Aral Ultimate Diesel
Guten Morgen Forum,
ich habe gestern zum ersten Mal o.g. Treibstoff getankt und würde gerne wissen, wie eure Meinungen dazu sind.
Lohnt sich der Mehrpreis für einen 530d oder ist das wie schon öfters gehört, nur unnötige Geldverschwendung?
Danke für eure Antworten und Meinungen!
Grüße Pauleta
Beste Antwort im Thema
Ich fahre das Aral Ultimate Diesel nun im 13. Jahr und 4. 5er (530, 2x535, 550).
Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum kenne ich weder ein störendes Nageln, keine verkokste Ansaugbrücke, usw. - ich muss nicht andauernd am DPF rumfummeln oder mich über den ständigen Gestank ärgern, oder Additive reinschütten etc. - kann also einfach entspannt 5er Diesel fahren.
Ob es nur am Sprit liegt weiß ich nicht, aber einen Anteil daran dürfte er haben.
Just my 10 😁 Cents
1266 Antworten
Moin,
14 ct Aufpreis sind ja mittlerweile normal bei Aral. Wenn man bei uns abends tankt, ist der Preis erheblich günstiger als in Euren Beispielen oben. Ich nutze deshalb 123 Tanken auf dem iphone. In der Premiumversion kann ich mir auch den Preisverlauf an der Tanke über den Tag bzw. die letzte Woche anschauen.
Sehr aufschlussreich, bei uns ist es abends in der Mitte der Woche immer am günstigsten. Selten auch mal Montagabend. Ich habe mir daher angewöhnt, immer dann zu tanken, wenn es günstig ist und nicht, wenn der Tank schon ganz leer ist.
Wer zusätzlich sparen möchte und ebenfalls einen leiseren Motorlauf haben möchte, sollte es unbedingt mit Total excellium versuchen. Ich kann lautstärketechnisch und vom Verbrauch keinen Unterschied zu Ultimate feststellen. Beim Preis allerdings schon, der Aufpreis beträgt "nur" 9 ct pro Liter. Versucht es einfach mal, ihr werdet überrascht sein.
Gruß Andreas
PS: Ich weiß allerdings nicht, ob da Biodiesel drin ist oder nicht, auf der Homepage vonTotal findet man dazu leider nix.
Nicht verwunderlich da BP und Aral zusammengehören ;-)
Ähnliche Themen
Richtig der ADAC Bericht, nach DIN geforderte Mindestqualität. Und da liegt Aral Ultimate eben weit drüber.
Zb.Die Höhe der Cetanzahl steht für die Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffs. Handelsüblicher Dieselkraftstoff hat nach EN-Norm eine Mindest-Cetanzahl von nur 51. Aral Ultimate Diesel bietet mit mindestens 60, die höchste Cetanzahl auf dem deutschen Tankstellenmarkt.
Zb. Winterdiesel. Norm sagt -20Grad. Aral hat das ganze Jahr Minimum -24Grad garantiert
Zb. Rapsöl (Bioanteil) das unter anderem für die Verkokung des AGR verantwortlich ist, DIN 7%, Ultimate 0%
Zb.Ultimate ist fast Geruchs-neutral und nur durch ein Fläschchen Additive in den Tanklaster bekommst du den Diesel auch nicht rein und klar wie es beim Ultimate der Fall ist. Ob das ganze dann 13 Cent/L wert ist, sollte dann jeder für sich entscheiden.
Hier noch die Auflistung von t6666:
Die DIN Norm schreibt mindestens 51 CETAN vor:
Aral Ultimate Diesel 60 Cetan (Information von der Website)
Shell V Power Diesel 56 Cetan (Anfrage per E-Mail)
Aral Standard Diesel 55 Cetan (Information von der Website)
Agip DieselTech 53 Cetan (Anfrage per E-Mail)
Esso Diesel 51 Cetan (Anfrage per E-Mail)
Shell Fuel Save Diesel 51 Cetan (Anfrage per E-Mail)
Supol Diesel 51 Cetan (regionaler Anbieter, Anfrage per E-Mail)
Jet Diesel 51 Cetan (Anfrage per E-Mail)
Auch fordern die Motorenhersteller seit langen schon eine Erhöhung der Cetanzahl auf 58.
Wie war noch der Song von Marcus 1982?
"Kost das Benzin auch drei Mark zehn,
Scheißegal, es wird schon geh´n."
ich will fahr´n, ich will fahr´n! 😁
...hab letztens mal Aral Ultimate getankt.....und was soll ich sagen....: der Motor war in der Tat leiser....beinahe unhörbar.......könnte aber auch dran gelegen haben, dass er aus war...im Stau auf der A9.... 😉
Zitat:
@wolli. schrieb am 15. Dezember 2016 um 19:51:55 Uhr:
... immer diese Befürworter. Ich bin dafür das der "wunder" Diesel 2€ kostet, wer bietet mehr?Gruß
... immer diese Leute, die nicht verstehen, dass keiner gezwungen wird und man eine Wahl hat
der Bio-Plörren-Anteil soll die Zündwilligkeit sogar erhöhen...
Leider liest man trotz williger Suche nie wirklich konkretes. Ob bedingt durch entsprechende Lobbyarbeit bliebe zu eruieren.
Der Markt für Additive und Werbe-Versprechen ist offensichtlich gegeben, man gibt dem Dickschiff und damit sich ein gutes Gefühl.
Jeder verkaufte Liter erfreut die Aktionäre und Shareholder von BP sehr!
Ein rechenbarer Mehrwert wird behauptet, nie reproduzierbar belegt.
Einfach die Anzahl der Kurzstrecken optimieren, AGR und DPF werden es danken!
Jetzt bei dieser Kälte ist der Kaltstart deutlich angenehmer. Das ist bemerkbar!
Die Recherche mit der Zündwilligkeit der Biobeimischung hatte ich auch schon mal gestartet, aber nichts dazu gefunden. Ich glaube auch, dass das nicht stimmt.
Also mit Bioanteil ist er keinesfalls zündwilliger. Im Gegenteil. Kenne ich noch aus der Zeit vor über 10 Jahren, als ich mit PÖL bzw. PIESEL experimentiert hatte. Und mit Bio-Anteil müsste er "leiser" laufen, da die Verbrennung weicher und weniger "optimal" ist.
Ob man das aber bei den geringen Dosen Bio spürt und messen kann?
Ich bleibe da kritisch und bin Premium-Sprit-Verweigerer :-).
Ich glaube das mit der Laufruhe lässt sich so nicht über einen Kamm scheren.
Der F10/11 M550d z.B. hat mit 2200Bar Einspritzdruck und 200Bar Verbrennungsdruck (185Bar hat wohl der normale 3l Diesel) die bisher höchsten Drücke, und eh schon mit der Laufruhe zu "kämpfen". Soweit ich das verstanden habe sind zwar höhere Drücke gut für die Leistung, aber lassen den Motor eben rauer laufen.
Von daher schätze ich mal das das eh schon sehr subjektive empfinden der Laufruhe bei jedem Motor irgendwie anders ausfällt. Ich bilde mir zwar auch ein der Dicke läuft mit Ultimate geschmeidiger, kann aber auch gut sein das meine Ohren das hören wollen.
Mir egal, wenn's geht tanke ich Ultimate
patrick
Zitat:
@MegaBarth schrieb am 16. Dezember 2016 um 10:09:08 Uhr:
Ich glaube das mit der Laufruhe lässt sich so nicht über einen Kamm scheren.
Der F10/11 M550d z.B. hat mit 2200Bar Einspritzdruck und 200Bar Verbrennungsdruck (185Bar hat wohl der normale 3l Diesel) die bisher höchsten Drücke, und eh schon mit der Laufruhe zu "kämpfen". Soweit ich das verstanden habe sind zwar höhere Drücke gut für die Leistung, aber lassen den Motor eben rauer laufen.
Von daher schätze ich mal das das eh schon sehr subjektive empfinden der Laufruhe bei jedem Motor irgendwie anders ausfällt. Ich bilde mir zwar auch ein der Dicke läuft mit Ultimate geschmeidiger, kann aber auch gut sein das meine Ohren das hören wollen.Mir egal, wenn's geht tanke ich Ultimate
patrick
Patrick genau so sehe ich das Auch 🙂 Mein Diesel läuft je nach Laune mal ruhiger mal rauer obwohl ich auch immer Ultimate tanke. Bei mir läuft der Wagen auch viel ruhiger wenn der aufbereitet wurde und innen wie außen blitz und blank ist 🙂 sauber läuft er am ruhigsten 🙂 Den 458 und den 488 tanke ich auch immer mit dem Ultimate 102 obwohl die es nicht bräuchten.