Aprilia SRV 850
Hallo, ich möchte mir die Aprilia SRV 850 zulegen.
Nun würde ich gerne wissen ob schon jemand Erfahrungen mit dem Roller gemacht hat, wenn ja welche.
Beste Antwort im Thema
Soo... nun beruhigen wir uns mal alle wieder... 😉
Den SRV mit einem Motorrad direkt zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Er ist nunmal (in seiner Klasse) der stärkste Roller aller Zeiten und kann sich nicht bzw. will sich nicht mit Motorrädern messen. Aprilia wollte damit zeigen, bis wohin man einen Roller bauen kann. Roller fahren ist eine Klasse für sich. Genau wie Harley fahren, Joghurtbecher fahren, etc. pp... Fragt doch mal einen BMW-Fahrer, warum er eine BMW fährt oder warum ein Rollerfahrer einen Roller fährt!? Die Antworten werden sich im Tenor gleichen. Jeder wählt das Fahrzeug aus, welches am besten zu ihm passt und mit dessen (Fahr-)Eigenschaften er am besten klar kommt. Ich fahre Roller, weil ich auf einem Motorrad sitze wie Affe auf Schleifstein.
Was bringt mir also die Mehr-Leistung, wenn ich nach 150 km den Hocker in die Ecke schmeisse!? Natürlich gäbe es Touring-Motorräder, aber die sind mir zu gewöhnlich. Ausserdem schätze ich die Automatik sehr! Schalten ist voll "Old School"!
Bei Autos hat man (meistens) die Option auf ein Automatik-Getriebe.
Warum nicht auch bei Motorrädern? Wenn es so wäre, hatte ich mich evtl. mal umgesehen, aber wie gesagt, Motorräder sind mir zu gewöhnlich.
Zumal Rollerfahrer auch nicht so sehr mit ihrem Image zu kämpfen haben...😁
So wie ich letztens im Gespräch (als ich meinte, ich sei Rollerfahrer) zu hören bekam: "Ach, das ist ja nur ein Roller... Die fahren ja nicht so schnell..." Tze... unwissendes Volk... 😁
Ich finde eher, Aprilia hat mit dem SRV die Zeichen der Zeit erkannt und möchte eine jüngere Käuferschaft begeistern, da Rollerfahrer ja eigentlich eher im oberen Altersbereich angesiedelt sind. Und ob man da gleich von einer "Motorrad-Roller-Gemeinde" sprechen kann, lasse ich mal unkommentiert stehen...
Ich sag nur noch soviel: Nichts ist toller als ein Roller! 😉
In diesem Sinne!
433 Antworten
Hallo, ich gehe davon aus, dass Deine Rollen schon nachlassen, sonst würde er bei Tacho 210 nicht in den Begrenzer laufen. Mit dem ersten Satz lief mein SRV zum Schluss bei knapp 200 in den Begrenzer. Übrigens entsprechen Tacho 210 etwa echten 190 km/h.
Hallo, ja die Rollen sind noch die ersten werde ich bei der nächsten Inspektion (10000km) wechseln lassen.
Ich werde mal mit GPS ?? fahren, bin gespannt wieviel der Tacho vor geht??
Werde berichten ??
Wenn die Rollen gewechselt werden, dann lass Leichtere montieren. Gefühlsmäßig kommen 10 PS zum Vorschein. Die Beschleunigung ist echt spürbar besser.
Was die Vmax betrifft, muss ich sagen, dass die " echten" 194 km/h nur bei günstigsten Bedingungen erreichbar sind. Ich habe das hohe Windschild drauf und ein Topcase. Im Normalfall ist bei 190 km/h ( Tacho 210) Schluss.
Hallo, bei meiner srv 850 habe ich beim Motor laufen lassen ein konstantes schrilles Geräusch. Kann es von den Rollen kommen? Sind 3000 km alt. Hab sie gebraucht gekauft, Maschine und das Geräusch war da schon. Ist ne malossi 2000 Variomatic eingebaut. Motorrad hat 7000 km drauf
Ähnliche Themen
Da war der richtige Verkäufer am Werk .
Bei einem Roller wo man schon einen Waffenschein für braucht eine andere Vario einbauen,wer weiß was sonst noch gemacht wurde? Das schrille Geräusch kann vom Riemen erzeugt werden wenn Vario,Kupplung und Riemen nicht zusammen passen.
Zitat:
@obelix2008 schrieb am 5. April 2017 um 19:10:48 Uhr:
Hallo, bei meiner srv 850 habe ich beim Motor laufen lassen ein konstantes schrilles Geräusch. Kann es von den Rollen kommen? Sind 3000 km alt. Hab sie gebraucht gekauft, Maschine und das Geräusch war da schon. Ist ne malossi 2000 Variomatic eingebaut. Motorrad hat 7000 km drauf
Ich würde an Deiner Stelle mal in diesem Forum nachfragen:
http://www.tmax-group.de/
Da ist zwar die Gilera/Aprilia-Fraktion in der Minderheit, aber ich könnte mir vorstellen, dass Du da eher eine passende Antwort bekommst.
Ich habe zwar die Serien-Variomatic verbaut, kann aber verstehen, wenn jemand Malossi oder Ähnliches verbaut, da diese Art von Tuning, wenn alles richtig verbaut wird, sehr effektiv ist. Ein guter Mechaniker müßte eigentlich den Grund des Problems finden, allerdings ist der SRV ein echter Exot und die Mechaniker, die sich damit auskennen, sehr rar.
Zitat:
@Dogma2006 schrieb am 6. April 2017 um 16:06:41 Uhr:
Ich habe zwar die Serien-Variomatic verbaut, kann aber verstehen, wenn jemand Malossi oder Ähnliches verbaut, da diese Art von Tuning, wenn alles richtig verbaut wird, sehr effektiv ist. Ein guter Mechaniker müßte eigentlich den Grund des Problems finden, allerdings ist der SRV ein echter Exot und die Mechaniker, die sich damit auskennen, sehr rar.
....hast du denn selbst schon Erfahrung damit oder plapperst du auch nur nach...? 🙄
kbw 😉
Ich bin 5 Jahre den Gilera GP 800 gefahren und jetzt fahre ich die 3. Saison Aprilla SRV 850. Ich denke, dass ich schon über Erfahrungen verfüge. Auf diese polemische Fragestellung kann ich allerdings verzichten.
Zitat:
@Dogma2006 schrieb am 6. April 2017 um 16:55:49 Uhr:
Ich bin 5 Jahre den Gilera GP 800 gefahren und jetzt fahre ich die 3. Saison Aprilla SRV 850. Ich denke, dass ich schon über Erfahrungen verfüge. Auf diese polemische Fragestellung kann ich allerdings verzichten.
Ich meine Erfahrung in Bezug auf: "diese Art von Tuning" !!!
Denn alle loben nur, aber keiner erwähnt den höheren Verschleiß und die höhere Lärmbelästigung wenn sie z.B. mit 7.000 U/min anfahren !!! 😰
Was habt ihr alle nur für ein Kopfkino ?? Meine Frage war doch unmissverständlich formuliert !!
kbw 😉
Ich fahre leichtere Rollen, und diese bringen ein erstaunlich verbessertes Ansprechverhalten und Beschleunigung. Deshalb bin ich überzeugt, dass Malossi und co noch mehr bringt, was übrigens von SRV-Fahrern schon bestätigt wurde.
P.S. Solltest Du Dir keinen freundlicheren Fragestil zulegen, werde ich Deine Kommentare künftig ignorieren. Dieser Ton hat in einem Forum nichts zu suchen.
Zitat:
...Denn alle loben nur, aber keiner erwähnt den höheren Verschleiß und die höhere Lärmbelästigung wenn sie z.B. mit 7.000 U/min anfahren !!! 😰...
Das ist doch nur, wenn man es mit den Gewichten übertreibt und zu leichte nimmt. Da sollte man sich einfach vertrauensvoll an die Verkäufer wenden, die entsprechend Rat geben können, was sinnvoll ist und was nicht. Ich fahre immer mit leichteren Rollen. Beim Gilera 125er von Malossi die Vario und jetzt im Honda SH300 die Sportkupplung von Dr. Pulley. Habe immer auf die Empfehlung geachtet und so bin ich sehr gut gefahren.
Zitat:
@Nicki-Nitro schrieb am 6. April 2017 um 18:25:02 Uhr:
Zitat:
...Denn alle loben nur, aber keiner erwähnt den höheren Verschleiß und die höhere Lärmbelästigung wenn sie z.B. mit 7.000 U/min anfahren !!! 😰...
Das ist doch nur, wenn man es mit den Gewichten übertreibt und zu leichte nimmt. Da sollte man sich einfach vertrauensvoll an die Verkäufer wenden, die entsprechend Rat geben können, was sinnvoll ist und was nicht. Ich fahre immer mit leichteren Rollen. Beim Gilera 125er von Malossi die Vario und jetzt im Honda SH300 die Sportkupplung von Dr. Pulley. Habe immer auf die Empfehlung geachtet und so bin ich sehr gut gefahren.
Und warum bauen die Hersteller nicht gleich "leichtere Rollen" ein, wenn die "Mitbewerber-Verkäufer" die alle so empfehlen und (fast alle) die haben wollen ?? Wird doch seinem Grund haben, oder ??
Und warum kaufen die Biker nicht gleich ein anderes Fzg mit mehr Leistung ??
Ich habe nur eine 300er mit 33 PS und sehe überhaupt keinen Grund da noch leistungssteigernde Maßnahmen zu tätigen !! Der hintere Reifen kann locker in 4.000 km abradiert werden, weshalb noch schneller ?
Sollten mir 33 PS zu langsam werden, kaufe ich mir einfach einen mit mehr Hubraum und mehr PS, aber ich werde nicht dran rum murksen (lassen)!! 😠
Ich bin davon überzeugt dass die Hersteller schon das maximale an Leistung, bei vertretbarem Verschleiß und Umweltbelastung (auch Lärm), aus ihren Motoren geholt haben.
kbw 😉
Zitat:
@Dogma2006 schrieb am 6. April 2017 um 17:15:56 Uhr:
Ich fahre leichtere Rollen, und diese bringen ein erstaunlich verbessertes Ansprechverhalten und Beschleunigung. Deshalb bin ich überzeugt, dass Malossi und co noch mehr bringt, was übrigens von SRV-Fahrern schon bestätigt wurde.
P.S. Solltest Du Dir keinen freundlicheren Fragestil zulegen, werde ich Deine Kommentare künftig ignorieren. Dieser Ton hat in einem Forum nichts zu suchen.
Was machst DU mich dumm an ?? Zeig mir doch mal "meinen unfreundlichen Fragestil" !!??
Das war eine ganz normale Frage... wenn DU die nicht kapierst.... und überreagierst...
...verzichte ich gerne darauf mit dir zu kommunizieren ! 😠
kbw 😉