Approved Garantie

Porsche Cayenne 2 (92A)

Hi All,

habe mit eine lang-gehegten Traum erfüllt und mir einen Cayenne S, Baujahr 4/2010 gegönnt. Unter 10.000 km, war auf Porsche (auf die AG in Stuttgart) zugelassen, mit ordentlichen Extras (und cooler Farbe ...😎) u.a. habe ich als Nachlass die Approved Garantie bekommen, könnte alternativ aber auch darauf verzichten und der Kaufpreis reduziert sich entsprechend.

Ich habe ein Frage an die Porsche Fraktion über/wegen der Approved Garantie.
- Rentiert sich die Garantie? Ich weiß - wenn nichts ist - brauche ich keine Versicherung, aber .... wie hoch ist den hier im Forum die Anzahl all derer die schon die Garantie in Anspruch genommen haben?
- Wie war die Abwicklung?
- Wer hat alles diese Approval Garantie? (Ist das ein nice to have? must have?)
- Ist das für Euch überhaupt keine Frage? D.h. ein Muss?

... habe überhaupt kein Gefühl dafür ob das Sinn macht oder ziemlicher Blödsinn ist!?
(Blödsinn - weil es geht ja bei Porsche eh nix kaputt)

Vielen Dank für Eurer feedback

angeldust

2015-02-13-13-00-14
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@angeldust_4711 schrieb am 11. März 2015 um 16:26:41 Uhr:



- Rentiert sich die Garantie? Ich weiß - wenn nichts ist - brauche ich keine Versicherung, aber .... wie hoch ist den hier im Forum die Anzahl all derer die schon die Garantie in Anspruch genommen haben?
- Wie war die Abwicklung?
- Wer hat alles diese Approval Garantie? (Ist das ein nice to have? must have?)
- Ist das für Euch überhaupt keine Frage? D.h. ein Muss?

... habe überhaupt kein Gefühl dafür ob das Sinn macht oder ziemlicher Blödsinn ist!?
(Blödsinn - weil es geht ja bei Porsche eh nix kaputt)

Vielen Dank für Eurer feedback

angeldust

vor ca. 2,5 Jahren hab ich Euch diese Frage gestellt, nach dieser Zeit und ca. 25000 km kann ich für mich(!) die Frage nach der Approved (dem Abschluss dieser Versicherung) nur mit einem klaren JA beantworten.

Themen die die Approved bei meinem Cayenne abgedeckt hat:

- re 2 LED Rücklicht defekt (musste ausgetauscht werden)
- elektr. Sitzverstellung ohne Funktion (2 TAge im PZ)
- Antriebswelle (Hinterachse) defekt (die sprang einfach so raus ...), Kosten ca. 3k €, inkl. Abschlepper, Mietwagen, Rückführung

Die Abwicklung, d.h. Anruf Hotline, Abschleppen, Organisation, Mietwagen, Reparatur und die Rückführung - super! Sehr professionell.

Damit keine Missverständnisse auf tauchen - nein, ich arbeite nichts für die Allianz oder AXA - hab mit Versicherungen nichts am Hut, wollte nur einen update geben.

Gruß

angeldust

55 weitere Antworten
55 Antworten

Nun ich fahre ja schon ein Weilchen Porsche und kann mich noch erinnern, wie das losging.

Früher (meine Porsche-Laufbahn begann 1987 mit einem 944 turbo) brauchte man sowas nicht, weil die Dinger gehalten haben, das ging bis zum 993. Und wenn es mal Probleme gab, gab es - lupenreines Porsche-Scheckheft vorausgesetzt - auch Kulanzleistungen.

Als dann bei steigenden Preisen mit Gewalt zur Gewinnoptimierung Produktionskosten gesenkt wurden, kamen die Probleme. Das ging mit dem 996er und dessen eingebautem KWS-Problem los und man kam auch mit der Kulanz an seine Grenzen, denn es macht ja keinen Sinn, die eingesparten Produktionskosten für Kulanzleistungen wieder auszugeben 😉.

Die Approved war ja früher nur den Porsche-Zentren vorbehalten, also nur die Gebrauchten, die vom PZ verkauft wurden hatten eine Approved und es war nicht möglich für ein anderweitig beschafftes Auto Approved zu bekommen.

Irgendwann kam dann wohl ein schlauer Porsche-Mann darauf, dass es von Vorteil wäre die Approved generell anzubieten. So können die Porsche-Zentren ein wenig Geld verdienen für den 111-Punkte-Check und die Provison der Versicherung und Porsche hat den Vorteil, dass jeder Kunde, der die Approved hat, gar nicht nach Kulanz zu fragen braucht.

So hat Porsche es geschafft, die Risiken der eigenen Kosteneinsparung auf den Kunden abzuwälzen und dabei noch Geld zu verdienen.

Kaufmännisch betrachtet ein genialer Schachzug.

Für denjenigen der viel fährt und der keine unkalkulierbaren Risiken eingehen möchte, mag die Approved durchaus sinnvoll sein, aber sie ist mit Sicherheit nichts wofür man Porsche dankbar sein muss.

XF-Coupe

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 15. September 2016 um 11:10:53 Uhr:


Wann merkst Du eigentlich, dass kein Mensch mit Dir reden will oder Deinen geistigen Müll hören möchte.

Dann bin ich kein Mensch. Ich sehe es positiv und meine, er lockert die Beiträge auf subtile weise auf.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 15. September 2016 um 11:41:10 Uhr:


So hat Porsche es geschafft, die Risiken der eigenen Kosteneinsparung auf den Kunden abzuwälzen und dabei noch Geld zu verdienen.

Kaufmännisch betrachtet ein genialer Schachzug.

Für denjenigen der viel fährt und der keine unkalkulierbaren Risiken eingehen möchte, mag die Approved durchaus sinnvoll sein, aber sie ist mit Sicherheit nichts wofür man Porsche dankbar sein muss.

XF-Coupe

Ich seh's etwas anders XF, aber eigentlich mit einem ähnlichen Ergebnis. Autokaufentscheidungen werden ja zu 80 Prozent mit dem Kleinhirn getroffen, und nur zu 20 Prozent ist die Großhirnrinde beteiligt. Können auch 90 und 10 Prozent gewesen sein. Genau weiß ich's nicht mehr, irgendein Automanager hat das mal sinngemäß im Interview so gesagt. Die Emotionen stehen ganz weit im Vordergrund und beim Zuffi erst recht. Beim wunderhübschen neuen Leipzi übrigens auch.

Ich finde, ein großer Teil der Emotionen entfaltet sich, wenn man im nigelnagelneuen Auto sitzt. Und nach der überflüssigen Einfahrphase, die eh keiner abwarten kann, ohne Hemmungen Gas geben und das Auto nach Herzenslust rannehmen kann. Ohne sich Sorgen zu machen. Wenn irgendwas stört, und wenn's der knarzende Beifahrersitz ist, fährt man kurz an die Box und probiert in der Zeit halt mal was anders aus. Die schönen Gefühle lassen dramatisch nach, wenn die Garantiezeit vorbei ist. Dann fängt man an, bei jedem Zipperlein die Flöhe husten zu hören - bzw. die Kolben zu kippen. Dann beginnt der Ernst des Lebens.

Ich bin völlig Deiner Meinung, die Approved anzubieten war ein genialer Schachzug. Aber eigentlich nur zu 10% für die kaufmännische Großhirnrinde gedacht. Das ist ein hochemotionales Produkt und die verdienen bestimmt ein Schweingeld damit. Rational kaum zu erklären, wie die mittlere belederte Lüftungsdüsenlamelle für 999,99 Euro. Ob was kapput geht oder nicht, ist völlig nebensächlich. Sie bringt vor allem die Gefühle der sorgenfreien Autojugend zurück. Und das ist bei einem Auto, das man kaum aus rein sachlichen Überlegungen heraus angeschafft hat, jeden Cent wert. Das ist ein unbezahlbarer Jungbrunnen.

Ja nee is klar...

Ähnliche Themen

Falls das ein Beitrag sein soll, bitte nächstes Mal als Reim. Das beruhigt ihn und spornt ihn gleichzeitig an. 😉

Zitat:

@angeldust_4711 schrieb am 11. März 2015 um 16:26:41 Uhr:



- Rentiert sich die Garantie? Ich weiß - wenn nichts ist - brauche ich keine Versicherung, aber .... wie hoch ist den hier im Forum die Anzahl all derer die schon die Garantie in Anspruch genommen haben?
- Wie war die Abwicklung?
- Wer hat alles diese Approval Garantie? (Ist das ein nice to have? must have?)
- Ist das für Euch überhaupt keine Frage? D.h. ein Muss?

... habe überhaupt kein Gefühl dafür ob das Sinn macht oder ziemlicher Blödsinn ist!?
(Blödsinn - weil es geht ja bei Porsche eh nix kaputt)

Vielen Dank für Eurer feedback

angeldust

vor ca. 2,5 Jahren hab ich Euch diese Frage gestellt, nach dieser Zeit und ca. 25000 km kann ich für mich(!) die Frage nach der Approved (dem Abschluss dieser Versicherung) nur mit einem klaren JA beantworten.

Themen die die Approved bei meinem Cayenne abgedeckt hat:

- re 2 LED Rücklicht defekt (musste ausgetauscht werden)
- elektr. Sitzverstellung ohne Funktion (2 TAge im PZ)
- Antriebswelle (Hinterachse) defekt (die sprang einfach so raus ...), Kosten ca. 3k €, inkl. Abschlepper, Mietwagen, Rückführung

Die Abwicklung, d.h. Anruf Hotline, Abschleppen, Organisation, Mietwagen, Reparatur und die Rückführung - super! Sehr professionell.

Damit keine Missverständnisse auf tauchen - nein, ich arbeite nichts für die Allianz oder AXA - hab mit Versicherungen nichts am Hut, wollte nur einen update geben.

Gruß

angeldust

Meine Approved musste dies Jahr schon über 20.000 Euro zahlen. Aber ich meine, das erwähnte ich bereits. 😉

Ja und mein Alltagsporsche hat in 5 Jahren 145.000.- km runter - habe keine Approved- war bis jetzt noch gar nix dran - habe also bis dato ca. 4.500.-€ gespart.
Ich fahre allerdings immer nur fabrikneue Wagen und bin jeden km selbst am Steuer!
Das ist der wesentliche Unterschied.

Mein Bruder zB jungen gebrauchten Cayenne S gekauft - mit ca.40tkm Motorschaden...
Ein Bekannter von mir hat einen Boxster als 2jährigen gekauft- kurz danach Getriebe hin, Verdeckmechanik kaputt etc.

FAZIT von mir: gebrauchte Porsche MIT Approved nehmen
Neuwagen nach 2 Jahren KEINE Approved nehmen

Zitat:

@angeldust_4711 schrieb am 28. November 2016 um 09:56:16 Uhr:


vor ca. 2,5 Jahren hab ich Euch diese Frage gestellt, nach dieser Zeit und ca. 25000 km kann ich für mich(!) die Frage nach der Approved (dem Abschluss dieser Versicherung) nur mit einem klaren JA beantworten.
...

Ich will keine Haare spalten @Angeldust. Aber das war vor 1,5 Jahren. Sonst wäre Dein Approved-Cashflow wahrscheinlich negativ. 🙂 Dass die Approved keine Verschleißteile umfasst, stimmt ja eigentlich nicht. Bei den V8 mit Baujahren bis 2013 haben schon einige die Nerven verloren. Mit Approved kannst Du sie behalten. Der Nervenverschleiß ist abgedeckt. Du bist in der Hochrisikogruppe und kannst trotzdem völlig entspannt sein. Ob die Versicherung was zahlen muss oder nicht, ist völlig egal wenn man das unbedingt im Nachhinein betrachten will. Was man an Versicherungprämie gezahlt hat, hat man durch Entspannung und gesparte Nerven wieder reingeholt. Das ist doch das eigentliche Kalkül. Oder?

Zitat:

@MyDriver schrieb am 28. November 2016 um 16:05:48 Uhr:


Ja und mein Alltagsporsche hat in 5 Jahren 145.000.- km runter - habe keine Approved- war bis jetzt noch gar nix dran -

@MyDriver, ist Dein Alltagsporsche auch ein V8? Du wärst auch in der Risikogruppe. Zum Kolbenkipper kommt man bei den Baujahren wie die Jungfrau zum Kind. Das waren Materialfehler und das hatte mit der Fahrweise nichts zu tun. Auch mit der Laufleistung sehr wenig.

Servus, zählt ein Steuerkettenproblem auch mit in die approved garantie?

Ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen