ARAL Ultimate nachgewiesen mehr Leistung!

Guckst du: https://www.youtube.com/watch?v=w4nehwFharA

Beste Antwort im Thema

Es gab ja schon diverse Tests mit V-Power 100 und Ultimate 102 in Serienmotoren, die für 95 bzw. 98 Oktan ausgelegt werden. Da konnte bislang nie eine pauschale Leistungssteigerung festgestellt werden. Manche Motoren hatten geringfügig mehr Leistung, andere aber auch sogar etwas weniger als mit Super 95. Den relativ hohen Aufpreis für den "Premium-Sprit" kann man sich meiner Meinung nach sparen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ich habe es ja schon mehrfach in anderen Threads angesprochen, speziell was Diesel angeht. Man muss weder Aufpreis noch Kartengebühren bezahlen um Premiumdiesel zu fahren. Premium zum Normalpreis und als ADAC-Mitglied an vielen Stationen sogar noch zusätzlich mit einem Cent Rabatt gibt es hier:
https://www.eni.com/de_DE/products-services/fuels/diesel/diesel.shtml

Im Audi A6 Forum, aktuelles Modell, gibt es einen Thread "Shell Smart Deal". Ist recht aktuell. Raussuchen und verlinken kann ich gerade nicht, Mittagspause vorbei.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 31. Oktober 2016 um 09:13:59 Uhr:


Ich habe es ja schon mehrfach in anderen Threads angesprochen, speziell was Diesel angeht. Man muss weder Aufpreis noch Kartengebühren bezahlen um Premiumdiesel zu fahren. Premium zum Normalpreis und als ADAC-Mitglied an vielen Stationen sogar noch zusätzlich mit einem Cent Rabatt gibt es hier:
https://www.eni.com/de_DE/products-services/fuels/diesel/diesel.shtml

Das habe ich bereits gelesen. Nur gibt es bei mir das Problem, das ich bis zur nächsten Agip mal eben 20km einfachen Weg hätte. Lohnt sich also nicht.

Aber wie gesagt:
Shell zieht das bei mir genau 1 mal durch, dann kündige das eben wieder.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 31. Oktober 2016 um 18:35:24 Uhr:


Das habe ich bereits gelesen. Nur gibt es bei mir das Problem, das ich bis zur nächsten Agip mal eben 20km einfachen Weg hätte. Lohnt sich also nicht.

Das bei weitem nicht so dichte Tankstellennetz von Agip kann hier durchaus die Sache unmöglich machen, zumindest um den Kraftstoff dauerhaft zu fahren. Hier bei uns in Kempten gibt es glücklicherweise eine Agip-Tankstelle an der ich regelmäßig vorbei komme. Die nächste ist dann auch schon wieder 15 oder 20 km entfernt...

Zitat:

Aber wie gesagt:
Shell zieht das bei mir genau 1 mal durch, dann kündige das eben wieder.

Verstehe ich bestens. Würde es DieselTECH von Agip nicht zum Normalpreis geben, würde ich es nicht tanken. Ich bin nicht bereit einen Aufpreis pro Liter oder eine Kartengebühr dafür zu bezahlen.

Ähnliche Themen

V-Power ist auch schlecht 🙁 .... ich tanke von Anfang an Ultimate 102 und die Rohre bleiben nach 500-600km fast sauber. Wenn Ruß da ist, dann so wenig, dass man es mit einem Taschentuch und einem "Wisch & Weg" abwischen kann 😉

Als ich mal BP Ultimate+ tanken musste (da es in Österreich kein U102 gibt) waren die Rohre mehr verrußt. Zu Hause wieder U102 und alles ist palletti 😉 ... Im U102 sind sehr gute Additive beigefügt, die den geringen Aufpreis (meiner Meinung nach) rechtfertigen.

Also bei Leistungsstarken Motoren die Super+ benötigen, würde ich immer zu U102 greifen und nichts anderem! Die 2-3 Cent Unterschied pro Liter sollten einen nicht sonderlich kratzen 😉

Ist BP Ultimate+ nicht der gleiche Saft wie das Ultimate102? Immerhin handelt es sich bei BP + Aral um den gleichen Konzern.

Hab ich auch gedacht, ist es aber nicht 😉 ... BP U+ ist 98iger Oktan Sprit.

U102 nur 3 cent teurer??

Im Vergleich zu Super+ (98) 😉 nicht zu Super (95)

http://tankstelle.aral.de/.../

13 cent... Unterschied zur freien Tanke mit SP

Guckt euch mal Einspritzdüsen unter Labor mit Aral 95 Oktan und 102 an.
Eindeutig nach 6 Tank Intervallen sauberer.
Und nachgewiesen bei verschiedenen Modellen mehr Leistung bis zu 5%.

Bei den meisten aber sehr viel weniger als 5%. Abgesehen davon sind auch 5% im Normalbetrieb kaum spürbar. Die Leistungsspanne ab Werk für verschiedene Exemplare desselben Modells in derselben Motorausführung dürfte höher sein.

2% max.

Also ich tanke immer Aral Ultimate bei meiner Honda und nach der mehrmonatigen Winterpause langt ein Knopfdruck, und das Ding läuft (Ich lasse nicht den Vergaser leerlaufen usw). Keinerlei Dreck, kein Stottern, läuft, als wäre sie am Tag vorher abgestellt worden. Wenn ich dann in den Motorradforen immer wieder lesen muss, wie oft da Vergaser verdrecken, stottern usw. dann rechnet sich das allemal, insbesondere weil bei dem Vergasermotor auch der Verbrach geringfügig (3,5 zu 3,2) Liter niedriger ist (langfristig beobachet). Mache das schon 6 Jahre so und hatte nach der Winterpause nie ein Problem mit verstopften Düsen oder ähnlichem. Liegt aber eventuell auch mit daran, dass ich meist Strecken ab 30 Km fahre und für Kurzstrecken die Füße verwende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen