Aprilia SRV 850

Hallo, ich möchte mir die Aprilia SRV 850 zulegen.
Nun würde ich gerne wissen ob schon jemand Erfahrungen mit dem Roller gemacht hat, wenn ja welche.

Beste Antwort im Thema

Soo... nun beruhigen wir uns mal alle wieder... 😉

Den SRV mit einem Motorrad direkt zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Er ist nunmal (in seiner Klasse) der stärkste Roller aller Zeiten und kann sich nicht bzw. will sich nicht mit Motorrädern messen. Aprilia wollte damit zeigen, bis wohin man einen Roller bauen kann. Roller fahren ist eine Klasse für sich. Genau wie Harley fahren, Joghurtbecher fahren, etc. pp... Fragt doch mal einen BMW-Fahrer, warum er eine BMW fährt oder warum ein Rollerfahrer einen Roller fährt!? Die Antworten werden sich im Tenor gleichen. Jeder wählt das Fahrzeug aus, welches am besten zu ihm passt und mit dessen (Fahr-)Eigenschaften er am besten klar kommt. Ich fahre Roller, weil ich auf einem Motorrad sitze wie Affe auf Schleifstein.
Was bringt mir also die Mehr-Leistung, wenn ich nach 150 km den Hocker in die Ecke schmeisse!? Natürlich gäbe es Touring-Motorräder, aber die sind mir zu gewöhnlich. Ausserdem schätze ich die Automatik sehr! Schalten ist voll "Old School"!
Bei Autos hat man (meistens) die Option auf ein Automatik-Getriebe.
Warum nicht auch bei Motorrädern? Wenn es so wäre, hatte ich mich evtl. mal umgesehen, aber wie gesagt, Motorräder sind mir zu gewöhnlich.
Zumal Rollerfahrer auch nicht so sehr mit ihrem Image zu kämpfen haben...😁
So wie ich letztens im Gespräch (als ich meinte, ich sei Rollerfahrer) zu hören bekam: "Ach, das ist ja nur ein Roller... Die fahren ja nicht so schnell..." Tze... unwissendes Volk... 😁
Ich finde eher, Aprilia hat mit dem SRV die Zeichen der Zeit erkannt und möchte eine jüngere Käuferschaft begeistern, da Rollerfahrer ja eigentlich eher im oberen Altersbereich angesiedelt sind. Und ob man da gleich von einer "Motorrad-Roller-Gemeinde" sprechen kann, lasse ich mal unkommentiert stehen...

Ich sag nur noch soviel: Nichts ist toller als ein Roller! 😉

In diesem Sinne!

433 weitere Antworten
433 Antworten

Moin SRV 850 Freunde!
Seit Anfang diesen Jahres fahre ich nun auch den schönsten und schnellsten Roller der Welt🙂

Leider sind seitdem 2 Probleme aufgetaucht die mir leichte Sorgen bereiten. Vielleicht kann ja jemand dazu was sagen oder helfen. Der Roller ist bj 2014 und hat 23000 km gelaufen.

1. etwas ölig am Motorgehäuse. Besonders unten rechts am kleinen Schaufenster.

2. Es klackert von vorne aus der Kanzel raus, wenn ich über Kopfsteinpflaster oder kleine Unebenheiten auf der Straße fahre. Merkt man auch gut wenn man ruckartig bei niedriger Geschwindigkeit bremst. Bremse habe ich kontrolliert. Alles fest.

Besten Dank und schöne Grüße aus Osnabrück

Hallo
Deine beiden Probleme hatte ich auch ist nicht wild
Komischerweise hat sich das Ölen am Glas von alleine gelöst seitdem ich den roller anders hin stelle ( nicht mehr so schräg)
Das klappern waren die Bremsbeläge
Ist ein spitzen Roller
Gruß
Heinz

Hallo,
hat jemand bei der standard vario schon Rollen und Riemen getauscht ?
Würde auf 17 g gehen und den Malossi kevlar nehmen
Gut so ?
Oder gleich das Multivar 2000 Packet ( hatte damit beim 180 sehr gute Erfahrungen )
Dank Euch

Ich liebe den Roller meine Persöhnliche Endlösung

Zitat:

@heimoo schrieb am 8. Februar 2019 um 17:49:14 Uhr:


Hallo,
hat jemand bei der standard vario schon Rollen und Riemen getauscht ?
Würde auf 17 g gehen und den Malossi kevlar nehmen
Gut so ?
Oder gleich das Multivar 2000 Packet ( hatte damit beim 180 sehr gute Erfahrungen )
Dank Euch

Ich liebe den Roller meine Persöhnliche Endlösung

17g Rollen und Malossi X-Belt ist gegensätzlich.
Grundsätzlich gilt:
Schwere Gewichte = langsame Beschleunigung aber höhere Endgeschwindigkeit
Leichte Gewichte = hohe Beschleunigung aber geringere Endgeschwindigkeit

Der Malossi X-BELT soll durch seine Formgebung eine höhere Endgeschwindigkeit ergeben. Die 17g Gewichte bringen bessere Beschleunigung (original 19g).

