Aprilia Roller läuft wie Arsch :-)
Hey Leute,
ich habe einen Aprilia Roller SR50 mit Minarelli Motor in der Garage meiner Oma gefunden.
Er steht dort seit mindestens zwei Jahren ungenutzt. Zu meinem Onkel, der damit gefahren ist, haben wir leider keinen Kontakt mehr.
Der fährt an wie eine Schnecke. Man kommt keinen kleinen Hügel hoch und er fährt nicht schneller als 28kmh. Mit dem Bobbycar meines Neffens bin ich schneller. Die Variomatikdrossel habe ich entfernt, Benzin und Öl gewechselt. Zudem noch den Kolben, die Variorollen, Antriebsriemen, Kupplung, Luftfilter, Kerze, Membranplättchen und den Ansaugstutzen. Den Vergaser habe ich gesäubert und optimal eingestellt. Die Hauptdüse ist die Größe, wie sie im Handbuch steht. Ich hatte noch einen passenden Auspuff. Mit dem bleibt das Problem bestehen. CDI/Zündspule habe ich noch nicht getauscht. Mehr fällt mir leider zur Zeit nicht ein. Im Anhang der Zylinder. Sieht meiner Meinung nach noch top aus.
Was könnte es noch sein?
Ich bedanke mich für hilfreiche Antworten!
Edit: E-Choke hatte ich direkt an die Batterie angeschlossen - einwandfrei!
Wellendichtringe ebenfalls kontrolliert. Sind dicht.
74 Antworten
Ja, das kommt vom alten Riemen. Der war zu abgenutzt und außerdem war es eine falsche Größe.
Habe eine neues Set bestellt.
Sollte Dienstag/Mittwoch ankommen.
Melde mich dann wieder.
Danke dir!
Die Nadelfotogeschichte nicht vergessen, die Vario ist durch aber nicht so durch das die nicht die Kraft überträgt. Der Roller scheint noch nie nichts dran gemacht worden zu sein.
Sehr schön...so kann das auch nicht werden. Die Nadel braucht einen Anschlag!, Guck Dir die Spitze mal genau an, die ist nicht konisch sondern Zylinderförmig. Das ist eine A22 und die ist im Vollastbetrieb falsch, da kannst umhängen wie Du willst
Ähnliche Themen
Hmm, gut, ich versuch es mal. Die Nadel wird durch das drehen vom Griff anghoben und fängt an Benzin durchzulassen. Normalerweise fließt mehr Benzin je höher die Nadel gezogen wird, das liegt an der Form der Nadel. Diese Nadel sieht aus wie ein Zylinder und wird nach unten nicht schlanker, dadurch fließt immer die gleiche Menge egal wie hoch Du die ziehst.
Das Problem dabei ist das der Vergaser aber mehr Luft durchlässt je mehr Du aufdrehst. Jetzt stimmt irgendwann das Verhältnis von Luft zu Benzin nicht mehr und der Roller beschleunigt nicht weiter da er sozusagen verhungert. Von Luft alleine fährt der nicht.
Danke für die Erklärung.
Hört sich plausibel an :-)
Wenn du noch kurz die andere Nadel begutachten würdest. Kommt aber nicht aus einem Dellorto Vergaser. Ob ich die trotzdem nehmen kann?
Eine andere Nadel aus einem anderem Modell von einem anderem Hersteller wird evtl nicht gehen. Du brauchst auf jeden Fall einen Gasanschlag, ein kleines Röhrchen das verhindert das Du das Gas bis zum Ende aufdrehen kannst und zwar bis max. Halbgas
Du meinst sowas nur für meinen Vergaser?
Http://www.ebay.de/itm/151022708889
Du siehst aber bei der anderen Nadel das Die anders geformt ist. Wie groß war da der Vergaserdurchlass an Luft in mm?
Zitat:
@Tim9999 schrieb am 14. Februar 2016 um 15:35:00 Uhr:
Du meinst sowas nur für meinen Vergaser?
Http://www.ebay.de/itm/151022708889
Ja genau und zwar min 9mm hoch und max 13mm (Mofa) für den 17,5 Dellorto
Zitat:
@Tim9999 schrieb am 14. Februar 2016 um 15:50:03 Uhr:
Ich bau den nachher nochmal aus. Regnet gerade nur sehr stark.
Der ,andere' Vergaser ist ein 17,5er
warum der Tausch???, geht der andere nicht?, ist aber auch egal wenn Du legal fahren möchtest brauchst eine Begrenzung
Doch, aber nicht nach dem Zylinderwechsel ausprobiert. Wenn es heute noch aufhört zu regnen, fahr ich ne Runde mit dem ,anderen'.
Ich will den erst einmal auf seine 50km/h bringen. Wenn er schneller fährt, drossel ich den. Aus dem Alter bin ich raus, zudem hätte ich zur Not noch meinen A1 Führerschein :-)