Argumente für 4Matic
Den GLC gibt es ja nur mit 4matic... Ich höre schon die Stimmen: mit dem Fahrzeug fährst du nie ins Gelände, warum dann eine 4Matic?
Ich würde mich über schlagkräftige Argumenten der werten Blocker sehr freuen, warum auch im täglichen Fahrbetrieb die 4Matic Sinn macht.
Ich bin noch nie 4Matic gefahren...
Beste Antwort im Thema
Hallo.
erst mal hat 4matic einen entschiedenen Nachteil - so wie du sie hast wird es nicht mehr schneien :-)
Ich hab jahrelang das SC von MB gefahren; trotz das ich vorher mit diversen Fzg. deutscher, japanischer und sowjetischer Bauart im Winter unterwegs war - keines war so katastrophal zu fahren, wie das SC im Winter. Ohne 40kg Sandsäcke um Kofferraum ging gar nix. Gipfel der Peinlichkeit war, als mich ein Fiat Panda freigeschleppt hat, weil nach 15cm Neuschnee überhaupt nix mehr ging. So gut wie das SC im Sommer war - im Winter eine einzige Katastrophe. ...und nein, es ist nicht mit der normalen C-Klasse vergleichbar...
Damals stand für mich fest - 4W ist beim nächsten Pflicht.
Natürlich kann man das nicht verallgemeinern - wer in einer Großstadt wohnt und keine großen Strecken fährt, kann durchaus den 2W in Betracht ziehen. Sobald aber im Fahrprofil Wörter wie Winterurlaub, Schweden, Anhänger, Gebirge etc. vorkommen, würde ich zum 4W raten.
Gruss
Tiny
17 Antworten
Wenn du in Regionen wohnst oder öfters unterwegs bist wo im Winter häufig Schnee liegt ist ein Allrad Gold wert. Mit meiner heckgetriebenen E-Klasse kriege ich immer Schweissausbrüche wenn die Straßen weiß werden, wenn ich dagegen bei Schnee mit dem allradgetriebenen X1 meiner Frau unterwegs bin kann ichs gar nicht abwarten durch die weiße Pracht zu pflügen. Da wo die E Klasse mit blinkender ESP Lampe hängen bleibt, ziehe ich mit dem X1 locker vorbei und habe im Auto nicht mal das Gefühl als ob es glatt ist. Daher SUV würde ich immer nur mit Allrad nehmen.
Ich fange mal an, für mich liegt der Vorteil bei der besseren Traktion auf nassen und glatten Straßen. Wer viel unterwegs ist und sich das Wetter nicht aussuchen kann ist damit eindeutig im Vorteil. Auf trockener Straße ist der Unterschied zwischen heckgetriebenen GLK und dem 4matic GLC eher gering. Ich habe die 4matic auf steilen Gebirgsstraßen mit feinen Schotter auf festen Untergrund vermißt, das Anfahren bescherte immer durchdrehende Räder.
Im leichten Gelände ist mir die Bodenfreiheit wichtiger und da bin ich ohne 4matic gut zurecht gekommen. Gespannfahrer werden hier eher widersprechen, mit einem schweren Wohnwagen bringt die 4Matic viele Vorteile.
4Matic im Alltagsbetrieb ist sicher kein absolutes Muss, bringt unter bestimmten Bedingungen mehr Sicherheit und Winter freut man sich wenn alle vier Räder greifen.
ich bin mit meinem C320 T, einfach mal auf einer nassen Wiese stehen geblieben, musste unter Gelächter einen Tractor holen lassen. Ich hatte schon Nissan Pathfinder, Honda Shuttle 4WD, - und habe noch eine Jeep Model 1946 - nie stehen geblieben. Wenn Du dir es leisten kannst, dann 4wd auf alle Fälle.... jpr
Wir hatten im Fuhrpark 2 C-Klasse, 1x 300CDI 4M, 1x 350CDI Heck.
Mit 4M in allen Lebenslagen das sicherere Fahrgefühl, z.B. auch bei trockener Strasse und schnellem 90°-Einbiegen.
Übrigens waren die Werksangaben 0-100km/h identisch, trotz 25kW weniger Leistung beim 4M !
Gruß
DN
Ähnliche Themen
Der GLC 2wheel kommt 2016.
Abwarten und diesen dann bestellen. Interessant wäre zu erfahren, wieviel von den GLK 2W verkauft wurden.
Hallo.
erst mal hat 4matic einen entschiedenen Nachteil - so wie du sie hast wird es nicht mehr schneien :-)
Ich hab jahrelang das SC von MB gefahren; trotz das ich vorher mit diversen Fzg. deutscher, japanischer und sowjetischer Bauart im Winter unterwegs war - keines war so katastrophal zu fahren, wie das SC im Winter. Ohne 40kg Sandsäcke um Kofferraum ging gar nix. Gipfel der Peinlichkeit war, als mich ein Fiat Panda freigeschleppt hat, weil nach 15cm Neuschnee überhaupt nix mehr ging. So gut wie das SC im Sommer war - im Winter eine einzige Katastrophe. ...und nein, es ist nicht mit der normalen C-Klasse vergleichbar...
Damals stand für mich fest - 4W ist beim nächsten Pflicht.
Natürlich kann man das nicht verallgemeinern - wer in einer Großstadt wohnt und keine großen Strecken fährt, kann durchaus den 2W in Betracht ziehen. Sobald aber im Fahrprofil Wörter wie Winterurlaub, Schweden, Anhänger, Gebirge etc. vorkommen, würde ich zum 4W raten.
Gruss
Tiny
Zitat:
@luis06 schrieb am 23. Oktober 2015 um 09:22:55 Uhr:
Der GLC 2wheel kommt 2016.
Abwarten und diesen dann bestellen. Interessant wäre zu erfahren, wieviel von den GLK 2W verkauft wurden.
Der gute hpad hat das mal auseinandergedröselt.
In der Bestandsliste nach Altersstruktur / Bundesländern, kann man es schön erkennen.
http://www.motor-talk.de/.../...hnik-reine-statistik-t5118924.html?...
Gruß Norbert
Kann mich den Vorrednern nur anschliessen. Fuhr im Bergischen Land vier Jahre einen Audi A4 2.7TDI mit 190PS und Vorderradantrieb. Bei raschem Einfädeln aus einer Seitenstrasse bei feuchter Fahrbahn konnte das durchaus gefährlich werden: Die Vorderreifen drehten durch und der Wagen kam kaum om Fleck.
Im Winter gibt es hier oft ordentlich viel Schnee. Beim A4 hatte ich öfters Probleme voranzukommen und schlitterte häufiger. Bei Heckantrieb ist dies noch ausgeprägter obwohl die heutigen ESPs schon sehr gut sind.
Bin dann auf BMW X3 umgestiegen: Keinerlei Traktionsprobleme beim Beschleunigen und im Winter wunderte ich mich, welche Probleme die Wagen um mich herum hatten. Auf einem leeren verschneiten Parkplaz versuchte ich mal, den Wagen ins Schlittern zu bringen: Das ging nur mit viel Gewalt.
Vorerst kommt für mich also nur Allrad in Frage.
Zitat:
@autopetz schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:09:37 Uhr:
Der gute hpad hat das mal auseinandergedröselt.Zitat:
@luis06 schrieb am 23. Oktober 2015 um 09:22:55 Uhr:
Der GLC 2wheel kommt 2016.
Abwarten und diesen dann bestellen. Interessant wäre zu erfahren, wieviel von den GLK 2W verkauft wurden.In der Bestandsliste nach Altersstruktur / Bundesländern, kann man es schön erkennen.
http://www.motor-talk.de/.../...hnik-reine-statistik-t5118924.html?...Gruß Norbert
Fast OT
Hallo Norbert,
vielen Dank für Deine netten Worte und Showcase.🙂
Ich habe hier aber noch eine Liste wo man(n)/Frau das besser erkennen kann. Also in welchem Bundesland wie viele GLK's mit und ohne 4Matic fahren.
Allerdings sind es Bestandszahlen vom 01.01.2014.
Die Relationen zwischen 4WD und 2WD sind aber jährlich – fast -unverändert.
Für meinen GLK kann ich sagen das die 4Matic keine Reifen „frisst“. Und die 70 kg Mehrgewicht fallen nicht wirklich ins Gewicht;beim Verbrauch.
Grüße
hpad
Quelle:Kraftfahrt Bundesamt
Zitat:
@HH_C180T schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:11:07 Uhr:
Ist die 4Matic eigentlich ein "Reifenfresser", wie öfters für 4WD berichtet?
Nein, warum?
Abrieb ist sehr gleichmäßig und eher gering, obwohl ich eher flott fahre.
Zitat:
@HH_C180T schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:11:07 Uhr:
Ist die 4Matic eigentlich ein "Reifenfresser", wie öfters für 4WD berichtet?
Mich würde ein solcher Bericht über den erhöhten Verschleiß echt interessieren.
Wo finde ich einen solchen?
Hallo,
also ich fahre seit Jahren 4-M, schon im W 124. Von Reifen fressen etc. habe ich nie was gemerkt. Und ich haben sogar - entgegen MB - auf den E-Klassen, W 212, Mischbereifung gefahren. VA 245, HA 275, mit TÜV. Ales kein Problem. Habe jetzt den zweiten W166 als 350er Diesel und habe beim jetzigen mit 21 Zoll nach ca. 30.000 km und immer sehr, sehr zügig unterwegs, 200 und mehr auf der AB noch 6 mm auf der VA und 5 mm auf der HA. Und wie gesagt immer sehr zügig unterwegs. Aber der Verbrauch ist da doch extern, Durchschnitt nach 45.000 km = 11,6 ltr. AB Kassel Hamburg Innenstadt = 318 km in 2h und 20 min = 14,3 ltr. Aber wer 6 Zyl. SUV fährt weis das. Ich überlege trotzdem auf einen GLC umzusteigen, ist handlicher....aber er hat eben z.Zt. keinen 6 Zyl.....
Auf alle Fälle immer 4-M, egal welches Wetter, man fühlt sich und man fährt auch immer sicher.....egal ob. trocken, nass oder Schnee...imer optimale Traktion..
Topschnucki
Bei den drehmomentstarken Dieselmotoren ist der Reifenverschleiss bei den 4-matik Modellen deutlich niedriger als bei den Hinterradantrieben Modellen. Allerdings ist der Verbrauch etwas höher.