Arbeitsplatzvernichter in Deutschland?

SsangYong

Hallo Leute

Ich habe mal eine Frage an Euch. Wieso kauft Ihr eigentlich keine deutschen oder doch zumindest westeuropäische Autos? Sind Euch der Arbeitsmarkt, die Sozialversicherungen, die Steuereinnahmen in Deutschland so egal, daß Ihr diese Reisschüsseln kaufen müßt?

Ich würde mich schämen mit so nem Wagen durchs Land zu fahren wohl wissend, daß ich auch ein deutsches Fahrzeug, daß in Deutschland Arbeitsplätze schaftt, hätte kaufen können.

Nennt mir doch mal Eure Beweggründe Euch solch ein Gefährt zuzulegen gerade im Hinblick auf die momentane Beschäftigungssituation in Deutschland.

Viele Grüße, Marc

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute

Ich habe mal eine Frage an Euch. Wieso kauft Ihr eigentlich keine deutschen oder doch zumindest westeuropäische Autos? Sind Euch der Arbeitsmarkt, die Sozialversicherungen, die Steuereinnahmen in Deutschland so egal, daß Ihr diese Reisschüsseln kaufen müßt?

Ich würde mich schämen mit so nem Wagen durchs Land zu fahren wohl wissend, daß ich auch ein deutsches Fahrzeug, daß in Deutschland Arbeitsplätze schaftt, hätte kaufen können.

Nennt mir doch mal Eure Beweggründe Euch solch ein Gefährt zuzulegen gerade im Hinblick auf die momentane Beschäftigungssituation in Deutschland.

Viele Grüße, Marc

759 weitere Antworten
759 Antworten

Les-Bleus spiegelt genau meine Meinung wieder! Das mit dem Logan, da versteift ihr euch jetzt vielleicht bisschen zu arg auf ein Modell. Ich will euch mal kurz schildern wies bei mir aussah.

Ich war nämlich genau in dieser Situation: Maximal 10000 Euro, das Bestmögliche (für meine Verhältnisse) für wenig Geld.

Ich habe mich für einen neuen Kia Picanto entschieden. Hab dafür 8800 Euro gezahlt mit folgender Ausstattung:

Klima, Lederlenkrad, Lederschaltknauf, Clarion MP3 Radio, 6 Lautsprecher inkl. Hochtöner, ABS, 4 Airbags, Sitzheizung (!!), 4 elektr. Fensterheber, 4 Türen, 2 Fernbedienungen, NEU, 3 Jahre Garantie, extrem leise und für 65 PS sehr guter Durchzug(bin schon Ford Ka, Opel Agila uvm. gefahren alle weit lauter und schlechterer Durchzug). Verarbeitung völlig ok, fährt sich gut und null Probleme bisher.

Da zeig mir bitte mal, wo ich bei nem deutschen Wagen n bessres Angebot finde?? Ich hab so ziemlich ALLE verglichen. Bei VW? Da wärs bei dem Preis auf nen 3 Jahre alten Polo mit ner beschissenen Ausstattung außer Klima und schon 30000 Km drauf, grad mal 1 Jahr Garantie rausgelaufen. Und technisch besser?? Gut er hat wahrscheinlich 8 Steuergeräte a 1000 Euro drin die laufend kaputt gehen, meiner nur 1... toller technischer Vorteil 😁

Auch wenn mans mit dem Fox vergleicht kann man sich nur schlapplachen. Da bekommt man für 10000 Euro, also mal glatte 1200 Euro mehr nicht mal annähernd die Ausstattung die ich jetzt habe, ein auch sonst technisch deutlich schlechteres Fzg (man sehe mal die Tests an, da hatte der einen Mehrverbrauch bei ca gleicher Leistung von ca. 1,5 Liter!), von der Garantiezeit mal ganz zu schweigen. Und Imagemäßig?? Ob ich jetzt nen Picanto fahr oder nen Fox, wer sich darauf dann noch was einbilden will auf seinen brasilianischen, überteuerten Schuhkarton, dann viel Spaß dabei 😉

Zitat:

Original geschrieben von k101010


Les-Bleus spiegelt genau meine Meinung wieder!

Und meine Beiträge spiegeln genau meine Meinung wieder.

Dein Kia ist tatsächlich sehr gut ausgestattet.

Guter Preis. Allerdings bin ich mit meinem Audi auch recht zufrieden.
Aber: Nicht mal Navi.

Nur das deine kindische.......STOP!!!
Du wirst auch noch lernen das deine Bayrische Meinung nicht der Nabel der Welt ist, das sie für den Fortbestand das Universums sogar völlig irrelevant ist.
Im Grunde bist DU der Verlierewr denn du wirst eines Tages FIAT oder Fahrrad fahren.
Tja, du glaubst das nicht, aber so wird es kommen, auch wenn du glaubst es besser zu wissen.
Auf deine private Insolvenz freut sich........
Mechanic2, Mitunterzeichner der Ablehnungspetition der Privatinsolvenzen *fg*

Soso.

Meine Meinung ist in einem Forum genauso gefragt wie die Meinung eines jeden hier.
Sonst bräuchte man kein Forum.

Das mit der Insolvenz musst du näher erklären.

Weil ich Audi fahre? Weil ich keinen Logan will?

Wahrscheinlich mein ausschweifender Lebensstil...

Verkauf ich halt meine Yacht.

Ich bin auch aus Bayern, aber was hat das jetz damit zu tun?! Hat da jemand den Mauerfall nicht verkraftet? 😁

Im Prinzip kann ja auch jeder fahren was er möchte. Ich sage auch ganz ehrlich, ich bin z.B. großer BMW Fan. Da ich aber nun mal jetzt Student bin war ein Kleinstwagen gefragt, der so günstig wie möglich ist und dabei passablen Komfort bietet.

Wenn ich natürlich mehrere tausend Euro monatlich hätte und das Auto mein einziges Hobby wäre... ich würde mir auch keinen Picanto kaufen sondern nen 320er oder sowas. Sind ja auch tolle Autos, genauso wie Audis, Mercedes etc... Nur das was ich nicht leiden kann ist, wenn jemand argumentiert, Koreaner wären alle billige Reisschüsseln und deutsche Autos IMMER besser, das ist gerade im Kleinstwagensegment nicht unbedingt der Fall.

Zitat:

Nur das was ich nicht leiden kann ist, wenn jemand argumentiert, Koreaner wären alle billige Reisschüsseln und deutsche Autos IMMER besser, das ist gerade im Kleinstwagensegment nicht unbedingt der Fall.

Es gibt weder gute noch schlechte Autos. Es gibt nur Autos. Diese erfüllen die Erwartungen der Besitzer entweder oder nicht. Nur unsere Sichtweise macht etwas gut oder schlecht.

So kann es auch sein dass ein Logan tatsächlich besser ist als eine S-Klasse.

Es kommt eben immer darauf an was man will/erwartet/bereit ist zu verzichten/bezahlen kann oder will.

Moin,

Das nenne Ich Ignoranz ... bist du den Logan schon mal gefahren ?! (Anmerkung : Ich schon!) und hast dich mit dem Fahrzeug mal beschäftigt ?! Der Logan steht auf der Bodengruppe des AKTUELLEN Clio, und hat damit eine bedeutend neuere Bodengruppe als z.B. der Fox und der aktuelle Polo. Seine Motorenauswahl ist zwar eingeschränkt, aber es handelt sich um die Motoren, die auch im Clio angeboten werden (1.5 dCi) bzw. um Motoren, die im gerade ausgelaufenen Clio angeboten wurden (1.4 Liter). Merke ... nur weil der Logan auf Dinge VERZICHTET, die man in Deutschland als Komfortausstattung als unabdingbar ansieht ... hat er keine Technik von VORGESTERN. Der Logan ist ein modernes Auto, mit allen Eigenschaften, welche man von einem Auto erwarten kann. Mit einer Einschränkung ... er ist weder besonders schön, noch besonders sportlich ... alle Teile bestehen aus günstigem Plastik, selbst das Armaturenbrett besteht aus EINEM einzigen Teil ... das sorgt für den niedrigen Preis. Nicht das die Technik so grandios veraltet wäre. Wer das denkt ... sorry ... der ist an der Stelle Ignorant. Denn der Logan ist ein technisch modernes Auto, das einfach nur Dinge nicht anbietet, die Du vielleicht haben willst, anderen Menschen sind diese Dinge ... egal und sie können auch gut ohne diese Sachen leben.

Weiterhin ... es soll auch Menschen geben, die GERNE arbeiten. Denen Ihre Arbeit Spass macht ... und derjenige der Selbstständig ist ... der weiß eh, warum er 50 oder 60 Stunden die Woche arbeitet. Weil er nach der Arbeitszeit auch noch irgendwann Rechnungen schreiben muss, und die Buchhaltung machen muss ...

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Wer ist so D**f und kauft sich nen neuen Logan, wenn er dafür nen natürlich besseren, gebrauchten VERNÜNFTIGEN Wagen bekommt? Sei es franzose oder deutscher oder sonstwas (Wagen). Der Logan ist zwar billi, hat aber auch Technik aus dem Kriege drin.

Und mal ein kleiner Gedankenanstoss: Wer 60-70 Std die Woche arbeitet, aber bloss die Kohle von einem ~35 Std-Löhner bekommt, hat entweder noch sein ganzes Leben vor sich, weil er in der Ausbildung ist oder er hat was falsch gemacht.
Augen auf bei der Berufswahl. Sich darüber aufregen, was andere mit ihrem mehrverdienten Geld machen, ist purer Neid. Wer weniger verdient muss auch kleinere brötchen backen.

Grüße

Der RICHTIG gute Gebrauchte ... hat aber keine Garantien (Ausser du kaufst beim Händler, und dann isser noch älter *Fg*) ... ist kein Neuwagen und kann MÄNGEL haben, die ein Neuwagen nicht hat... und es soll in der Tat Menschen geben ... denen REICHT ein Logan aus, die wollen nicht jeden Tag 2 Liter Benzin verfahren, einfach nur, weil sie 5 Massagesitze, 3 DVD Player, 2 Klimaanlagen etc.pp. spazieren fahren.

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


dann halt einfach. aber für 10.000 Euro gibts halt richtig gute gebrauchte.

Das Stundenthema passt hier echt nicht her.
Ich sage nur, dass der, der halt weniger verdient - warum auch immer - sich um SEINEN Kram kümmern soll, wenn es ihm zu wenig ist. Aber nicht meckern, wenn andere mehr verdienen.

Grüße

Hmm ... und deshalb haben die auch direkt NACH Toyota und Mazda in den letzten 2 Jahren die zufriedensten Kunden gehabt, und werden derzeit Qualitativ auf eine Stufe mit Toyota gestellt ?! Wogegen man bei VW selbst an den Qualitätsproblemen arbeitet, und den Eos z.B. bewußt später auf den Markt bringt, im letzten Jahr eine Quote von über 70% von Nachbesserungen am Golf V hatte, weil diese Fahrzeuge durch die Qualitätssicherung durchgerauscht sind (Immerhin hat es wer bemerkt!) ... Du solltest dringendst dein Bild über Autos aus den frühen 90ern in die Mittleren 2000er bringen *schmunzel*

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Ich habe bei meinen Aufzählungen der Hersteller übrigens bewusst Opel herausgelassen, weil ich der Meinung bin, dass die auch nur Klapperbuden bauen.

Definiere deinen Begriff von QUALITÄT ! Der Logan bedient Leute die ein zuverlässiges, sparsames Auto haben möchten, mit dem man von A nach B kommen kann. Der Logan WILL nicht den A6 Fahrer als potentiellen Kunden gewinnen, sondern demjenigen einen Neuwagen Schmackhaft machen, der eigentlich sonst einen Gebrauchten im Bereich 3-5000 Euro kaufen würde, dem aber ein Twingo, ein Fox, ein Panda zu wenig Nutzraum zur Verfügung stellt. Der aber KEINEN Wert auf Leder- oder Holzapplikationen legt, dem Softlack auf Schaltern oder Chromringe um den Tacho egal sind, der keine Antippblinkautomatik haben will ... weil DAS alles Geld kostet ...

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Nein! Der Logan wäre teurer, wenn er ähnliche technik und qualität aufzuweisen hätte.

Hier ... gebe Ich dir vollkommen recht ... gewisse Sachen, gehören nicht in ein Forum. Andererseits ... hast du gewisse Äusserungen auch selbst provoziert.

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Soso.

Meine Meinung ist in einem Forum genauso gefragt wie die Meinung eines jeden hier.
Sonst bräuchte man kein Forum.

Bingo ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von aurian


 

Es gibt weder gute noch schlechte Autos. Es gibt nur Autos. Diese erfüllen die Erwartungen der Besitzer entweder oder nicht. Nur unsere Sichtweise macht etwas gut oder schlecht.

So kann es auch sein dass ein Logan tatsächlich besser ist als eine S-Klasse.

Es kommt eben immer darauf an was man will/erwartet/bereit ist zu verzichten/bezahlen kann oder will.

Der Logan ist doch gar kein Koreaner 😁

Nach dem Gezanke hier muss ich auch mal sagen, dass ich es gut finde, dass es günstige Neuwagen auf dem Automarkt gibt. Die Diskussionen hier zeigen, dass auch solche Autos gefragt sind.
Weshalb ist es möglich solche günstigen und einigermaßen gut ausgestatteten Autos anzubieten?
Ich mache mal ein Beispiel: Airbags
Als die ersten Airbags angeboten wurden waren sie nur in den oberen Modellklassen zu finden. Eine "Erfindung", die anfangs nur von denjenigen bezahlt wurde/werden konnte, die tief in die Tasche gegriffen haben. Für ein solches System wurde dann mal locker so viel Aufpreis gezahlt wie für einen halben Kleinwagen. Nur so konnten die Entwicklungskosten gedeckt werden - und eine Weiterentwicklung und Preissenkung durch die "Massenproduktion" war möglich. In den Billigautos a la Logan wird Technik eingesetzt, die es nur deshalb so günstig gibt, weil es auch die "D...fen" Leute gibt, die halt ein paar Tausender für ihren Neuwagen drauflegen. Ansonsten gäbe es keinen Fortschritt und wir alle würden noch Trabbi und VW Käfer fahren. Das hat jetzt nicht primär was mit dem Thema Koreaner - Deutsche Autos und Arbeitsplätze zu tun, aber die Logan- Debatte auch nicht 🙂

Ich persönlich vertrete auch die Meinung: Lieber einen 3- Jahre alten Polo, als einen neuen Dacia. Wer der umgekehrten Meinung ist darf das gerne sein. Das ist die Entscheidung jedes einzelnen...

Ich muss wohl zugeben, dass ich die eine oder andere Argumentation nicht ganz belgen kann.
Stichwort Logan. Bin ich noch nicht gefahren, werde mir also auch jetzt kein Urteil mehr erlauben. Die Garantieaspekte hatte ich nicht in meine Überlegung einbezogen.
Im Übrigen sagte ich, dass ich den Logan NICHT mit dem A6 vergleichen will. Zu deinem Hinweis zur Zielgruppe des Logan muss ich dir völlig Recht geben.

Ausser: Wie du schon sagtest, viele Teile aus Plastik. Normal kein Thema. Da kommt aber wieder deine Frage zu meiner Ansicht über Qualität.
Es gibt halt billig aussehendes Plastik, dass vermutlich auch billiger ist als eben hochwertig anmutender, sagen wir lieber "Kunststoff".

Zur arbeitszeit sagte ich bereits, dass ich NICHTS gegen Leute sage, die 50-70 Std. die Woche arbeiten.
Nur, wenn diese Leute sich genau darüber beschweren, dass andere mit weniger arbeit mehr verdienen, DANN sollte man den Fehler bei SICH suchen und nicht bei dem Mehrverdiener.

Zu Opel.
Ich fahre seit Jahr und Tag VW, jetzt meinen zweiten A6.
Kein billiges Auto. Billig im Sinn von Unterhalt etc.
Aber, wie schon mehrfach erwähnt, ich MÖCHTE halt DIESE Art von Qualität. Reinsetzen, Tür zu. Stille.

Kollege von mir hat sich letztes Jahr einen Tigra Twintop neu gekauft. 19.000 Euro.
Und genau da kommen wir zu meiner definition von Qualität.
Dieser Opel IST eine Klapperbude. Aber nicht, weil was lose ist. Nein.

Er wollte ihn stolz vorführen. Ich war mit meiner Hand schneller als er mit seinem Finger und zog am Türgriff, bevor das Schloss entriegel war. Daher rutschte meine Hand vom Griff und der klappte zurück. Dieses Geräusch kann man garnicht erklären. Die ganze Tür wie eine Trommel. Bei meinem Audi hört man nur eben das klappen des Griffes in dieser Situation. Bei diesem Opel gab es einen lauten "GONG".
Auch die Materialien innen einfach, sagen wir "anders" als in Audi/BMW/DC oder auch VW, hier konkret Passat, mein Dienstwagen. Anders im objektiven Sinne, BILLIG im subjektiven Sinn.
Das ist meine Definition von Qualität.
Motorschäden, ständige Werkstattaufenthalte etc. mal ausgenommen. Hatte ich persönlich noch nie. Mit keinem meiner Autos.

Eins noch: Manche Äusserungen von mir wurden ebenfalls provoziert.

Grüße

Zitat:

ich MÖCHTE halt DIESE Art von Qualität. Reinsetzen, Tür zu. Stille.

Da spricht doch überhaupt nichts dagegen. Du darfst nur nicht deine pers. Bedürfnisse auf andere projezieren.

Zitat:

Es gibt halt billig aussehendes Plastik, dass vermutlich auch billiger ist als eben hochwertig anmutender, sagen wir lieber "Kunststoff".

Auch korrekt. Nur: Dass DU darauf Wert legst muss für den Rest nicht zwingend so sein.

Zitat:

Das ist meine Definition von Qualität.

Ich lass dir gerne diese Definition. Allerdings wird normalerweise unter Qualität etwas anderes verstanden. Und zwar nicht dass etwas so gut wie möglich ist, sondern dass es die gestellten Anforderungen erfüllt oder nicht.

Im Maschinenbau arbeitest du immer mit Tolleranzen. Wenn ein für die Funktion eines Teils eine grosse Tolleranz ausreicht und diese in der Herstellung eingehalten wurde so stimmt die Qualität des Teils. Auch wenn ich noch präziser hätte fertigen können.

So kann eben auch die Qualität eines Logans herausragend sein. Wenn du nämlich das Gebotene mit deinen Ansprüchen vergleichst, und nicht damit was andere in anderen Segmenten für andere Ansprüche und Kundengruppen bauen.

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Allerdings wird normalerweise unter Qualität etwas anderes verstanden.

Hallo.

Ja und Nein. Was du meinst, ist lediglich die funktionale Qualität. Und bezüglich dieser Eigenschaft trifft deine Aussage auf jeden Fall zu.

Neben dieser Qualität gibt es aber auch noch die optische, die akustische und die haptische Qualität. Letztere ist die von Zipfeklatscher beschriebene Qualität, nämlich wie sich die Oberflächenmaterialien anfühlen, aussehen und wie sie riechen. Im Prinzip habt ihr also eigentlich beide Recht, nur dass ihr immer nur einen Teilaspekt beleuchtet.
Aber wie Aurian schont sagt: Was eine einzelne Person als qualitativ wertvoll empfindet, hängt immer von den persönlichen Bedürfnissen ab und welche der genannten Qualitäten für ihn am wichtigsten ist. Damit ist das Ganze also als höchst subjektiv anzusehen. 😉

Greetz
Kurve2

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Zur arbeitszeit sagte ich bereits, dass ich NICHTS gegen Leute sage, die 50-70 Std. die Woche arbeiten.
Nur, wenn diese Leute sich genau darüber beschweren, dass andere mit weniger arbeit mehr verdienen, DANN sollte man den Fehler bei SICH suchen und nicht bei dem Mehrverdiener.

Sach mal... hast du irgend einen "Mehrverdiener-Komplex"? Das in Deutschland die Entlohnung in keinster Weise im Zusammenhang zur erbrachten Leistung oder Können steht, sollte jedem auffallen, der mal die Gehälter von Beamten oder Politikern mit denen von Handwerkern vergleicht. Nicht umsonst rutscht der staatliche Haushalt immer weiter in die Miesen. 😉

Aber das Thema lautet: Arbeitsplatzvernichter in Deutschland mit Bezug auf koreanische Automodelle.

Wenn der Opel also "Gong" macht, ist das ziemlich schön für ihn, aber in diesem Forum völlig OT. 😉

@kurve

Ich muss dir insofern wiedersprechen als dass ich auch bei der "gefühlten" Qualität unterscheiden muss, ist es so wie ich es will, oder ist es so gut wie nur irgend machbar.

Denn auch die "gefühlte" Qualität kann subjektiv meinen Vorstellungen entsprechen oder nicht.

Sogar wenn ich das best mögliche suche und das vielleicht im Maybach finde werden dort irgend welche Erwartungen erfüllt.

Jedes Vergleichen muss so funktionieren. Erst kommt ein Basiswert, also meine Vorstellung, etwas das ich sonst wo gesehen habe usw.

Dann nehme ich diese Vorstellung und vergleiche dies mit den Eigenschaften des Zielobjekts.

Stimmen beide Werte in etwa überein so ist Qualität erreicht.

Nehme ich jetzt die A6 Erwartung und vergleiche mit einem Logan stimmt logischwerweise diese Qualität nicht. Nur ist ein solcher Vergleich nicht sehr sinnvoll.

Zitat:

Denn auch die "gefühlte" Qualität kann subjektiv meinen Vorstellungen entsprechen oder nicht.

Hallo Aurian,

das habe ich doch gar nicht bestritten, sondern eigentlich so in etwa auch gemeint. 😉

Jeder fügt sich halt aus seinen Bedürfnissen ein Bild. Die vier Qualitätskriterien sind bei jedem Verbraucher unterschiedlich gewichtet und führen so am Ende zu einer Wunschvorstellung, die von den unterschiedlichen Relevanzen der einzelnen Qualitätskriterien beeinflusst wird. Am Ende steht dann eine Fahrzeugkategorie, die für den jeweiligen Verbraucher aufgrund des Qualitäts-Matchings am geeignetsten erscheint. Und genau dieses Ergebnis ist dann eben bei allen Käufern unterschiedlich. Und daher ist Qualität von persönlichen Bedürfnissen abhängig, ganz richtig.

Greetz
Kurve2

Zitat:

Original geschrieben von Kurve2


Hallo Aurian,

das habe ich doch gar nicht bestritten, sondern eigentlich so in etwa auch gemeint. 😉

Jeder fügt sich halt aus seinen Bedürfnissen ein Bild. Die vier Qualitätskriterien sind bei jedem Verbraucher unterschiedlich gewichtet und führen so am Ende zu einer Wunschvorstellung, die von den unterschiedlichen Relevanzen der einzelnen Qualitätskriterien beeinflusst wird. Am Ende steht dann eine Fahrzeugkategorie, die für den jeweiligen Verbraucher aufgrund des Qualitäts-Matchings am geeignetsten erscheint. Und genau dieses Ergebnis ist dann eben bei allen Käufern unterschiedlich. Und daher ist Qualität von persönlichen Bedürfnissen abhängig, ganz richtig.

Greetz
Kurve2

Sag ich ja... 😁

Deine Antwort