Apps ersatzlos gestrichen: Comand Online
Hi,
ich habe gerade festgestellt, dass im MB App Store nichts mehr zu finden ist und habe daher mal ein bisschen gegoogelt, ob es eine Verlautbarung dazu gibt. Die habe ich so direkt zwar nicht gefunden, auf einer Blogseite aber folgendes:
Ab Januar 2016 werden einige Mercedes-Benz Apps nicht mehr verfügbar sein, so z.B. Google Online Maps (mit Streetview und Panoramio) oder das Mercedes-Benz Radio. Auch die App “Länderinformationen” entfällt ab 2016, wie auch “Tankstellenpreise” oder “Parkplatzinformationen”, – ohne Ersatz. Auch “Hotelfinder” und “RSS Reader” sind im kommenden Jahr nicht mehr verfügbar. Weiterhin angeboten werden jedoch die Apps E-Navigator (Suche von Ladesäulen und Routenplanung), “Wetter”, “Google Local Search” sowie “Send2Car” und “Wetter”, wie auch “Yelp”, und “Internet Radio TuneIn” und “Nachrichten”, sowie “Diktierfunktion”.
Quelle http://MBpassion.de / http://....mercedes-benz-passion.com/.../ .
Ich bin derzeit krankheitsbedingt nicht mehr so viel unterwegs und wenn, dann nur in der Nähe, so dass ich die meisten Apps nicht benötige. Funktionieren die bei Euch noch? Parkplatzsuche bspw. ging bei mir neulich noch.
Ehrlich gesagt finde ich das beschämend, dass MB fürs Comand online einen saftigen Aufpreis verlangt und es dann um einige Funktionen kürzt. Ob man die braucht oder nicht - aber bei der Bestellung hat man damit gerechnet und für den Umfang bezahlt, der einem jetzt ersatzlos gestrichen wird!
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich habe gerade festgestellt, dass im MB App Store nichts mehr zu finden ist und habe daher mal ein bisschen gegoogelt, ob es eine Verlautbarung dazu gibt. Die habe ich so direkt zwar nicht gefunden, auf einer Blogseite aber folgendes:
Ab Januar 2016 werden einige Mercedes-Benz Apps nicht mehr verfügbar sein, so z.B. Google Online Maps (mit Streetview und Panoramio) oder das Mercedes-Benz Radio. Auch die App “Länderinformationen” entfällt ab 2016, wie auch “Tankstellenpreise” oder “Parkplatzinformationen”, – ohne Ersatz. Auch “Hotelfinder” und “RSS Reader” sind im kommenden Jahr nicht mehr verfügbar. Weiterhin angeboten werden jedoch die Apps E-Navigator (Suche von Ladesäulen und Routenplanung), “Wetter”, “Google Local Search” sowie “Send2Car” und “Wetter”, wie auch “Yelp”, und “Internet Radio TuneIn” und “Nachrichten”, sowie “Diktierfunktion”.
Quelle http://MBpassion.de / http://....mercedes-benz-passion.com/.../ .
Ich bin derzeit krankheitsbedingt nicht mehr so viel unterwegs und wenn, dann nur in der Nähe, so dass ich die meisten Apps nicht benötige. Funktionieren die bei Euch noch? Parkplatzsuche bspw. ging bei mir neulich noch.
Ehrlich gesagt finde ich das beschämend, dass MB fürs Comand online einen saftigen Aufpreis verlangt und es dann um einige Funktionen kürzt. Ob man die braucht oder nicht - aber bei der Bestellung hat man damit gerechnet und für den Umfang bezahlt, der einem jetzt ersatzlos gestrichen wird!
24 Antworten
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 24. Februar 2016 um 10:12:29 Uhr:
Naja, man sollte eigentlich schon erwarten können, dass die Features welche zum Zeitpunkt des kaufen funktioniert haben auch weiterhin zur Verfügung stehen.
Man sieht es doch an alten iPhone Apps. Selbst Apps welche nicht mehr aus dem App-Store heruntergeladen werden können, Funktionieren oft trotzdem weiter. Sie sind ja lokal installiert.
Die App selbst könnte man zwar installiert lassen, nur wenn dann z.B. noch Daten zur Verfügung gestellt werden müssen (wie z.B. die freien Parkplätze in Parkhäusern, oder z.B. Kartendaten) um diese App dann auch wirklich funktionsfähig zu machen, dann kann man auch gleich die ganze App löschen.
Zitat:
@Mikkimikk schrieb am 23. Februar 2016 um 22:52:45 Uhr:
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 23. Februar 2016 um 17:58:19 Uhr:
Wenn die Apps für dich der einzige Vorteil bzw. Mehrwert sind, dann bringt eine Diskussion über das COMAND an dieser Stelle (leider) nicht mehr viel.Mit Apps ist es wie mit Produkten im Supermarkt, was sich nicht verkauft oder wo sich Rahmenbedingungen ändern, fliegt aus dem Sortiment.
In der Mail steht nicht viel erhellendes drin, da bin ich bei dir, ein Studium der verlinkten Dokumente bringt allerdings die Erleuchtung.Du scheinst auch nur das zu lesen, was du lesen willst, oder? Wo habe ich denn den Sinn vom Comand Online angezweifelt bzw. geschrieben, dass die Apps der einzige Vorteil seien? Im Gegensatz zu Dir bin ich aber schon auf die ein oder andere App angewiesen, zumindest auf die Parkplatzsuche. Die benötige ich mehrmals wöchentlich und in den Städten, in denen ich unterwegs bin, kann es durchaus mal vorkommen, dass ein Parkhaus besetzt ist. Die App kann mir das vorher verraten. Insofern wäre es mehr als schade, wenn die wegfiele.
Scheinbar echt nen schlechten Tag erwischt oder wirst du immer direkt persönlich? 🙄
@Rnldbmw:
Nach deiner Argumentation dürfte also eine bei Auslieferung vorhandene/installierte App nicht eingestellt werden, richtig? Die Argumentation finde ich ziemlich schwammig, um es mal nett zu sagen. Niemand weiß welche Gründe zur Einstellung der einzelnen Apps, die Google-Dienste mal ausgenommen, geführt haben. Wenn der Diensteanbieter den Service vlt. nicht mehr anbietet, wie soll MB ihn dann fortführen?
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 24. Februar 2016 um 13:06:25 Uhr:
Zitat:
@Mikkimikk schrieb am 23. Februar 2016 um 22:52:45 Uhr:
Du scheinst auch nur das zu lesen, was du lesen willst, oder? Wo habe ich denn den Sinn vom Comand Online angezweifelt bzw. geschrieben, dass die Apps der einzige Vorteil seien? Im Gegensatz zu Dir bin ich aber schon auf die ein oder andere App angewiesen, zumindest auf die Parkplatzsuche. Die benötige ich mehrmals wöchentlich und in den Städten, in denen ich unterwegs bin, kann es durchaus mal vorkommen, dass ein Parkhaus besetzt ist. Die App kann mir das vorher verraten. Insofern wäre es mehr als schade, wenn die wegfiele.
Scheinbar echt nen schlechten Tag erwischt oder wirst du immer direkt persönlich? 🙄
@Rnldbmw:
Nach deiner Argumentation dürfte also eine bei Auslieferung vorhandene/installierte App nicht eingestellt werden, richtig? Die Argumentation finde ich ziemlich schwammig, um es mal nett zu sagen. Niemand weiß welche Gründe zur Einstellung der einzelnen Apps, die Google-Dienste mal ausgenommen, geführt haben. Wenn der Diensteanbieter den Service vlt. nicht mehr anbietet, wie soll MB ihn dann fortführen?
Naja, sowas kann natürlich immer passieren. Aber dafür sind es ja schon merkwürdig viele Apps auf einmal. Und auch da könnte man sicherlich eine Alternative finden wenn man sich "Das Beste oder Nichts" auf die Fahne schreibt. Ist einfach meine Meinung.
Ein Internetfähiges Command-System von einem Premiumhersteller muss doch mindestens die Möglichkeit bieten den billigsten Spritpreis in der Nähe in Erfahrung zu bringen.
Es ist natürlich kein Drama aber es ist unschön und aus meiner Sicht nicht das, was man erwarten kann bei dem deftigen Aufpreis für das Command System.
Es handelt sich ja nicht um einen App-Store wie beim Handy wo sehr viele Drittanbieter Apps zur Verfügung stellen, sondern um eine kleine Auswahl von Mercedes selbst zur Vefügung gestellter Apps für die es aktuell keine Alternative gibt.
Genau so sehe ich das auch. Aus meiner Sicht kommt noch dazu, dass MB in diesem Bereich BMW hinterherhinkte und durch den Wegfall der Apps es noch mehr tut. So hat BMW bspw. Spotify bereits installiert (plus dem Vorteil, dass sämtlicher Datentransfer über die im Fahrzeug eingebaute SIM-Karte läuft).
Wobei man fairerweise aber auch abwarten sollte, was da im März kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mikkimikk schrieb am 25. Februar 2016 um 14:19:15 Uhr:
(plus dem Vorteil, dass sämtlicher Datentransfer über die im Fahrzeug eingebaute SIM-Karte läuft).
...wofuer aber zusaetzliche laufende Kosten anfallen, so dass sich mir der Vorteil dieser Loesung nicht ganz erschliesst.
Vorteil ist in meinem Fall: Ich bin mit 2 Handys unterwegs, privat und geschäftlich. Hauptsächlich ist das geschäftliche per Bluetooth verbunden, klar. D.h. sämtlicher Datenverkehr läuft dann darüber und damit bin ich in einer Grauzone (wenn nicht sogar schon darüber), denn es ist mir untersagt, das Diensthandy privat zu nutzen.
Jetzt kann man natürlich argumentieren, die Apps beruflich zu nutzen - aber wie will man das nachweisen? Also lässt man es mit den Apps oder man stellt vorher auf privat um -> nicht komfortabel.
Weiterer Vorteil ist, dass im Ausland keine Gebühren anfallen.
Aber: Ich ging davon aus, dass Spotify online genutzt werden kann und dann auch über die im BMW verbaute SIM läuft - das stimmt aber nicht, ebenso auch das Webradio. Damit dürfte sich der Datenverkehr auf ganz wenige Megabyte beschränken und der Vorteil sich minimieren.
Hallo
Was meint ihr: Kommen wohl noch mal neue Apps für das Comand?
Munter bleiben: Jan Henning
Moin
Ich glaube das da erst mal nichts kommt da sich Mercedes in den letzten Jahren sehr bedeckt in diesen Dingen verhält.
Gruss
Zitat:
@Zak_McKracken schrieb am 25. Februar 2016 um 14:24:50 Uhr:
Zitat:
@Mikkimikk schrieb am 25. Februar 2016 um 14:19:15 Uhr:
(plus dem Vorteil, dass sämtlicher Datentransfer über die im Fahrzeug eingebaute SIM-Karte läuft).
...wofuer aber zusaetzliche laufende Kosten anfallen, so dass sich mir der Vorteil dieser Loesung nicht ganz erschliesst.
Wenn du online entertainment bestellt hast nicht, ich nutze das gerade. Funktioniert klasse...
Moin! Ich habe heute stolz bei meinem jungen Stern das commas auch online bekommen und außer dem Wetter läuft nichts. Kann es sein dass die Apps inzwischen alle tot sind?
Grüße aus dem Bergischen!