Aber das ganze ist alles Ansichtssache bzw. persönlicher Geschmack. Du fährst den stärksten Serienroller mit 850ccm und 76PS, was willst Du da mehr?

ATC (wenn vorhanden) ausschalten und Gas aufreißen, und Du und Dein Umfeld erlebt sein blaues Wunder! Kannst Du mit dem 180er Gilera absolut nicht vergleichen!

Allerdings verschleissen die original Gewichte relativ schnell. Das liegt an der rauen Oberfläche der Steigscheibe. Also neue Gewichte von Dr. Pulley mit 18g und die VA Blechscheibe von Dr. Pulley und gut ist. Beim Einbau unbedingt auf das passende Werkzeug und Anzugsdrehmoment der Variomatic-Mutter achten achten! Arbeitsaufwand für geübten Schrauberecke ca. 4 Stunden, da die halbe Verkleidung demontiert werden muß.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Juan86 schrieb am 25. Juni 2018 um 20:55:53 Uhr:


Moin SRV 850 Freunde!
Seit Anfang diesen Jahres fahre ich nun auch den schönsten und schnellsten Roller der Welt🙂

Leider sind seitdem 2 Probleme aufgetaucht die mir leichte Sorgen bereiten. Vielleicht kann ja jemand dazu was sagen oder helfen. Der Roller ist bj 2014 und hat 23000 km gelaufen.

1. etwas ölig am Motorgehäuse. Besonders unten rechts am kleinen Schaufenster.

2. Es klackert von vorne aus der Kanzel raus, wenn ich über Kopfsteinpflaster oder kleine Unebenheiten auf der Straße fahre. Merkt man auch gut wenn man ruckartig bei niedriger Geschwindigkeit bremst. Bremse habe ich kontrolliert. Alles fest.

Besten Dank und schöne Grüße aus Osnabrück

Ggf. ist die Dichtung vom Ölschauglas geringfügig undicht, ist aber bedenkenlos.

Das klappern kann eventuell auch von der Gabel kommen (Endanschlag beim eingesehen). Kommt drauf an wie schwer Du bist. Gabel und Federbein sind für ein Fahrergewicht von etwa 75kg ausgelegt. Je schwerer Du bist umso höher der Negativfederweg, d.h. die Gabel sinkt aufgrund Eigengewicht Roller + Fahrergewicht sehr tief ein, so das kaum effektiver Federweg übrig bleibt und daher geht die Gabel schon bei kleineren Unebenheiten (Bodenwelle, Schlaglöcher, Bahnübergang etc.) auf Block.

Abhilfe schafft dann nur Komplettumbau von Gabel und Federbein.

Zitat:

@chefffe schrieb am 28. Mai 2018 um 08:57:39 Uhr:


Weil ein 850er "Roller" evtl. ein absolutes Nischenprodukt ist ????
In der Stadt viel zu schwer, ungelenkig und auf der Bahn ist schon jede 650er - 800er besser geeignet ...

Völliger Blödsinn!!!

Der SRV kann und macht alles! Der Grund weshalb ein SRV mit wenig km verkauft wird liegt absolut nur beim Besitzer! Weil man einen "Roller" erwartet aber ein äußerst potentes Motorrad erhâlt! Heißt die meisten Erstbesitzer sind schlichtweg überfordert....

Zitat:

@chefffe schrieb am 29. Mai 2018 um 17:57:55 Uhr:


Da bin ich lieber mit dem Motorrad unterwegs 😉
Aber was solls, das muss jeder selbst wissen. Fakt ist das die Produktion eingestellt wurde, das wird schon seinen Grund haben.
Das Nonplusultra gibt es leider nicht in einem "Gerät" ...

Der SRV ist ein als Roller getarntes Motorrad. Wenn Du den einmal richtig gefahren bist, willst Du den nicht mehr hergeben! Ich bringe damit regelmäßig diverse "Biker" zur Verzweiflung....

Vielen Dank für deine Anmeldung bei MT!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 20. März 2019 um 04:36:33 Uhr:


Vielen Dank für deine Anmeldung bei MT!

Hi Papstpower,

du hast vergessen, den Ironiemodus einzuschalten. 😁

Gruß Wolfi

PS: Kann so früh am Morgen halt mal passieren. 😉

Zitat:

@heimoo schrieb am 8. Februar 2019 um 17:49:14 Uhr:


Hallo,
hat jemand bei der standard vario schon Rollen und Riemen getauscht ?
Würde auf 17 g gehen und den Malossi kevlar nehmen
Gut so ?
Oder gleich das Multivar 2000 Packet ( hatte damit beim 180 sehr gute Erfahrungen )
Dank Euch

Ich liebe den Roller meine Persöhnliche Endlösung

Aus Erfahrung (Ich fahre seit 8 Jahren eine GP 800) rate ich immer zu der Malossi Multivar 2000 mit Dr. Pulley 18 Gr. Rollen.
Der Riemen bleibt Standard.
Es ist nicht nur die "wesentlich" bessere Beschleunigung und minimal bessere Endgeschwindigkeit, es gibt noch weitere Verbesserungen.

Zum einen fällt das nervige Brummen bei Drehzahlen um 4000 - 5000 U/min weg.
Man fährt durchgehend mit niedrigerer Drehzahl.
Der Motor "fühlt" sich besser/ sanfter an.

Außerdem läuft der Motor bei Vollgas nie in den Begrenzer, selbst bei Bergabfahren auf der Autobahn.
Für die, die mehr Drehmoment brauchen gibt es noch die Dr. Pulley Sportkupplung.

17 Gr. Rollen sind nur empfehlenswert wenn man die original Vario fährt.

Ich habe es nie bereut mir den GP 800 zugelegt zu haben.
Allerdings musste ich ihn erst optisch und technisch etwas herrichten.

Zitat:

@Nex500 schrieb am 20. März 2019 um 09:56:00 Uhr:



Zitat:

@heimoo schrieb am 8. Februar 2019 um 17:49:14 Uhr:


Hallo,
hat jemand bei der standard vario schon Rollen und Riemen getauscht ?
Würde auf 17 g gehen und den Malossi kevlar nehmen
Gut so ?
Oder gleich das Multivar 2000 Packet ( hatte damit beim 180 sehr gute Erfahrungen )
Dank Euch

Ich liebe den Roller meine Persöhnliche Endlösung

Aus Erfahrung (Ich fahre seit 8 Jahren eine GP 800) rate ich immer zu der Malossi Multivar 2000 mit Dr. Pulley 18 Gr. Rollen.
Der Riemen bleibt Standard.
Es ist nicht nur die "wesentlich" bessere Beschleunigung und minimal bessere Endgeschwindigkeit, es gibt noch weitere Verbesserungen.

Zum einen fällt das nervige Brummen bei Drehzahlen um 4000 - 5000 U/min weg.
Man fährt durchgehend mit niedrigerer Drehzahl.
Der Motor "fühlt" sich besser/ sanfter an.

Außerdem läuft der Motor bei Vollgas nie in den Begrenzer, selbst bei Bergabfahren auf der Autobahn.
Für die, die mehr Drehmoment brauchen gibt es noch die Dr. Pulley Sportkupplung.

17 Gr. Rollen sind nur empfehlenswert wenn man die original Vario fährt.

Ich habe es nie bereut mir den GP 800 zugelegt zu haben.
Allerdings musste ich ihn erst optisch und technisch etwas herrichten.

Warum passen die 17g-Rollen nicht so gut zur Multivar?
Gibt es auch Nachteile bei der Multivar?

Zitat:

@Dogma2006 schrieb am 20. März 2019 um 12:57:46 Uhr:


Warum passen die 17g-Rollen nicht so gut zur Multivar?
Gibt es auch Nachteile bei der Multivar?

Mit den 17gr. Rollen dreht die Multivar zu schnell hoch ohne Leistungszuwachs, es fehlt das Drehmoment.
Die Endgeschwindigkeit fällt auch etwas ab.
Nachteile bei der Multivar fallen mir beim besten Willen keine ein. 😛

Zitat:

@Jzeemann schrieb am 20. März 2019 um 00:37:00 Uhr:


Völliger Blödsinn!!!

Der SRV kann und macht alles! Der Grund weshalb ein SRV mit wenig km verkauft wird liegt absolut nur beim Besitzer! Weil man einen "Roller" erwartet aber ein äußerst potentes Motorrad erhâlt! Heißt die meisten Erstbesitzer sind schlichtweg überfordert....

😁 genau, ne 125er kann und "macht" auch alles, nur halt wenig davon perfekt ... so wie diese 850er 😉

Sicher, den einen oder anderen Neuling auf einem richtigen Mopped wirst du schon mal versägt haben, aber wenn einer fahren kann bedeutet das Land unter für das Rollerle ....

Zitat:

@Papstpower schrieb am 20. März 2019 um 04:36:33 Uhr:


Vielen Dank für deine Anmeldung bei MT!

Geh, las ihn doch der ganzen Welt erklären das er soooo happy mit dem Krapfn ist.
Aufgeblähte virtuelle Muskeln und etwas Jägerlatein und schon fühlt er sich besser......😁

MT ist da billiger als jede Therapiestunde.😉

GreetS Rob

Steckt nicht in der Aprilia Mana der identische Motor mit dem "Automatikgetriebe" drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen