Aprilia SR MAX 300

Hallo zusammen

Hat hier im Forum schon jemand den Aprilia SR MAX 300 und kann dazu schon was schreiben.

Ich hab ihn mir heute morgen bestellt, vorraussichtliche Lieferung KW15.

Wieso gibt es zu dem Roller noch keine ausführlichen Testberichte, ist der so neu?

Gruß

SVEAGLE

Beste Antwort im Thema

Hier noch ein paar Bilder .

Bin heute auf die Autobahn natürlich vorher gut warmgefahren, 156km/h laut Tacho sind laut GPS 138km/h. Da ich noch in der Einfahrphase bin geht da mit Sicherheit noch etwas mehr. Der Motor läuft Fantastisch und aus Kurven kann man sportlich rausbeschleunigen aber man darf nicht zu viel Gas geben sonst rutscht das hintere Rad aus der Spur, der hat ordentlich Dampf.

Gruß

SVEAGLE

247 weitere Antworten
247 Antworten

Hallo an Alle,

was mir nicht so ganz klar ist, dass Gilera den Nexus schon vor 5-6 Jahren auf den Markt geworfen hat. Da gab es auch ne 500er Version.
Nun wird nach sehr langer Zeit genau das gleiche Modell wieder auf den Markt geworfen.
Also ich finde den SR Max 300 echt klasse und überlege mir Ihn selbst zu holen...nur möchte ich keinen "Oldtimer" haben. Die Entwicklung geht super schnell und mit so einem "alten" Modell möchte ich echt nicht rum fahren. Da könnte ich meinen Leo 300 von 2005 umlackieren lassen und hätte ja auch quasi einen "neuen" Roller.
Verstehe die Logik dahinter nicht so 😕

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Knacki die Wurst


Kann denn niemand ein paar Angaben zum Verbrauch/Höchstgeschwindigkeit/Wartungskosten machen?

Zum Verbrauch: je nach Fahrweise schaffe ich eine Strecke von ca. 450 km

Die Höchstgeschwindigkeit: Laut Tacho 159 km/h, gemessen mit einem PKW waren es dann ca. 133 km/h

Wartungskosten: kann ich noch nichts zu sagen da die erste Inspektion kurz bevor steht.

Kleine Mängel .........
Scheibe Quitschte an den Gummis - Schrauben leicht nachgezogen...OK
Die Aufkleber lösten sich schon nach kurzer Zeit - zum Händler und die Aufkleber entfernen lassen...sieht viel besser aus.
Tacho viel nach ca. 160 km aus - Garantie.

Hi,

also ich werde demnächst auch definitiv Besitzer eines SR 300. Bis Dato bin ich auf einem Sportcity Cube 300 unterwegs- allerdings sieht der optisch im Vergleich aus wie ein 50-ziger. Der SR 300 sieht mal wenigstens aus wie ein richtiges Moped. Der Motor sollte der gleiche sein wie bei meinem Cube. Der rennt allerdings keine 159 km/h - auch nach Tacho nicht - da gehen max. 145, wenn überhaupt. Also ich bin hier auf absolut jeden Bericht über den SR gespannt !! Dazu noch folgende Frage !!: Mein Cube hat am Anfang bei langen Autobahnfahrten bei ca. 130 km/h am Anfang immer das Motoröl über den Luftfilter rausgeblasen - das landete dann links auf dem Hinterrad, was teilweise doch schon zu spannenden Situationen geführt hat 🙂.

Ursache war lt. Aprilia tatsächlich , das der Cube kein vollsynthetisches Öl verträgt. Nun ist seit dem Wechsel auf Teilsynthetik Ruhe - man muss es halt nur wissen. Gibt es das hier vom SR 300 Erfahrungswerte ???

Gruss

080886

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

Möchte mir in nächster Zeit ne SR Max 300 zulegen.

Möchte nun an diejenigen, die bereits im Besitz einer solchen sind, einige Fragen stellen:

a wie sieht es mit dem Stauvolumen aus? Unter dem Sitz resp. vorne?
b hat irgendeiner ein Navi montiert?
c hat jemand 'ne Griffheizung dran?

Danke für eure Antworten...

Grüsse

Zitat:

Möchte mir in nächster Zeit ne SR Max 300 zulegen.



Möchte nun an diejenigen, die bereits im Besitz einer solchen sind, einige Fragen stellen:



a wie sieht es mit dem Stauvolumen aus? Unter dem Sitz resp. vorne?

b hat irgendeiner ein Navi montiert?

c hat jemand 'ne Griffheizung dran?



Danke für eure Antworten...



Grüsse

Hallo

Ich hab an meinem SR Max 300 ein Navi montiert von TomTom, funktioniert super.

Das Stauvolumen unter der Sitzbank ist völlig ausreichend aber ich hab vom Händler noch einen Koffer von Gilera dazubekommen da geht auch noch ordentlich was rein.

War gerade für 1,5 Stunden auf der Autobahn unterwegs mit dem Roller und hab 155km zurückgelegt. Der Begrenzer setzt bei 161km/h ein, das hab ich heute das erste mal bemerkt. Der Roller läuft super auf der Autobahn, man kann zügig an LKW vorbeifahren und auch mal hinter einem LKW rausziehen ohne den Verkehr auf der linken Spur zu stark auszubremsen.

Gruß

SVEAGLE

So, hab meiner SR 300 heute abgeholt und bin mal ein kurzes Stück gefahren (hab ihn ohne Probefahrt gekauft).

Gleich mal die Windschutzscheibe auf die niedrigste Stufe eingestellt. Ganz oben sind die Verwirbelungen hinter der Scheibe mal furchtbar, selbt mit offenem Visier eines Integralhelms nicht auszuhalten. Da mein Shoei XR1100 (Grösse XL, 61cm) nicht unter die Sitzbank passt, wollte ich mir eigentlich einen Jethelm kaufen....muss ich mir mal überlegen, weil ich mit dem SR 300 auch im Regen fahren werde.

Für mich als Motorradfahrer sehr gewöhnungsbedürftiges Handling wahrscheinlich wegen den kleinen Reifen, aber das war mir ja klar, dass es eben nicht so zu fahren sein wird wie ein richtiges Mopped. Beschleunigung halte ich mich wegen den Einfahrphase noch etwas zurück, aber mir fällt es schwer das zu beurteilen. Zwar werden die 80 oder 100km/h auf dem Tacho schnell angezeigt, aber es fühlt sich irgendwie nicht so an wie 80 oder 100 (schneller werde ich den Sr 300 die ersten 1000km nicht bewegen). Vielleicht eilt die Geschwindigkeitsanzeige etwas vor?!

Der Roller riecht ein bischen komisch nach den ersten paar Kilometern die ich gefahren bin, irgendwie nach verbranntem Öl.

Ansonsten gefällt mir der Roller sehr gut.

@der Bruchpilot

das schaut wirklich besser aus ohne die seitlichen Aufkleber an der Frontverkleidung. Da fallen wenigstens die beiden seitlichen Handprotektoren nicht mehr so auf. Die sehen ansonsten so aufgesetzt aus und bei dem weißen SR 300 noch viel mehr.

Zitat:

Original geschrieben von SMARTYGREEN


Hallo an Alle,

was mir nicht so ganz klar ist, dass Gilera den Nexus schon vor 5-6 Jahren auf den Markt geworfen hat. Da gab es auch ne 500er Version.
Nun wird nach sehr langer Zeit genau das gleiche Modell wieder auf den Markt geworfen.
Also ich finde den SR Max 300 echt klasse und überlege mir Ihn selbst zu holen...nur möchte ich keinen "Oldtimer" haben. Die Entwicklung geht super schnell und mit so einem "alten" Modell möchte ich echt nicht rum fahren. Da könnte ich meinen Leo 300 von 2005 umlackieren lassen und hätte ja auch quasi einen "neuen" Roller.
Verstehe die Logik dahinter nicht so 😕

Grüße

Du solltest dir dann vielleicht mal den Piaggio Beverly 350 Sport touring anschauen. Vom Design gefällt der mir zwar nicht, aber er hat 350ccm, ABS/ASR. Ich glaube der SR MAX mit dieser Ausstattung wäre ein Topseller, aber man könnte ihn dann wohl nicht mehr für um die 4400 Euro anbieten. Ich glaube der Beverly 350 kostet 4999 Euro, das hätte ich für den SR MAX mit der Technik des Beverly 350 auch gerne ausgegeben. Dafür ist der SR MAX mit dem aktuellen Preis eigentlich fast nicht zu toppen. Wo sonst gibts nen sportiven Grossroller zu dem Preis? Nicht mal Kymco kann da mithalten (zumindest wüsste ich nicht, dass Kymco einen 300er Roller für unter 4000 Euro hat).

Ich hatte lange überlegt was ich mir mit 4000 Euro kaufen soll. Dafür kann man sich ja eigentlich auch gleich wieder ein gut gepflegtes, gebrauchtes Motorrad kaufen. Mehr als 5000 Euro hätte ich aber niemals ausgeben wollen für einen Grossroller.

Zitat:

Original geschrieben von sveagle



Zitat:

Möchte mir in nächster Zeit ne SR Max 300 zulegen.



Möchte nun an diejenigen, die bereits im Besitz einer solchen sind, einige Fragen stellen:



a wie sieht es mit dem Stauvolumen aus? Unter dem Sitz resp. vorne?

b hat irgendeiner ein Navi montiert?

c hat jemand 'ne Griffheizung dran?



Danke für eure Antworten...

Danke für deine schnelle Antwort...

Grüsse

Hallo

Ich hab an meinem SR Max 300 ein Navi montiert von TomTom, funktioniert super.

Das Stauvolumen unter der Sitzbank ist völlig ausreichend aber ich hab vom Händler noch einen Koffer von Gilera dazubekommen da geht auch noch ordentlich was rein.

War gerade für 1,5 Stunden auf der Autobahn unterwegs mit dem Roller und hab 155km zurückgelegt. Der Begrenzer setzt bei 161km/h ein, das hab ich heute das erste mal bemerkt. Der Roller läuft super auf der Autobahn, man kann zügig an LKW vorbeifahren und auch mal hinter einem LKW rausziehen ohne den Verkehr auf der linken Spur zu stark auszubremsen.

Gruß

SVEAGLE

Bezüglich Stauraum unter der Sitzbank: es passen nicht alle Jethelme da rein, obwohl von der Länge eigentlich Platz für zwei Jethelme vorhanden wäre, nur ist das Fach nicht sehr tief gebaut. Meinen neuen HJC IS-33 bekomme ich da nur rein, wenn man den Helm auf die Seite legt, und die Sitzbank muss man noch ein bischen runter drücken damit es zu geht.

Was mich auch ein klein wenig stört, ist, dass die Sitzbank keinen Schliessdämpfer hat, der die Sitzbank offen hält; man muss sie immer ganz öffnen und dann an den Lenker legen.

@sveagle 161 laut SR-Tacho? Du warst 1,5 h unterwegs und 0,5 davon hast gebraucht um auf 161 km/h zu kommen, oder? 😉

Zitat:

sveagle 161 laut SR-Tacho? Du warst 1,5 h unterwegs und 0,5 davon hast gebraucht um auf 161 km/h zu kommen, oder?

Nö, das geht bei 6% Gefälle ziehmlich schnell.😁

Der Roller gefällt mir von Tag zu Tag immer besser. Ideal zum Pendeln und dank des Motors kann man gut auf der Landstrasse mitschwimmen, aber auch locker einen LKW überholen. 3-spurige Autobahn auf der linken Spur geht auch gut damit. Nur in manchen schnell zu fahrenden Kurven fühle ich mich mit den kleinen Reifen noch nicht so wohl. Das Teil kippt abartig schnell in Schräglage. Haupt-/Seitenständer schon paar mal geschliffen. Erstaunt bin ich über die Fahrstabiltät bei mal kurz angetesteter Vollgas-Fahrt (laut Tacho 155km/h). Hätte nicht gedacht, dass ein Roller bei der Geschwindigkeit so stabil seine Spur hält. Äusserst positiv.

Fällt mir auch nicht leicht den Roller einzufahren. Fahre zu 90% Landstrasse/10% Autobahn. Autobahn immer 130/140 km/h, Landstrasse immer mehr als 100 wenn möglich. Gependelt werden täglich 90km, auch bei Regen. Macht echt Spass mit dem SR MAX. Zum Verbrauch kann ich noch nichts genaues sagen, habe ihn halb voll getankt übernommen und nachdem ich voll getankt habe, bin ich bis jetzt knapp 400 km gefahren.

Was habt ihr für die Erstinspektion nach 1000km bezahlt?
Wieviel km halten die Reifen im Durchschnitt?
Was fahrt ihr für einen Helm?

Zitat:

1 . Was habt ihr für die Erstinspektion nach 1000km bezahlt?

2 . Wieviel km halten die Reifen im Durchschnitt?

3 . Was fahrt ihr für einen Helm?

1. Die erste Inspktion ist kostenlos.

2. Das kommt ganz auf den Fahrstiel an.

3. Nolan Motorrad Jethelm N43 AIR mit Bluetooth-Freisprechanlage

Gruß

SVEAGLE

Deine Antwort
Ähnliche Themen