Auto für Hausbau / Arbeitsweg

Hallo, derzeit haben wir einen Suzuki Splash 1,2 Automatik.

Wir wollen nun bauen und ziehen dazu aufs Land. Das heißt es muss ein zweit Wagen her.

Nun, ich kenne mich damit null aus. Vielleicht hat jemand mal ein Angebot gesehen, welches treffend sein könnte oder einen Tipp worauf ich bei der Suche achten sollte.

Ich suche einen SUV/VAN/Combi/Kleinbuss. Also egal was: Hauptsache Platz. Bei wenig Platz auf jeden Fall eine Anhängerkupplung. Die wäre aber auch so wünschenswert. Vielleicht nachrüstbar?

Mein "Wunsch" wäre so der Ford Explorer
https://suchen.mobile.de/auto/ford-explorer.html

Nur weiß ich nicht, ob 300.000 für den viel sind z.B. und was der für Macken hat.

Da das Auto eig. nur Fahren soll ohne mir (ich wäre Fahrer) Comfort zu bieten ist mir egal was er für Ausstattung hat.

Preis: Naja, immer so eine sache. Wir wollen Bauen und ich würde ungern Finanzieren. Daher vielleicht bis 2500€....Vielleicht habt ihr aber auch andere Ideen für 3000€ etc. aber dafür fährt er länger. Also ich bin flexibel aber nicht unbegrenzt eben.

Wäre toll, wenn mir da jemand helfen könnte.

LG

31 Antworten

Hi,

warum willst du denn so einen Spritfresser um mit dem zur Arbeit zu fahren?

Und gibt es keine Straßen wo ihr euer Haus bauen wollt? Dann braucht man vielleicht einen 4x4 aber sonst eher nicht.

An so alten Geländewagen ist jede menge dran was kaputt gehen kann.

Es ist schon schwierig genug für 3000€ ein anständiges Auto zu finden aber bei Geländewagen,SUV und Co. ist es nochmals schwieriger.

Da halte ich die Idee mit dem Anhänger schon für besser, irgend ein Mittelklassemodell mit AHK. Z.b. ein Ford Mondeo gerne auch als Stufen oder Fließheck und dazu ein Anhänger.

Gruß Tobias

Vielleicht ein VW Caddy? Ist im Kleingewerbe beliebt..
https://www.autoscout24.de/.../...dea0-d7de-42a0-a894-b6688f0a9423?...

..die im Link sind SDI.
2 Liter Diesel ohne Turbo, sollte ewig fahren.

Ich würde einen Ford Mondeo, VW Passat oder Opel Omega nehmen. Mit normalen 1.8er oder 2.0er Motor.

Die Frage, die ich mir stelle:
Brauchst du das Auto dauerhaft oder (nur) als "Baufahrzeug"?
Die Anforderungen gehen dabei ja vielleicht völlig auseinander, denn der viele Platz, den du während der Bauphase brauchst, ist später, wenn du damit zur Arbeit fährst, ggfs. überhaupt nicht mehr notwendig.
Nicht zu vernachlässigen ist auch, dass ein "Baufahrzeug" dreckig wird und je nach dem was du alles selbst machst und wie viel du transportierst danach ziemlich runtergerockt ist.
Ich erinnere mich noch dran, als meine Eltern gebaut haben - mit Einzug gabs dann auch ein neues Auto, weil das alte nach der Bauphase am Ende war.

Hier z.B. gibt es einen Opel Omega mit AHK, auf Wunsch TÜV neu. Diesen müsste man sich mal genau anschauen wegen 2. Motor, aber ist auch nur ein Beispiel. Solche Kisten gibt es genug.
Aber wie gesagt, das wäre für mich eher ein Baufahrzeug, danach würde ich ihn durch ein spritparenderes Auto ersetzen, wenn ich jeden Tag zur Arbeit damit müsste.

Ähnliche Themen

Was für einen Anhänger hast Du denn? ich meine - wie schwer ist der und wie oft brauchst Du ihn?

Hallo und danke für eure tollen Antworten. Ich habe einige sachen vergessen zu erwähnen bzw. gar nicht erst daran gedacht.

Das Auto sollte Primär für den Arbeitsweg sein (60 km inkl. Rückweg pro tag) und sonst nur für Baumaterial, was man so eben mal braucht. Hier paar Platten, hier Zement, da Putz, ne Badewanne etc. Also auch mal Werkzeug von A nach B bringen. Für alle anderen Wege nutzen wir ja unseren Splash nur will ich da ungern ne Tischkreissägemaschine mit Transportieren oder Spanplatten etc.

Wäre also schön, wenn das Ding auch noch läuft, wenn das Haus steht. Mit etwas Glück nächstes Jahr zum Herbst hin 🙂

Wichtig wäre wohl auch zu erwähnen, dass ich Führerschein Kl. B habe habe. Anhänger ist noch nicht vorhanden. Da würde ich falls nötig einen kaufen. Kommt halt immer darauf an, welche Zugmaschine da ist. Habe ich ein recht kleines Auto wie einen Smart (nur mal als Beispiel wegen der Größe) wäre natürlich ein Anhänger nahezu unumgänglich. So wie mir der Caddy aussieht, benötige ich da aber vorerst keinen Anhänger. An sich genommen wäre es aber schön, wenn eine da wäre. Nur so. Im zweifel kann man sich ja heute auch alles Mieten. Da wir aber auch ein Boot nutzen können auf absehbare Zeit, wäre es schon alleine deswegen gut. Allerdings ist das erstmal nur ein Gedanke der an letzter Stelle steht was die Überlegung vom Auto angeht.

Also @khaosgott : eher dauerhaft statt nur Baufahrzeug.

@ricco68 kein Anhänger 🙂

@CBR-333 Ford Mondeo, VW Passat oder Opel Omega: Alles auch vom aussehen her für mich ganz schöne Autos 🙂 Ich kenne mich aber halt nicht aus, daher würde ich ggf. ein Angebot hier nochmal posten. Jedes Auto hat ja seine eigenen serienmäßigen Mängel wie ich das so mitbekommen habe.

@Turbotobi28 naja fand den einfach geil 😁 Der Preis war auch ok. Aber deswegen wollte ich ja euch Profis fragen. Hätte ja sein können: Schluckt viel Sprit hält aber "ewig" wäre also durchaus eine Überlegung Wert gewesen 🙂

Haus liegt an einer Straße, also nicht unbedingt nötig einen SUV/4x4 zu haben. Ich mag aber einfach SUVs 🙂 Mein Wunsch auto mal von allem abgesehen wäre ein Dogde Ram 1500....würde ich jedem maserati vorziehen. Mal so weit ab ohne Unterhaltungskosten ^^

@Kai111 Das Angebot ist echt klasse...ich als völliger Laie frage mich aber: Was ist mit Diesel? Geht's nun oder geht's nicht? Ich glaube schon lange nichts mehr was in den Nachrichten kommt oder aus dem Mund irgend eines Politikers oder Vorstands Chefs.

Sollte ich den jetzt z.B. kaufen. und nächste Woche heißt es: Muss umgerüstet werden. Wäre dann VW sache ja?

Vielen dank für eure Beiträge 🙂

Ich fahre schon immer Benziner, kenne mich daher mit dem Thema nicht so gut aus..
Soweit ich das verstehe müßten ggf. Diesel umgerüstet werden, wenn man damit in die Grüne Zone fahren will.

Wenn bei dir keine Grüne Zone ist..?
ggf. beim Händler anrufen und nachfragen.

Ne, keine Grüne Zone soweit ich weiß.

Das inserat ist auch nicht mehr da. Hatte ihm ne Mail geschrieben. Mal gucken ob ne Antwort kommt.

LG

Dacia lodgY diesel. Anschaffungspreis ist deutlich höher als 3000, vielleicht das doppelte. Aber auf Dauer, ich denke nach 2 jahren hast du das geld wieder drinn, die bessere Wahl.

Dacia ja? Hast du oder wer damit Erfahrungen ?

https://www.autoscout24.de/.../...0fead85b-d811-492c-87c0-a1c267acc1d0

Habe noch nie was gutes über Dacia gehört :/ man hört aber auch viel Müll

Hi,

Dacia haben vielleicht ein schlechtes Image sind aber relativ solide.

Die Technik ist zumeist ältere aber sehr ausgereifte Renault Technik. Die 1,5l Dieselmotoren von Renault werden leicht abgewandelt sogar von Mercedes zugekauft.

Problem bei Dacia ist oft eher der hohen Gebrauchtwagenpreis im Verhältnis zum Neupreis und schlechter Wartungszustand weil bei einem Billig Auto lohnt sich gute Pflege ja nicht. Denken zumindest scheinbar viele Besitzer.

Wenn man einen guten findet kann das durchaus ein guter Kauf sein.

GRuß Tobias

Toyota Yaris Verso.

Spritsparend, Platz für mehr als eine Badewanne wenn Du die Rücksitze im Boden verschwinden lässt, sehr langlebig, robust, rostet nicht, später und jetzt aber nicht zu groß.

Mit dem kannst Du auch etwas größeres als nen 750kg Anhänger ziehen.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 31. Oktober 2017 um 00:11:10 Uhr:


Hi,

Dacia haben vielleicht ein schlechtes Image sind aber relativ solide.

Die Technik ist zumeist ältere aber sehr ausgereifte Renault Technik. Die 1,5l Dieselmotoren von Renault werden leicht abgewandelt sogar von Mercedes zugekauft.

Problem bei Dacia ist oft eher der hohen Gebrauchtwagenpreis im Verhältnis zum Neupreis und schlechter Wartungszustand weil bei einem Billig Auto lohnt sich gute Pflege ja nicht. Denken zumindest scheinbar viele Besitzer.

Wenn man einen guten findet kann das durchaus ein guter Kauf sein.

GRuß Tobias

So siehts aus. Nimm einen scheckheftgepflegten der jährlich gewartet wurde. Am besten mit anhängerkupplung.https://www.autouncle.de/.../...-dci-1-hand-klimaanlage-navigation-ahk

Zitat:

@GhostriderinzheSKY schrieb am 31. Oktober 2017 um 04:24:06 Uhr:


Toyota Yaris Verso.

Spritsparend, Platz für mehr als eine Badewanne wenn Du die Rücksitze im Boden verschwinden lässt, sehr langlebig, robust, rostet nicht, später und jetzt aber nicht zu groß.

Mit dem kannst Du auch etwas größeres als nen 750kg Anhänger ziehen.

Ja, bis 900 Kg darf der ziehen... eher der untere Bereich der Anhängelast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen