Arbeitstier für Hausbau

Hallo.

ich bin auf der Suche nach einem Auto das mich beim Ausbau meines Hauses begleitet, d.h. das Fahrzeug kann runtergerollt sein und wird sicher weiter runtergedrückt. Am liebsten wäre mir ein Pick-Up oder eine Pritsche, ein Kombi mit Hängerkupplung geht auch.

Das Fahrzeug muss in erster Linie Baumaterial transportieren, selten auf mehr als 30KM Strecke einfache Fahrt. Gesamte Fahrleistung sicher keine 3000KM/pa - eher deutlich weniger.

Das Budget sollte <3000€ sein. Der Umbau sollte in den nächsten 2 Jahren durch sein, daher wäre neuer TÜV ganz gut. Habe keine Probleme mit Uralt Fahrzeugen oder Exoten - möchte nur möglichst wenig reparieren müssen in der Zeit.

In welcher Richtung sollte ich suchen?

34 Antworten

Der verlinkte Omega A wäre mir aber auch zu schade für den Zweck. Da gibt es genügend andere, fast platte für.

Zitat:

@Bamako schrieb am 12. September 2021 um 13:48:55 Uhr:


Einen Omega A zum Hausbau zu missbrauchen, grenzt mir aber schon an einen Frevel!

-

Wer sagt denn, das der den Hausbau nicht überlebt. 😉

Aber Ihr habt Recht - allein der schöne Motor hätts nicht verdient.

VW Caddy oder T5 von der Post sind für das Geld zu haben, jedoch eher Caddy für 3000€

Also wir haben zwar schlüsselfertig gebaut, die Außenanlagen aber selber in Angriff genommen.

Wir haben uns zusammen mit unseren Nachbarn einen Minibagger gekauft. Einen 1,5t Anhänger hatten wir schon (auch nen Planenaufbau dazu).

Wir sind aktuell mit den Mauern fast fertig (L-Steine + Natursteinmauer). Und ich muss sagen, dass es echt auf die individuellen Umstände ankommt. Wenn man 2 kleine Kinder im Alter unter 4 Jahren hat, kannste das mit dem planbaren Selbermachen vergessen. Entweder kommt familiär was dazwischen oder das Wetter spielt nicht mit. Wir haben dieses Jahr 4x 4Tage am Stück Urlaub für Projekte draußen genommen. Und was war ? Es hat genau 4x je 1 Woche zu dem Zeitpunkt geregnet.

Im Nachhinein hätte ich mir einen Kipper mit Elektropumpe gekauft. Wenn man da was gescheites kauft, hält der locker die Bauzeit aus und kann ihn danach auch gut verkaufen. Allerdings setzt er ein geeignetes Zugfahrzeug voraus.

Pickup klingt gut, aber wenn man sperrigen Zeug zum entsorgen hat, ist ein Anhänger doch praktischer.

Und wenn man nicht planen kann, bringt einem der Lieferservice vom Baustoffhändler (der bei uns 60€ pro Fuhre kostet) auch nur bedingt was.

Also an deiner Stelle würde ich ein billiges Zugfahrzeug und ein Hänger (aber nicht den billigsten, seh es als Investition, wo du wieder was zurückbekommen beim verkaufen) nehmen.

Unterschätze beim Anhänger auch die (wenn auch kurze) Lagermöglichkeit nicht.

Tipp beim Auto: Schau nach Verzurrmöglichkeiten im Kofferraum. Mal eben ne Rüttelplatte oder 5 Sack Zement im Kofferraum kann dir bei nem Unfall ganz schnell das Leben kosten. Auf einem Anhänger kannst du sowas ganz einfach verzurren.

Ähnliche Themen

ich hab vor einigen Jahren bei der ersten größeren Bauaktion nicht lange überlegt und eine abgerockte T4 Doka für damals wenig Geld geholt, waren glaub ich knapp 2 Scheine. Im Nachgang hat sich das als als Goldrichtig rausgestellt. Egal ob Erdaushub, ne Fuhre Sand, Fließekleber , Plastersteine , Grünschnitt , Holz , zwischendrin die kaputte Waschmaschine oder ein kleiner Umzug. Wenn es mal mehr wurde zb. einen Bagger holen> Hänger dran & ab die Post. Nie muss man sich Gedanken machen das irgendwas kaputt geht oder dreckig wird. Das Ding hat mir tausendmal weitergeholfen & wenn es nur die Fahrt zum nächsten Döner war mit 4Mann in Arbeitsklamotten nach einem langen Tag. 🙂
Man ließt hier oft "lass doch liefern" oder "miet dir einen Transporter vom Baumarkt" - ja das geht wenn man immer planen kann, viel Vorlauf hat oder es sich um 10 Europaletten Pflaster handelt.
In der Praxis sieht das dann so aus das man um 17.Uhr ne Ladung Split braucht> die liefert dir niemand mehr.... Beim Baumarkt ist der benötigte Transporter für die Dämwolle "gerade unterwegs" 😮 Beim Holzhandel " nein tut uns leid die Woche wird das mit den Schalbrettern nichts keine Fahrer" 🙄
Kurze Rede langer Sinn das kann man ohne eigenes Fahrzeug einfach komplett vergessen.
Flexibel zu den Zeiten wo man was braucht geht da garnix.
Abgesehn davon werden teils Anlieferpreise aufgerufen gerade für Kleinmaterial die spotten jeder Beschreibung & das für wenige Km (!) da kann ich 10 Fuhren dafür fahren...
Mittlerweile ist das Grobe geschafft & die Doka weg. Aber ich hab die Vielseitigkeit so schätzen gelernt das es nun eine Syncro Einzelkabine als Haus&Hof Fahrzeug geworden ist. Der kostet als LKW Zulassung nix und darf bei ein guter Pflege seine Qualitäten auf Dauer ausspielen.

14642799-1589843204658688-1113966316-n
14642977-1589843274658681-448804401-n
241767075-3073534576254434-7212725256903573074-n
Deine Antwort
Ähnliche Themen