässe die Heckscheibe wesentlich ( ! ) freier hält.
Der Sachsenelch wird es bestimmt erklären. 😁

Für mich ist das eher ein 'Must Have' als ein R-Bumper vorne. Nicht nur der Optik wegen.

Hi,

fällt mir grad noch ein Spruch unseres Serviceleiters aus der Lehrzeit ein, als ein Kunde mit dem Saporoshez mit Kinderwagen auf dem Dachgepäckträger vorfuhr und sich über zu hohen Spritverbrauch beschwerte:

"......na ich würd mal sagen, Luftwiderstandsbeiwert wie der Kölner Dom......."

Gruß der Sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen