Apple iOS CarKey wird nächste Woche vorgestellt
BMW wird wie es aussieht am 23.06. als erster Hersteller seine Unterstützung für das mit iOS 13.4 eingeführte CarKey Protokoll von Apple ankündigen.
Nach aktuellen Gerüchten scheint wohl erwartet zu werden, dass diese Implementation mit aktuellen iDrive OS7 Fahrzeugen von BMW kompatibel ist.
Fahrzeugseitig wird die Integration wohl analog zu Android funktionieren und da das Auto auch gar nicht weiß, um welches Gerät es sich auf der anderen Seite handelt, ist wohl nicht mal ein iDrive Remote Software Update nötig.
Mit der Apple Watch soll es ebenfalls funktionieren, hier ist allerdings die Realisierung des Fahrens (Apple Watch müsste in der Mittelkonsole liegen) schwierig.
Technisch ist es so, dass Apple auf leicht modifizierte Weise genau das ermöglicht, was Android schon kann. Der NFC Chip des iPhone kann eine in der Wallet App gespeicherte NFC Signatur senden, die der BMW analog zu der bekannten NFC Karte erkennt.
Ich finde das sind gute Nachrichten und ich hoffe, dass es auch tatsächlich kompatibel ist. Aus technischen Gesichtspunkten gibt es zumindest keinen Grund warum nicht, aber das hält BMW ja sonst auch nicht davon ab, Features nicht für Bestandskunden zur Verfügung zu stellen.
Mein Gefühl ist hier aber ein Gutes.
In der Zukunft soll eine neue Version vorgestellt werden die mit einer sicheren Bluetooth Variante funktioniert. Das wird aber noch etwas dauern und hierzu ist auch eine andere Fahrzeug Hardware nötig. Vorteil hier: Handy kann in der Tasche bleiben.
Tesla hat bereits eine ähnliche proprietäre Implementation, die durch BMW, Apple und weitere Mitglieder eines Konsortiums entwickelte Variante wird aber deutlich sicherer sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Kann mir kurz einer erklären, was das Starten der Blitzer App mit dem Apple Carkey zu tun hat?
Also bitte wieder BTT. 🙂
CU Oliver
287 Antworten
Zitat:
@Chris0588 schrieb am 10. Juli 2020 um 21:34:21 Uhr:
Da war ja auch noch nicht Juli.
Ja, richtig.
War nur das Zertrümmern der Hoffnung der Optimisten hier 😉
Ich hab meinen am 9.7. in der BMW Welt abgeholt. Wann er vom Band gelaufen ist, kann ich nur mutmaßen, aber die neue BMW OS7 Version ist jedenfalls noch nicht drauf. Im Bordcomputer kann ich sehen, dass die erste Betankung am 7.7. durchgeführt wurde, was aus meiner Sicht eigentlich schon für eine Fertigstellung der Produktion im Juli sprechen würde... naja, ich warte jetzt mal auf iOS 13.6 und das Remote Software Upgrade von BMW und dann wird man es wissen... nach den ersten Erfahrungen mit der „erweiterten“ Version des Komfortzugangs (ich kannte bisher nur den alten aus dem F31) muss ich aber ohnehin sagen, dass die Öffnung per iPhone in der Praxis sicher nicht den kolossalen Mehrwert bieten wird...
Ähnliche Themen
Ich finde den Apple CarKey praktisch da ich das Handy immer dabei habe und somit den Schlüssel zu Hause lassen könnte.
Es wäre noch interessant zu wissen ob man die benötigte Hardware bei den "alten" Fahrzeugen nachrüsten kann. Der G2x hat ja schon einen NFC Reader drin (für die Karte und Samsung Smartphones) - ev. genügt ein einfacher Tausch einer kleinen Elektronik.
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 13. Juli 2020 um 08:29:25 Uhr:
Ich finde den Apple CarKey praktisch da ich das Handy immer dabei habe und somit den Schlüssel zu Hause lassen könnte.
Es wäre noch interessant zu wissen ob man die benötigte Hardware bei den "alten" Fahrzeugen nachrüsten kann. Der G2x hat ja schon einen NFC Reader drin (für die Karte und Samsung Smartphones) - ev. genügt ein einfacher Tausch einer kleinen Elektronik.
Wobei das Handy umständlicher ist als einfach den Schlüssel in der Tasche zu haben. Der größte Vorteil beim Komfortzugang ist für mich, dass man beide Hände frei hat, Tür auf, Startknopf und es geht los.
Beim Apple CarKey muss das Handy entsperrt sein und das Handy an die Tür gehalten werden? Und damit man danach den Motor starten kann muss das Handy in der Phonebox liegen? Ich finde das etwas umständlich im Vergleich zum Komfortzugang.
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 13. Juli 2020 um 09:23:45 Uhr:
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 13. Juli 2020 um 08:29:25 Uhr:
Ich finde den Apple CarKey praktisch da ich das Handy immer dabei habe und somit den Schlüssel zu Hause lassen könnte.
Es wäre noch interessant zu wissen ob man die benötigte Hardware bei den "alten" Fahrzeugen nachrüsten kann. Der G2x hat ja schon einen NFC Reader drin (für die Karte und Samsung Smartphones) - ev. genügt ein einfacher Tausch einer kleinen Elektronik.Wobei das Handy umständlicher ist als einfach den Schlüssel in der Tasche zu haben. Der größte Vorteil beim Komfortzugang ist für mich, dass man beide Hände frei hat, Tür auf, Startknopf und es geht los.
Beim Apple CarKey muss das Handy entsperrt sein und das Handy an die Tür gehalten werden? Und damit man danach den Motor starten kann muss das Handy in der Phonebox liegen? Ich finde das etwas umständlich im Vergleich zum Komfortzugang.
Entsperrt sein muss das iPhone zum Öffnen nicht, aber ansonsten gebe ich dir recht. Für mich wäre es vor allem mit der Apple Watch interessant, wenn man nur mal schnell was aus dem Auto holen will oder so und dann nicht erst den Schlüssel rauskramen muss.
Ansonsten finde ich den „neuen“ Komfortzugang aber ziemlich unschlagbar, dadurch dass das Auto sich ja schon bei Annäherung aufsperrt und man dann ja auch z.B. mit dem Fuß einfach direkt die Heckklappe öffnen kann, während die Mitfahrer ungehindert einsteigen. Mit dem iPhone müsste man vorher erst zur Fahrertür latschen...
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 13. Juli 2020 um 09:23:45 Uhr:
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 13. Juli 2020 um 08:29:25 Uhr:
Ich finde den Apple CarKey praktisch da ich das Handy immer dabei habe und somit den Schlüssel zu Hause lassen könnte.
Es wäre noch interessant zu wissen ob man die benötigte Hardware bei den "alten" Fahrzeugen nachrüsten kann. Der G2x hat ja schon einen NFC Reader drin (für die Karte und Samsung Smartphones) - ev. genügt ein einfacher Tausch einer kleinen Elektronik.Wobei das Handy umständlicher ist als einfach den Schlüssel in der Tasche zu haben. Der größte Vorteil beim Komfortzugang ist für mich, dass man beide Hände frei hat, Tür auf, Startknopf und es geht los.
Beim Apple CarKey muss das Handy entsperrt sein und das Handy an die Tür gehalten werden? Und damit man danach den Motor starten kann muss das Handy in der Phonebox liegen? Ich finde das etwas umständlich im Vergleich zum Komfortzugang.
Dafür ist es weniger umständlich im Vergleich zu wenn man den Schlüssel überhaupt nicht zur Hand hat sondern sich erst kommen lassen/abholen muss. Und ich denke das ist der Haupt Use-Case, also Leuten wie Familienmitgliedern und engen Bekannten die Möglichkeit zur Nutzung des Autos zu geben, ohne ihnen auch den Schlüssel überlassen zu müssen.
Sehe ich ähnlich, wenn man doch mal im Urlaub in Südfrankreich ist und den Schlüssel verloren hat finde ich das sehr praktisch. Mir zwar noch nie passiert, aber ich möchte gar nicht an solch eine Situation denken. Gut, geht auch mit der Karte, aber dennoch finde ich diese Innovation sinnvoll. Wenn noch UWB kommt ist es unschlagbar für mich.
Über die BMW connected drive App öffne ich immer wieder mein Fahrzeug oder kontrolliere ob ich es nicht vergessen habe abzusperren. Dazu brauche ich kein „CarKey“.
Und dann kann jemand Deiner Wahl auch das Auto starten und benutzen, nachdem es von Dir via Connected App aus der Ferne geöffnet wurde?
Das würde aber beim Szenario "Schlüssel vergessen" nur bedingt helfen. Gut, man könnte sich immerhin ins Auto setzen.
Ich verstehe euer Szenario durchaus, aber wenn der Counterpart nicht mindestens ein iPhone XR oder XS hat, funktioniert das Spiel ja schon nicht mehr. Und in Deutschland hat die Mehrheit am Ende halt Android Geräte...