Aprilia SR MAX 300

Hallo zusammen

Hat hier im Forum schon jemand den Aprilia SR MAX 300 und kann dazu schon was schreiben.

Ich hab ihn mir heute morgen bestellt, vorraussichtliche Lieferung KW15.

Wieso gibt es zu dem Roller noch keine ausführlichen Testberichte, ist der so neu?

Gruß

SVEAGLE

Beste Antwort im Thema

Hier noch ein paar Bilder .

Bin heute auf die Autobahn natürlich vorher gut warmgefahren, 156km/h laut Tacho sind laut GPS 138km/h. Da ich noch in der Einfahrphase bin geht da mit Sicherheit noch etwas mehr. Der Motor läuft Fantastisch und aus Kurven kann man sportlich rausbeschleunigen aber man darf nicht zu viel Gas geben sonst rutscht das hintere Rad aus der Spur, der hat ordentlich Dampf.

Gruß

SVEAGLE

247 weitere Antworten
247 Antworten

Hallo Karatenelli,

habe auch einen 300 SR MAX und LV SBK Auspuff und mein Mechaniker spracht von einem Update der Einspritzung, da ev. der Motor nach der Montage des Puffers zu "trocken" laufen könnte.
Hast Du da etwas gemacht? Bei meinem vorigem Roller ST 200er Runner war es relativ "einfach" Vergaserschraube 1/4 Drehung aufschrauben und fertig.

Bitte um Info!

Gruß René

Zitat:

Original geschrieben von Knacki die Wurst


Auspuff und Krümmer montiert, bin sehr zufrieden mit dem Lv-one evo2 von leovince. Hört sich fast an wie ein Crosser :-)

Hallo Knacki,

hats Du auch bei der Einspritzung etwas verändert? habe auch jetzt einen SR MAX 300 und den gleichen Puffer und mein Mechaniker meinte, dass man ev. ein Update der Einsprizung machen sollte!?
DANKE!

lg René

Ich warte noch auf den SR MAX 350

der neue Motor von Piaggio ist mit ein wenig mehr Hubraum und 33 PS perfekt geeignet.
Der Beverly gefällt mir nicht so besonders und ist mit 5000 € auch ganz schön teuer.

Zitat:

Original geschrieben von rocketass


Ich warte noch auf den SR MAX 350

Wenn er denn kommt, der 350er (330ccm) passt nicht einfach so in das Heck vom Nexus/SR Max

GreetS Rob

Ähnliche Themen

Ich wünschte auch er würde endlich kommen, bzw. man würde mal was davon hören.
Ich suche derzeit nach einem Nachfolger für meinen 125'er Runner (besserer Wetterschutz, Kofferraum, etwas stärker) und schwanke derzeit zw. BV350 und SR-Max 300, seit kurzem auch noch der neue X-Max 400.
Ein SR-MAX 300 ist zwar derzeit wirklich günstig zu haben, aber in Erwartung eines möglichen neuen 350'er und in Anbetracht der Alternativen kann ich mich damit nicht mehr so recht arrangieren...

Da kaufe ich mir lieber einen gebrauchten Leonardo 250. die sind günstig und fahren sich auch prima. Will eh nicht so einen riesigen Sofaroller.

Hi, das ist mein Aprilia sr max 300ie, mitte mai 2013 ganz neu gekauft (in der Slowakei für 4180 euro, mit rabatt), jetzt habe ich über 11000 kilometer mit dem gefahren, schon drei service gehabt, jeder service kostete zwischen 87 und 97 euro. Ich habe schon grosse reisen damit gemacht, tagesmaximal war 1030 kilometer!!! , locker gescafft bis Köln. War auch im Wolfsburg, auch im Slowenien, bei der Balaton, und so weiter. Top speed ohne tuning 154 laut tacho, aber dazu muss man ein bisschen langer auf der autobahn fahren. Givi Blade b 46 drauf montiert mit monolock ist super und praktisch, spater auch led bremslichter gekauft und montiert, aber das war wahsinnig schwierig zu montieren. GPS halter von GIVI mit halter auch von GIVI, plexi duchgebohrt, in der mitte montiert, fertig, 12 volt verlengerungskabel extra gekauft und montiert, da musste ich ein bisschen seitlich von Aprilia elemente abschrauben, aber war nicht so schwierig, hat geklappt. 🙂 Tasche über dem tanklapp extra gekauft (im Louis) für lange reise , sehr praktisch. 😁

Zitat:

Original geschrieben von der_bruchpilot


Hallo alle zusammen,

mittlerweile bin ich bei gefahrenen 3836 km angekommen. Bis heute bereue ich es nicht, mir den Max gekauft zu haben. Zur Zeit suche ich eine praktikable Lösung um mein Navi gescheit zu befestigen, wie habt ihr es gelöst?

Am 21.09 werde ich mit meinen Freunden http://www.rollerfreunde-rhein-ruhr.de/ meine erste weitere Tour machen :-)
Wollen mal sehen wie sich der Max als "Reiseroller" schlägt.

Moin Peter , wirklich schöner Roller , selbst das große Topcase wirkt nicht deplatziert . Hast du mal geschaut was das Navi bei 154 anzeigt ?
Und was mich noch interessiert , wie bequem ist die Sitzbank bei langen Etappen ? Habe mit Motorrädern auch schon Strecken um 1000 KM abgerissen und werde wohl auch bald auf einen Roller umsteigen .
In der engeren Wahl stehen auch der Max 300 und Yamaha x-Max 400 .

Gruß Ole .

Hi, 154 km/h, das war auf dem display von Aprilia der top speed was ich erriechen könnte, mehr gets nicht, elektronik regelt ab, das habe ich auf Deutschen autobahnen mehrmals ausprobiert 😁 also wie gesagt das ist der top speed von Aprilia sr max 300ie 🙂 , ist auch genug, glaube ich, 130 könnte ich problemlos ununterbrochen fahren bis Köln, dann bis Wolfsburg, dann wieder nach hause, im 4 tagen habe ich 2316 kilometer gefahren, bin wahnsinnig 😁 , aber das war eine super tour, durchnitsverbrauch: 3,000016 liter pro 100 km. 🙂

Sitzbank: ist breit, gut geformt, aber ehrlich gesagt, auf die ganz lange strecken war für mich ein bisschen formlos, ich meine da mustte ich wahrend der fahrt nach 500 abgefahrener kilometer oft umsetzen und eine andere zitzposition zu finden, also nach meiner meinung taglich bis max 450-500 kilometer ist ok, dann fangt an etwas unbequem zu sein, aber das könnte auch nur meine meinung sein, für andere villeicht nicht. Aber 500 kilometer für einen tag ist auch mehr als genug. 🙂

Ich meinte eigentlich was dein Navi bei Topspeed angezeigt hat , aber egal .
Das mit den Problemen am Bürzel nach einigen Stunden ist wohl normal , kenne das von verschiedenen Fahrzeugen . Tritt mal früher und mal später auf , je nach Sitzbank .
Danke dir für die Rückmeldung .

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole


Habe mit Motorrädern auch schon Strecken um 1000 KM abgerissen und werde wohl auch bald auf einen Roller umsteigen .
In der engeren Wahl stehen auch der Max 300 und Yamaha x-Max 400 .

Ich habe bis Juni einen Piaggio X7 300ie gefahren, der Nexus 300 war auch im Beuteschema jedoch hatte der für meine Bedürfnisse ein paar Nachteile.

Der Wetterschutz ist gegenüber dem X7 mit Givischeibe schlechter, der Platz unter dem Sattel geringer, der Sozius hat Klapprasten (der X7 hatte ein durchgängiges Trittbrett mit je 2 Auslegern für den Beifahrer.)

Daher ist es der X7 geworden, der Nexus (der SR Max ist ein umgelabelter Nexus) sieht allerdings deutlich sportlicher aus. (der 500er wäre mir entgegengekommen, jedoch den gabs neu in AT nicht mehr)

Jetzt bin ich vom X7 auf den X-Max 400 umgestiegen und den Schritt bereue ich nicht.

Die Sitzbank des X-Max ist bequemer, größer und der Kofferaum darunter 2x Nexus oder 1,5x X7.
2 Vollvisierhelme + Handschuhe + Gelumpe passen da hinein, er rennt echte 155km/h (Tacho 170) und zwischen 120 und 140 beschleunigt er wie zw. 60 und 80km/h.

Der 300er Motor hat gegenüber dem 250er ein höheres Drehmoment und das früher, nur gegen 'echte 400ccm' hat der 278er wenig zu melden.

Der X-Max ist locker eine Klasse über dem X7, kostet auch deutlich mehr und ist halt auch schon ein 'Trum-Roller' wobei das Gewicht nichtmal so auffällt. Die Verarbeitung, die Detaillösungen, die Bremsen und das Fahrwerk (Kurvensau ist der X-Max 400 weniger, da müsste man an der Hinterachse die Federung und Massen ändern.)

Der Vergleich zum Nexus 500 wäre da eher passend.

Der X-Max (besonders die Modelle die mit ABS auf den Markt kommen) sind preislich deutlich über den 300ern angesiedelt, eher Konkurrent zum X10 350/500 aber nicht so wuchtig.

Bin gespannt in welche Richtung Deine Entscheidung geht.

GreetS Rob

Danke für den Bericht , was mich noch interessiert , hat der X-Max 400 einen Ölfilter ? Der 250 hatte ja keinen und bei Urlaubsfahrten kann das die 3000 KM ja locker übersteigen .

Gruß Ole .

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole


Danke für den Bericht , was mich noch interessiert , hat der X-Max 400 einen Ölfilter ?

Eine Probefahrt ersetzt so ein Bericht natürlich nicht da auch subjektive Faktoren mitspielen, es kommt auch auf die Erwartungshaltung an, ich kann mich, obwohl grundsätzlich nicht schlecht, weder mit Kymco noch Sym noch anderen 'Taiwanesen' anfreunden, das Design alleine spricht mich nicht an.

Ölfilter hat er im Gegensatz zum 250er, er wird bei 1000km gewechselt und dann alle 20.000km.(lt. Wartungsplan)

Es ist keine 'Dose mit Filter' aufgesetzt, sondern ein Einsatz ohne Hülle in einer Bohrung versenkt.

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole


Ich meinte eigentlich was dein Navi bei Topspeed angezeigt hat , aber egal .
Das mit den Problemen am Bürzel nach einigen Stunden ist wohl normal , kenne das von verschiedenen Fahrzeugen . Tritt mal früher und mal später auf , je nach Sitzbank .
Danke dir für die Rückmeldung .

Wenn ich mich gut erinnere, war das bei top speed laut tacho 154 km/h auf der GPS stand 137 km/h.

Noch etwas habe ich auch vergessen zu sagen: wenn ich laut tacho bis 90 kmh und ruhig fahre, erreiche ich einen durchnschnittsverbrauch von 2.3 liter für 100 km, was eigentlich eine wirklich starke leistung ist. Und mit volltank von 15.5 liter kannst du eine grandiose weg hiter dir lassen. 🙂

Hey Leute,

Habe mir vor kurzem auch einen SR MAX zugelegt, und ein TomTom Navi verbaut.

Ich wollte fragen ob jemand weiß wie ich das navi ans Bordnetz angeschlossen kriege, und ob ich das selber kann oder zur Werkstatt muss

Danke schonmal

Gruß Lenny

Deine Antwort
Ähnliche Themen