Application Store
Hallo,
Hab seit gestern in der Audi App Push Benachrichtigung bekommen das der Applications Store ab sofort mit Apps zur Verfügung steht… leider kommt bei mir nichts.. hatte jemand schon Glück damit ?
56 Antworten
Wäre froh wenn ich eine APP Store hätte im Q4
Ich habe bei meinem Q4 keinen App Store.
Zitat:
@Coldplayer schrieb am 2. August 2024 um 12:55:20 Uhr:
Zitat:
@gibschub schrieb am 19. Juli 2024 um 22:47:43 Uhr:
Es liegt daran, dass eine andere Hardware verbaut ist. Daher ist FoD nicht möglichWas ich an dieser Sache nicht verstehe ist, warum sollte es für einen App Store neue Hardware brauchen?!
Es wird sogar an zwei Stellen andere Hardware benötigt für den Application Store:
Die Hardware des MMI war zuvor leitungstechnisch nicht auf dem Stand, um den App Store sauber ausführen zu können. Daher wurde CPU, GPU etc. erneuert und mit mehr Leitung versehen.
Zusätzlich wird für den Application Store eine weitere Hardware, ein Zusatzmodul, benötigt, welche den Application Store ausführt.
Audi setzt beim Q4, so wie in den meisten anderen Modellen, eine proprietäre Software ein, welche auf einem Linux basiert. Diese ist jedoch so nicht fähig, derartige Apps auszuführen. Deswegen wurde dieses Zusatzmodul entwickelt, welches ein AOSP (Android) installiert hat und nahtlos ins MMI integriert wurde. Man hat sozusagen zwei Betriebssysteme im Auto am Laufen.
Das Hardware-Zusatzmodul wird nur eingebaut, wenn der Store auch mitbestellt wird, daher ist hierbei auch kein FoD möglich.
Ist mehr oder weniger eine Übergangslösung mit diesem Zusatzmodul mit installiertem AOSP, um auch den Fahrzeugmodellen mit dem "älteren" Infotainment die Apps bieten zu können. Bei den neu vorgestellten Autos mit Curved Display (A5, A6 e-tron, Q6 e-tron) ist das Hauptbetriebssystem Android Automotive, weshalb hier der Application Store nativ ausgeführt werden kann, daher immer Serie ist und auch keine weitere Hardware benötigt wird.
Zitat:
Zitat:
@Coldplayer schrieb am 2. August 2024 um 12:55:20 Uhr:
Zitat:
@gibschub schrieb am 19. Juli 2024 um 22:47:43 Uhr:
Es liegt daran, dass eine andere Hardware verbaut ist. Daher ist FoD nicht möglichWas ich an dieser Sache nicht verstehe ist, warum sollte es für einen App Store neue Hardware brauchen?!
Es wird sogar an zwei Stellen andere Hardware benötigt für den Application Store:
Die Hardware des MMI war zuvor leitungstechnisch nicht auf dem Stand, um den App Store sauber ausführen zu können. Daher wurde CPU, GPU etc. erneuert und mit mehr Leitung versehen.
Zusätzlich wird für den Application Store eine weitere Hardware, ein Zusatzmodul, benötigt, welche den Application Store ausführt.
Audi setzt beim Q4, so wie in den meisten anderen Modellen, eine proprietäre Software ein, welche auf einem Linux basiert. Diese ist jedoch so nicht fähig, derartige Apps auszuführen. Deswegen wurde dieses Zusatzmodul entwickelt, welches ein AOSP (Android) installiert hat und nahtlos ins MMI integriert wurde. Man hat sozusagen zwei Betriebssysteme im Auto am Laufen.
Das Hardware-Zusatzmodul wird nur eingebaut, wenn der Store auch mitbestellt wird, daher ist hierbei auch kein FoD möglich.Ist mehr oder weniger eine Übergangslösung mit diesem Zusatzmodul mit installiertem AOSP, um auch den Fahrzeugmodellen mit dem "älteren" Infotainment die Apps bieten zu können. Bei den neu vorgestellten Autos mit Curved Display (A5, A6 e-tron, Q6 e-tron) ist das Hauptbetriebssystem Android Automotive, weshalb hier der Application Store nativ ausgeführt werden kann, daher immer Serie ist und auch keine weitere Hardware benötigt wird.
Wo stehen denn diese Infos? Hab dazu nichts gefunden?
Ähnliche Themen
@KalleRiedel Hier steht die Info mit dem Zusatzmodul und wie dieses integriert wird:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-vielzahl-seiner-modelle-15204
Die Info bezüglich der MMI Hardware kommt von meinem Händler und ist an der neueren Hardware-Revision "B" bei den neuen Audi-Modellen mit dem Application Store erkennbar. Habe selbst einen Audi mit Application Store, hier ist bei der Hardware die Nr. H8W2035043B angegeben. Bei meinem vorherigen Modell war es noch ein "A" hinten. Somit ist es eine neuere Revision, was sich auch deutlich in der Perfomance des Gesamtsystems bemerkbar macht. Es läuft alles deutlich flüssiger.
Und hier noch der Artikel, der das neue Android Automotive beschreibt:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ung-erleben-infotainment-15942
Zitat:
@Tizen99 schrieb am 9. August 2024 um 22:42:29 Uhr:
Zitat:
@Coldplayer schrieb am 2. August 2024 um 12:55:20 Uhr:
Was ich an dieser Sache nicht verstehe ist, warum sollte es für einen App Store neue Hardware brauchen?!
Es wird sogar an zwei Stellen andere Hardware benötigt für den Application Store:
Die Hardware des MMI war zuvor leitungstechnisch nicht auf dem Stand, um den App Store sauber ausführen zu können. Daher wurde CPU, GPU etc. erneuert und mit mehr Leitung versehen.
Zusätzlich wird für den Application Store eine weitere Hardware, ein Zusatzmodul, benötigt, welche den Application Store ausführt.
Audi setzt beim Q4, so wie in den meisten anderen Modellen, eine proprietäre Software ein, welche auf einem Linux basiert. Diese ist jedoch so nicht fähig, derartige Apps auszuführen. Deswegen wurde dieses Zusatzmodul entwickelt, welches ein AOSP (Android) installiert hat und nahtlos ins MMI integriert wurde. Man hat sozusagen zwei Betriebssysteme im Auto am Laufen.
Das Hardware-Zusatzmodul wird nur eingebaut, wenn der Store auch mitbestellt wird, daher ist hierbei auch kein FoD möglich.Ist mehr oder weniger eine Übergangslösung mit diesem Zusatzmodul mit installiertem AOSP, um auch den Fahrzeugmodellen mit dem "älteren" Infotainment die Apps bieten zu können. Bei den neu vorgestellten Autos mit Curved Display (A5, A6 e-tron, Q6 e-tron) ist das Hauptbetriebssystem Android Automotive, weshalb hier der Application Store nativ ausgeführt werden kann, daher immer Serie ist und auch keine weitere Hardware benötigt wird.
Wie sieht den dieses Zusatzmodul aus und wo steckt man das in dem MMI ein? Sehe dafür keinen Anschluss im Bild?
Gut, dass ich den AAS noch im B9 mitbestellt habe. Allein aufgrund der besseren Performance
Zitat:
@Tizen99 schrieb am 9. August 2024 um 23:06:56 Uhr:
@KalleRiedel Hier steht die Info mit dem Zusatzmodul und wie dieses integriert wird:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-vielzahl-seiner-modelle-15204Die Info bezüglich der MMI Hardware kommt von meinem Händler und ist an der neueren Hardware-Revision "B" bei den neuen Audi-Modellen mit dem Application Store erkennbar. Habe selbst einen Audi mit Application Store, hier ist bei der Hardware die Nr. H8W2035043B angegeben. Bei meinem vorherigen Modell war es noch ein "A" hinten. Somit ist es eine neuere Revision, was sich auch deutlich in der Perfomance des Gesamtsystems bemerkbar macht. Es läuft alles deutlich flüssiger.
Und hier noch der Artikel, der das neue Android Automotive beschreibt:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ung-erleben-infotainment-15942
Ich habe mal im Internet einen H8W…… und am Ende mit C gesehen, was bedeutet das denn dann?
Das klingt vernünftig, wir haben jetzt schon zwei verschiedene Uhrzeiten am Schirm und jetzt kommt noch eine dritte „richtige“ Uhr dazu ??
Zitat:
@Tizen99 schrieb am 9. August 2024 um 22:42:29 Uhr:
Zitat:
@Coldplayer schrieb am 2. August 2024 um 12:55:20 Uhr:
Was ich an dieser Sache nicht verstehe ist, warum sollte es für einen App Store neue Hardware brauchen?!
Audi setzt beim Q4, so wie in den meisten anderen Modellen, eine proprietäre Software ein, welche auf einem Linux basiert. Diese ist jedoch so nicht fähig, derartige Apps auszuführen. Deswegen wurde dieses Zusatzmodul entwickelt, welches ein AOSP (Android) installiert hat und nahtlos ins MMI integriert wurde. Man hat sozusagen zwei Betriebssysteme im Auto am Laufen.
Das Hardware-Zusatzmodul wird nur eingebaut, wenn der Store auch mitbestellt wird, daher ist hierbei auch kein FoD möglich.
Das ist die erste einigermaßen schlüssige Erklärung. Kann man fast nicht glauben wie hier alles zusammengestopelt wird.
Da wartet man seit 11/21 auf die Kuh und dann bekommt man nicht mal die neue Hardware wenn man nicht Application Store dazu bestellt, obwohl das Smartphone Interface eigentlich im Navi Pro Paket ist.. Umstellung heißt bei Audi zurück an Anfang und wieder lange warten.. Habe ich ja durch herausnahme der elektrischen Sitze gemerkt.. Vielen Dank!
Das steht bei Audi. Oder gilt das nur für neue Zulassungen ab Juli 24.
https://www.audi.de/.../application-store-verfuegbarkeiten.html
Für den Q4 35 e-tron1 wie auch die übrigen Varianten der Baureihe des Q4 e-tron steht ab Juli dieses Jahres erstmals der Audi Application Store im MMI des Fahrzeugs zur Verfügung. Ohne ein Smartphone zu verwenden, bietet er Zugang zu einer großen und stetig wachsenden Auswahl beliebter Apps aus den Kategorien Nachrichten und Podcasts, Sport und Spiele sowie Video und Entertainment. Für die Nutzung* ist ein Datenpaket mit 25 GB für ein Jahr bereits inklusive und kann über Cubic Telecom kostenlos aktiviert werden. Die Datenverbindung erfolgt dabei direkt über die Außenantenne des Fahrzeugs, somit wird die Empfangsqualität verbessert und der Akku des Smartphones geschont.
Zitat:
@CarstenBuesing schrieb am 10. August 2024 um 13:45:38 Uhr:
Das steht bei Audi. Oder gilt das nur für neue Zulassungen ab Juli 24.
https://www.audi.de/.../application-store-verfuegbarkeiten.htmlFür den Q4 35 e-tron1 wie auch die übrigen Varianten der Baureihe des Q4 e-tron steht ab Juli dieses Jahres erstmals der Audi Application Store im MMI des Fahrzeugs zur Verfügung. Ohne ein Smartphone zu verwenden, bietet er Zugang zu einer großen und stetig wachsenden Auswahl beliebter Apps aus den Kategorien Nachrichten und Podcasts, Sport und Spiele sowie Video und Entertainment. Für die Nutzung* ist ein Datenpaket mit 25 GB für ein Jahr bereits inklusive und kann über Cubic Telecom kostenlos aktiviert werden. Die Datenverbindung erfolgt dabei direkt über die Außenantenne des Fahrzeugs, somit wird die Empfangsqualität verbessert und der Akku des Smartphones geschont.
Was ein Schwachsinns Fahrzeug ein Q4 35 mit einer mickrigen Reichweite die keiner braucht, das ist wirklich ein Fahrzeug das den Begriff Wegwerfartikel verdient hat!
@Yoshyxx Scheint genug Käufer zu geben, die das anders sehen
Abgesehen davon hat dieses Abrotzen nichts mit dem Thema des Threads zu tun.