Arbeitsplan SEAT Martorell im August 2018
Hallo,
auf der Internetseite der spanischen Arbeitergewerkschaft UGT wird jeden Monat ein zwischen den Gewerkschaften und SEAT vereinbarten Arbeitsplan für das SEAT-Werk Martorell, in dem die Modelle Ibiza, Arona, Leon sowie AUDI A1 und Q3 gefertigt werden, veröffentlicht.
Hier mal der link: http://www.ugtseat.es/calendarios-martorell/
Bekanntlich macht das Werk Martorell im August wegen der Werksferien zu. In diesem Jahr ruht die gesamte Produktion in den Wochen 32 bis 34. In der 31. KW wird die Produktion im Karosseriebau, der Lackiererei und der Endmontage (inkl. Endkontrolle) in allen drei Schichten langsam heruntergefahren.
Ab der 35. KW beginnt die Produktion zunächst auf der PQ 27 (müsste Ibiza und Arona sein) langsam wieder mit einer Schicht (T.M.) in allen drei Produktionsbereichen.
Ich habe den Wochen- bzw. Schichtplan August 2018 einmal als Bilder beigefügt.
Wer mal über den o.g. link in den Juni bzw. Juli-Plan schaut, wird sehen, dass SEAT in diesen Monaten bereits viele Sonderfrühschichten an Samstagen und Sonntagen mit Billigung der Gewerkschaften gefahren hat. Ich hoffe, dass es im September genauso turbulent weitergeht, damit wir Wartenden bald unser Auto bekommen.
Gruß Achim
Beste Antwort im Thema
Hallo an Alle, die auf ihren neuen SEAT, VW ... warten!
Gestern Abend lief in der ARD (PlusMinus) ein Film der so manches Problem des VW-Konzerns aufzeigte.
Ich empfehle diesen Film mal anzusehen.
Unter - https://www.ardmediathek.de/.../Video?... - ist diese interessante Sendung in der Mediathek der ARD zu sehen.
Vieles gezeigte war ja schon bekannt, manches aber neu.
Sollte SEAT Unterschriften unter Zusatzvereinbarungen verlangen - unbedingt nicht unterschreiben, ansonsten hat man soviel wie keine Rechte mehr. Wenn man nicht unterschreibt, dann wird auch das Fahrzeug nicht ausgeliefert ... somit auch der Kaufvertrag hinfällig.
Mal sehen was weiter passiert?
Gruß von Gerd
8 Antworten
Hallo @achimb33,
vielen Dank für Deine Info. Da wollen wir denn mal hoffen, dass wir unseren am 3.3.2018 bestellten Arona noch in diesem Jahr bekommen.
Wegen den Lieferschwierigikeiten bei SEAT musste ich bereits meinen Urlaub absagen!
Ein guter Bekannter von mir - Pablo - arbeitet im Werk Martorell und berichtet mir laufend über das bestehende Problem. Aber es soll dort noch weitere, mir nicht bekannte Probleme geben (?).
Pablo glaubt nicht, dass ich mein Fahrzeug noch in diesem Jahr bekomme, er meinte, ich soll mich mal auf Februar oder März 2019 einrichten (!).
Gruß von Gerd
Frag deinen guten Bekannten doch mal, welche "weiteren Probleme es noch geben soll" @DOC3 .
Oder ist das streng geheim?
Und was genau ist das "bestehende Problem" und Ursache für Lieferverzögerungen? Darüber darf dein Bekannter ja offenbar Auskunft geben, wenn er "laufend darüber berichtet"...
Wäre für die anderen wartenden sicher interessant 😉
Also auch für die Leon ect. Fraktion😉
Pablo soll mal rausrücken was das Problem sei, welche Modelle es betrifft usw.
Denn wenn mein Auto doch nicht mehr dieses Jahr kommt (Leon) trete ich doch noch vom Kauf zurück und kauf nen wagen von der Stange der nur zu 90% meiner Wunschausstattung entspricht.
Der einzige wär ich bestimmt nicht.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 31. Juli 2018 um 11:38:26 Uhr:
Und was genau ist das "bestehende Problem" und Ursache für Lieferverzögerungen? Darüber darf dein Bekannter ja offenbar Auskunft geben, wenn er "laufend darüber berichtet"...
Die Probleme sind offenbar bei Zulieferfirmen zu suchen. So sind davon Navi-Geräte, Felgen und DSG betroffen.
Aber auch die Aufrüstung der Benzinmotoren mit FS-Filter, scheinen die Terminpläne stark durcheinander zu bringen!
Gruß von Gerd
Ähnliche Themen
Ah ja, OK @DOC3... dass es offenbar Probleme mit Zulieferern gibt wurde hier ja schon mehrfach diskutiert... ebenso die Probleme durch WLTP-Zertifizierungen.
Werden neu produzierte SEAT nach den Werksferien denn so wie es bei VW läuft, irgendwo zwischengelagert weil mit der WLTP-Prüfung was nicht passt oder sind alle SEAT sofort korrekt nach WLTP abgenommen und können ausgeliefert werden? Wäre auch interessant zu wissen...
Leider ist der VW-Konzern und somit auch SEAT nicht besonders kommunikativ was Kundeninformation betrifft. Oder besser gesagt findet eine Information überhaupt nicht statt 😕. Morgen haben wir den 1. August, d. h. noch einen Monat bis zum Start der neuen Abgasnorm. Die Fahrzeuge sind aber auf den Websites immer noch nach altem Standard klassifiziert. Schon schwach wenn man sich das mal überlegt... 😕. So wie die derzeit beworben werden sind die Fahrzeuge doch schon gar nicht mehr bestellbar 😕...
Ich kann von daher schon verstehen, dass einige entnervt ihre Verträge stornieren. Im Grunde ist das Ganze für so einen Riesenkonzern samt der entsprechenden Parallelmarken einfach nur peinlich...
Man fragt sich eigentlich immer häufiger, woher das tolle VW-Image überhaupt kommt und warum das so völlig resistent gegen Imageverlust ist... allen Pleiten und Peinlichkeiten zum Trotz!?
Probleme mit Zulieferern? Wahrscheinlich haben die ihre Verträge einfach gekündigt weil sie von VW so ausgepresst wurden und daher einfach aussteigen. Oder mittlerweile rächt sich die Strategie zig Autos auf gleichen Plattformen und mit unzähligen Gleichteilen zu produzieren. Wenn dann noch die (wahrscheinlich gleichen) Zulieferer rebellieren läuft ganz schnell nichts mehr...
Hallo @DPLounge,
Deinem ausführlichen Bericht stimme ich Wort für Wort zu.
Nicht nur ich bin verärgert sondern auch eine Reihe meiner Bekannten die sich in diesem Jahr für einen SEAT entschieden haben.
Leider ist es nicht möglich sein Fahrzeug direkt bei SEAT in Martorell zu ordern und auch für Werksangehörige gibt es da nur sehr selten Ausnahmen.
Meine Enkelin bestellte im April 2018 einen LEON, der im August 2018 geliefert werden sollte. Offensichtlich wird dieser Termin auch eingehalten, da sie bereits eine Info vom Händler bekam.
Ein Neffe von mir wollte nicht so lange auf seinen ARONA warten und informierte sich in halb Europa per Telefon und Internet. Er wurde in Tschechien fündig. Allerdings musste er kleine Abstriche in der Ausstattung hinnehmen, was dann aber akzeptabel war.
Ein Clubfreund aus Norddeutschland bestellte im März 2018 gleich 2 ARONA, die im Juli 2018 geliefert werden sollten. Sein Händler weiss derzeit keinen Liefertermin und meinte es könne auch 2019 werden. Derzeit ist er dabei über seinen Anwalt die Stonierung zu überprüfen und durchzuführen.
Ein weiterer Bekannter aus der Rhein-/Main-Region hatte sich im Januar 2018 für einen ATECA entschieden der laut Vertrag im Juni 2018 ausgeliefert werden sollte. Trotz noch nicht vollzogener Stornierung ist er in Südschweden fündig geworden und wird sich das Fahrzeug dort abholen.
Es ist eine Schande was derzeit im VW-Konzern abläuft!
Gruß von Gerd
Hallo an Alle, die auf ihren neuen SEAT, VW ... warten!
Gestern Abend lief in der ARD (PlusMinus) ein Film der so manches Problem des VW-Konzerns aufzeigte.
Ich empfehle diesen Film mal anzusehen.
Unter - https://www.ardmediathek.de/.../Video?... - ist diese interessante Sendung in der Mediathek der ARD zu sehen.
Vieles gezeigte war ja schon bekannt, manches aber neu.
Sollte SEAT Unterschriften unter Zusatzvereinbarungen verlangen - unbedingt nicht unterschreiben, ansonsten hat man soviel wie keine Rechte mehr. Wenn man nicht unterschreibt, dann wird auch das Fahrzeug nicht ausgeliefert ... somit auch der Kaufvertrag hinfällig.
Mal sehen was weiter passiert?
Gruß von Gerd
Juristisch einwandfrei und keinesfalls Trickserei. Es kann nicht gem. Kaufvertrag geliefert werden. Also eine gesonderte Zustimmung. Die Werte stehen noch nicht fest. Also die nächste Zusatzvereinbarung. Jedesmal mit problemlosen Rücktrittsrecht. Psychologisch natürlich nicht kundenfreundlich. Aber im Geschäftsleben eine durchaus übliche Art und Weise, den Käufer zum Kuf zu animieren.