Aprilia sr50 lc wird zu heiß?!
Hallo,
Ich erkläre es so genau wie möglich damit keine Fragen gestellt werden müssen um mein Problem zu verstehen.
Ich habe eine aprilia sr50 lc 2003 Baujahr.
Seit letzter Woche Montag habe ich einen neuen Zylinder drin da der alte einen Kolbenfresser hatte
Da ich ehrlich gestanden ein leie bin wenn es um Motor Dinge geht habe ich es machen lassen soweit so gut.
Ich habe mir einen Sport Zylinder von Naraku einbauen lassen (auf Empfehlung)
Und lasse ihn zurzeit fetter laufen für die Schmierung.
Desweiteren sollte ich die ersten 300km nicht mehr als 20km/h fahren und dann langsam beginnen die Geschwindigkeit zu erhöhen. Das funktionierte soweit auch wunderbar. Vorgestern habe ich die 300km Marke geknackt und fange an langsam schneller zu fahren. Gestern bis 23 km/h heute bis 26 km/h.
Was vielleicht noch wichtig ist, ich fahre damit zur Arbeit leider sind es pro weg 21km wo viele mir bereits sagten das sei zu viel auf Dauer für einen 25er roller. Leider geht es nunmal nicht anders aber nun zu meinem Problem.
Heute lief er relativ unaufhörlich heißer soll heißen nach ungefähr 9km war ich kurz vorm roten Bereich. Ich natürlich rechts ran 10 Minuten gewartet und weiter. Bereits nach 7 weiteren Kilometern das selbe Spiel.
Woran könnte das liegen? Bisher hatte ich nie Temperatur Probleme ob Sommer oder Winter.
Kühlflüssigkeit ist ausreichend vorhanden. Beide Schläuche angefasst gleich warm. Schläuche sahen soweit ich das auf die schnelle sehen konnte in Ordnung aus.
Meine Vermutung ist das er durch den D-ring und den Sportzylinder eventuell zu hoch dreht?! Vorher fuhr ich auch 40km/h und hatte keine Probleme.
Für jede Idee wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Wenn dann Thermostat
47 Antworten
Also kann es gegebenenfalls auch am Zylinder liegen das die Temperatur so hoch geht weil die ersten 10 Tage mit dem Zylinder war ja alles top erst seit Mittwoch also ungefähr 300 km laufleistung
Hallo Entschuldigung das erst jetzt eine Antwort kommt.
Also ich habe jetzt nochmal bisschen was an Strecke zurück gelegt. Und das Problem besteht zwar weiterhin aber es wird aus irgend einem Grund besser?!?!
Ich nehme natürlich vollsynthetik Öl und zwar das von Westfalen.
Vergaser ist fetter eingestellt und er läuft auch natürlich besser als vorher.
Mittlerweile kann ich ungefähr 18-20km zurück legen auch bei 25 Grad.
Bin gespannt auf die nächsten Tage bei 30+ Grad.
Habe auch gesehen das meine Membran anscheinend nicht ganz in Ordnung ist (Schlauch ist leicht porös) werde das ganze kommendes Wochenende austauschen.
nimm Teilsynthetik Das kühlt besser
Ähnliche Themen
Zitat:
@morti schrieb am 23. Juli 2019 um 08:15:12 Uhr:
nimm Teilsynthetik Das kühlt besser
Soll lieber schauen ob das Thermostat richtig eingebaut ist und nicht verdreht,ob Frostschutz drin und nicht nur Wasser.
Wenn man schon auf Öl achten muss dann auch endmineralisiertes oder destiliertes Wasser nehmen.
Aber wenn technisch alles in Ordnung bräuchte man nicht um jeden Grad rumdoktern.
Was ist aus dem Kühler geworden,geprüft ob alle Kanäle gleich warm werden?
Von dem Thermostat mache ich nachher Fotos damit ich wirklich auf der sicheren Seite sein kann.
Soweit sind die Kanäle in Ordnung. Frostschutz ist lass mich nicht lügen aber ich glaub in Verhältnis 3 Teile Wasser ein Teil Frostschutz
Ich habe ehrlich gesagt lediglich die Service klappe geöffnet. Nicht böse gemeint aber das war gerade ein bisschen Faulheit, hoffe das ist so ausreichend
Ja werde ich Dankeschön.
Würde das Teil am liebsten mal zu jemandem geben wo man vertrauen kann, ohne das Gefühl zu haben das da jemand fuscht
Zitat:
@snizzler1991 schrieb am 23. Juli 2019 um 12:04:41 Uhr:
Von dem Thermostat mache ich nachher Fotos damit ich wirklich auf der sicheren Seite sein kann.
Soweit sind die Kanäle in Ordnung. Frostschutz ist lass mich nicht lügen aber ich glaub in Verhältnis 3 Teile Wasser ein Teil Frostschutz
Was du da zeigst hat nichts mit dem Thermostat zu tun,das ist der Fühler.
Also hast du das Thermostat noch gar nicht kontrolliert ob es richtig öffnet oder verdreht eingebaut ist so das die Stege vor den Löchern stehen,gibt doch genug Anleitungen im Netz dafür.
Hatte nur eben geschaut ob dein Roller ein einzelnes Thermostat hat oder ein komplettes Modul und da sind Seitenweise alles was du dafür brauchst ohne Meister zu sein.
Nur arbeiten musst schon.