AR-Kamera nachrüsten
Mit welchen Kosten kann ich rechnen wenn man bei meinem GLEde eine Augmented Realuty Kamera
nachrüstet ?
33 Antworten
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 14. Februar 2024 um 15:32:34 Uhr:
Ist das wirklich so? Ich habe das Gefühl, dass der einfach die Ampeln erkennt, unabhängig der Navidaten - so wie auch die Verkehrsschilder. Baustellenampeln hat er aber wirklich nie erkannt, villeicht weil sie zu niedrig liegen. Der Sinn liegt ja genau dort, er soll Ampeln in der Höhe erkennen weil diese durch die kleine Frontscheibe und Sensorenmittelkonsole schnell verdeckt werden
Ist wohl so. Ich habe den Vor-Mopf mit AR. Das System erkennt die Ampel m.E. nicht über die Kamera, die Info kommt aus dem Navi (auch wenn keine aktive Zielführung läuft). Bei recht "neuen" Ampeln versagt das System jedenfalls. Baustellenampeln erkennt das System m.E. nicht (vlt. mit aktiver Zielführung über realtime traffic? - habe ich noch nicht bemerkt).
Hier die Offizielle Funktionsbeschreibung von MB:
"Die Ampel-Ansicht unterstützt den Fahrer beim Warten vor einer roten Ampel durch die Anzeige des Kamerabilds auf dem Zentraldisplay. Das Kamerabild wird angezeigt, wenn der Fahrer das 1. Fahrzeug vor der roten Ampel ist und ausgeblendet, wenn das Fahrzeug anfährt."
Wenn der also via Navi gesteuert wird, muss das System zudem auch noch beurteilen ob man das erste Fahrzeug in der Reihe ist oder nicht. Entweder hilft er sich dabei mit dem Abstandsradar/Parksensoren oder der scannt tatsächlich den Raum auf Ampeln ab ähnlich wie die Geschwindigkeitssignale
Ein User im GLC Forum berichtet, dass das System die Baustellenampel erkannt hat (Beitrag aus dem 2021). Das war auch ein VorMOPF
Ich habe ausserdem noch einen guten Thread gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...y-und-der-ampel-anzeige-t6375426.html
Abschliessend kann nicht genau gesagt werden, ob hier Kartendaten gezogen werden oder nicht. Der letzte Eintrag meint sogar, dass er aus versehen ein Rotlicht in einer Tiefgarage als Ampel erkannt hat.
Durch die diversen Ersatzwagen von Mercedes (GLE/GLS), waren einige mit AR, einer ohne, und mein eigener auch ohne. Alles VorMopf.
Die "Rote Ampel Funktion" hängt weder von Navi, noch Kameradaten ab. Die Ampel paar hundert Meter von meinem Haus entfernt steht da seit über 20 Jahre und wurde mal erkannt, mal nicht. Wenn erkannt, dann hat die Sicht aber nichts gebracht, da die Ampel mit bißchen Winkel steht und somit die Sicht dann in den Himmel ging und keine Ampel darauf zu sehen war. Bei anderen Ampel hat das geklappt.
Die AR Pfeile fürs Abbiegen fand ich eher störend, da die im Winkel wie die Abbiegestraße gehen. Solange die ungefähr rechtwinkelig abbiegt, ist das ok. Ist das aber ein "schleifender oder spitzer Winkel", dann sah man den blauen Pfeil auch in dem Winkel, was rein gar nichts bringt.
Das was für AR spricht, ist aber, daß dann im Hauptdisplay die Navi-Karte angezeigt werden kann. Das wurde mir leider unterschlagen vor Bestellung. Hätte man mir das gesagt, daß AR dafür nötig ist,. dann hätte ich es dafür genommen und AR aber ausgeschalten und nur für die Kartendarstellung anstatt Tacho genommen.
Ganz genau so ist es Fritz2020. Nur die Kartendarstellung im Tachodisplay finde ich gut. Den Rest brauche ich nicht/ nutze ich nicht. Der Fragesteller muss sich fragen wieviel er für die Nachrüstung zahlen möchte.
Ähnliche Themen
Ich meine, dass es ein Nachrüstset von Kufatec gibt (Voraussetzung ist aber wohl MBUX high), um 900 €.
Ich hatte nun gestern die Übergabe meines GLE 400D (Neufahrzeug aber VorMopf).
Laut Verkäufer hängt die Ampeldarstellung nicht mit dem Navi zusammen.
Laut dem danebensitzenden (und zuhörenden) Produktexperten will die künstliche Intelligenz immer zwei übereinstimmende Daten = also Kameraerkennung alleine kann wohl nicht reichen, ebensowenig die Kartendaten alleine.
Ich frag mich nur ob es noch weitere Sensoren gibt die für die Entscheidung "Ampelkamera einblenden" geprüft werden...
Heute bin ich schon ein wenig mit dem Wagen gefahren. Würde sagen die Einblendung war bei 4 von 5 Ampeln wobei die 5. an der Stelle vermutlich auch schon 20-30 Jahre steht und es ist auch keine ganz kleine Straße = sollte also eigentlich im Navi drin sein. Auch die Sicht nach vorne war gut aber ich könnte mir vorstellen das die Geradeausfahrer gestört haben ob ich, als Linksabbieger, nun der erste an der Ampel bin...
Bezüglich der Kartenansicht auf dem Instrumentendisplay (also vor dem Lenkrad), man hat mir das erklärt, eingestellt, wieder deaktiviert und ich hab vorhin ne halbe Stunde rumgefummelt bis ichs auch wieder hin bekommen hab.
Dann irgenwas falsch gemacht = ist wieder weg.
Kann mir jemand erklären wie ich die Kartenansicht wieder aktivieren kann? Lässt sich dafür der Zoomfaktor irgendwie einstellen?
Danke!
Die Ampelkamera wird nur gestartet, wenn Rückspiegelkonsole, Dach oder A-Säule die Sicht darauf verhindern.
Ich bin 1,96m - die Rückspiegelkonsole ist immer im weg 😉
Aber ich verstehe was du meinst und werde mal darauf auchten
Ich hatte den Oli P kleiner in Erinnerung 😁
Bin auch 1,92 und es passt natürlich nicht immer. Keine Ahnung, ob es noch besser ist, wenn man die automatische Sitzeinstellung nach Körpergröße benutzt.
Ich habe mal ein wenig getestet. Es scheint im Sichtfeld der AR-Kamera einen eingezeichneten Bereich zu geben, in dem per Bilderkennung nach einer Ampel gesucht wird. Der Bereich spannt sich wie ein Bogen durchs Sichtfeld. Ampeln in der Bildmitte müssen sehr weit oben zu finden sein (über den Fahrzeugen) Links und rechts dürfen sie tiefer sein. Aber auch nicht zu tief (Ausschluß von Fahrradweg-Ampeln). Das könnte auch erklären, warum manche Baustellenampeln nicht funktionieren. Die hängen in der falsche Höhe oder Erkennungszone. Das Navi wird insofern mitspielen, als das hier die Kreuzung und der Abstand zur Kreuzung eine Rolle spielen. Nur, wenn ich in der ersten Reihe der Kreuzung stehe, wird die Suche nach Ampeln in der Kamera aktiviert.
Danke für die Antwort, deckt sich 1:1 mit meinen Vermutungen. Der zieht tatsächlich keine Navi-Daten sondern scannt einfach, wie die automatische Schilderkennung. Wenn die keine Daten liefert, greift es als 2. Prio dann zur Karte.
Ich hatte auch schon die Situation, dass ich als 2. in der Reihe die Ampel aufgeblendet erhalten habe. Liegt vermutlich daran, dass er das vor mir stehende Fahrzeug nicht erkannt hat jedoch dafür die Ampel. Da verlässt sich das System vermutlich auf den Abstandsradar oder Parksensoren
Sorry, aber das ist nicht korrekt. Die Ampelansicht startet immer, insofern man direkt an der Ampel steht (also als erstes Fahrzeug). Es gibt ja keine Sensorik, die feststellen könnte, dass der Fahrer aufgrund von gerade vorliegenden Gegebenheiten wie Größe, Sitzposition, etc) aus seinem Sichtwinkel die Ampel nicht sieht. Wird ein Fahrzeug vor dir erkannt, startet die Ampelansicht auch nicht. Wenn doch, Fehlinterpretationen vom System sind natürlich immer möglich. Ich hatte nie große Probleme, und finde das System absolut hilfreich.
Zitat:
@Bluehair schrieb am 16. Februar 2024 um 18:37:15 Uhr:
Die Ampelkamera wird nur gestartet, wenn Rückspiegelkonsole, Dach oder A-Säule die Sicht darauf verhindern.
Soooo ganz immer nicht. Ich habe bei mir 2 Ampeln, bzw. Kreuzungen, wo er die Ampeln partout nicht erkennen/sehen will. Nix zu machen. Egal wie ich davor stehe. Diese ignoriert das System
Was sagt denn die Karte an der Stelle? Wird eine Ampel angezeigt? Vielleicht ist die Idee mit Prio. 2 = Karte doch eine Möglichkeit ......
Zitat:
@saabinchen61 schrieb am 21. Februar 2024 um 14:52:40 Uhr:
Soooo ganz immer nicht. Ich habe bei mir 2 Ampeln, bzw. Kreuzungen, wo er die Ampeln partout nicht erkennen/sehen will. Nix zu machen. Egal wie ich davor stehe. Diese ignoriert das System
Zitat:
Die Ampelansicht startet immer, insofern man direkt an der Ampel steht (also als erstes Fahrzeug).
Die Ampelansicht startet auch wenn man an zweiter oder dritter Stelle steht aber die vor einem los gefahren sind weil die Ampel grün wurde
(mir passiert weil ich noch nicht verstanden habe weshalb das automatische Wiederanfahren nicht immer funktioniert)