Apple iOS CarKey wird nächste Woche vorgestellt

BMW 3er G20

BMW wird wie es aussieht am 23.06. als erster Hersteller seine Unterstützung für das mit iOS 13.4 eingeführte CarKey Protokoll von Apple ankündigen.

Nach aktuellen Gerüchten scheint wohl erwartet zu werden, dass diese Implementation mit aktuellen iDrive OS7 Fahrzeugen von BMW kompatibel ist.
Fahrzeugseitig wird die Integration wohl analog zu Android funktionieren und da das Auto auch gar nicht weiß, um welches Gerät es sich auf der anderen Seite handelt, ist wohl nicht mal ein iDrive Remote Software Update nötig.

Mit der Apple Watch soll es ebenfalls funktionieren, hier ist allerdings die Realisierung des Fahrens (Apple Watch müsste in der Mittelkonsole liegen) schwierig.

Technisch ist es so, dass Apple auf leicht modifizierte Weise genau das ermöglicht, was Android schon kann. Der NFC Chip des iPhone kann eine in der Wallet App gespeicherte NFC Signatur senden, die der BMW analog zu der bekannten NFC Karte erkennt.

Ich finde das sind gute Nachrichten und ich hoffe, dass es auch tatsächlich kompatibel ist. Aus technischen Gesichtspunkten gibt es zumindest keinen Grund warum nicht, aber das hält BMW ja sonst auch nicht davon ab, Features nicht für Bestandskunden zur Verfügung zu stellen.
Mein Gefühl ist hier aber ein Gutes.

In der Zukunft soll eine neue Version vorgestellt werden die mit einer sicheren Bluetooth Variante funktioniert. Das wird aber noch etwas dauern und hierzu ist auch eine andere Fahrzeug Hardware nötig. Vorteil hier: Handy kann in der Tasche bleiben.
Tesla hat bereits eine ähnliche proprietäre Implementation, die durch BMW, Apple und weitere Mitglieder eines Konsortiums entwickelte Variante wird aber deutlich sicherer sein.

Announcement
Screenshot
Beste Antwort im Thema

Hallo!

Kann mir kurz einer erklären, was das Starten der Blitzer App mit dem Apple Carkey zu tun hat?

Also bitte wieder BTT. 🙂

CU Oliver

287 weitere Antworten
287 Antworten

Mach ich die Tage. Du musst halt „Vor Ausführen bestätigen“ deaktivieren.
Steht so auch in der Anleitung der blitzer.de App.

Da muss nichts entsperrt werden, da wäre die gesamte Automatisierung ja unnütz...

.jpg

Bei mir öffnet sich Blitzer.de auch nur automatisch, wenn das iPhone entsperrt mit Apple Carplay verbunden wird... Vor ausführen bestätigen ist deaktiviert.

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 24. Juni 2020 um 15:18:15 Uhr:


Bei mir öffnet sich Blitzer.de auch nur automatisch, wenn das iPhone entsperrt mit Apple Carplay verbunden wird... Vor ausführen bestätigen ist deaktiviert.

Ich geh nachher mal zum Wagen... hab da noch nie was bestätigt?!

Ihr habt es gemacht wie in der blitzer Anleitung (siehe Bild)?

.jpg

Also bei mir geht es leider auch nur wenn ich das iPhone entsperrt habe, steht auch unten im Text bei Blitzer.de dran, siehe Bild...somit leider unbrauchbar obwohl es ein gutes Feature wäre weil ich dabei direkt noch die Lautstärke auf 90% machen würde weil sonst die Warnung manchmal zu leise ist...

.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@MJ-A4 schrieb am 24. Juni 2020 um 16:51:54 Uhr:


Also bei mir geht es leider auch nur wenn ich das iPhone entsperrt habe, steht auch unten im Text bei Blitzer.de dran, siehe Bild...somit leider unbrauchbar obwohl es ein gutes Feature wäre weil ich dabei direkt noch die Lautstärke auf 90% machen würde weil sonst die Warnung manchmal zu leise ist...

blitzer oder blitzer pro? Ich habe pro und diese Meldung steht bei mir nicht(!) in der Anleitung...

Schwer ein Video zu machen fällt mir ein, ich kann ja nicht mein Handy filmen 😉

Ich habe die pro Version. Das liegt an Apple (und ausnahmsweise mal nicht an BMW 😉 ) dass eben keine automatisierten Aktionen durchgeführt werden am Handy solange es gesperrt ist...
Hier der Link zur Anleitung im Internet:
http://portal.blitzer.de/faq2/#19

Also ne Blitzer-App automatisch einschalten lassen kann im Zweifelsfall ziemlich teuer werden...

Zitat:

@Hanuse schrieb am 24. Juni 2020 um 17:32:59 Uhr:


Also ne Blitzer-App automatisch einschalten lassen kann im Zweifelsfall ziemlich teuer werden...

Wie meinst du denn das?

Zitat:

@MJ-A4 schrieb am 24. Juni 2020 um 17:02:11 Uhr:


Ich habe die pro Version. Das liegt an Apple (und ausnahmsweise mal nicht an BMW 😉 ) dass eben keine automatisierten Aktionen durchgeführt werden am Handy solange es gesperrt ist...
Hier der Link zur Anleitung im Internet:
http://portal.blitzer.de/faq2/#19

Verdammt, zugegebenermaßen hab ich es schon einige iOS Versionen nicht mehr genutzt... Als ich es damals mit einer der ersten Versionen gemacht habe, konnte die App ohne zutun gestartet werden.
Schande über mein Haupt!

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 24. Juni 2020 um 18:22:25 Uhr:



Zitat:

@Hanuse schrieb am 24. Juni 2020 um 17:32:59 Uhr:


Also ne Blitzer-App automatisch einschalten lassen kann im Zweifelsfall ziemlich teuer werden...

Wie meinst du denn das?

Wenn du in ne Polizeikontrolle kommst und die sehen dass die App offen ist kostet dich das 75 €...

Zitat:

Wenn du in ne Polizeikontrolle kommst und die sehen dass die App offen ist kostet dich das 75 €...

Die dürfen gar nicht aufs Handy schauen, zudem das ja sowieso locked/gesperrt in der Phonebox liegt.

Hallo!

Kann mir kurz einer erklären, was das Starten der Blitzer App mit dem Apple Carkey zu tun hat?

Also bitte wieder BTT. 🙂

CU Oliver

Bei der Übergabe meines neuen G21 habe ich heute mal den netten Experten bei der Übergabe nach Android Auto und dem neuen Car Key gefragt.
Android Auto kommt höchstwahrscheinlich per RSU, aber anscheinend fliegt bei der Einführung des Apfel-Schlüssels diese Funktionalität für Android Handys raus. Angeblich besteht die 'Sekte' auf einer exklusiven Nutzung dieser Schnittstelle! WTF?!?
Ich hoffe schwer, dass es sich hierbei um eine Fehlinformation handelt.

Zitat:

@Sirpcoke schrieb am 25. Juni 2020 um 01:03:04 Uhr:


Bei der Übergabe meines neuen G21 habe ich heute mal den netten Experten bei der Übergabe nach Android Auto und dem neuen Car Key gefragt.
Android Auto kommt höchstwahrscheinlich per RSU, aber anscheinend fliegt bei der Einführung des Apfel-Schlüssels diese Funktionalität für Android Handys raus. Angeblich besteht die 'Sekte' auf einer exklusiven Nutzung dieser Schnittstelle! WTF?!?
Ich hoffe schwer, dass es sich hierbei um eine Fehlinformation handelt.

Das bestätigt, was ich weiter vorne bereits geschrieben habe:

"Im Nachbarforum schreibt einer:

"Also ich weiß aus bestimmten Quellen, dass mit der Umstellung auf iOS NFC Schnittstelle die Möglichkeit für Android NFC Unlock rausfliegen wird.

Somit kann es schon sein, dass eine Hardwareänderung notwendig ist, ansonsten würde ich den Sinn nicht verstehen, allen Android Nutzern die Möglichkeit des Handy-Unlocks mit dem Modellwechsel wieder wegzunehmen."

Falls das stimmt, wurde Hardwaremässig etwas geändert."

Also, das wäre schon ein starkes Stück. Android Auto einführen, aber die Key Funktion wieder streichen für Android User... zumal Google ja auch Mitglied im Car Key Consortium ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen