Apple iOS CarKey wird nächste Woche vorgestellt

BMW 3er G20

BMW wird wie es aussieht am 23.06. als erster Hersteller seine Unterstützung für das mit iOS 13.4 eingeführte CarKey Protokoll von Apple ankündigen.

Nach aktuellen Gerüchten scheint wohl erwartet zu werden, dass diese Implementation mit aktuellen iDrive OS7 Fahrzeugen von BMW kompatibel ist.
Fahrzeugseitig wird die Integration wohl analog zu Android funktionieren und da das Auto auch gar nicht weiß, um welches Gerät es sich auf der anderen Seite handelt, ist wohl nicht mal ein iDrive Remote Software Update nötig.

Mit der Apple Watch soll es ebenfalls funktionieren, hier ist allerdings die Realisierung des Fahrens (Apple Watch müsste in der Mittelkonsole liegen) schwierig.

Technisch ist es so, dass Apple auf leicht modifizierte Weise genau das ermöglicht, was Android schon kann. Der NFC Chip des iPhone kann eine in der Wallet App gespeicherte NFC Signatur senden, die der BMW analog zu der bekannten NFC Karte erkennt.

Ich finde das sind gute Nachrichten und ich hoffe, dass es auch tatsächlich kompatibel ist. Aus technischen Gesichtspunkten gibt es zumindest keinen Grund warum nicht, aber das hält BMW ja sonst auch nicht davon ab, Features nicht für Bestandskunden zur Verfügung zu stellen.
Mein Gefühl ist hier aber ein Gutes.

In der Zukunft soll eine neue Version vorgestellt werden die mit einer sicheren Bluetooth Variante funktioniert. Das wird aber noch etwas dauern und hierzu ist auch eine andere Fahrzeug Hardware nötig. Vorteil hier: Handy kann in der Tasche bleiben.
Tesla hat bereits eine ähnliche proprietäre Implementation, die durch BMW, Apple und weitere Mitglieder eines Konsortiums entwickelte Variante wird aber deutlich sicherer sein.

Announcement
Screenshot
Beste Antwort im Thema

Hallo!

Kann mir kurz einer erklären, was das Starten der Blitzer App mit dem Apple Carkey zu tun hat?

Also bitte wieder BTT. 🙂

CU Oliver

287 weitere Antworten
287 Antworten

Zitat:

@Sebi007 schrieb am 25. Juni 2020 um 20:02:47 Uhr:


Also, das wäre schon ein starkes Stück. Android Auto einführen, aber die Key Funktion wieder streichen für Android User... zumal Google ja auch Mitglied im Car Key Consortium ist

Das ist richtig, aber die aktuelle Version mit Android ist möglicherweise etwas anders als der Standart 2.0 des Konsortiums. Vielleicht geht es bald auch wieder mit Google, aber erst wenn Google Friesen Standart in Android implementiert hat.

Der carkey ging doch nicht mit allen Android, sondern ausschließlich mit Samsung Telefonen, oder? Wahrscheinlich weil da auch irgendein proprietärer Dreck dahintersteckt. Ist nicht schade drum, wenns rausfliegt, freue mich viel mehr auf Android Auto im HUD.

Kommt bei Carplay aber die Maps App nicht zufällig auch auf den HUD? Das ist aktuell der einzige Grund weshalb ich google Maps nicht nutze.
An und für sich bin ich mit BMW Navi sehr zufrieden, jedoch die Online-Sprachsuche ist reine Katastrophe. Er findet 80% der POIs nicht, als ob der BMW eine eigene Internet-Datenbank durchstöbert mit Stand 2003.

Zitat:

@karl.napp schrieb am 25. Juni 2020 um 09:09:12 Uhr:



Zitat:

@Sirpcoke schrieb am 25. Juni 2020 um 01:03:04 Uhr:


Bei der Übergabe meines neuen G21 habe ich heute mal den netten Experten bei der Übergabe nach Android Auto und dem neuen Car Key gefragt.
Android Auto kommt höchstwahrscheinlich per RSU, aber anscheinend fliegt bei der Einführung des Apfel-Schlüssels diese Funktionalität für Android Handys raus. Angeblich besteht die 'Sekte' auf einer exklusiven Nutzung dieser Schnittstelle! WTF?!?
Ich hoffe schwer, dass es sich hierbei um eine Fehlinformation handelt.

Das bestätigt, was ich weiter vorne bereits geschrieben habe:

"Im Nachbarforum schreibt einer:

"Also ich weiß aus bestimmten Quellen, dass mit der Umstellung auf iOS NFC Schnittstelle die Möglichkeit für Android NFC Unlock rausfliegen wird.

Somit kann es schon sein, dass eine Hardwareänderung notwendig ist, ansonsten würde ich den Sinn nicht verstehen, allen Android Nutzern die Möglichkeit des Handy-Unlocks mit dem Modellwechsel wieder wegzunehmen."

Falls das stimmt, wurde Hardwaremässig etwas geändert."

Das kann aber auch ohne Hardware-Änderung der Grund sein, wieso es nicht als RSU kommen soll: Wenn Apple mit BMW Exklusivität ausgehandelt hat, dann könnte das für RSUs bedeuten, dass BMW bestehenden Besitzern das Handy-Unlock für Android wegnehmen müsste und das könnte ihnen zu heikel gewesen sein.

Ähnliche Themen

Ich kenne das von anderen Anwendungen. Apple besteht auf einen eigenen Hardwarebaustein (chip) um eindeutig identifzieren zu können es handelt sich um ein Gerät, welches authorisiert wurde. Den auth. Chip kauft man auch beim Apfel bzw. bei einem Apfel-Teile-Händler. Man muss das tun ist immer eine eigene Entwicklung. 😁 . Problem ist immer, dass die Fahrezughersteller nicht schnell sind das zu Zeug auch zu verlöten und in Serie zu bringen was da so gerne einer wie Apple drinnen hätte.

Hallo!

Bei den Android Handys war es der geforderte Chip im Handy, den nur Samsung verbaut hat. Und das auch das nicht so ganz klappt sieht man am Samsung S20, welches nicht funktioniert.

CU Oliver

Naja, vielleicht gibt es ja demnächst mal eine Aussage vom Kundenservice dazu. Eine Möglichkeit könnte ja auch sein, dass es per Update für Bestandsfahrzeuge erst deutlich später nachgereicht wird, um die Exklusivität für die Neufahrzeuge erstmal sicherzustellen

BMW hat heute scheinbar detaillierte Infos an die Presse gegeben, was mit dem Update für OS7 in Q3 an neuen Funktionen kommt

https://www.computerbase.de/2020-07/bmw-os-7-update-juli-2020/

Die Aussage zu CarKey in dem Artikel finde ich eher verwirrend. Erst heißt es, Fahrzeuge ab Juli hätten die Software schon drauf und dann im Abschnitt zu CarKey, dass die Funktion per Update nur für ab Juli produzierte Fahrzeuge wegen des NFZ-Chips in der Fahrertür nachgereicht wird. Wenn ich ein neues Juli-Modell habe, braucht es ja kein Update?!

Zitat:

@Sebi007 schrieb am 2. Juli 2020 um 14:01:03 Uhr:


BMW hat heute scheinbar detaillierte Infos an die Presse gegeben, was mit dem Update für OS7 in Q3 an neuen Funktionen kommt

https://www.computerbase.de/2020-07/bmw-os-7-update-juli-2020/

Die Aussage zu CarKey in dem Artikel finde ich eher verwirrend. Erst heißt es, Fahrzeuge ab Juli hätten die Software schon drauf und dann im Abschnitt zu CarKey, dass die Funktion per Update nur für ab Juli produzierte Fahrzeuge wegen des NFZ-Chips in der Fahrertür nachgereicht wird. Wenn ich ein neues Juli-Modell habe, braucht es ja kein Update?!

Also wenn es wirklich so kommt wäre ich halbwegs beschwichtigt. Zumindest einige neue Funktionen gibt es ja dann tatsächlich.

Allerdings muss auch der Assisted Driving View und der neue Rettungsgassenassistent für alle kommen. Es gibt wirklich keinen Grund, warum das nicht gehen sollte.
Gerade die Fehlender Bildung der Rettungsgasse bei Nutzung von DAP im Stau never enorm und ist auch nicht legal.

https://www.press.bmwgroup.com/.../...e-mit-zahlreichen-neuen-services

"Die für den Digital Key benötigte NFC Hardware ist für Fahrzeuge ab Produktionsdatum Juli 2020 verfügbar."

Zitat:

@Sebi007 schrieb am 28. Juni 2020 um 15:42:10 Uhr:


Naja, vielleicht gibt es ja demnächst mal eine Aussage vom Kundenservice dazu. Eine Möglichkeit könnte ja auch sein, dass es per Update für Bestandsfahrzeuge erst deutlich später nachgereicht wird, um die Exklusivität für die Neufahrzeuge erstmal sicherzustellen

Die Erfahrungen, die man jetzt seit Beginn gemacht hat, deuten eher auf „kommt nicht“ hin. Leider.

Bekommt dann jeder 3er das Juli Update?

Ich hole meinen morgen ab und bin echt enttäuscht... hätte man das bei der Bestellung kommuniziert hätte ich mit der Bestellung damals 2-3 Wochen gewartet. Da ich auch Haustüren und co. mit dem iPhone öffne wäre die Funktion sehr, sehr vorteilhaft für mich gewesen.

Auto noch nicht abgeholt und schon veraltet...

Zitat:

@MAve110 schrieb am 2. Juli 2020 um 16:40:46 Uhr:


Ich hole meinen morgen ab und bin echt enttäuscht... hätte man das bei der Bestellung kommuniziert hätte ich mit der Bestellung damals 2-3 Wochen gewartet. Da ich auch Haustüren und co. mit dem iPhone öffne wäre die Funktion sehr, sehr vorteilhaft für mich gewesen.

Auto noch nicht abgeholt und schon veraltet...

Nein, das würde ich so nicht sehen. Und: Du kannst mit dem iPhone die Türen öffnen über die BMW connected App.

Zitat:

@MAve110 schrieb am 2. Juli 2020 um 16:40:46 Uhr:


Ich hole meinen morgen ab und bin echt enttäuscht... hätte man das bei der Bestellung kommuniziert hätte ich mit der Bestellung damals 2-3 Wochen gewartet. Da ich auch Haustüren und co. mit dem iPhone öffne wäre die Funktion sehr, sehr vorteilhaft für mich gewesen.

Auto noch nicht abgeholt und schon veraltet...

Da BMW mittlerweile kurzzyklischer ist, was die Modellpflegemaßnahmen angeht, ist das leider nicht zu vermeiden. Hat den Vorteil, dass neue Technologien schneller in die Produkte einfließen können - hat gleichzeitig den Nachteil, dass es Kunden leichter vor den Kopf stößt. Wie man es bei BMW macht, man kann es niemals allen recht machen. ABER: Dein Auto ist dadurch nicht schlechter geworden oder hat an Funktionen verloren. Hab Spaß dran und mach dich für die nächste Modellpflegen im Herbst bzw. Winter bereit.

Mich wird es beim G21 den ich im Januar bekomme auch treffen. Man kann Glück haben, dass es sich zeitlich gerade mit einer Maßnahme ausgeht. Genauso kann man Pech haben und das Auto wird paar Tage zu früh gebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen