Argumente für 4Matic
Den GLC gibt es ja nur mit 4matic... Ich höre schon die Stimmen: mit dem Fahrzeug fährst du nie ins Gelände, warum dann eine 4Matic?
Ich würde mich über schlagkräftige Argumenten der werten Blocker sehr freuen, warum auch im täglichen Fahrbetrieb die 4Matic Sinn macht.
Ich bin noch nie 4Matic gefahren...
Beste Antwort im Thema
Hallo.
erst mal hat 4matic einen entschiedenen Nachteil - so wie du sie hast wird es nicht mehr schneien :-)
Ich hab jahrelang das SC von MB gefahren; trotz das ich vorher mit diversen Fzg. deutscher, japanischer und sowjetischer Bauart im Winter unterwegs war - keines war so katastrophal zu fahren, wie das SC im Winter. Ohne 40kg Sandsäcke um Kofferraum ging gar nix. Gipfel der Peinlichkeit war, als mich ein Fiat Panda freigeschleppt hat, weil nach 15cm Neuschnee überhaupt nix mehr ging. So gut wie das SC im Sommer war - im Winter eine einzige Katastrophe. ...und nein, es ist nicht mit der normalen C-Klasse vergleichbar...
Damals stand für mich fest - 4W ist beim nächsten Pflicht.
Natürlich kann man das nicht verallgemeinern - wer in einer Großstadt wohnt und keine großen Strecken fährt, kann durchaus den 2W in Betracht ziehen. Sobald aber im Fahrprofil Wörter wie Winterurlaub, Schweden, Anhänger, Gebirge etc. vorkommen, würde ich zum 4W raten.
Gruss
Tiny
17 Antworten
Jipp, she ich auch so.....und vor allem Traktion,Traktion, Traktion. Bei unserem Zafira 2,0 CDTI mit 163 PS drehen bei Nässe und vor allem bei Blättern, Kopfsteinpflaster etc. die Räder permanent durch...
Topschnucki
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 26. Oktober 2015 um 19:45:12 Uhr:
Jipp, she ich auch so.....und vor allem Traktion,Traktion, Traktion. Bei unserem Zafira 2,0 CDTI mit 163 PS drehen bei Nässe und vor allem bei Blättern, Kopfsteinpflaster etc. die Räder permanent durch...
163 PS und mehr als 300 Nm auf den Vorderrädern kann auch nicht gut gehen. Audi's Quattro war die Antwort auf PS-starke Motoren mit Vorderradantrieb. Das hat mich vor 20 Jahren auch von Volvo zu Mercedes gebracht.
Nur sollte man bei all der guten Traktion der Allradfahrzeuge nicht vergessen, daß die auch nur so gut/schlecht bremsen wie ein 2WD-Fahrzeug.
Ich würde mal behaupten, kann da nicht aus Erfahrung sprechen, daß man durch das Plus an Traktion beim anfahren/beschleunigen evtl die Fahrbahnbeschaffenheit falsch einschätzt und somit schneller fährt als man es mit einem 2WD Fahrzeug machen würde.