1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. AQY - P1582 - Idle Air Control System Motorkontrollleuchte

AQY - P1582 - Idle Air Control System Motorkontrollleuchte

VW Golf 4 (1J)

Guten Abend,

ich muss mich leider mal wieder melden. Nachdem ich meine Fehlzündungen aus meinem Golf erfolgreich verbannt habe kommt jetzt - wie üblich für einen Golf 4 - das nächste Problem:

Vor wenigen Tagen bin ich mit dem Auto zu einem Kunden gefahren und alles war normal. Allerdings ging kurz nach starten des Motors auf der Rückfahrt die MKL an. Allerdings ohne, dass ich irgendeine Veränderung im Fahrverhalten gespürt habe. Da ich noch vor Ort wissen wollte was los ist habe ich auf einem Parkplatz mit meinem OBD2 Stecker den Fehler ausgelesen (Freezeframe 1 im Anhang). Alles nicht so schlimm, also bin ich heim gefahren. Bis jetzt hatte ich seitdem keine größeren Probleme.
Heute habe ich dann gelesen, dass es eventuell an Korrosion am Stecker der Drosselklappe liegen kann. Nach ordentlich Kontakt 60 und mehrfachem Ein- und Ausstecken den Fehlercode gelöscht und sich freuen, dass währen einer kurzen Fahrt zum Bahnhof der Fehler nicht wieder auftauchte. Dort geparkt und meine Freundin aussteigen lassen kam die Enttäuschung. Nach starten des Motors und 5 m "Fahren" (eher Rollen, da ich in die umgekehrte Richtung losfahren musste) war die MKL wieder an (Freezeframe 2).

Um ehrlich zu sein: Ich habe absolut keine Ahnung was los sein kann...
Wirklich viel findet man zum Golf 4 mit P0505 nicht...

Nur zur Info die Dinge, die ich erledigt habe um die Fehlzündungen los zu werden:

  1. Zündkabel neu
  2. Zündspule neu
  3. Zündkerzen neu
  4. obere Ansaugbrücke abgebaut und gereinigt
  5. Drosselklappe abgebaut und gereinigt
  6. Einspritzventile ausgebaut und im Ultraschallbad gereinigt
  7. und dabei alle Dichtungen und Flansche ausgetauscht bzw. poliert
  8. danach alles nach Reparatur Service Anleitung mit Drehmomentschlüssel angedreht

Leider habe ich selber kein VCDS um alle Steuergeräte auszulesen. Ich werde aber nochmal einen guten Freund frage, ob er mir seins nochmal ausleihen kann.

Und ein paar Infos zum Auto:

  • Golf 4 Variant
  • AQY 2.0 Liter mit 115ps
  • Baujahr 1999
  • ca. 151.000 km davon ca. 148.000 km bei einem Rentner-Paar und dort nur insgesamt (!!) ca. 5 mal auf der Autobahn

Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Danke schon im Vorraus!

Freezeframe 1
Freezeframe 2
Beste Antwort im Thema

Das habe ich dazu woanders gefunden:

https://www.bolidenforum.de/.../...6-leerlaufanpassungsgrenze-erreicht

Hoffentlich hilft es dir weiter ;-)

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Meine Bilder wurden irgendwie nicht ordentlich angehängt...

Screenshot-20190114-161343
Screenshot-20190114-161355
Screenshot-20190114-161426
+7

Zitat:

@Das_Pflanze schrieb am 11. November 2018 um 19:33:10 Uhr:


Nach ordentlich Kontakt 60 und mehrfachem Ein- und Ausstecken den Fehlercode gelöscht und sich freuen,

Kontakt 60 ist sehr aggressiv und sollte nur sparsam und zielgerichtet angewendet werden.
Nach der Anwendung muss es zwingend z.B. mit Kontakt WL großzügig ausgewaschen werden.
Tut man das nicht, können Schäden an unedlen Kontakten und Leitungen entstehen.

Danke für den Hinweis, werde ich prüfen und reinigen. Gibt es da auch „Hausmittel“ um das auszuwaschen? Spiritus oder sowas in die Richtung?

Das Mittel muss schon auch "sprühbar" sein, sonst kommt man ja nicht überall hin.
Ich habe immer Kontakt WL benutzt - vielleicht funktioniert auch Bremsenreiniger.
Für leichte bis mittlere Korrosion empfiehlt sich Kontakt 61 - das muss auch nicht ausgewaschen werden.

Also ich habe heute die Dichtungen der Einspritzventile ausgetauscht und den Stecker des LMM ausgespühlt. Leider keine Besserung. Daher wende ich mich jetzt nochmal an euch:

Probleme:

- Zucken im Leerlauf (Fehlzündungen)
- hin und wieder Ruckeln beim Anfahren
- deutliches einmaliges Rucken beim Gas geben oder wegnehmen
- hoher Verbrauch (bis zu 10,5l - bei einem 2.0, 115 PS Benziner, den andere mit 8 Litern fahren)
- lautes Klackern des Aktivkohlefilter-Ventils (während dem Stand im Fahrzeug deutlich zu hören)
- Fehlereintrag P1582 - Idle Adaptation Limit Reached
- keine Reaktion auf Abstecken des LMM (evtl. bereits im Notlauf wegen oben genanntem Fehler?)

Ich habe mir für morgen das Aktivkohlefilter-Ventil bestellt, da dieses noch nicht immer so laut war und bestimmt auch nicht sein sollte. Dennoch bin ich sehr dankbar falls mir jemand noch Tipps hätte.

Und könnte eventuell ein MOD den Titel hier ändern? Das P0505 ist falsch von mir gewesen
"AQY - P1582 - Idle Adaptation Limit Reached Motorkontrollleuchte" wäre richtig.

@Das_Pflanze
Ich weiß, uraltes Thema, aber gab es hier einen Erfolg?

@schmidmi Hi, sorry, dass ich hier damals nie Rückmeldung gegeben habe. Es war, wenn ich mich noch richtig erinnere, eine undichte Unterdruckleitung (von Ansaugbrücke zu Bremskraftverstärker). Diese hatte einen Riss unter einem Schrumpfschlauch, somit auf die Schnelle nicht zu sehen aber hat wohl genug Luft rein gelassen…

Edit: hab nochmal bei Spritmonitor geschaut was ich wann ersetzt habe. Es war das Unterdruckrohr (jetzt auch mit Bild).

.jpg
Asset.JPG

Danke für die Antwort. Dann prüfe ich mal bei mir weiter auf Undichtigkeiten. Alles andere kann ich mittlerweile fast ausschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen