Apple iOS CarKey wird nächste Woche vorgestellt

BMW 3er G20

BMW wird wie es aussieht am 23.06. als erster Hersteller seine Unterstützung für das mit iOS 13.4 eingeführte CarKey Protokoll von Apple ankündigen.

Nach aktuellen Gerüchten scheint wohl erwartet zu werden, dass diese Implementation mit aktuellen iDrive OS7 Fahrzeugen von BMW kompatibel ist.
Fahrzeugseitig wird die Integration wohl analog zu Android funktionieren und da das Auto auch gar nicht weiß, um welches Gerät es sich auf der anderen Seite handelt, ist wohl nicht mal ein iDrive Remote Software Update nötig.

Mit der Apple Watch soll es ebenfalls funktionieren, hier ist allerdings die Realisierung des Fahrens (Apple Watch müsste in der Mittelkonsole liegen) schwierig.

Technisch ist es so, dass Apple auf leicht modifizierte Weise genau das ermöglicht, was Android schon kann. Der NFC Chip des iPhone kann eine in der Wallet App gespeicherte NFC Signatur senden, die der BMW analog zu der bekannten NFC Karte erkennt.

Ich finde das sind gute Nachrichten und ich hoffe, dass es auch tatsächlich kompatibel ist. Aus technischen Gesichtspunkten gibt es zumindest keinen Grund warum nicht, aber das hält BMW ja sonst auch nicht davon ab, Features nicht für Bestandskunden zur Verfügung zu stellen.
Mein Gefühl ist hier aber ein Gutes.

In der Zukunft soll eine neue Version vorgestellt werden die mit einer sicheren Bluetooth Variante funktioniert. Das wird aber noch etwas dauern und hierzu ist auch eine andere Fahrzeug Hardware nötig. Vorteil hier: Handy kann in der Tasche bleiben.
Tesla hat bereits eine ähnliche proprietäre Implementation, die durch BMW, Apple und weitere Mitglieder eines Konsortiums entwickelte Variante wird aber deutlich sicherer sein.

Announcement
Screenshot
Beste Antwort im Thema

Hallo!

Kann mir kurz einer erklären, was das Starten der Blitzer App mit dem Apple Carkey zu tun hat?

Also bitte wieder BTT. 🙂

CU Oliver

287 weitere Antworten
287 Antworten

Klar, die BMW Karte funktioniert dort ja auch über NFC...

Zitat:

@MAve110 schrieb am 23. Juni 2020 um 08:55:52 Uhr:


Klar, die BMW Karte funktioniert dort ja auch über NFC...

Okay, an der selben Stelle wo sonst das Smartphone liegt? Ich bekomme meinen 3er erst nächste Woche und weiß es deshalb noch nicht.

Ich dachte, dass der NFC Scanner (für die BMW Card) eher unter der Mittelarmlehne liegt und nur da ein NFC Scanner ist. Wenn der NFC Scanner tatsächlich in der Phonebox ist und es bei BMWs vor 07/2020 nicht geht könnte ich mir das nur noch damit erklären, dass evtl. eine leicht geänderte Hardware von BMW verbaut werden muss um 100% kompatibel zu Apple zu sein.

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 23. Juni 2020 um 08:51:24 Uhr:


Hier gibt es noch einen größeren Artikel dazu:

https://www.heise.de/.../...toschluessel-zuerst-fuer-BMWs-4791818.html

Ich habe eine Vermutung warum es bei BMW nur ab 07/2020 geht: Das iPhone muss ja in der Ladeschale liegen und dort muss dann auch ein NFC Scanner sein? Evtl. ist an der Stelle bei bisher gebauten BMWs noch kein NFC?

Doppelter Post, sorry!

Hallo!

Da sitzt ein NFc Scanner, da andernfalls die Karte dort nicht funktionieren würde, denn die basiert auf NFC. Man sieht auch beim Reinlegen des iPhones das es NFC erkennt und Apple Pay öffnet. 🙂

CU Oliver

Ähnliche Themen

Das ist sowas von schwach von BMW. Da kriegt man im Dezember 2019 ein 70k€ Auto ausgeliefert und im Juni 2020 ist das schon 'obsolet'. Ach ja -surprise- funzen tut das uebrigen nur dann, wenn man den Komfortzugang gebucht hat. Ohne den geht gar nix. Und den Komfortzugang hatte ich aus Sicherheitsgruenden nicht gebucht 🙁

Das kann Tesla definitiv besser

@korkdude67

So übertrieben würde ich das jetzt nicht sehen. Du hast nach wie vor ein super Auto! Bei Tesla ist auch die ganze Technologie etwas anders, weil die App übers Internet mit dem Auto kommuniziert. Dabei kannst du über die App auch aus 10.000 KM Entfernung dein Auto entriegeln lassen. Das geht halt, weil beide Geräte (Smartphone und Auto) permanent mit dem Internet verbunden sind.

Das Apple Key System funktioniert etwas anders und scheint unabhängig von einer Internetverbindung zu sein.

Ich kann mir trotzdem gut vorstellen, dass BMW dieses Feature per Software Update noch nachliefern wird unter der Voraussetzung, dass ab Juli 2020 keine geänderte Hardware zum Einsatz kommt.

Ich sehe den Mehrwert in Apple Car Key noch nicht. Ja, man braucht theoretisch den Schlüssel nicht mehr am Mann haben, dafür wird der Prozess aber komplizierter.

Das tolle am Komfortzugang ist doch, dass ich nichts aus der Tasche rausholen muss, sondern einfach zum Auto gehe, den Griff anfasse (bzw. selbst das ist nicht mehr notwendig) und das Auto offen ist.
"Start Stopp" drücken und fertig.

Handy rausholen, per FaceID/TouchID freischalten und dann das Handy noch in die Ladeschale legen müssen, ist doch viel komplizierter. Der Autoschlüssel ist einfach in der Jackentasche oder Aktentasche und gut ist.

Einzig der Car Key für die Kids mit Funktionseinschränkungen ist ganz cool. Bedeutet aber, dass die Kids neue iPhones brauchen 😮

@Asperin

Ja, sehe ich genauso wie du. Der Komfortzugang mit BMW Schlüssel ist definitiv entspannter, weil man den Schlüssel gar nicht braucht. Man muss ihn einfach nur in der Tasche haben und das wars. Und beim joggen neige ich auch dazu das schwere Handy im Auto zu lassen, weil der Audi oder BMW Schlüssel viel kleiner und leichter ist als ein Smartphone.

Zitat:

Bei Tesla ist auch die ganze Technologie etwas anders, weil die App übers Internet mit dem Auto kommuniziert. Dabei kannst du über die App auch aus 10.000 KM Entfernung dein Auto entriegeln lassen.

Das ist ja genau der Punkt - entriegeln kann ich mein 330e auch über die App. Theoretisch aus Neuseeland, selbst wenn mein Auto in Buxtehude steht. Das geht wunderbar über die Connected-Drive App

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 23. Juni 2020 um 11:16:36 Uhr:


So übertrieben würde ich das jetzt nicht sehen. Du hast nach wie vor ein super Auto! Bei Tesla ist auch die ganze Technologie etwas anders, weil die App übers Internet mit dem Auto kommuniziert. Dabei kannst du über die App auch aus 10.000 KM Entfernung dein Auto entriegeln lassen. Das geht halt, weil beide Geräte (Smartphone und Auto) permanent mit dem Internet verbunden sind.

Das Apple Key System funktioniert etwas anders und scheint unabhängig von einer Internetverbindung zu sein.

Nee, da vermischst du denke ich zwei Dinge. Bei Tesla kann man im Model 3 über die App das Auto entriegeln und (das ist die am häufigsten genutzte Variante) über das Smartphone an sich über Bluetooth! Sprich nähert man sich dem Fahrzeug, dann öffnet es sich...oder verschließt sich beim Entfernen. Dafür ist auch bei Tesla keine Internetverbindung notwendig - das Smartphone wird einmal angelernt.

Der Unterschied bei der BMW-Lösung ist, dass es über NFC läuft. Zwei verschiedene Techniken, gleiches Ergebnis. Eine Internetverbindung ist bei beiden nicht notwendig.

Ich habe gerade erfahren, dass mein 330e heute im Rohbau ist.
D.h. die Software kommt erst noch drauf, leider aber definitiv noch vor Juli.

Bin gespannt ...

Zitat:

@korkdude67 schrieb am 23. Juni 2020 um 11:31:05 Uhr:


Das ist ja genau der Punkt - entriegeln kann ich mein 330e auch über die App. Theoretisch aus Neuseeland, selbst wenn mein Auto in Buxtehude steht. Das geht wunderbar über die Connected-Drive App

Das bringt aber nicht viel, da man ja nicht fahren kann. Das ist ja das Feature, auf welches ich warte.

Ich kann verstehen, wenn optionale Features wie die Beschränkung der Motorleistung oder was auch immer nicht gehen, aber das reine Auf und Zuschließen sowie fahren muss man doch auch bei Bestandsfahrzeugen zur Verfügung stellen können - das geht ja auch bei Android und Funktioniert 100% gleich.

@Rnldbmw

Funktioniert das aufschließen und fahren schon jetzt mit Android beim G20?

Dazu möchte ich aber noch folgendes anmerken: Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW ein Interesse daran hat Kunden die den G20 vor 07/2020 haben auszuschließen. Vielmehr denke ich, dass es mit den Apple Schnittstellen/APIs/Software irgendwo Probleme gibt die eine Modifikation seitens BMW erforderlich machen.

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 23. Juni 2020 um 12:24:26 Uhr:


@Rnldbmw

Funktioniert das aufschließen und fahren schon jetzt mit Android beim G20?

Dazu möchte ich aber noch folgendes anmerken: Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW ein Interesse daran hat Kunden die den G20 vor 07/2020 haben auszuschließen. Vielmehr denke ich, dass es mit den Apple Schnittstellen/APIs/Software irgendwo Probleme gibt die eine Modifikation seitens BMW erforderlich machen.

Ja funktioniert.
Zum Auto hin ist das normales NFC, ein Update muss also eigentlich auf jeden Fall möglich sein.

Aus meiner Sicht ist es Unwille - BMW hat es schon immer so gemacht und beim neuen 3er zum Beispiel auch beim Assisted Driving View. Die sind aus der Zeit gefallen und verstehen einfach nicht, dass wir 2020 haben.

Präsentieren ab und zu irgendwelche Elektro-Konzeptfahrzeuge, machen Marketingversprechen und riesige Grills aber sonst hat sich in den letzten 10 jähren nichts verändert.
Bis zu 3 "richtige" Update sollte es pro jähr geben sowie bis zu 10 "Sicherheitsupdates" - was wurde geliefert? Ein einziges Update, mit null Features aber neuen Problemen.
Schlechter geht es einfach nicht.

In den USA tut das heute schon sehr weh und spätestens wenn Tesla "Made in Germany" ist, wird es ganz bitter. Dann wird wieder Hilfe vom Staat gefordert - ich hoffe das wird nix.
Ich bin begeistert, dass die Regierung die geförderten Prämien abgelehnt hat - veraltete Geschäftsmodelle sollte man nicht auch noch durch Geld am Leben erhalten.

Das stimmt überhaupt nicht was du hier schreibst. Mein 435 war aus dem Jahr 2016 und mein 330i G20 aus dem Jahr 2019. in drei Jahren wurde das Auto so entwickelt, dass eigentlich alles neu unt modern ist. Das Auto macht alles was ich erwarte, auch vieles mehr.

Es gibt immer was neues in der Welt, was man nicht bekommen muss. Für mich, woe gesagt, ist der 330i mit Vollausstattung ein sehr gutes Auto, das alles kann, was ich will.

Einen Tesla wurde ich nie kaufen - einfach weil ich Qualität haben will. Und das bietet Tesla bisher noch nicht.

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen