Aprilia SRV 850
Hallo, ich möchte mir die Aprilia SRV 850 zulegen.
Nun würde ich gerne wissen ob schon jemand Erfahrungen mit dem Roller gemacht hat, wenn ja welche.
Beste Antwort im Thema
Soo... nun beruhigen wir uns mal alle wieder... 😉
Den SRV mit einem Motorrad direkt zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Er ist nunmal (in seiner Klasse) der stärkste Roller aller Zeiten und kann sich nicht bzw. will sich nicht mit Motorrädern messen. Aprilia wollte damit zeigen, bis wohin man einen Roller bauen kann. Roller fahren ist eine Klasse für sich. Genau wie Harley fahren, Joghurtbecher fahren, etc. pp... Fragt doch mal einen BMW-Fahrer, warum er eine BMW fährt oder warum ein Rollerfahrer einen Roller fährt!? Die Antworten werden sich im Tenor gleichen. Jeder wählt das Fahrzeug aus, welches am besten zu ihm passt und mit dessen (Fahr-)Eigenschaften er am besten klar kommt. Ich fahre Roller, weil ich auf einem Motorrad sitze wie Affe auf Schleifstein.
Was bringt mir also die Mehr-Leistung, wenn ich nach 150 km den Hocker in die Ecke schmeisse!? Natürlich gäbe es Touring-Motorräder, aber die sind mir zu gewöhnlich. Ausserdem schätze ich die Automatik sehr! Schalten ist voll "Old School"!
Bei Autos hat man (meistens) die Option auf ein Automatik-Getriebe.
Warum nicht auch bei Motorrädern? Wenn es so wäre, hatte ich mich evtl. mal umgesehen, aber wie gesagt, Motorräder sind mir zu gewöhnlich.
Zumal Rollerfahrer auch nicht so sehr mit ihrem Image zu kämpfen haben...😁
So wie ich letztens im Gespräch (als ich meinte, ich sei Rollerfahrer) zu hören bekam: "Ach, das ist ja nur ein Roller... Die fahren ja nicht so schnell..." Tze... unwissendes Volk... 😁
Ich finde eher, Aprilia hat mit dem SRV die Zeichen der Zeit erkannt und möchte eine jüngere Käuferschaft begeistern, da Rollerfahrer ja eigentlich eher im oberen Altersbereich angesiedelt sind. Und ob man da gleich von einer "Motorrad-Roller-Gemeinde" sprechen kann, lasse ich mal unkommentiert stehen...
Ich sag nur noch soviel: Nichts ist toller als ein Roller! 😉
In diesem Sinne!
433 Antworten
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 22. März 2019 um 17:09:09 Uhr:
Aprilia Mana...
So ist es. Auch so ein "Verkaufsschlager"... (bei welchem nach 42.000km im Dauertest die Kurbelwelle raus musste...)
Mein Aprilia SRV habe ich in den letzten 5Jahren 56000 km gefahren. Ich habe Ihn als Lankstrecken/ Powerscooter gekauft und genau so eingesetzt. Soll heissen - unter 200 km (Überland / Landstrasse ) habe ich Ihn garnicht aus der Garage gehohlt. Der einzige V2 im Varioscootersegment ersetzt mit Abstrichen :eine fauchende Ducati Monster 1100, BMW R1200 RT, und eine kleine Kawasaki Ninia in einem Fahrzeug. Verschleissteile wurden stehts im Original ersetzt. Was es da zu Tunen gibt habe ich nie verstanden -insbesonders der Auspuff sieht aus und höhrt sich an wie Er soll. Das Top Aprillia Fahrwerk, Federungskomfort, und der V2 16 Ventieler suchen Ihes gleichen. Der Kollege mit dem Öl in der Nähe des 2. Schauglases - könnte es sein das das Antriebsritzel beim Wechsel des Kettenkitts unsachgemäss gewechselt wurde /Undichtigkeit Ritzelgetriebe ? Der Kettenkitwechsel ( ! Antriebsritzel !) sollte nur von einem Sachkundigen durchgeführt werden. Hier hat Aprilia konstruktiv ' einen Bock geschossen '.Aber alle 40.000 Kilometer 4 Arbeitsstunden für den Wechsel beim Händler - reißen auch nicht die Wurst vom Brot. Ja, in der Stadt kann er auch - wie jeder andere Lamborgini, Ferrari oder Porsche .Hier ist aber zu Erwähnen das in der Warmlaufphase eine gelegentliche Ausgehneigung im Standgas (ab Werk) besteht . Er will alle 10k vernünftig 2xÖl, VRollen und Schuhe, 20k Riemen + 4Kerzen und Bremsflüssigkeit in den Stahlflexleitungen gewechselt bekommer. Bremsbeläge ,oder gar die Batterie habe ich noch nie wechseln müssen - dafür wird die Kette betuttelt.... Achso, weil ja des Menschen Wille sein Königreich....ich mag Ihn dieses oder nächstes Jahr verkaufen (Er ist inseriert) - nicht weil er was hat oder schlecht ist , sondern weil ich mal was Anderes mag.Wer sich für diese Schweizer Taschenmesser mit viel Perfektion, Emotionen, aber auch Divenhaften Momenten ernsthaft interessiert sollte keinen ' Roller' erwarten. Torsten /aus Berlin
Zitat:
Der Kollege mit dem Öl in der Nähe des 2. Schauglases - könnte es sein das das Antriebsritzel beim Wechsel des Kettenkitts unsachgemäss gewechselt wurde /Undichtigkeit Ritzelgetriebe ? Der Kettenkitwechsel ( ! Antriebsritzel !) sollte nur von einem Sachkundigen durchgeführt werden. Hier hat Aprilia konstruktiv ' einen Bock geschossen '.Aber alle 40.000 Kilometer 4 Arbeitsstunden für den Wechsel beim Händler - reißen auch nicht die Wurst vom Brot.
Hallo Torsten, kannst Du das mit dem Ritzelwechsel genauer erklären. Ich habe bei meinem SRV bei knapp 25000 km in einer ( guten) Fachwerkstatt den Kettensatz wechseln lassen. Seitdem verliert er Öl. Nicht viel, aber es nervt vor allem, weil das Öl auf den Auspuff tropft und deshalb stinkt wie sau.
Was kann da beim Wechsel passiert sein?
Zitat:
@Dogma2006 schrieb am 23. Juli 2019 um 06:11:17 Uhr:
Zitat:
Der Kollege mit dem Öl in der Nähe des 2. Schauglases - könnte es sein das das Antriebsritzel beim Wechsel des Kettenkitts unsachgemäss gewechselt wurde /Undichtigkeit Ritzelgetriebe ? Der Kettenkitwechsel ( ! Antriebsritzel !) sollte nur von einem Sachkundigen durchgeführt werden. Hier hat Aprilia konstruktiv ' einen Bock geschossen '.Aber alle 40.000 Kilometer 4 Arbeitsstunden für den Wechsel beim Händler - reißen auch nicht die Wurst vom Brot.
Hallo Torsten, kannst Du das mit dem Ritzelwechsel genauer erklären. Ich habe bei meinem SRV bei knapp 25000 km in einer ( guten) Fachwerkstatt den Kettensatz wechseln lassen. Seitdem verliert er Öl. Nicht viel, aber es nervt vor allem, weil das Öl auf den Auspuff tropft und deshalb stinkt wie sau.
Was kann da beim Wechsel passiert sein?
"Der Kettenkitwechsel ( ! Antriebsritzel !) sollte nur von einem Sachkundigen durchgeführt werden. Hier hat Aprilia konstruktiv ' einen Bock geschossen "
Hallo Dogma,
bitte stelle sicher das die Ölstände beider Schaugläser mit dem jeweiligen Öl hälftig befüllt sind !
Ich gehe jetzt mal davon aus das wir über Ölverlust der Sorte , AGIP ROTRA MP 80W-90 Getriebeöl
Leistungsniveau API GL - 5, Deiner Ritzeleinheit reden auf PDF Seite 57der Betr. Anleitung.
https://www.aprilia.at/.../SRV_850_ABS.pdf
Sollte Dir das Werkstatt Handbuch als PDF vorliegen - Kettenkitwechsel/ Antriebsritzel wechsel.
Nun aber zu Deiner konkreten Frage - Durch Unsachgemässe Montage der Ritzelgetriebeeinheit,
insbesonders der Fachkundigen Abdichtung selbiger führt offenbar zu Ölverlust an dieser Stelle. -
Ich hatte genau den selben Fall, und die Aprilia Werkstatt besserte 2 mal auf Garantie nach.
Eine `Gute Werkstatt` reicht leider nicht - es muss eine sein die sich mit dem Sachverhalt intensiev
beschäftigt (und die 4 Seiten im Werkstatthandbuch durchliest und auch versteht ! ).
Ob der Fehler wirklich dort liegt siehst Du wenn Du die Imbusschrauben der rechten
Beifahrerfussraste entfernst und die Raste abnimmst / ggf. auch die Blende vor dem Ölmesstab.
Ich hoffe dir etwas weitergeholfen zu Haben...
Torsten
Ähnliche Themen
Soweit ich mich erinnere muss der Motor für Diese Arbeit auf dem Hauptständer leicht abgesenkt - bzw. die Karosserie leicht gehoben werden.....
Hilfeeeee wer kann mir sagen wie ich den Schraubenschlüssel im Display lösche?
Vielen lieben Dank
Der Schaubenschlüssel ist ' Service' . Probiere mal:
Zum Nullstellen der Wartungsikonen wie folgt vorgehen: 1. Bei Schlüssel auf Position OFF die Taste "SET" gedrückt halten und den Schlüssel auf ON drehen: die Ikonen "BELT" und "SERVICE" fangen an zu blinken.
2. Wird die Taste "CLOCK" weniger als 1 Sekunde gedrückt, werden die Ikonen nacheinander ausgewählt. Die ausgewählte Ikone bleibt ständig eingeschaltet, die andere Ikone verschwindet.
3. Bei erneutem Druck auf die Taste "CLOCK" von länger als 3 Sekunden wird der entsprechende Wartungsschritt zurückgesetzt und die Ikone verschwindet.
Danke hat funktioniert
Hallo hat jemand schon selbst ein Getrieölwechsel bei der Aprilia SRV850 durchgeführt und mir uns hier erklären wie es am besten funktioniert tipps und tricks.
Wo genau was ist evtl.
LG und Danke
ja kann - ich 1x jährlich ist es dran.
http://www.ekoinstal.com/skutery/Gilera_GP800_Deutsch.pdf
Seite 65 - 66
1.Rechte Beifahrerfussrastenanlage/ 3x Imbuss/ abschrauben
2. kleine Imbuss-Einfüll als auch die unterliegende Imbuss-Ablassraube ( mit Kupferdichtung ) raus.
!! Wenn möglich/ 2 Personen !! nur dann!!! Maschine vom Hauptständer runter und nach rechts abkippen.
2a. Maschine auf den Hauptständer
3. Ablasschraube+ Kupferdichtung wieder rein
es geht um höchstens 200ml / pro Wechsel
AGIP ROTRA MP 80W-90 Getriebeöl
SAE 80W-90, API GL-5 (oder vergleichbar)
4. mit Plastikspritze ( Apoteke €1,-) und passendes Schläuchlein ( Funktionsmodellbau/ Benzinschlauch, Gartenbauabteilung BM Bewässerungstechnik )
Öl aufziehen und oben ( Einfüllschraube) bis zur Hälfte des Ölauges einfüllen.
