Aprilia SR 50 1995er Wiederaufbau

Guten Tag,
Ich hätte das Glück (oder Unglück, das stellt sich noch heraus) und habe den genannten Roller geschenkt bekommen. Dem Besitzer wurde er gestohlen. Wieder aufgefunden und in einem unbekannten Zustand, wollte er ihn nicht mehr haben. Keine Papiere mehr, da im Helmfach gewesen. Andere Auspuff dran. Läuft mit Sicherheit mehr wie erlaubt, Verkleidung beschädigt, Zündschloss defekt usw usw.

Ich konnte den Roller aber irgendwie erstmal nicht auf dem Wertstoffhof gehen sehen, weshalb er jetzt bei mir steht.

Was den Diebstahl angeht ist alles klar. Unbedenklichkeitsbescheinigung auch abgehakt.
Ich bin das letzte Mal vor 20 Jahren Roller gefahren. Selbst der war moderner als der Aprilia.

Nun die Frage an die Schrauber hier, weiß jemand und kann mir jemand sagen, was genau ein originaler alter SR 50 luftgekühlt alles verbaut hat, damit er die erlaubten 45 kmh fährt.

Auspuff, Vergaser, Distanzring etc. Hab in anderen Threads gelesen, dass ein Distanzring Standard ist. Dieser fehlt mir Sicherheit. Dann ist der Auspuff nicht OK. Den würde ich verkaufen. Brauch dann nur einen Vorschlag, welcher passend wäre. Vergaser dürfte original sein. Was muss da an Parametern vorhanden sein damit das passt?

Am Wochenende wird er zerlegt, dann wird das ganze Ausmaß bekannt.
Vielleicht kann mir bis dahin schonmal einer bei meiner online Teile Recherche helfen. Die Ersatzteilversorgung kommt mit bisher mager vor.

Vielen Dank schonmal im voraus. Es werden noch tausend Fragen folgen.

Gruß David

Achso das Baujahr ist geschätzt.

IMG_2025-01-17_10-27-09.jpeg
78 Antworten

Wie ich das sehe ist der Riss in Varionähe mit Öl hat der nichts zu tun es sei denn er führt im Gehäuse noch weiter.

Mal noch ne ganz andere Frage. Ich bin einfach noch nicht gut genug im Thema. Die Aprilia SR 50 gab es ja auch wassergekühlt und mit den zwei runden Rücklichtern. Wie arg sind die beiden Motoren kompatibel? Also angenommen ich hätte die o.g. mit einem Kolbenfresser aber sonst in gutem Zustand zur Verfügung. Meine hat nen gut laufenden Motor aber eben Risse und ein paar Verkleidungsprobleme. Könnte meinen aktuellen Zylinder, Kolben, Kurbelwelle und Vergaser auf die wassergekühlte bauen?

ja.
Umgekehrt wäre es schwieriger, weil die SR 1.Generation immer Trommelbremse hinten hatte.
Die 2. Generation SR gab es mit Trommel (AC) oder Scheibe (LC) hinten.
Bzgl. Kabelbaum musst du aber unbedingt drauf achten nichts neueres als BJ 99 zu nehmen, danach hatten die den Morini Motor.

Es gibt einige Werkstätten die ein Haufen Roller stehen haben die nicht mehr repariert werden und deren Platz nur vollmüllen so das sie froh sind für kleines Geld sie weg zu kriegen.

Ähnliche Themen

So eine wäre mir ganz lieb. Ich würde den Roller auch ganz nehmen. Mir den Motor ausbauen und den Rest verwerten aufm Wertstoffhof. Will eigl nur den Motorblock haben.
Wobei ich langsam in die Richtung neige, es einfach so zu lassen. Der Riss ist da vllt schon seit Jahren drin. Weiß ja niemand. Da herrscht keine Kompression und da läuft kein Öl.

Werde mir den Rest mal weiter machen. Tausche noch alle Leitungen aus und will den Rahmen noch Aufbereiten. Wenn mir in der Zeit ein Motor über den Weg läuft schlag ich zu, wenn nicht dann Risiko.

Würde es auch so lassen, überzeugt bin ich nicht das es wirklich ein Riss ist.
Aber wir haben das Teil nicht zur Begutachtung vorliegen.

Muss lernen geduldiger zu sein. Hab den Motor teilweise zerlegt. Innen keinerlei Anzeichen auf nen Riss. Der ist tatsächlich in der äußersten Schicht. Merkwürdig. Aber gut für mich. Jetzt kanns ans Sandstrahlen des Lenkers gehen.
Hat jemand Erfahrung mit billigen Ultraschall Reinigungsgeräten von vevor und co? Möchte den Vergaser mal sauber machen.

Ob das Ultraschallgerät etwas taugt, hängt u.a. von der Leistung ab.
30-40 W/l wären da guter Wert.

Hab ein günstiges bei den Warehouse Deals genommen. Ich muss den Vergaser zwar drehen. Aber es wird sauberer als ich mit das damit vorgestellt hatte. Ich hab mir ein Satz Dichtung für den Vergaser geholt. Ist das als Laie machbar ohne dass man den nie wieder zusammen bekommt? Hab mich noch nicht getraut die Düsen auszubauen und so ??

Bild #211403343

Im unterlegen Zustand wird das nichts mit einer ordentlichen Reinigung.

Wie meinst du unterlegt? Mit dem Korb drin? Dachte der muss rein, damit es nicht auf dem Metall aufliegt.

Oh KI "unzerlegen" war gemeint.

Zitat:

@mabeck100 schrieb am 6. März 2025 um 08:38:25 Uhr:
  1. Oh KI "unzerlegten" war gemeint.

Aso ja das kommt noch. Dichtungen sind alle schon da. Wollte es nur vorher einmal durchlaufen lassen, arbeitet sich saubere danach 😁

Hab ein paar Mal gelesen, dass man die Tanks reinigen sollte, wenn man schon am zerlegen ist. Benzin war Recht sauber. Aber Öl war mega der Schmodder drin. Und einen zusätzlichen Benzinfilter hab ich ihm gegönnt. Wahrscheinlich mehr als unnötig, aber war beim schlaub dabei. Die Kammer am Vergaser, weiß die genaue Bezeichnung nicht, sah aus wie neu.
Mittlerweile befürchte ich etwas, dass das Zusammenbauen echt schwierig wird??

Bild #211404993
Bild #211404996
Bild #211404999
Deine Antwort
Ähnliche Themen