Approved Garantie
Hi All,
habe mit eine lang-gehegten Traum erfüllt und mir einen Cayenne S, Baujahr 4/2010 gegönnt. Unter 10.000 km, war auf Porsche (auf die AG in Stuttgart) zugelassen, mit ordentlichen Extras (und cooler Farbe ...😎) u.a. habe ich als Nachlass die Approved Garantie bekommen, könnte alternativ aber auch darauf verzichten und der Kaufpreis reduziert sich entsprechend.
Ich habe ein Frage an die Porsche Fraktion über/wegen der Approved Garantie.
- Rentiert sich die Garantie? Ich weiß - wenn nichts ist - brauche ich keine Versicherung, aber .... wie hoch ist den hier im Forum die Anzahl all derer die schon die Garantie in Anspruch genommen haben?
- Wie war die Abwicklung?
- Wer hat alles diese Approval Garantie? (Ist das ein nice to have? must have?)
- Ist das für Euch überhaupt keine Frage? D.h. ein Muss?
... habe überhaupt kein Gefühl dafür ob das Sinn macht oder ziemlicher Blödsinn ist!?
(Blödsinn - weil es geht ja bei Porsche eh nix kaputt)
Vielen Dank für Eurer feedback
angeldust
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@angeldust_4711 schrieb am 11. März 2015 um 16:26:41 Uhr:
- Rentiert sich die Garantie? Ich weiß - wenn nichts ist - brauche ich keine Versicherung, aber .... wie hoch ist den hier im Forum die Anzahl all derer die schon die Garantie in Anspruch genommen haben?
- Wie war die Abwicklung?
- Wer hat alles diese Approval Garantie? (Ist das ein nice to have? must have?)
- Ist das für Euch überhaupt keine Frage? D.h. ein Muss?... habe überhaupt kein Gefühl dafür ob das Sinn macht oder ziemlicher Blödsinn ist!?
(Blödsinn - weil es geht ja bei Porsche eh nix kaputt)Vielen Dank für Eurer feedback
angeldust
vor ca. 2,5 Jahren hab ich Euch diese Frage gestellt, nach dieser Zeit und ca. 25000 km kann ich für mich(!) die Frage nach der Approved (dem Abschluss dieser Versicherung) nur mit einem klaren JA beantworten.
Themen die die Approved bei meinem Cayenne abgedeckt hat:
- re 2 LED Rücklicht defekt (musste ausgetauscht werden)
- elektr. Sitzverstellung ohne Funktion (2 TAge im PZ)
- Antriebswelle (Hinterachse) defekt (die sprang einfach so raus ...), Kosten ca. 3k €, inkl. Abschlepper, Mietwagen, Rückführung
Die Abwicklung, d.h. Anruf Hotline, Abschleppen, Organisation, Mietwagen, Reparatur und die Rückführung - super! Sehr professionell.
Damit keine Missverständnisse auf tauchen - nein, ich arbeite nichts für die Allianz oder AXA - hab mit Versicherungen nichts am Hut, wollte nur einen update geben.
Gruß
angeldust
55 Antworten
Ich will Euch ja nicht neidisch machen, aber ich habe im "Skoda"-Leasing für 20 € mtl. ein Service und Wartungspaket des VAG Konzerns drin, das übernimmt sogar Bremsen und Scheibenwischer (und sogar den TÜV und die AU) - habe ich alles schon machen lassen.
Nur die Reifen muss ich selber zahlen...
...PS: Mein Vater und ich hatten von 2005-2008 parallel eine E-Klasse und einen 5´er (der Jüngere natürlich den 5´er) - während ich bei all meinen Inspektionen oder Werkstattaufenthalten mit Cabrios, 7´er und X-Geräte unterwegs war - bekam mein Vater eine A-Klasse aus der Vermietung welche er, meiner Kenntnis nach, selbst zahlen musste...
...gut, jetzt kann man sich fragen warum mein BMW Händler Pleite ging und der Benz Händler noch aktiv ist 😁 aber ich denke nicht, dass es nur an den Servicekosten lag...
Bei Skoda/Seat gab es auch immer wieder mal Theater und ich bin und war ehrlich immer froh eine Garantie zu haben - ich persönlich ärgere mich dann nicht mehr...
Skoda (versch. Autos): Ausfall PDC, Ausfall NAVI, Ausfall FSE, Auto springt nicht mehr an, Steuerkette getauscht, Getriebe getauscht, Domlager im Eimer usw...Leute - gewohnt Euch dran, dass KEINER (auch Porsche nicht) für die Ewigkeit baut - das kann sich kein Hersteller leisten (und damit meine ich nicht die Herstellungskosten) - somit hat jedes produzierte Gut eine fest einkalkulierte Lebensdauer und den Konsument dann zum Neukauf zu zwingen - das ist bei Euren Häusern und den darin befindlichen Wasserleitungen nicht anders...nur das Zeitfenster ist größer...
Ich kann die Approved nur empfehlen. Beruhig das Gewissen (für viel Geld, ist aber auch im Schadenfall jeden Cent wert)
Mir kommt kein Porsche mehr ohne Approved in die Garage, außer unserem 85er Carrera.
Sicher ist es bedenklich, dass das nötig geworden ist um ruhigen Gewissens Porsche zu fahren, aber auf der anderen Seite haben wir auch bei jedem Auto eine Vollkasko und diese, außer vielleicht mal wegen eines Parkschadens, noch nie benötigt.
Beim X3 meiner Frau haben wir ebenfalls gleich eine Garantieverlängerung inklusive Wartungspaket dazu geordert und auch bei meinem Audi habe ich eine Verlängerung auf 5 Jahre dabei.
Ich habe einen Bekannten, der allerdings auch finanziell in einer völlig anderen Liga spielt, der schließt aus Prinzip keine Versicherungen ab, denn er ist der Überzeugung, was sicher nicht falsch ist, dass diese ja für die Versicherungen ein Geschäft sind und er am Ende so besser aussteigt. Das kann stimmen, muss aber nicht. Gerade in seinem Fall hat haben sich in einem Jahr zwei Schadensfälle eingestellt die in Summe bei gut einer Million lagen, da kann man lange Versicherungen bezahlen, er hat aber auch wirklich genug auf der Seite, um durch sowas keine negativen Auswirkungen fürchten zu müssen und eben das trifft ja auf den absoluten Grossteil der Bevölkerung nicht zu.
Auch eine schwere Krankheit kann einem finanziell sehr zusetzen, insofern machen auch hier die richtigen Versicherungen einfach Sinn!
Gut am Ende geht's hier um ein Auto, entschuldigt also die Ausschweifungen und alleine ich musste bei dieser Marke bereits zwei Motorschäden erleben, sowie einen bei einem Golf 6 GTI, insofern ist es mir die Approved wert, mich so etwas entspannter an meinem Porsche zu erfreuen und mir nicht bei jedem komischen Geräusch Sorgen machen zu müssen...
Man kann es sicherlich trefflich diskutieren, ob die Versicherung Sinn macht, welchen Gegenwert sie hat.
Was ist die Arbeit eines Fussballers wert?
Ich für meinen Teil fühle mich Approved mit wohler und das ist das einzig Wichtige für mich.
Und wenn Porsche damit richtig Geld verdient.
Na und- ich habe auch Aufträge bei denen ich richtig viel Geld verdiene und solche. wo es auch mal nicht passt..
Alles gut.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, ich habe eine kleine Frage betreffend der Porsche Approved Garantie. Der Prosche Seite habe ich entnommen, dass die Garantie weltweit gültig ist. Jetzt zur Quizfrage ich lebe in der Schweiz, nahe an der deutschen Grenze, wie sieht es aus wenn ich das Auto in Deutschland prüfen lasse und dort die Approved Garantie abschliesse? Darf man dies so machen?
Ich sehe da kein Problem.
Hi Twinni, danke für deine Antwort. Wie ich gehört habe sind die Porsche Approved Garantien im Ausland jeweils günstiger als in der Schweiz, deshalb meine Frage 🙂
Das habe ich mir schon gedacht. 😉
Zitat:
@stylistisch schrieb am 18. Februar 2016 um 12:49:20 Uhr:
.... sind die Porsche Approved Garantien im Ausland jeweils günstiger ...
D.h. im Klartext?
Generelle Frage, kostet die approval für alle Fahrzeuge gleich viel? Kann an sich nicht sein.
Gibt es Preisunterschiede pro PZ (bei gleichem Fahrzeug)?
Zahle jetzt für meinen, inkl. 111 Punkte Check für 2 Jahre 2.500€
Zitat:
@angeldust_4711 schrieb am 18. Februar 2016 um 14:11:20 Uhr:
Zitat:
@stylistisch schrieb am 18. Februar 2016 um 12:49:20 Uhr:
.... sind die Porsche Approved Garantien im Ausland jeweils günstiger ...D.h. im Klartext?
Generelle Frage, kostet die approval für alle Fahrzeuge gleich viel? Kann an sich nicht sein.
Gibt es Preisunterschiede pro PZ (bei gleichem Fahrzeug)?Zahle jetzt für meinen, inkl. 111 Punkte Check für 2 Jahre 2.500€
Beim aktuellen CHF/EUR Kurs sind es nur ca. 600 Euro die man so sparen kann. Sparpotential war früher sogar noch mehr 🙂
Servus,
also zum Thema Approved Garantie bei Porsche meine Erfahrungen:
- Cayman S Bj 2011 - 160Tkm, 2016 erworben
- wollte die Garantie bei Porsche abschließen aufgrund der bish. Laufleistung
- Ablehnung der gesamten Garantie, da nicht Original-Bremsklötze verbaut !!! (siehe unten Erklärung)
- der Freundliche hat sogar nach einer nachgerüsteten Audio-Schnittstelle Ausschau gehalten, das würde ebenfalls zur Ablehnung führen !!!
Und jetzt AUCHTUNG ... !!!
- ... die Garantie gilt definitiv nicht 1 bzw. 2 ganze Jahre !!!
=> sie endet um die Zeit eher, die das PZ benötigt den Schaden zu beheben. Ich hatte 1 Woche vor Ende meinen (nennen wir es angelaufenen)
Innenspiegel reklamiert. Da das PZ dies nicht mehr bis Ende der Approved Garantie beheben konnte, wies mich der Freundliche freundlich, aber
bestimmend ab. Selbst der Gang über die P AG brachte nichts. Diese haben lediglich auf die Bearbeitung durch das PZ verwiesen ohne auf mein
Problem einzugehen, dass ich mich innerhalb der Garantiezeit gemeldet habe. Porsche macht hier Werbung mit 1 Jahr Garantie, welche letztlich
nur 50 Wochen bedeutet. Ich finde das eine rießen Schweinerei. Wenn Urlaubszeit und das PZ noch länger für Reperaturen benötigt - noch mehr
entsprechend kürzere Garantiezeit.
Auch war die Rede davon, dass der Innenspiegel höchsten auf Kulanz getauscht werden könnte. Nach 5 Jahren, darf ein Innenspiegel nicht so aussehen.
Fehlbedienung ausgeschlossen, selbst bei 160Tkm - der Spiegel ist kein Verschleissteil - das sind alles nur Ausreden für mangelnde Qualität, die der
Kunde tragen muss !!!
Wenn das die Auffassung von Qualität ist, die Porsche hier an den Tag legen will, dann Prost Mahlzeit. Bekommen nicht mal einen Innenspiegel auf die Reihe.
Das kostenfreie Austauschen des Innenspiegels durch das PZ Nbg., falls ich die Kosten für einen neuen Spiegel übernehme, sehe ich nicht als Lösung,
sondern bestenfalls als dürftiges Entgegenkommen. Vielleicht wird man ja auch nur als Porsche-Kunde zweiter Klasse angesehen, da man lediglich
einen Cayman S und kein Topmodel erworben hat ?!
------------------------------
Was haben nicht-originale Bremsklötze mit der Garantie von Steuergeräten zu tun?
Noch der Hinweis, dass Porsche hier das Beste verbauen würde und alles andere
sei Schrott und bringe nichts, außer dass man sich die Scheiben ruiniert....
(Die Textar Serien-Klötze schmelzen wie Hanuta Schnitten dahin, wenn man auf
der NS unterwegs ist, auch wenn diese ihren Dienst verrichten)
Aber ich will das hier jetzt nicht zum Thema machen, nur zur Erklärung !
Gruß Sven
Das ist keine Riesensauerei, oder sonst was Ekeliges, sondern die Vereinbarungen zwischen dir und der Versicherung. Die hast du mit Sicherheit genauso unterschrieben. Bau die Klötze um und schließ neu ab für ein Jahr. Dein PZ wird den 111 Punkte Check dann durchwinken, da die Garantie lückenlos besteht. Aber wenn ich deinen Beitrag hier lese, hast du dafür im PZ vermutlich schon zu viel Rabatz gemacht. Vom Leistungsumfang her gibt es nichts Besseres als die Approved.
@ Twinni,
dann hast du meinen Bericht nicht gelesen. Ich habe mich innerhalb der Garantiezeit gemeldet. Doch weder PZ noch P AG haben dies akzeptiert ! Den 111-P Check werden die nicht durchwinken, da die Garantie bereits abgelaufen ist. Das war alles im Mai. Und das PZ nimmt in meinem Fall die 200,- für den 111 P Check mit !!!
Und ja Rabatz wurde gemacht und auch zurecht! Schließlich hatte ich die Garantie und hat niemanden interessiert.
Mir wurde bereits auch geraten das PZ zu wechseln, anderen ist es egal ob Serienklötze oder nicht, da die Bremsen nicht in der Garantie enthalten sind. Das werde ich heute ausloten.....
Dann reg dich doch nicht auf. Die Sache ist doch gegessen und du kannst eh nix mehr machen. Ich finde die Approved klasse, weil sie mehr als alle anderen abdeckt und weil ich davon bisher nur profitiert habe.
Zitat:
@Cayman_7 schrieb am 13. September 2016 um 10:17:27 Uhr:
... anderen ist es egal ob Serienklötze oder nicht, da die Bremsen nicht in der Garantie enthalten sind.
Die Begründung ist irrelevant, da sie nach wie vor gegen die Vertragsrichtlinien verstoßen würde. Aber viel Glück.
Aus der Erfahrung mit zwei 997 und einem Cayenne:
Nie ohne Approved!
Die Investition in die Approved hatte sich jedes Mal gelohnt, d.h. die von Porsche übernommenen Kosten (inkl. Leihwagen) lagen mindestens beim Doppelten der Approved Kosten. Auch die Dämpfer sind inkludiert (da haben sich Ende 2014 die Bedingungen geändert).
Und ja, bei Porsche kann alles kaputt gehen.
Grüße!