Apps für Motorradfahrer
Irgendwie hatten wir noch keinen Thread zu dem Thema, wo man mal zusammentragen kann, was man sich für unterwegs an nützlichem aufs Smartphone packen kann.
Daher fang ich mal an. Anmerkung: Ich hab ein Iphone, keine Gewähr, das es die Apps auch für Android/MS gibt.
Wetter:
Das die "Wetterapp" von Wetteronline die nach meiner Erfahrung verläßlichste ist, ist subjektive Wahrnehmung. Aber eben meine Wahrnehmung.
Wichtiger für unterwegs ist die App "Wetterradar" von Wetteronline. Sie ermöglicht zuverlässige Niederschlagsprognosen für Westeuropa, gegen (viel) Geld auch in hoher örtlicher Auflösung.
Für den gelegentlichen Gebrauch reicht die kostenlose Variante vollauf. Mehr braucht man unterwegs eigentlich nicht, um Regen zu umfahren.
Navigation:
Navigieren mit dem Smartphone auf dem Mopped bin ich kein Freund von. Daher werde ich auf die Naviapps nicht weiter eingehen. Kostenlos ist "Google Maps". hilft für den Notfall immer und dient auch als Landkartenersatz.
Hier kommt ein "Geheimtipp" von mir: Als Kartenersatz taugt sehr gut die App "Giant" vom gleichnamigen Fahhradhersteller. Da ist, neben vielen Fahrradfunktionen, die gesamte OSM (Open Street Map) Basis drin, von beinahe der gesamten Welt. Auflösung bis runter zu jedem Gebäude. Meine neue Lieblingsapp. Und kostenlos.
Hilfe im Notfall
Die ADAC-Pannenhilfe-App hilft natürlich nur ADAC-Mitgliedern, denen vereinfacht sie aber den Notruf durch automatische Standortübermittlung und eine kurzen Checkliste, was sonst noch zu tun ist am Notfallort.
Von den Maltesern hab ich die "erste-Hilfe-App", damit ich mir nicht alles merken muss. Auch diese hat eine Notruffunktion, wichtiger sind aber die Checklisten zum Vorgehen bei Verletzten. Einfach, um im Moment vor Ort einen Anhaltspunkt zu haben, was zu tun ist.
Fremdsprache
Mittlerweile gibt es hervorragende Übersetzungsapps, von denen IMHO "SayHi" heraussticht. Mittels einer hervorragend funktionierenden Spracherkennung hat man einen Übersetzer in der Tasche. Sprache wählen (dutzende) reinsprechen - funktioniert. In beide Richtungen. Kostenlos.
Daneben hab ich natürlich den GoogleTranslator, der seit dem letzten Update live mit der Kamera übersetzen kann. Kamera auf den Text (Speisekarte) halten, Übersetzung erscheint auf dem Display. Geniale Sache, noch nicht völlig ausgereift und in den Sprachen noch eingeschränkt, funktioniert aber.
Tourismus
Um zu wissen, was es in dem Ort, wo ich gerade bin oder hin will, an Sehenswürdigkeiten gibt, hab ich "Tripadvisor" installiert. Sehr viele Hinweise je Ort, auch von kleineren Orten. Leider seit dem Update vor 2 Tagen funktionslos. Wird aber dran gearbeitet, denke ich.
Und jetzt eure Apps für unterwegs. Bitte nicht "die besten Spiele für Abends im Zimmer" 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Demogantis schrieb am 2. April 2015 um 11:59:43 Uhr:
Entschuldigung, wollte euer wichtiges Apps – Sammelsurium nicht stören!
In der heutigen Zeit geht es wohl bei der überwiegenden Anzahl unserer Mitmenschen
nicht mehr ohne Smartphone und Apps. Bleibt die Hoffnung, dass unsere Mitmenschen
(jene ohne Zweitgerät in der Tasche) bei einem Totalausfall vom Smartphone nicht völlig
blöd dastehen.
Du hast vollkommen recht. Es geht auch ohne Apps. Aber sie machen das Leben leichter.
Zum Zweirad fahren braucht man auch keinen Motor. Es geht auch ein Fahrrad. Ist nur langsamer und schweißtreibender.
Man braucht auch kein Fahrrad. Wandern ist auch sehr schön.
Wanderwege sind auch nicht zwingend notwendig, man kann auch querfeldein laufen.
Merkst Du was? Der Mensch hat sich schon immer Hilfsmittel geschaffen, um das Leben einfacher zu machen oder dass er mehr in der gleichen Zeit schafft. Und man kann trotzdem wählen, wie viel von diesen Hilfsmitteln man nutzen will.
Wer keine Apps nutzt ist trotzdem ganz weit davon entfernt, auf technische Hilfsmittel zu verzichten. Wer kein Handy nutzt ist noch lange kein Survivalkünstler. Das sind Leute, die ohne Geld durch die Lande wandern.
Aber es muss natürlich niemand diese Annehmlichkeiten nutzen. Zum Glück ist das jedem freigestellt.
79 Antworten
Sehr hilfreicher Beitrag, Kompliment.
Müsstest du eigentlich an der aufgezeichneten Route sehen können, wenn du die gespeichert hast.
Hab ich auch schon gehabt. Da muss das Handy ein gestörtes GPS-Signal bekommen haben und plötzlich war ein Ausreißerpunkt hunderte Kilometer von der eigentlichen Position mit in der Strecke drin.
E I N S C H E R Z !!!Zitat:
@AMenge schrieb am 11. April 2015 um 22:16:22 Uhr:
Sehr hilfreicher Beitrag, Kompliment.
ohweija... - ich wollte darauf hinaus das bei allem was wir tun und wie sehr wir uns darauf auf die Computer und andere "neue Errungenschaften" verlassen - immer noch eines besser funktioniert und zuverlässiger ist....
das was dem rechten und dem linken Ohr wohnt!
Alex
PS und jetzt ab in den Keller - damit du lachen kannst ohne das es einer merkt!
Zitat:
@muhmann schrieb am 11. April 2015 um 22:43:21 Uhr:
Da muss das Handy ein gestörtes GPS-Signal bekommen haben und plötzlich war ein Ausreißerpunkt hunderte Kilometer von der eigentlichen Position mit in der Strecke drin.
Genau einen solchen Punkt gibt es eben nicht. Ich habe das PRoblem mal im CheckMyTour-Forum gepostet. Man kümmert sich drum. Bin mal gespannt.
@BMWK100RS16V: Ein simpler Smiley hätte die Sache deutlich gemacht.
Ähnliche Themen
Gib's doch zu.
Du hast dich einfach verfahren. 😁
Das kann ich ausschliessen. 790km in 1:10h ist auch mit nem kleinen Umweg nicht zu erklären.
Dann werden es Meter sein 😉
Du darfst davon ausgehen, dass ich Meter von Kilometern unterscheiden kann. Ist egal, hier wird das Problem eh nicht gelöst. Es war ein Fehler, hier zu fragen.
Fehlt da ggf. einfach ein Punkt / Komma in der Anzeige? 79,0km in 1:10h klingen doch gar nicht so abwegig.
Auch Wäre eine Erklärung. Wie gesagt, die Betreiber der App forschen. Die App rechnet aber wirklich mit 790 Kilometern. Daraus resultiert dann nämlich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 691 km/h. Nicht schlecht für ne 600er...
kommt drauf an - wenn du die Strafe dafür berappen musst.....
Wetter:
- Wetter online, kostenlos
- Wetter.com, kostenlos
- Wetterradar, Kostenlos von Wetteronline, nicht zu verwechseln mit "Regenradar" von Wetter Online
Navigation:
- Google Maps, kostenlos
- Giant (nutzt Open Street Map Karten), kostenlos
- Navigon App
- Sygic als offline Navi
- HERE Maps / HERE Drive als Offlinekarte bzw. Offlinenavi für'n Notfall
- Copilot als kostengünstiges offline Navi (mit Routenplanung etc.)
Tour aufzeichnen:
- Checkmytour
- Google MyTracks
Hilfe im Notfall
- ADAC-Pannenhilfe-App
- Maltesern "erste-Hilfe-App"
Fremdsprache:
- "SayHi" (Mit hervorragend funktionierenden Spracherkennung ), kostenlos.
- GoogleTranslator (sogar mit Texterkennung über Kamera), kostenlos
- dict.cc, kostenlos und offline anwendbar
Tanken:
- Clevertanken
- ADAC Spritpreise
Tourismus:
- Tripadvisor
Sonstiges:
- div. ADAC-Apps (Stau, Pannenhelfer, Nothelfer)
- GoPro App
Für den Abend (für alle, die es nicht sein lassen können 😉 ):
- Autoscout24 und mobile.de
(Und bitte die "Quote's" löschen, sonst wird es schnell unüberschichtlich 🙂 )
Hey! Habe jahrelang Checkmy Tours verwendet. Prima App. Leider stellen Sie den Betrieb zum 30.06.2016 ein.??????!
Kann mir jemand eine alltagstaugliche App empfehlen?
Bin kein Super Moto Biker der wissen muss ob das nun 12 o. 15% Schräglage waren. Mir reichen Anfang, Ende, V-Max, Höhenmeter und vielleicht noch Temp.
Gruß Micha
Ich hab in meiner Sammlung momentan BikerSOS, die Automatische Notruffunktion nutze ich zwar nicht aber man kann Touren auch aufzeichnen. Aber mein Lieblingsfeature man kann eine Tour live sharen sodass die Freundin weiß das man noch lebt oder alternativ wann man etwa eintrifft :>
Letzteres geht auch wunderbar mit glympse