Arbeitstier für Hausbau
Hallo.
ich bin auf der Suche nach einem Auto das mich beim Ausbau meines Hauses begleitet, d.h. das Fahrzeug kann runtergerollt sein und wird sicher weiter runtergedrückt. Am liebsten wäre mir ein Pick-Up oder eine Pritsche, ein Kombi mit Hängerkupplung geht auch.
Das Fahrzeug muss in erster Linie Baumaterial transportieren, selten auf mehr als 30KM Strecke einfache Fahrt. Gesamte Fahrleistung sicher keine 3000KM/pa - eher deutlich weniger.
Das Budget sollte <3000€ sein. Der Umbau sollte in den nächsten 2 Jahren durch sein, daher wäre neuer TÜV ganz gut. Habe keine Probleme mit Uralt Fahrzeugen oder Exoten - möchte nur möglichst wenig reparieren müssen in der Zeit.
In welcher Richtung sollte ich suchen?
34 Antworten
Praxistauglichkeit: Ford/Mercedes Pritsche, Dodge RAM, Toyota Hilux ggf. US-Minivan?
Bei 3‘€ eher alter Kombi VAG-Konzern oder Opel?
Nach 2 Jahren verscherbeln…
Wie wäre es mit einem Logan Pick Up?
Das Angebot ist nur ein Beispiel. Sicher gibt's für 3.000-4.000€ auch bessere Fahrzeuge.
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Dacia Logan Pick-Up
Erstzulassung: 04/2010 Kilometerstand: 192.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 64 kW (87 PS)
Preis: 3.300 €
https://link.mobile.de/?...(87%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2Fo9AAAOSwks9hI5bl%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Was ist mit einem Anhänger ?
Oder ist der schon vorhanden ?
Ansonsten gucken, was in der Nähe brauchbar rumsteht und 2 J TÜV hat.
Mondeo / Vectra günstig als Kombi
N'en T4 oder Transe bekommt man aber auch schon als Pritsche günstig
Zitat:
@olli27721 schrieb am 11. September 2021 um 11:32:34 Uhr:
Was ist mit einem Anhänger ?Ansonsten gucken, was in der Nähe brauchbar rumsteht und 2 J TÜV hat.
Anhänger wäre ja bei dem Kombi die Option, bei meinem Alltagswagen nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@EdSize schrieb am 11. September 2021 um 11:35:30 Uhr:
Anhänger wäre ja bei dem Kombi die Option, bei meinem Alltagswagen nicht.
-
Vectra C / Astra H / Ford Mondeo - bevorzugt mit 1,8l-Sauger würde ich dann suchen.
Ich denke mal laut:
Wenn es nur um ein paar Materialien geht würde ein Kombi reichen. Allerdings dürfte oft genug Sperrgut anfallen. Genau da sind die niedrigen Kombis schnell raus.
Bei den anderen Fahrzeugen führt das schnell zu Problemen. Am günstigsten sind da noch Hochdachkombis wie z.B. Kangoo Rapid (Maxi). Da geht überraschend viel rein und der Unterhalt ist günstig. Durch die Fahrzeughöhe und die Optimierung auf Eruopaletten bekommt man da auch eine Tür (in der Kurzform schräg) rein.
Wenn das nicht reicht wird es schwierig. Da wäre man dann mindestens bei den Kleinbussen oder den Transportern. Für 3000€ sehe ich da aber schwarz. Für den Preis bekommst du kaum noch was fahrbereites. Alles was halbwegs nutzbar ist wird zum Camperausbau verkauft oder geht nach Osteuropa. Was du noch für dein Budget bekommst, dürfte sehr hohe Folgekosten mit sich bringen. Das ist nicht ansatzweise mit den normalen PKW-Reparaturen vergleichbar. Exoten helfen da kaum. Zum einen gibt es die bei den Transportern eigentlich gar nicht und bei den Kleinbussen nur selten. Bei denen wird ein Schaden aber richtig fies. Die sind dann derart selten, dass du mit Pech keine Ersatzteile mehr bekommst.
Habe nur mal kurz geschaut: Trafic oder Master für den Preis kannst du vergessen. Beim Kangoo könnte es klappen. Das größte vielleicht gerade noch machbare Modell wäre ein Scudo.
Bei den Kombi ist für 3000€ natürlich noch eine Kiste für 2 Jahre drin. Dann käme aber der große Hänger drauf. Wenn du einen hinreichend großen Anhänger hast, würde ich den Kombi nehmen. Kisten wie Mondeo oder Vectra bekommst du hintergeworfen und ziehen problemlos 1,5t.
Allerdings mal eine Anmerkung: Bist du sicher, dass sich das lohnt? Sofern du einen PKW hast dürfte die Nachrüstung einer AHK für zumindest einen kleinen Anhänger günstiger sein. Ansonsten wäre nachzurechnen ob sich nicht Anlieferungen und Transportermieten beim Baumarkt eher lohnen.
Rechne mal nach: 3000€ für einen schrottfreifen Transporter. 2 Jahre Versicherung+ Steuer liegt irgendwo bei 1300-1500€. In den 2 Jahren wirst du vermutlich noch happige Reparaturkosten haben. Wenn du dir wöchentlich beim Baumarkt einen Transporter leihst, wirst du vermutlich immer noch günstiger hinkommen - und das ohne Kostenrisiken. Und dabei halte ich es für eher unrealistisch wirklich jede Woche große Mengen Material beschaffen zu müssen.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 11. September 2021 um 11:42:39 Uhr:
Allerdings mal eine Anmerkung: Bist du sicher, dass sich das lohnt?
-
Warum nicht.
1. man schont den/die anderen Wagen
2. Benzin kann man eh nur 1 x verfahren
3. Das Baufahrzeug bringt noch Geld beim Wiederverkauf
4. steht vor der Tür wenn man ihn braucht
5. Bei Ram und A2 werden ggf. Reparaturen am Arbeitstier günstiger sein
. . . .
Hab grade mal geguckt:
Berlingos gibts reichlich - mit Glück kriegste auch einen L2 - also einen Langen.
Die Motoren reichen IMMER für leichten Anhängerbetrieb - und mehr als 1 Tonne Sand/Steine wird sowieso geliefert.
Klar habe ich eine PKW, aber ein Audi A2 mit 75 PS zieht keinen Anhänger mit ordentlich Gewicht - da sind dann 490KG zugelassen. Da bist du bei Schutt oder Materialien schneller drüber als du schauen kannst.
Zitat:
@EdSize schrieb am 11. September 2021 um 11:54:59 Uhr:
Klar habe ich eine PKW, aber ein Audi A2 mit 75 PS zieht keinen Anhänger mit ordentlich Gewicht - da sind dann 490KG zugelassen. Da bist du bei Schutt oder Materialien schneller drüber als du schauen kannst.
Das stimmt. Aber ein Fahrzeug das vorhanden ist wenn man nichts großes transportiert.
Das Problem bleibt aber bestehen. An Transportern bleiben die Hochdachkombis wie Kangoo und Berlingo das Maximum. Die bekommst du für das Geld in halbwegs fahrbar und der Unterhalt ist ok. Wenn du aber riesige Mengen transportieren willst sind die schnell am Limit. Aber da kommst du eh in einen Bereich der besser geliefert wird. Vielleicht noch mit AHK - die packen aber keine hohen Lasten.
Der Kombi lohnt sich wiederum nur wenn du einen großen Anhänger hast. Ob das besser als der kleine Kasten ist, bezweifle ich.
So oder so rate ich dir durchzurechnen ob sich nicht eine gelegentliche Transportermiete lohnt. Bei den hiesigen Baumärkten ist die relativ günstig. Wenn man nur Material holt braucht man den nur für ein paar Stunden und kommt mit 50€ hin. Braucht man den den ganzen Tag eher das doppelte. Da sind über die zwei Jahre eine Menge Anmietungen möglich. Lohnt sich halt wenn du am Ende den Transporter doch nur gelegentlich brauchst. Wenn du mehr als wöchentlich mietest ist das eigene Fahrzeug aber sinnvoller.
Gute Zieher sind auch ältere Volvos z.B. Volvo 740/940/960 - grade wg. Heckantrieb.
Dazu jeden Menge Platz als Kombi.
Die Motoren sind zwar gute Trinker, aber dafür ziemlich robust.
Man muss zwar etwas suchen, aber um die 3 Mille sollte man was finden.
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 11. September 2021 um 14:30:18 Uhr:
Volvo 740 oder 940 Kombi
😉
Dacia Logan MCV, 1. Generation. Kompakter Kombi mit riesigem Kofferraum. Aber nur, sofern die Anhängelast ausreicht.