Aquarium rund ums Glasschiebedach

Opel Astra F

Mein FOH hat sich vor einem Monat schon einmal drum gekümmert (kostete auch keinen Pfennig!), aber jetzt gluckert es wieder rund um das a.W. montierte Glasschiebedach meines famosen, unzerstörbaren, so billig nicht mehr wiederkommenden und schon mal gar nicht mehr fahrenden ASTRA F CARAVAN (Bj. 1995): Selbst wenn das Auto ein paar Tage nach einem Regenguss in der Garage gestanden hat, tropft hinter dem linken Hinterrad immer noch Wasser aus der Karosserie.

Wer kann einen Tipp geben, wie ich das gute Stück trocken lege? Ich traue mich nicht, irgendwie und -wo mit einem Draht in irgendwelche Löcher reinzubohren, die ich für Drainagelöcher halte (nicht, dass ich bei meiner ungestümen Art versehentlich im Fahrgastraum lande).

17 Antworten

Hi, ich habe demnächst eh vor den kompletten Dachhimmel abzunehmen dann kann ich ein paar Bilder machen vom Schiebedach und von den Abflüssen.

Zitat:

Original geschrieben von mhcarhifi


Hi, ich habe demnächst eh vor den kompletten Dachhimmel abzunehmen dann kann ich ein paar Bilder machen vom Schiebedach und von den Abflüssen.

Danke, mhcarhifi! Ich dachte schon, ich müsste hier mit meinem Posting verhungern... naja, »ersaufen« passt wohl besser.

Es eilt aber sowieso nicht so schrecklich, denn morgen geht’s gut zwei Wochen in Urlaub, den computer- und internetfreien.

Bis dann!

wo tropfts denn genau? hinten auf beiden Seiten?
haste auch wasser in den Fußräumen? bzw. Wasser in den Hohlräumen der Karosserie im Kofferraum?

das Schiebedach hat 4 Abläufe... wird wohl mindestens einer verstopft sein schätz ich mal...

aber mit nem Draht wäre ich vorsichtig... da machste am ende mehr kaputt als dass es was bringt...

Mach einfach mal das Schiebedach komplett auf und kipp dann mit einer Gießkanne Wasser in die Regenrinne. Dann siehst du, wo das Wasser raus kommt und wo nicht.
Schau auch nach, ob es dort, wo es kommt, aus Schläuchen kommt oder direkt aus der Karosse rausfließt.
Eigentlich sollten die Ablaufschläuche nämlich unten aus der Karosser rausschauen, wenn sie verrutschen, führen sie aber in den Radkasten. Dort staut sich dann das Wasser und fließt dann nur schlecht ab.
Also: Gießkannen-Test machen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ytna


und fließt dann nur schlecht ab.

schlecht??? eher garnicht... erst wenns durchgerostet ist 😉

Doch, das fließt dann noch ab. Aber erstmal muss der Radkasten bis zur Höhe des Loches für den Schlauch voll laufen und erst dann fließt es durch dieses Loch wieder raus.

dann haste aber wirklich ne schöne pfütze im Auto (wenn das bis dahin vollläuft)

aber naja... positiv denken... wenns durchgerostet ist, läufts schneller ab 😉

Ääääähm...blöde frage,aber:

Wenn ich aber keinen Draht nehmen sollte,mit was mach ich die Abläufe dann sauber...?

Weil des könnt ich bei mir auch mal machen.

hab zwar keine erfahrung damit, aber evtl könnte man es mit nem luftdruckdose auspusten 🙂
oder hochdruckreiniger 🙂

ja... mit Druck... aber dann besteht die gefahr dass sich die Verstopfung noch fester setzt...

mit Draht haste aber auch die gafhr dass du den Gummischlauch zerstörst... dann haste irgendwannmal die Brühe direkt im Auto...

Und wenn ich nen Draht nehme und vorne die Spitze umbiege,dass es nicht mehr so spitz ist...müsste doch auch gehen.

kommt auf die Verstopfung an würd ich sagen...

kannst ja schlecht nen Rohrwolf durchjagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


wo tropfts denn genau? hinten auf beiden Seiten?

Es tropft hinter dem linken Hinterrad aus der Karosserie heraus.

Zitat:

haste auch wasser in den Fußräumen? bzw. Wasser in den Hohlräumen der Karosserie im Kofferraum?

Ja, im Fahrerfußraum war es auch schon mal nass.

Zitat:

aber mit nem Draht wäre ich vorsichtig... da machste am ende mehr kaputt als dass es was bringt...

O.K., ich lass die Finger erst mal davon.

Gruß und Dank

Downwind_Sailor

sch... Wasser

Hallo Raumschotler,

habe das selbe Problem und den Himmel schon länger ab.
Bei mir ist aber so wie es aussieht die Relingsverschraubung undicht und im vorderen Bereich sind zusätzlich noch die Türdichtungen platt ( ist meine Vermutung ).
Schiebedachabläufe sind alle frei. Ich werde mir zu meinem Problem werkstattlichen Beistand holen müssen außerdem steht die HU vor der Tür und bis dahin sollte die Verkleidung wieder dran sein

cu Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen