Apps für Motorradfahrer
Irgendwie hatten wir noch keinen Thread zu dem Thema, wo man mal zusammentragen kann, was man sich für unterwegs an nützlichem aufs Smartphone packen kann.
Daher fang ich mal an. Anmerkung: Ich hab ein Iphone, keine Gewähr, das es die Apps auch für Android/MS gibt.
Wetter:
Das die "Wetterapp" von Wetteronline die nach meiner Erfahrung verläßlichste ist, ist subjektive Wahrnehmung. Aber eben meine Wahrnehmung.
Wichtiger für unterwegs ist die App "Wetterradar" von Wetteronline. Sie ermöglicht zuverlässige Niederschlagsprognosen für Westeuropa, gegen (viel) Geld auch in hoher örtlicher Auflösung.
Für den gelegentlichen Gebrauch reicht die kostenlose Variante vollauf. Mehr braucht man unterwegs eigentlich nicht, um Regen zu umfahren.
Navigation:
Navigieren mit dem Smartphone auf dem Mopped bin ich kein Freund von. Daher werde ich auf die Naviapps nicht weiter eingehen. Kostenlos ist "Google Maps". hilft für den Notfall immer und dient auch als Landkartenersatz.
Hier kommt ein "Geheimtipp" von mir: Als Kartenersatz taugt sehr gut die App "Giant" vom gleichnamigen Fahhradhersteller. Da ist, neben vielen Fahrradfunktionen, die gesamte OSM (Open Street Map) Basis drin, von beinahe der gesamten Welt. Auflösung bis runter zu jedem Gebäude. Meine neue Lieblingsapp. Und kostenlos.
Hilfe im Notfall
Die ADAC-Pannenhilfe-App hilft natürlich nur ADAC-Mitgliedern, denen vereinfacht sie aber den Notruf durch automatische Standortübermittlung und eine kurzen Checkliste, was sonst noch zu tun ist am Notfallort.
Von den Maltesern hab ich die "erste-Hilfe-App", damit ich mir nicht alles merken muss. Auch diese hat eine Notruffunktion, wichtiger sind aber die Checklisten zum Vorgehen bei Verletzten. Einfach, um im Moment vor Ort einen Anhaltspunkt zu haben, was zu tun ist.
Fremdsprache
Mittlerweile gibt es hervorragende Übersetzungsapps, von denen IMHO "SayHi" heraussticht. Mittels einer hervorragend funktionierenden Spracherkennung hat man einen Übersetzer in der Tasche. Sprache wählen (dutzende) reinsprechen - funktioniert. In beide Richtungen. Kostenlos.
Daneben hab ich natürlich den GoogleTranslator, der seit dem letzten Update live mit der Kamera übersetzen kann. Kamera auf den Text (Speisekarte) halten, Übersetzung erscheint auf dem Display. Geniale Sache, noch nicht völlig ausgereift und in den Sprachen noch eingeschränkt, funktioniert aber.
Tourismus
Um zu wissen, was es in dem Ort, wo ich gerade bin oder hin will, an Sehenswürdigkeiten gibt, hab ich "Tripadvisor" installiert. Sehr viele Hinweise je Ort, auch von kleineren Orten. Leider seit dem Update vor 2 Tagen funktionslos. Wird aber dran gearbeitet, denke ich.
Und jetzt eure Apps für unterwegs. Bitte nicht "die besten Spiele für Abends im Zimmer"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Demogantis schrieb am 2. April 2015 um 11:59:43 Uhr:
Entschuldigung, wollte euer wichtiges Apps – Sammelsurium nicht stören!
In der heutigen Zeit geht es wohl bei der überwiegenden Anzahl unserer Mitmenschen
nicht mehr ohne Smartphone und Apps. Bleibt die Hoffnung, dass unsere Mitmenschen
(jene ohne Zweitgerät in der Tasche) bei einem Totalausfall vom Smartphone nicht völlig
blöd dastehen.
Du hast vollkommen recht. Es geht auch ohne Apps. Aber sie machen das Leben leichter.
Zum Zweirad fahren braucht man auch keinen Motor. Es geht auch ein Fahrrad. Ist nur langsamer und schweißtreibender.
Man braucht auch kein Fahrrad. Wandern ist auch sehr schön.
Wanderwege sind auch nicht zwingend notwendig, man kann auch querfeldein laufen.
Merkst Du was? Der Mensch hat sich schon immer Hilfsmittel geschaffen, um das Leben einfacher zu machen oder dass er mehr in der gleichen Zeit schafft. Und man kann trotzdem wählen, wie viel von diesen Hilfsmitteln man nutzen will.
Wer keine Apps nutzt ist trotzdem ganz weit davon entfernt, auf technische Hilfsmittel zu verzichten. Wer kein Handy nutzt ist noch lange kein Survivalkünstler. Das sind Leute, die ohne Geld durch die Lande wandern.
Aber es muss natürlich niemand diese Annehmlichkeiten nutzen. Zum Glück ist das jedem freigestellt.
Ähnliche Themen
79 Antworten
Zitat:
@MichaNeuling schrieb am 26. Juni 2016 um 20:22:24 Uhr:
Hey! Habe jahrelang Checkmy Tours verwendet. Prima App. Leider stellen Sie den Betrieb zum 30.06.2016 ein.??????!
Kann mir jemand eine alltagstaugliche App empfehlen?
Das THema haben wir hier schon diskutiert inklusive mancher Alternativen:
http://www.motor-talk.de/.../check-my-tour-app-t4817734.html?...Ansonsten kam danach noch dieser Tipp hoch ("Riser"

:
http://www.motor-talk.de/.../...inden-von-neuen-strecken-t5723194.htmlHabs zwar installiert, aber noch nicht gestartet.^^
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 1. April 2015 um 13:03:19 Uhr:
Irgendwie hatten wir noch keinen Thread zu dem Thema, wo man mal zusammentragen kann, was man sich für unterwegs an nützlichem aufs Smartphone packen kann.
Daher fang ich mal an. Anmerkung: Ich hab ein Iphone, keine Gewähr, das es die Apps auch für Android/MS gibt.
Wetter:
Das die "Wetterapp" von Wetteronline die nach meiner Erfahrung verläßlichste ist, ist subjektive Wahrnehmung. Aber eben meine Wahrnehmung.
Wichtiger für unterwegs ist die App "Wetterradar" von Wetteronline. Sie ermöglicht zuverlässige Niederschlagsprognosen für Westeuropa, gegen (viel) Geld auch in hoher örtlicher Auflösung.
Für den gelegentlichen Gebrauch reicht die kostenlose Variante vollauf. Mehr braucht man unterwegs eigentlich nicht, um Regen zu umfahren.
Navigation:
Navigieren mit dem Smartphone auf dem Mopped bin ich kein Freund von. Daher werde ich auf die Naviapps nicht weiter eingehen. Kostenlos ist "Google Maps". hilft für den Notfall immer und dient auch als Landkartenersatz.
Hier kommt ein "Geheimtipp" von mir: Als Kartenersatz taugt sehr gut die App "Giant" vom gleichnamigen Fahhradhersteller. Da ist, neben vielen Fahrradfunktionen, die gesamte OSM (Open Street Map) Basis drin, von beinahe der gesamten Welt. Auflösung bis runter zu jedem Gebäude. Meine neue Lieblingsapp. Und kostenlos.
Hilfe im Notfall
Die ADAC-Pannenhilfe-App hilft natürlich nur ADAC-Mitgliedern, denen vereinfacht sie aber den Notruf durch automatische Standortübermittlung und eine kurzen Checkliste, was sonst noch zu tun ist am Notfallort.
Von den Maltesern hab ich die "erste-Hilfe-App", damit ich mir nicht alles merken muss. Auch diese hat eine Notruffunktion, wichtiger sind aber die Checklisten zum Vorgehen bei Verletzten. Einfach, um im Moment vor Ort einen Anhaltspunkt zu haben, was zu tun ist.
Fremdsprache
Mittlerweile gibt es hervorragende Übersetzungsapps, von denen IMHO "SayHi" heraussticht. Mittels einer hervorragend funktionierenden Spracherkennung hat man einen Übersetzer in der Tasche. Sprache wählen (dutzende) reinsprechen - funktioniert. In beide Richtungen. Kostenlos.
Daneben hab ich natürlich den GoogleTranslator, der seit dem letzten Update live mit der Kamera übersetzen kann. Kamera auf den Text (Speisekarte) halten, Übersetzung erscheint auf dem Display. Geniale Sache, noch nicht völlig ausgereift und in den Sprachen noch eingeschränkt, funktioniert aber.
Tourismus
Um zu wissen, was es in dem Ort, wo ich gerade bin oder hin will, an Sehenswürdigkeiten gibt, hab ich "Tripadvisor" installiert. Sehr viele Hinweise je Ort, auch von kleineren Orten. Leider seit dem Update vor 2 Tagen funktionslos. Wird aber dran gearbeitet, denke ich.
Und jetzt eure Apps für unterwegs. Bitte nicht "die besten Spiele für Abends im Zimmer"
Bei *kleineren* Notfällen oder Probleme in denen man schnell und problemlos seine Freunde informieren will ist die Bruce Notfall App ganz gut. Der Standort wird mittels GPS erkannt und per SMS an Freunde und Familie gesendet. Dies geschieht alles via Sprachaktivierung - man muss also sein Handy nicht mehr aus der Tasche nehmen und entsperren. Zu finden hier:
https://brucemobile.deP.S.: Die Betonung liegt hier auf "kleinere Notfälle" - Logischerweise ersetzt keine App einen richtigen Notruf.
Was bitte sind "kleinere Notfälle"?
Wenn ich eh keinen Krankenwagen oder sonstige medizinische Hilfe brauche, dann kann ich auch gerade so noch mein Handy bedienen...
Ich hab Biker SOS drauf.. bei Routenaufzeichnungen soll die App (angeblich) erkennen, wenn man gestürzt ist und sich eine gewissen Zeit nicht mehr bewegt und sendet dann eine Nachricht an Notfall Kontakte ab und gibt Koordinaten zum Unfallort auch bei einer Notrufzentrale ab. Ob es funktioniert konnte noch keiner sagen (was einerseits ja gut ist).
Hoffe einfach, dass ich sie nie brauchen werde...
Es gibt seit kurzem die App Driftix speziell für Biker.
Finde ich von der Idee schon mal sehr interessant.
Mal sehen was daraus wird.
https://play.google.com/store/apps/details?id=cz.skeleton.driftix
https://www.youtube.com/channel/UCEppd4ksEFDyIv_WjCBDwvA
Hi Leute,
nach einem Jahr hat sich auf dem App-Markt wieder was getan.
Driftix hat sich weiterentwickelt. Ich finde das Konzept nach wie vor sehr gelungen. In der aktuellen Zeitschrift Motorradabenteuer ist dazu auch ein kleiner Bericht drin.
Hier in D ist die App noch nicht so verbreitet, aber gerade Richtung Osteuropa kann man damit viele Kontakte knüpfen.
Zum Touren Aufzeichnen teste ich hin und wieder noch die App My Ride.
Die bietet auch viele Funktionen.
Gerade die Exportfunktion in GPX Dateien finde ich sehr praktisch, dann kann ich die direkt auf meinem Garmin GPS Gerät nutzen.
Wenn diese Funktion in Driftix noch mit rein kommt dann wäre das für mich eine App mit vielen Funktionen die ich nutzen kann.
Was habt Ihr so an neuen Erfahrungen auf dem App-Markt gemacht?
Gruß
Bisher nur Calimoto, finde aber den Vollpreis zu heftig.
Wie viel kostet Driftix und welche Länder sind dabei?
Hallo,
bin auf der Suche nach einer App, mit der man Motorradtouren aufzeichnen und diese dann auch auf dem Mac ansehen kann.
Hat jemand einen Tip? Wäre auch schön, wenn die App kostenlos wäre.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'App zum Motorradtouren aufzeichnen' überführt.]
Hallo, ich zeichne meine Touren eigentlich immer mit Runtastic auf, das ist zwar eigentlich ein Trainings App, aber man kann da auch Motorradfahren auswählen, es wir dann alles online gespeichert, also denke ich man kann das auch auf dem mac hinterher ansehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'App zum Motorradtouren aufzeichnen' überführt.]
dafür kannst jede gps-logger app nehmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'App zum Motorradtouren aufzeichnen' überführt.]
Hallo xanto0956,
Riser – Motorrad-Navigation ist in der Standardversion kostenlos. Mit dem "Pro"-Paket lassen sich Fahrten per GPS aufzeichnen.
BikeTrip für iOS kostet 6,99 Euro und hat alles was du suchst (glaube ich).
Calimoto – Motorrad-Navigation soll auch gut sein.
Scenic Motorrad Touring ist für Navigation gut. Ob es Strecken aufzeichnen kann weiß ich nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'App zum Motorradtouren aufzeichnen' überführt.]
Hallo,
ich nutze Calimoto, hab mir dazu die Pro gegönnt. Die App macht Prima Strecken und läuft sauber. Kann ich nur empfehlen.
Wobei ich damit immer Touren plane, ob die App auch einfach so aufzeichnet.... Weis ich gerade nicht.
Gruß
Pin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'App zum Motorradtouren aufzeichnen' überführt.]
Und wenn Du einfach Google Maps benutzt?
Klar, es zeichnet die Positionen nicht so genau und so oft auf, aber man weiss wo man war.
Ich nutze es im Urlaub. Da kann ich nachvolziehen wann ich wo war.
z.b. war ich bei der Schiesserei letztes Jahr in Florida ein Stunde davor nur 3km entfernt :-(
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'App zum Motorradtouren aufzeichnen' überführt.]
Calimoto ist der Klassiker.
Plus Google Maps natürlich.
Die Driftix App scheint interessant zu sein. Wenn ich es im Web richtig sehe, ist es keine weitere Navi-App, sondern eine Biker-Community, in der sich Motorradfahrer gegenseitig helfen können.
Und die Hilfe in der Not durch Biker in der Nähe, Daumen hoch. Werde ich testen.
Hi,
schön zu lesen.
Dieser Community - Gedanke gefällt mir bei Driftix ja.
Bei meinen letzten Touren konnte ich darüber schon interessante Kontakte knüpfen.
Man merkt aber immernoch das es im Aufbau ist. Wenn es bekannter wäre, wäre dort bestimmt mehr los. Aber schöne Strecken und Orte entdecke ich dort schon mehr