Aprilia SRV 850
Hallo, ich möchte mir die Aprilia SRV 850 zulegen.
Nun würde ich gerne wissen ob schon jemand Erfahrungen mit dem Roller gemacht hat, wenn ja welche.
Beste Antwort im Thema
Soo... nun beruhigen wir uns mal alle wieder... 😉
Den SRV mit einem Motorrad direkt zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Er ist nunmal (in seiner Klasse) der stärkste Roller aller Zeiten und kann sich nicht bzw. will sich nicht mit Motorrädern messen. Aprilia wollte damit zeigen, bis wohin man einen Roller bauen kann. Roller fahren ist eine Klasse für sich. Genau wie Harley fahren, Joghurtbecher fahren, etc. pp... Fragt doch mal einen BMW-Fahrer, warum er eine BMW fährt oder warum ein Rollerfahrer einen Roller fährt!? Die Antworten werden sich im Tenor gleichen. Jeder wählt das Fahrzeug aus, welches am besten zu ihm passt und mit dessen (Fahr-)Eigenschaften er am besten klar kommt. Ich fahre Roller, weil ich auf einem Motorrad sitze wie Affe auf Schleifstein.
Was bringt mir also die Mehr-Leistung, wenn ich nach 150 km den Hocker in die Ecke schmeisse!? Natürlich gäbe es Touring-Motorräder, aber die sind mir zu gewöhnlich. Ausserdem schätze ich die Automatik sehr! Schalten ist voll "Old School"!
Bei Autos hat man (meistens) die Option auf ein Automatik-Getriebe.
Warum nicht auch bei Motorrädern? Wenn es so wäre, hatte ich mich evtl. mal umgesehen, aber wie gesagt, Motorräder sind mir zu gewöhnlich.
Zumal Rollerfahrer auch nicht so sehr mit ihrem Image zu kämpfen haben...😁
So wie ich letztens im Gespräch (als ich meinte, ich sei Rollerfahrer) zu hören bekam: "Ach, das ist ja nur ein Roller... Die fahren ja nicht so schnell..." Tze... unwissendes Volk... 😁
Ich finde eher, Aprilia hat mit dem SRV die Zeichen der Zeit erkannt und möchte eine jüngere Käuferschaft begeistern, da Rollerfahrer ja eigentlich eher im oberen Altersbereich angesiedelt sind. Und ob man da gleich von einer "Motorrad-Roller-Gemeinde" sprechen kann, lasse ich mal unkommentiert stehen...
Ich sag nur noch soviel: Nichts ist toller als ein Roller! 😉
In diesem Sinne!
433 Antworten
Hallo SRV-Fans,
gibt es in Sachsen weitere SRV 850 - Fans, die so ein schönes "Rollerchen" fahren?
Habe Meinen seit nun fast 14 Tagen...und komm einfach nicht los davon 🙂 Spitzenteil!
Zitat:
@Toaster2009 schrieb am 10. Juni 2013 um 19:30:50 Uhr:
Hallo, ich möchte mir die Aprilia SRV 850 zulegen.
Nun würde ich gerne wissen ob schon jemand Erfahrungen mit dem Roller gemacht hat, wenn ja welche.
Hallo.
Ich war schon lange nicht mehr auf dieser Seite.
Ich kann aber jetzt meine Erfahrung über den Aprilia SRV 850 ab geben,nach 20000 gefahrenen Kilometern.
Es gibt derzeit keinen stärkeren Roller auf dem Markt.Leider hat das Teil so viel Dampf das der Roller spätestens schon nach 7000km Laufleistung an Leistung verliert,da die Vario Rollen da nicht stand halten.
Dann kommt bei ca. 10000km der Hinterreifen und kurz danach der Vordere Reifen.
Jetzt kurz vor 20000gefahrenen Kilometern gehts jetzt richtig zur Sache.Mein Roller steht fast ganz zerlegt in der Werkstadt.Ketten Satz mit Ritzel Vario Riemen plus Vario Rollen Bremsen hinten und die Feststellbremse Hinten.
Hinterreifen runter und Bremsen vorne.Dann Kleinteile und man ist gut mit 1000 Euro dabei.
Ein stolzer Preis,aber Geschwindigkeit kostet immer.
Da der Motor auch gut 7 bis 8 Liter nimmt.
Hier hat mal son Kasper geschrieben das der Roller fast von allein auf den Hauptständer rollt.Der Drehpunkt des Ständers und die über 270 kg Gewicht des Rollers sprechen aber was anderes.
Für Leute die sich dafür interessieren.Eine höhere Scheibe sieht nicht nur besser aus,bringt auch was als Windschutz.
Ein Topcase von Givi mit Träger werden die hinteren Bolzen öfter mal ab reißen.Ich hab da Stehbolzen ein geschweißt.Jetzt hält das.Die Rückenstütze könnt Ihr euch sparen.Bringt nix und tut auf für den Sozius nicht gerade gut.
Und an die Motorrad fahrer,wir sprechen hier von einem Roller der es gut mit manchen Motorrad aufnehmen kann.Die Strassenlage ist erstaunlich und die Brembo Bremsen greifen gut.Das Gefährt ist überhaupt nicht Windempfindlich,wahrscheinlich auch wegen dem hohen Gewicht.
Fazit von mir: Für viel Fahrer ein teurer Spass, den man sich gut überlegen sollte.
Hier die Fotos aus der Werkstatt.
Ähnliche Themen
Möchte meinen SRV auch nicht mehr hergeben, macht einfach als Roller zuviel Spaß!
Mein SRV geht zwar jetzt bald in die Winterruhe...aber ich freue mich schon auf das Frühjahr!
Das mit dem Hauptständer kann ich bestätigen...ist eine gewaltige Herausforderung...oder es gibt einen Trick?
Den habe ich jedoch noch nicht entdeckt!
Hallo zusammen, meine Reifen ( Pirelli) halten an die 6000 Kilometer, dann sind beide gleichzeitig fällig. Bei meinem SRV sind die Rollen jetzt 7000 km drin und habe auch den Eindruck, dass sich die Beschleunigung bis ca. 110 km/h verschlechtert hat. Der 20000er steht bei meinem in der kommenden Saison an und da habe ich mich auf den genannten Preis eingestellt.
Das Problem mit dem Hauptständer verstehe ich nicht. Ich bin bestimmt kein Kraftprotz, aber den SRV bringe spielend auf den Hauptständer. Ich stelle den rechten Fuß auf den Ausleger, natürlich schon mit Druck und ziehe den Roller nach hinten.
Mit diesen wahren Berichten stelle ich mal wieder fest, es gibt niemals das perfekte Zweirad in Einem. Ein Roller für die Stadt und ein echtes 🙂 Motorrad für Überland befriedigen alle Wünsche 😉
Wenn man mal die Kosten betrachtet kommt man mit zwei "Geräten" auch nicht teurer.
Zitat:
@chefffe schrieb am 27. Oktober 2017 um 21:54:14 Uhr:
Mit diesen wahren Berichten stelle ich mal wieder fest, es gibt niemals das perfekte Zweirad in Einem. Ein Roller für die Stadt und ein echtes 🙂 Motorrad für Überland befriedigen alle Wünsche 😉
Wenn man mal die Kosten betrachtet kommt man mit zwei "Geräten" auch nicht teurer.
Kauf Dir einen 125er Roller für die Stadt. Kostet nix und kaum Unterhalt.
Nö danke, bleibe lieber bei meinen 300er und der F800R.
Zitat:
@obelix2008 schrieb am 13. März 2017 um 06:53:01 Uhr:
Kann.mir jemand sagen wann die Intervalle für den Kundendienst sind und was die Kosten dazu sind. Bekomme meine 850 am Donnerstag mit 5691 km
Moin.
Bei 10.000 km weiter wie die erste inspektion,dann kommt auch der hintere Reifen und der Roller wird nicht mehr 210 laut Tacho fahren weil die Vario Rollen platt sind.
66 Euro kosten dier Vario Rollen plus ein bauen.
Nie im Leben verbrauchst du bei schneller Fahrweise 5 Liter.
Und 210 läuft der Roller auch nicht mehr,asser du hast Dan die km geschoben.
Puh, 6000km halten deine Reifen.Also ich fahre immer schnell und habe jetzt knapp 20000km mit dem Roller runter. Hinten ist jetzt der zweite Reifen drauf,der war aber noch gut.
Kannst dich schon mal auf ne Saftige Rechnung freuen, wenn die ganzen Sachen gemacht werden,was jetzt mein Roller hinter sich hat.
Lach,ich hab dein Bericht mein Händler gezeigt das der Roller mit leichtigkeit auf den Hauptständer gleitet und der gute Mann schiebt seine gesamten Motorräder bei gutem Wetter nach draussen.Also der sagt auch das es ein schwieriges Manöver ist.
Ich selber bin seid 35 Jahren beim Bodybuilding inne Gange und hab sogar selber Meisterschaften mit gemacht.Der Roller geht sehr schwer auf den Hauptständer,mein lieber Supermann ((o;
Ich wollte mein Roller heute von der Werkstatt ab holen,Batterie platt.Wieder 100 Euro weg.
Hab die Fresse voll und hab mir jetzt ein neuen Yamaha Tmax 530 gekauft.Leider ist der Roler nicht so schnell,aber ich denke mal das ich mich auf den Roller besser verlassen kann und Er kostengünstiger sein wird.
Zitat:
@Dogma2006 schrieb am 27. Oktober 2017 um 09:39:15 Uhr:
Hallo zusammen, meine Reifen ( Pirelli) halten an die 6000 Kilometer, dann sind beide gleichzeitig fällig. Bei meinem SRV sind die Rollen jetzt 7000 km drin und habe auch den Eindruck, dass sich die Beschleunigung bis ca. 110 km/h verschlechtert hat. Der 20000er steht bei meinem in der kommenden Saison an und da habe ich mich auf den genannten Preis eingestellt.
Das Problem mit dem Hauptständer verstehe ich nicht. Ich bin bestimmt kein Kraftprotz, aber den SRV bringe spielend auf den Hauptständer. Ich stelle den rechten Fuß auf den Ausleger, natürlich schon mit Druck und ziehe den Roller nach hinten.
Ist ja auch erst ein paar Tage alt.
Wenn du viel fährst kommst du da ganz schnell von los,oder du hast zu viel Geld in der Tasche((=;
Zitat:
@Ronaldo15 schrieb am 12. September 2017 um 10:46:16 Uhr:
Hallo SRV-Fans,gibt es in Sachsen weitere SRV 850 - Fans, die so ein schönes "Rollerchen" fahren?
Habe Meinen seit nun fast 14 Tagen...und komm einfach nicht los davon 🙂 Spitzenteil!
100 € für ne Batterie ist Wucher. Dein Händler verarscht dich
Das ist so eine Sondergrösse und wird oben links in die Seitenverkleidung eingebaut.