APS Comand alternative Software Stimmen Blitzer ?
Hallo Leute,
gibt es eigentlich für´s Comand auch alternative Software mit anderen Stimmen als die Navituss?
Bin neulich bei jemand mitgefahren, Navi zeigt alle stationären Blitzer an, gibts sowas auch bei Comand?
Grüße
phon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Die Warnung von Blitzern ist in Deutschland verboten - wenn Du damit erwischt wirst wird Dein Navi eingesammelt. Offiziell wird es somit nicht eingebaut werden.
Alternative Stimmen habe ich bisher beim COMAND noch nicht gehört - finde ich aber nicht wirklich notwendig.
Schon mal interessant wie die Polizei das mitbekommen will das mein Comand, sofern es funktionieren würde, POI Warner installiert hat.
Also bei mir fahren keine Schutzmänner im Auto mit 😕😕😁😁
Interessant auch die Vorstellung wie der Wachmeister mein Comand demontiert, es sei denn er hat einen polnischen Mitbürger an seiner Seite mit auf Streife 😉😉
K.
60 Antworten
Hi,
ab Werk hat kein Navi die Blitzerwarnungen auch net die Mobilen.
Da hat dein Kumpel was aufgespielt oder freigeschaltet.
Und ja die Polizei hat kaum möglichkeit das zu kontrollieren,wie auch da bräuchte man ja jemanden der sich mit jeden Navi auskennt.
Gruß Tobias
Auf die Diskussion gehe ich nicht nochmal ein aber die richtige Antwort ist ....................................
1
2
und
3
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
wenn blitzerwarner in deutschland so arg verboten sind...
blitzerwarner in navis sind NICHT verboten!
es ist völlig legal, dir VOR fahrtantritt die strecke im navi mit den blitzerstandorten anzeigen zu lassen....genauso wie es völlig legal ist, dir so ein radar-spürgerät in den partykeller zu stellen...
das einzige was seitens des gesetzgebers verboten ist - bzw. geahnded wird - ist die benutzung der blitzerwarner
währendder fahrt...
Zitat:
das heist, man begeht eine straftat, wenn man sich so ein mobiles teil anlegt.
falsch!
nur weil der einsatz der poi's unter gewissen bedingungen
(während der fahrt)verboten ist, heißt das nicht gleichsam, das der verkauf der teile bzw. das nutzen außerhalb des autos auch verboten ist...
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
ab Werk hat kein Navi die Blitzerwarnungen auch net die Mobilen.
diese aussage ist schlichtweg falsch!
selbst das 99€ navi, mit dem media-markt vor vier jahren die navipreise in den keller getrieben hat, hat werksseitig blitzerwarnungen installiert...ebenso wie etliche andere navis auch!
Falsch !
§23 Abs 1
Die StVO verbietet Autofahrern ganz klar, Geräte zum Stören oder Anzeigen von Blitzern zu verwenden (Paragraf 23 Abs. 1b StVO). Das betrifft auch Navigationsgeräte, die automatisch und via GPS vor Überwachungsanlagen warnen.
Wer die Geräte benutzt oder betriebsbereit im Auto hat, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Bei Fahrlässigkeit wird ein Bußgeld in Höhe von 75 Euro fällig, bei Vorsatz 150 Euro. In beiden Fällen kommen vier Punkte in Flensburg hinzu. Vorsatz wird angenommen, wenn etwa der Halter beim Einsatz eines Warngeräts erwischt wird. Fahrlässigkeit gilt, wenn der Fahrer, der erwischt wird, nicht der Halter ist.
Egal ob in Benutzung oder nicht: Betriebsbereite Geräte (gilt, wenn das Kabel im Zigarettenanzünder steckt) darf die Polizei einkassieren. Damit soll Verstößen vorgebeugt werden.
Nur mit dem kleinen Unterschied / Gesetzenlücke, das die GPS-Navis Unfallschwerpunkte anzeige, wo rei zufällig ein Blitzer steht ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
ab Werk hat kein Navi die Blitzerwarnungen auch net die Mobilen.
Das stimmt so nicht. Navigon Navis haben das alle ab Werk! Bei der ersten Benutzung weisen die Geräte darauf hin, dass es in Deutschland verboten ist, vor Blitzern live zu warnen und man wird gefragt, ob man die Funktion aktivieren möchte.
Warum machen die Comands das nicht?!?!
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Es ist doch ganz einfach.
Vorschriftsmäßig fahren und gut is.
Waaas, das ist aber eine aufmüpfige Meinung für dieses Forum, in dem sich die "Freie Fahrt für freie Bürger" - Fraktion anscheinend sehr Zuhause fühlt. 😁
War am Samstag wieder mal in NL und kann nur sagen, dass ich ein generelles Tempolimit von 120 auch in D begrüßen würde. Es fährt sich nach meiner Erfahrung in A, CH und NL einfach wesentlich entspannter, weil die großen Geschwindigkeitsunterschiede links - rechts fehlen.
Gruß
Der Opapilot
Zitat:
Original geschrieben von opapilot
Waaas, das ist aber eine aufmüpfige Meinung für dieses Forum, in dem sich die "Freie Fahrt für freie Bürger" - Fraktion anscheinend sehr Zuhause fühlt. 😁Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Es ist doch ganz einfach.
Vorschriftsmäßig fahren und gut is.War am Samstag wieder mal in NL und kann nur sagen, dass ich ein generelles Tempolimit von 120 auch in D begrüßen würde. Es fährt sich nach meiner Erfahrung in A, CH und NL einfach wesentlich entspannter, weil die großen Geschwindigkeitsunterschiede links - rechts fehlen.
... und ich war am WE in good old Germany unterwegs auf der freien BAB... einfach herrlich ohne Tempolimit sein Fahrzeug bewegen zu DÜRFEN ohne gleich mit hoher Busse und Knast bei Übertritt wie hier in CH 🙄😠
Fahr du mal andauernd hier in CH mit 120km/h, egal welche Strecke und auch bei sehr sehr wenig Verkehraufkommen. Da schläft einem das Gesicht ein, einfach ne Katastrophe hier...
Also Ihr lieben Deutschen, lasst Euch bloss keine Tempolimits andrehen, dass ist grosse Sche!sse ohne ein einzigen Nutzen 😉
zwar o.t., sorry aber
Zitat:
Original geschrieben von tigu
... lasst Euch bloss keine Tempolimits andrehen, dass ist grosse Sche!sse ohne ein einzigen Nutzen 😉
du sprichst mir aus der Seele, tigu !!!
Zitat:
Original geschrieben von opapilot
Waaas, das ist aber eine aufmüpfige Meinung für dieses Forum, in dem sich die "Freie Fahrt für freie Bürger" - Fraktion anscheinend sehr Zuhause fühlt. 😁Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Es ist doch ganz einfach.
Vorschriftsmäßig fahren und gut is.
😁
Zitat:
Original geschrieben von opapilot
War am Samstag wieder mal in NL und kann nur sagen, dass ich ein generelles Tempolimit von 120 auch in D begrüßen würde. Es fährt sich nach meiner Erfahrung in A, CH und NL einfach wesentlich entspannter, weil die großen Geschwindigkeitsunterschiede links - rechts fehlen.
Hmm, sehe ich anders.
Ich kenne von den genannten Ländern nur NL aus eigener Erfahrung (im Wortsinn). Du hast insofern recht, als daß das Autofahren dort wirklich entspannter ist. Ich glaube, das hängt aber auch ganz stark damit zusammen, daß die meisten Holländer (jedenfalls die, die ich bislang so kennengelernt habe) insgesamt lockerer 'drauf sind als wir Deutsche. Wenn Du heute flächendeckend 120km/h in Deutschland einführst, würde das meiner Meinung nach noch
vieleJahre dauern, bis es so entspannt zuginge wie in Holland - wenn überhaupt.
Man sieht's ja auf den Autobahnabschnitten, auf denen jetzt schon 120km/h sind: Wenn man die Unverschämtheit besitzt, 120km/h nach Tacho zu fahren, hat man ratzfatz irgendwelche Helden hinter einem hängen, die einem offensichtlich eine Kofferrauminnenbeleuchtung montieren wollen.
Auch das mit der sinnvollen Nutzung von drei Fahrspuren hat sich hier noch nicht wirklich etabliert: Gelegentlich fahre ich Freitagabends zur schönsten Kurz-nach-Feierabend-Zeit die A3 zwischen Hanau und Frankfurt. Drei Spuren, geschwindigkeitsbegrenzt auf 120km/h. Die linke Spure ist knallvoll und gefahren wird da 80km/h. Mittlere Spur etwas freier, 80-100 km/h. Und die rechte Spur ist leer, weil 5km weiter vorne ein LKW fährt. 120km/h wären da problemlos möglich. 🙄
Ciao,
sjs77
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
....genauso wie es völlig legal ist, dir so ein radar-spürgerät in den partieller zu stellen...das einzige was seitens des gesetzgebers verboten ist - bzw. geahnded wird - ist die benutzung der blitzerwarner während der fahrt...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
falsch!Zitat:
das heist, man begeht eine straftat, wenn man sich so ein mobiles teil anlegt.
nur weil der einsatz der poi's unter gewissen bedingungen (während der fahrt) verboten ist, heißt das nicht gleichsam, das der verkauf der teile bzw. das nutzen außerhalb des autos auch verboten ist...
Leider liegst Du mit Deiner Behauptung so allgemein ausgesagt selbst falsch.
Der Besitz betriebsbereiter Geräte ist bereits strafbar, nicht wegen StVO, sondern Fernmeldegesetzlich.
Einzige Ausnahme: Du bist lizensierter Funkamateur, dann darfst Du solche Geräte sogar zum Experimentalfunk und zum Umbau auf Amateurfunkfrequenzen benutzen und betreiben, und das auch im Auto. Allerdings wird genau dieser Experimentalfunk schwer nachzuweisen sein. Da solltest Du Meßprotokolle usw. immer schön dabei haben...
Für die, die was mit anfangen können: vy 73 de Joerg, nw hr qru.
Zitat:
Original geschrieben von kappa9
Leider liegst Du mit Deiner Behauptung so allgemein ausgesagt selbst falsch.Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
falsch!
nur weil der einsatz der poi's unter gewissen bedingungen (während der fahrt) verboten ist, heißt das nicht gleichsam, das der verkauf der teile bzw. das nutzen außerhalb des autos auch verboten ist...
Der Besitz betriebsbereiter Geräte ist bereits strafbar, nicht wegen StVO, sondern Fernmeldegesetzlich.
Erklär das mal bitte näher. Die einzige "Schnittstelle" zwischen einem Navi und gesetzlichen Fernmelderegelungen sehe ich im TMC-Empfänger - und der ist bei den POI-Blitzerwarnern ja gar nicht mit im Spiel.
Anders sähe das bei Geräten aus, bei denen man versucht, die Frequenzen des Blitzerradars zu empfangen. Aber in Zeiten zunehmender Laser-Messungen werden die eh mehr und mehr witzlos.
Ciao,
sjs77
Zitat:
Original geschrieben von sjs77
Erklär das mal bitte näher. Die einzige "Schnittstelle" zwischen einem Navi und gesetzlichen Fernmelderegelungen sehe ich im TMC-Empfänger - und der ist bei den POI-Blitzerwarnern ja gar nicht mit im Spiel.Zitat:
Original geschrieben von kappa9
Leider liegst Du mit Deiner Behauptung so allgemein ausgesagt selbst falsch.
Der Besitz betriebsbereiter Geräte ist bereits strafbar, nicht wegen StVO, sondern Fernmeldegesetzlich.
Anders sähe das bei Geräten aus, bei denen man versucht, die Frequenzen des Blitzerradars zu empfangen. Aber in Zeiten zunehmender Laser-Messungen werden die eh mehr und mehr witzlos.Ciao,
sjs77
Genau um diese Geräte ging es. Es wurde ja eine allgemeine Behauptung aufgestellt, Blitzerwarner betreffend.
Genau die Geräte die mit einem Empfänger versehen sind, sind eben nicht so allgemein erlaubt. Auch nicht inaktiv im Keller.
BTW. Auch Laser ist nur eine elktromagnetische Welle (welle-teilchendualsimus müssen wir hier ja jetzt nicht diskutieren) andere Frequenz als Radar. Auch für Laserdetektoren trifft o.g. Zu. Es sind ebenfalls Empfangseinheiten.
Zitat:
Original geschrieben von kappa9
BTW. Auch Laser ist nur eine elktromagnetische Welle (welle-teilchendualsimus müssen wir hier ja jetzt nicht diskutieren) andere Frequenz als Radar. Auch für Laserdetektoren trifft o.g. Zu. Es sind ebenfalls Empfangseinheiten.
Aber Empfänger für Frequenzen, die knapp 3 Größenordnungen über dem liegen, was die ITU bzw. die BNetzA noch interessiert. 😁
(ITU <= 400GHz, IR-Laser für Blitzer ~330THz)
Mit Deinem Laser-Warner/-Störer landest Du eher bei § 23 Abs. 1b StVO.
Ciao,
sjs77
Zitat:
Original geschrieben von sjs77
Hmm, sehe ich anders.Zitat:
Original geschrieben von opapilot
War am Samstag wieder mal in NL und kann nur sagen, dass ich ein generelles Tempolimit von 120 auch in D begrüßen würde. Es fährt sich nach meiner Erfahrung in A, CH und NL einfach wesentlich entspannter, weil die großen Geschwindigkeitsunterschiede links - rechts fehlen.
Ich kenne von den genannten Ländern nur NL aus eigener Erfahrung (im Wortsinn). Du hast insofern recht, als daß das Autofahren dort wirklich entspannter ist. Ich glaube, das hängt aber auch ganz stark damit zusammen, daß die meisten Holländer (jedenfalls die, die ich bislang so kennengelernt habe) insgesamt lockerer 'drauf sind als wir Deutsche. Wenn Du heute flächendeckend 120km/h in Deutschland einführst, würde das meiner Meinung nach noch viele Jahre dauern, bis es so entspannt zuginge wie in Holland - wenn überhaupt.
...
also wer meint, in deutschland sei es hektisch und unentspannt, der sollte mal ne runde in israel fahren. DORT ist es hektisch und total chaotisch und absolut nicht lässig. so viel gehupe wie dort in 2 wochen, habe ich in deutschland in 2 jahren nicht gehört.
und in holland ist es nur deswegen entspannter, weil dort sehr viel weniger autos unterwegs sind.
zu den radarwarnern:
im tv gab es mal vor einigen jahren einen bericht, wo sich einer so ne "gegenblitz"-anlage gebastelt hat. sein system hat nach radarstrahlen/laserstrahlen (weis nemme so genau was) gesucht, und sobald es was gefunden hatte, wurde ein eigener blitz ausgelöst. die wirkung war, daß die radarfotos unbrauchbar waren (überbelichtet). im bereich der stvo natürlich zutiefst verboten, aber ne geile idee wars dennoch - und sie funktionierte ^^
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
also wer meint, in deutschland sei es hektisch und unentspannt, der sollte mal ne runde in israel fahren. DORT ist es hektisch und total chaotisch und absolut nicht lässig. so viel gehupe wie dort in 2 wochen, habe ich in deutschland in 2 jahren nicht gehört.
und in holland ist es nur deswegen entspannter, weil dort sehr viel weniger autos unterwegs sind.
zu den radarwarnern:
im tv gab es mal vor einigen jahren einen bericht, wo sich einer so ne "gegenblitz"-anlage gebastelt hat. sein system hat nach radarstrahlen/laserstrahlen (weis nemme so genau was) gesucht, und sobald es was gefunden hatte, wurde ein eigener blitz ausgelöst. die wirkung war, daß die radarfotos unbrauchbar waren (überbelichtet). im bereich der stvo natürlich zutiefst verboten, aber ne geile idee wars dennoch - und sie funktionierte ^^
Quatsch - Beweise bitte! Die Strahlen zur Messung messen ja ständig, Wenn so etwas funktionieren würde, dann nur, wenn es ständig gegenblitzt (leuchtet). So ein Gegenblitz bei Radarmessungen ist sowas von sinnlos - da muss man ja einen Störsender haben.
Wenn es hier um die Belichtungsphase der eigentlichen Fotografie geht, dann müsste der "Gegenblitz" auf die (100stel) Sekunde, in der geblitzt wird ansprechen, dann auslösen und den Starenkasten "blenden". Das geht physikalisch nicht, da der Blitz des Starenkasten bereits auf dem "Rückweg" ist und das Licht des Gegenblitz den ja nicht einholt. Jedenfalls glaube ich nicht, dass die Latenz des Gegenblitz so klein ist (selbstgebastelt).
Bei Induktionsspulen gilt dasselbe, da die Induktionsspule an sich auch nicht geortet wird. Dann würde der Gegenblitz ja ständig blitzdingsen, wenn er über Magnetfelder fährt - in der Stadt wohl öfter.
Naja - wie gesagt - Beweise bitte! Ach und nicht von RTL oder PRO7.
Zum Meta-Thema: 120 auf der BAB is sowas von chillig - letztens hab ich auf 500km (am Tag) drei mal bremsen müssen (2 Abfahrten, ein Laster). Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht mitgerechnet.