Zur Füllstandsmessung/ - während Befüllung sollte das Hinterrad mindestens 5 Minuten nicht bewegt werden - Fertig.
5. Einfüllschraube ran,
6. Fussrastenanlage wieder ran.
(mit der Taschenlampe kannst Du nach der Fahrt + einer Zigarrettenlänge, den Füllstand prüfen.
viel Glück
Habe dieses Jahr wieder 10k gefahren und aktuell 64788 km drauf. Vor 1000km Litium Akku für € 65,- verbaut. Passt
Hallo,
ich weiß gar nicht so genau warum, aber ich muß so einen Roller haben! Eigentlich komme ich aus der "Stollenfraktion" bin aber jetzt mit 55 zu alt für Hardenduro und Co.
Bin schon mal T-max gefahren (1Jahr) und finde Rollerfahren einfach schön.
Ich bin schraubermäßig recht gut dabei (kompletten Motor zerlegen will ich aber eigentlich nicht mehr) alles andere drumherum gerne.
Honda BMW Yamaha kaufen wäre einfach aber ist nicht so meins....
Meine Fragen wären: Wie ist die Ersatzteilversorgung, gibt es noch Händler die wenn nötig an das Teil ran gehen (Motor?)
Besonderheiten?
Wo nach schauen beim Kauf?
Danke und Gruß
Lutz
Ich erst die Gilera GP800 und dann die Aprilia SRV850 jeweils gut 20000 km gefahren. Beides waren Top-Fahrzeuge und mit gutem Gewissen zu empfehlen. Beim SRV850 hatte ich in der Zeit zwei Probleme. Zum einen gab es leichten Ölverlust nach dem Ritzelwechsel und das Zündschloss war defekt, was leider einen Totalliegenbleiber bedeutete. Vor dem Kauf würde ich auf jeden Fall nach einer guten Fachwerkstatt suchen. Spezialisten sind rar.
hallo zusammen,
bin seit letztem jahr auch stolzer besitzer einer srv 850 (bj. 2014, 5000 km) und bekomme das ständige grinsen nicht mehr aus der fresse. das ding ist wirklich ein absolutes spassteil.
allerdings habe ich zwei dinge bemerkt, die meinen eindruck leicht trüben:
1. ich hatte schon während der probefahrt ein leichtes sirren bemerkt, ist immer dann hörbar, wenn man gas gibt oder der roller unter last läuft. im schiebebetrieb oder beim gas wegnehmen ist es sofort weg. hört sich an als käme es von der variomatik oder event. der kette. der vorbesitzer hatte es auch schon bemerkt und bei seinem händler reklamiert, doch der händler meinte, das wäre normal.
habe in den vorangegangen beiträgen gelesen, wie auch schon jemand dieses bemerkt hatte, leider kam es nie zu einer klärung.
2. ich bemerke auf der hinterradfelge ständig einen weis-grauen staub, während die vorderfelge sauber bleibt, der staub muss also vom roller kommen. hatte auch in verkaufsanzeigen schon andere srv 850 gesehen, auf denen man ebenfalls diesen weissen staub auf der hinterradfelge erkennen kann.
hat jemand eine ahnung woher der kommt ? könnte mir vorstellen, dass es eventuell das weisse schmierfett von den variopullys sein könnte, was im laufe der jahre ausgetrocknet ist ?
schon mal vielen dank vorab und besten gruss !
Zitat:
@cs-driver schrieb am 2. Mai 2021 um 16:53:12 Uhr:
könnte mir vorstellen, dass es eventuell das weisse schmierfett von den variopullys sein könnte, was im laufe der jahre ausgetrocknet ist ?
Variomatik öffnen, reinigen, prüfen, tauschen ist eine regelmäßige jährliche Angelegenheit, oder? Dann kann da eigentlich nichts im laufe der Jahre austrocknen...😉