ARAL verlangt Gebühr für Druckluftgerät

Kurz vor der Abreise in den Weihnachtsurlaub mit Familie erlebte ich bei Aral Frankfurt eine böse Überraschung.
Gegen 22:00 fuhr ich in der Tankstelle Friedberger Landstrasse 325, Frankfurt am Main ein, um voll zu tanken, den Reifenluftdruck zu kontrollieren und an die Reisebedingungen mit voller Beladung anzupassen. Am nächsten Morgen wollten wir in aller Frühe mit der Familie zu einer 1.400km weiten Reise aufbrechen

Den Tankvorgang zahlte ich mit Bank Karte.
Anschließend wollte ich den Luftdruck einstellen und dachte das Gerät sei defekt. An der Kasse erklärte mir die anwesende Verkauferin ich müsse zuerst 1,00 Euro an dem Gerät einwerfen. Ich hatte jedoch nur meine Bankcard aber kein Bargeld dabei, so dass es mir nicht möglich war den Betrag zu bezahlen. Aral verweigert seinen Kunden die für die Fahrtsicherheit wichtige Einstellung des Reifendrucks an seinen Tankstellen in Frankfurt.

Um mit dem korrekten Luftdruck die Reise antreten zu könnrn begab ich schließlich zu einer Tankstelle der Konkurenz, dort wurde mir auch als Nichtkunde das Luftdruck Gerät kostenlos zur verfügung gestellt.

Über den schlechten und noch dazu fahrlässigen Kundenservice von ARAL bin ich sehr verärgert und tanke seither an der Tankstelle von der italienischen Konkurenz, deren Mitarbeiter stehts freundlich und hilfsbereit sind. Ich finde schlechter Kundenservice in diese Form sollte keine Unterstützung finden.

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Duenner

Beste Antwort im Thema

Kurz vor der Abreise in den Weihnachtsurlaub mit Familie erlebte ich bei Aral Frankfurt eine böse Überraschung.
Gegen 22:00 fuhr ich in der Tankstelle Friedberger Landstrasse 325, Frankfurt am Main ein, um voll zu tanken, den Reifenluftdruck zu kontrollieren und an die Reisebedingungen mit voller Beladung anzupassen. Am nächsten Morgen wollten wir in aller Frühe mit der Familie zu einer 1.400km weiten Reise aufbrechen

Den Tankvorgang zahlte ich mit Bank Karte.
Anschließend wollte ich den Luftdruck einstellen und dachte das Gerät sei defekt. An der Kasse erklärte mir die anwesende Verkauferin ich müsse zuerst 1,00 Euro an dem Gerät einwerfen. Ich hatte jedoch nur meine Bankcard aber kein Bargeld dabei, so dass es mir nicht möglich war den Betrag zu bezahlen. Aral verweigert seinen Kunden die für die Fahrtsicherheit wichtige Einstellung des Reifendrucks an seinen Tankstellen in Frankfurt.

Um mit dem korrekten Luftdruck die Reise antreten zu könnrn begab ich schließlich zu einer Tankstelle der Konkurenz, dort wurde mir auch als Nichtkunde das Luftdruck Gerät kostenlos zur verfügung gestellt.

Über den schlechten und noch dazu fahrlässigen Kundenservice von ARAL bin ich sehr verärgert und tanke seither an der Tankstelle von der italienischen Konkurenz, deren Mitarbeiter stehts freundlich und hilfsbereit sind. Ich finde schlechter Kundenservice in diese Form sollte keine Unterstützung finden.

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Duenner

92 weitere Antworten
92 Antworten

Alles heisse Luft. Versuchen die Tanken immer mal wieder.
Kleinen Kompressor kaufen und selbst zu Hause oder Parkplatz Luft kontrollieren.

Hast ja recht mit dem kleinen Kompressor, aber trotzdem brechen die sich keinen ab, Luft zur Verfügung zu stellen. Sonst folgen irgendwann Wasser Papiertücher und Müllentsorgung.

...beziehungsweise eigentlich sollte alles eine Mischkalkulation sein: Kraftstoff, Bier, Kaugummi, Zigaretten, etc.

Lustig wäre wirklich eine Müllgebühr. 2x bezahlen: 1x 5 Cent für ein Papiertuch und dann 20 Cent für die Müllentsorgung. Zahlbar auch mit Pfandflaschen. 😁

Grüße, Martin

Bringe die Tankstellenbetreiber nicht auf dumme Ideen. ..

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 16. März 2018 um 23:00:39 Uhr:


Na Luft war ja eigentlich auch immer umsonst, aber wenn das Schule macht nehmen die anderen garantiert auch bald Kohle dafür.

Wo ist das Problem?
Dann sorgt man eben selbst vor: Man kaufe sich eine Handluftpumpe (20 € bei Amazon), einen digitalen Luftdruckmesser (15 € bei Amazon) und Einweghandschuhe (5 € bei Aldi) - macht zusammen 40 €, man(n) hat jahrelang Ruhe und muss nicht extra zur Tanke fahren, nur um Luft aufzupumpen. 😉

So mache ich das seit Jahren und bemerke, dass meine Nachbarn es mir nachmachen, da es einfach toll ist, von anderen unabhängig zu sein und sich die gekaufte Handluftpumpe auch für den saisonalen Radwechsel und für die Fahrräder taugt. 🙂

Problem. ..naja, ich finde es gehört einfach zum Service.
Stelle dir mal vor du holst dir am Imbiss ne Bratwurst und musst deinen Teller extra mitbringen, geht natürlich auch aber geht auch anders.
Genau so sehr ich das an der Tankstelle.
LG

Service ist schön und gut, aber dieser muss auch bezahlt werden!
Wir leben in aktuell eher schwierigen Zeiten, wo Gehälter bei der Mehrheit der Bürger nicht mehr zum aktuellen Preisniveau passen, also ist Sparen angesagt, wo es nur geht.

Bei Tankstellenbetreibern sieht es nicht anders aus..., wo auch noch Mindestlöhne gezahlt werden müssen.
Oft verwahrlosen die kostenlosen Luftdruckanlagen, so dass entweder Ventilaufsätze defekt, Schläuche eingerissen sind und/oder Probleme mit der Druckluft bestehen ---> diese Wartung kostet Geld. Für 1 € finde ich diesen Service immer noch fair, denn eine Reifenpanne wegen zu wenig Luft ist definitiv teurer als das.

Für mein privates Luftdruck-Set habe ich einmalig 40 € bezahlt, bin unabhängig und muss mich nicht mit defekten Luftdruckanlagen von Tankstellen rumärgern - für mich die bessere Allternative. 🙂

Nachdem ich mich jahrelang über defekte Anschlussnippel, undichte Schläuche und ungenaue Anzeigen der Luftfüller an Tankstellen geärgert habe kam mir die Idee, dass ich, ebenfalls schon jahrelang, den Kompressor des Reifenpannensets spazieren fahre. Gedacht, getan, seitdem kann ich den Reifendruck bequem vor der Haustür prüfen und korrigieren. Außerdem weiß ich dadurch, das der Kompressor im Notfall auch funktionsfähig ist.

Anscheinend bin ich in meiner Denkweise zu sozial und kundenoritiert eingestellt?
Ich betreibe eine kleine Reparaturwerkstatt und sehe es als selbstverständlich an ,das wenn einer meiner Kunden kommt und den Luftdruck oder den Ölstand kontrolliert haben möchte, das wir das gerne und gratis tun. Das selbe gilt natürlich auch für Kühl und Scheibenwasser. Wasser ist selbstverständlich gratis und das Auffüllen auch, nur Frostschutz oder Mittel für die Waschanlage kosten bei mir. Das wird sich auch nicht ändern, selbst wenn jemand käme der nicht zu meinen Kunden zählt würde ich nicht sagen 1 Euro Bitte!
Es ist einfach Service und Berufsehre, ich persönlich habe kein Verständnis für das tun der Tankstellen und werde diese auch nicht unterstützen .Das kann aber natürlich jeder handhaben wie er möchte.

LG

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 16. März 2018 um 23:11:26 Uhr:


Hast ja recht mit dem kleinen Kompressor, aber trotzdem brechen die sich keinen ab, Luft zur Verfügung zu stellen.

Da die meisten Tankstellen überhaupt keinen Tankwart und erst recht keine

Werkstatt haben, brauchen die auch keinen Kompressor.

Dann müsste also nur fürs Reifenaufpumpen ein Raum für den Kompressor her

und natürlich auch ein Kompressor und es müssten Leitungen verlegt werden.

Und dann aber trotzdem immer nur da tanken, wo es billiger ist.

Jo, das sind halt Tankstellen ohne Luft usw..

Zitat:

@4Takt schrieb am 19. März 2018 um 08:42:01 Uhr:



Da die meisten Tankstellen überhaupt keinen Tankwart und erst recht keine
Werkstatt haben, brauchen die auch keinen Kompressor.
Dann müsste also nur fürs Reifenaufpumpen ein Raum für den Kompressor her
und natürlich auch ein Kompressor und es müssten Leitungen verlegt werden.
Und dann aber trotzdem immer nur da tanken, wo es billiger ist.
Jo, das sind halt Tankstellen ohne Luft usw..

Im Moment sind es eher die günstigeren Tankstellen, bei denen ich so einen Münzeinwurf an der Luftdruckstation noch nie gesehen habe.

Kunststück, das kostet schließlich auch erst mal Geld.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 19. März 2018 um 16:02:00 Uhr:


Im Moment sind es eher die günstigeren Tankstellen, bei denen ich so einen Münzeinwurf an der Luftdruckstation noch nie gesehen habe.

Bei Esso, Shell und Aral habe ich die Automaten gesehen.

Ob die Pächter einen Einfluss darauf haben ob sie einen Apparat mit Münzen oder kundenfreundlich ohne Münzen hinstellen dürfen?

Grüße, Martin

Heute ist es mir widerfahren.....die wollten Kohle für Luft, obwohl ich zwei Fahrzeuge betankt habe !!

Dieses dämliche Gelaber von einigen hier von wegen Geiz und so........ ich bin auch selbständig mit einem Büro, indem Tendenzen vorhanden sind, sich kostenlos beraten zu lassen und wo anders abzuschließen. Berufsrisiko!!! Hat JEDER, sogar Onlinehändler. Auch ich und auch jeder Tankstellenbetreiber. Der Clou ist nur der, dass es nicht die meisten Betreiber wollen, sondern die Konzerne selber (in der heutigen Zeit ist es modern, sich mit übler Wegelagerei die Taschen noch viieeeel voller zu machen als sie sowieso schon sind. Pffffff, 3 Millionen Jahressalär reichen doch heutzutage nicht).
Wer tankt, soll Luft gratis bekommen.
Wer sich von mir beraten läßt, zahlt auch nicht für Stuhlabnutzung, Atemluft oder sogar Kaffee.
Wenn ich beim Arzt sitze und eine halbe Stunde an einer Infusion sitze, bezahle ich auch nicht das Desinfektionsmittel für die nachträgliche Reinigung des Stuhls.
Achso, und wenn ein Betreiber mal keinen Einfluss auf die Entscheidung, ob gegen Geld oder nicht, hat kann er Kundenservice immer noch auf eine andere Art und Weise zeigen (z.B. fünfmal Luft.....einen Kaffee gratis o.ä.). Aber einfach komplett auf den Konzern schieben ist einfacher. Tja, wenn man keine Eier in der Hose hat......
Und noch etwas..... wir sind nicht in Norwegen, Niederlande oder sonstwo..... in Amerika zahlt man z.B. richtig viel für PayTV, aber es funktioniert auch perfekt und reibungslos (diejenigen die noch kein Problem mit Sky, Unitymedia, Telekom gehabt haben, dürfen jetzt gerne schimpfen).und so ist es mit den anderen Dingen genauso. Aber den gemeinen achso schlauen Deutschen kann man schön schröpfen, er läßt es sich ja gefallen (die Franzosen z.B. Gehen nahezu geschlossen für ihre Rechte auf die Straße und erreichen so auch etwas).
So, jetzt hab ich schon wieder so viele „oberschlaue“ Angestellte, Arbeiter o.ä. beraten ???? will ich etwa Geld dafür?

Habe fertig. Tschüß

Zitat:

@mrdream911 schrieb am 1. Oktober 2019 um 16:02:14 Uhr:


Wenn ich beim Arzt sitze und eine halbe Stunde an einer Infusion sitze, bezahle ich auch nicht das Desinfektionsmittel für die nachträgliche Reinigung des Stuhls.

Doch, zahlst du. Du siehst nur nicht klar, wo und wann.
Der Rest deiner Luftnummer ist auch nicht sonderlich durchdacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen