Aprilia SRV 850
Hallo, ich möchte mir die Aprilia SRV 850 zulegen.
Nun würde ich gerne wissen ob schon jemand Erfahrungen mit dem Roller gemacht hat, wenn ja welche.
Beste Antwort im Thema
Soo... nun beruhigen wir uns mal alle wieder... 😉
Den SRV mit einem Motorrad direkt zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Er ist nunmal (in seiner Klasse) der stärkste Roller aller Zeiten und kann sich nicht bzw. will sich nicht mit Motorrädern messen. Aprilia wollte damit zeigen, bis wohin man einen Roller bauen kann. Roller fahren ist eine Klasse für sich. Genau wie Harley fahren, Joghurtbecher fahren, etc. pp... Fragt doch mal einen BMW-Fahrer, warum er eine BMW fährt oder warum ein Rollerfahrer einen Roller fährt!? Die Antworten werden sich im Tenor gleichen. Jeder wählt das Fahrzeug aus, welches am besten zu ihm passt und mit dessen (Fahr-)Eigenschaften er am besten klar kommt. Ich fahre Roller, weil ich auf einem Motorrad sitze wie Affe auf Schleifstein.
Was bringt mir also die Mehr-Leistung, wenn ich nach 150 km den Hocker in die Ecke schmeisse!? Natürlich gäbe es Touring-Motorräder, aber die sind mir zu gewöhnlich. Ausserdem schätze ich die Automatik sehr! Schalten ist voll "Old School"!
Bei Autos hat man (meistens) die Option auf ein Automatik-Getriebe.
Warum nicht auch bei Motorrädern? Wenn es so wäre, hatte ich mich evtl. mal umgesehen, aber wie gesagt, Motorräder sind mir zu gewöhnlich.
Zumal Rollerfahrer auch nicht so sehr mit ihrem Image zu kämpfen haben...😁
So wie ich letztens im Gespräch (als ich meinte, ich sei Rollerfahrer) zu hören bekam: "Ach, das ist ja nur ein Roller... Die fahren ja nicht so schnell..." Tze... unwissendes Volk... 😁
Ich finde eher, Aprilia hat mit dem SRV die Zeichen der Zeit erkannt und möchte eine jüngere Käuferschaft begeistern, da Rollerfahrer ja eigentlich eher im oberen Altersbereich angesiedelt sind. Und ob man da gleich von einer "Motorrad-Roller-Gemeinde" sprechen kann, lasse ich mal unkommentiert stehen...
Ich sag nur noch soviel: Nichts ist toller als ein Roller! 😉
In diesem Sinne!
433 Antworten
Bei meinem honda pantheon ist eine originale Honda Batterie drin, die auch um die 100 Euro gekostet hat. Hat aber der Vorbesitzer bezahlt. Habe die Rechnung dafür beim Kauf mitbekommen. Daher weiß ich das. Ist aber eine gelbatterie. Wobei es die im Zubehör entscheidend billiger gibt.
Ich hätte die nicht bei Honda gekauft.
Gruß
Hans
Ich hab die im Internet jetzt auch um die 60 Euro gesehen.
Scheisse,hätte ich auch selber ein bauen können.
Jetzt hat der von der Werkstatt die Batterie für morgen bestellt.
Hallo leute, ich bin marco aus der schweiz und neu hier!
Habe schon viel bei euch hier gelesen...., vor kurzem habe ich mir auch eine srv 850 zugelegt!!!!?????? ich liebe sie!!!
Irgenwie ist sie wie meine frau: laut, schwer, geht gut ab und man fühlt sich zu hause!????
Hatte früher eine zxr 750 h1 aber die srv ist etwas sehr spezielles!
Sobald es etwas wärmer ist habe ich folgendes im sinn: mallosi vario, dynojet software update mit steuergerät optimierung (ca.10ps mehr) von arrow fächerkrümmer (endtopf schon vorhanden) und der kat muss raus!!
Ich freue mich hier zu sein und noch viel erfahrungen mit euch zu tauschen!! Gutes neues!!!
Hallo Roschko81 - herzlich willkommen,
Berichte uns bitte Deine Erfahrungen, wenn Du die Modifikationen durchgeführt hast. Das würde mich und vermutlich viele Andere schwer interessieren.
Ähnliche Themen
Eine erfahrung habe ich schon gemacht, ein freund hat sich für 80 oder 90 tausend franken ein m3 gekauft!!!
Ich habe für 4200.- sfr ein roller gekauft, habe ihn sound wie leistungs mässig gleich nass gemacht! Mega gröhhl!!
Er meinte nur,, den motorrad geht aber gut...!
Leider musste ich ihm beibringen das es nur ein roller ist.....
Zitat:
@Roschko81 schrieb am 31. Dezember 2017 um 13:45:46 Uhr:
Eine erfahrung habe ich schon gemacht, ein freund hat sich für 80 oder 90 tausend franken ein m3 gekauft!!!
Ich habe für 4200.- sfr ein roller gekauft, habe ihn sound wie leistungs mässig gleich nass gemacht! Mega gröhhl!!
Er meinte nur,, den motorrad geht aber gut...!
Leider musste ich ihm beibringen das es nur ein roller ist.....
Klar... ;-)
Ich fahre auch einen aktuellen M3, hatte einen Roller und jetzt am Mrz eine CB1100 mit 90PS. Die Aprilia ist vielleicht von der Ampel schneller weg aber mach mal eine Pässetour. Du schwitzt und bist am oder übern Limit während es im M3 easy geht.
Hallo nicki, dir noch ein gutes neues!
Ja das ist klar, sie ist nicht lange schneller aber die blicke, ich liebe es!!! Ach und im übrigen ich liebe m3 die sau macht lärm ich kriege nicht genug davon!!!!
Was hast du für ein modell?
Have a nice day!
Ich fahre einen M3 F80 Competition. Der macht schon sehr viel Spass. Ich hatte die Honda SH300, welche nie Ärger machte. Mur Wartung und Verschleiss, das war es dann. Und ich bleibe bei Honda und freue mich auf die CB1100, welche ich im Frühjahr vom Händler abhole. Da ich keine Knautschzone am Töff habe, werde ich sie mit sehr viel Respekt fahren. Von 27 auf 90PS ist es auch ein deutlicher Aufstieg. Auch für sie habe ich lauter Tuningteile bestellt, aber nur für die Optik (Chrom und lackierte Teile) aber auch was für die Ohren (QD-Auspuff).
In dem Sinne, ride safe. 😉
Der SRV ist mit Sicherheit gut motorisiert, aber der Vergleich mit einem M3 ist absurd.
Vom Stand kommt er zwar flotter weg, aber das war es auch schon. Auf kurviger Strecke hätte auch kein anderes Zweirad, egal wieviel PS eine Chance gegen solche hochmotorisierte PKWS.
Das ist mir aber auch egal, da ich gewöhnlich die Rollertouren genießen möchte und keine Rennen austrage. Der SRV ist meiner Meinung nach der tollste Roller und der M3 ( noch besser finde ich den M4) die tollste Sportlimousine ( Coupé).
P.S. Ich arbeite bei BMW ;-)
Dogma ich stimme dir voll zu!!!
Da ich in meinem leben wahrScheinlich nie so viel geld haben werde für einen m3, muss ich euch jungs manchmal bischen kitzeln mit dem was ich habe! Smile
Da mein nebenverdienst das fahrzeugaufbereiten ist darf ich wenigstens zwischendurch so eine perle polieren!!
Zitat:
@Roschko81 schrieb am 1. Januar 2018 um 10:57:15 Uhr:
Dogma ich stimme dir voll zu!!!
Da ich in meinem leben wahrScheinlich nie so viel geld haben werde für einen m3, muss ich euch jungs manchmal bischen kitzeln mit dem was ich habe! Smile
Da mein nebenverdienst das fahrzeugaufbereiten ist darf ich wenigstens zwischendurch so eine perle polieren!!
Sehr schön, mir fehlt die Musse und Geduld zum richtig detailen. Einziges Zugeständnis, keine Waschanalge und Handwäsche mit 2 Eimer und alles was dazugehört.
Ich fahre zwar einen BMW, aber nur einen 220xd AT und keinen M3 oder M4.
Es gibt nichts über die handwäsche!!!
Einmal im jahr versiegeln lassen und dein lack wird es dir ewig danken!!
Hallo srv fans!!!
Der sommer kommt oder zumindest die sonne!
Von all den arbeiten die ich für meine srv machen möchte habe ich erst eine getätigt und das ist: Malossi varitor mit 18gr. Dr pulley gewichten!
Der grund für den wechsel war, ein nicht immer rupfen (klakern)
in niedriegen touren und nätürlich hoffnung auf spritzigers fahren in allen bereichen.
Positiv: etwas agileres ansprechverhalten
Endgeschwindigkeit wieder erhalten( was nur mit den neuen rollen zu tun hat)
Gegenüber der alten vario hat die neue bei der gleitbuchse
die durch die vario geht ein gummi der verhindert das das fett in die vario läuft ( was bei der alten nicht der fall war)
Negativ:
Hätte etwas mehr erwartet vom ansprechverhalten! Werde villeicht noch 17gr. versuchen!
Ach ja, das rupfen ist immer noch da!!!
Ich habe auch eine Malossi mit erst 18 gr. und jetzt 17 gr. Pulleys. Konnte kein rupfen (klackern) feststellen.
Ich finde mein GP 800 ging mit der Malossi schon "viel" besser und das Brummen bei 3000-5000 U/min war weg.
Ich hatte auch eine Pulley Kupplung verbaut welche nochmals zusätzlich "Drehmoment" brachte. Die hat allerdings ein typisch metalisches Klackern, welches mich so nervte das ich sie wieder ausbauen lies.
Thema Versiegeln: Ceramic Coating, Nano Versiegelung oder Wachs?
Hab auf meinem F34 Polymer Netshield und überlege dieses Frühjahr ein Ceramic Coating draufzumachen ebenso bei meinem GP 800.