Zitat:
@1000PS schrieb am 24. August 2025 um 15:51:05 Uhr:
Die Frage ist ja, wie viele haben z.B. 225 TKM oder mehr erreicht und inwieweit hört man von denen, bei denen der Motor vorher kaputtging?
Ich hatte einen F10 LCI 530d xDrive mit MPPK (286 PS, 600 Nm), der insgesamt nicht fragwürdig, sondern eher moderat gefahren wurde. Der Motor ging dann beim Losrollen nach einer Pause auf der Autobahn kaputt, also keineswegs bei Vollgas, sondern bei max. 10% Leistung. Und vorher war ich mit max. 180 unterwegs, der Motor war also keineswegs überhitzt o.ä.. Diese Erfahrung macht mich etwas vorsichtig. Aber bis dahin war das schon ein tolles Auto... ;)
Allerdings wurde das Auto nur nach Wartungsanzeige gewartet, Start-Stop war nicht deaktiviert etc. Das würde ich in Zukunft deutlich anders machen.
Das fällt meiner Ansicht nach exakt unter die Rubrik „Passieren kann immer etwas“, was ich auch geschrieben habe. Ich habe z.B. meinen BMW bei einem BMW-Händler mit einwandfreier, nachvollziehbarer Historie gekauft. Zwei Wochen später: Luftbalg hinten links, Getriebekabelbaum usw.. Im ersten Jahr 20000€ Reparaturkosten (war alles Gewährleistung). Worauf ich hinaus will……das Auto war fast mängelfrei und auf einmal gehen nacheinander die Bauteile kaputt….OHNE TUNING. Seit dem Tuning überhaupt nichts mehr.
Aber wir drehen uns glaube ich im Kreis. Der TE hat nach Softwaretuning gefragt und ich habe einen Erfahrungsbericht abgegeben.