Apple Carplay nachrüsten

Opel Astra H

Guden!
Ich wollte mich mal schlau machen ob mir jemand eine preiswerte möglichkeit Empfehlen kann um in meinem Opel astra h Carplay nachzurüsten ?
ich habe gesehen es wäre möglich über den Bc in der Armatur oben oder Ein Komplettes Radio, das radio sollte dann allerdings das nachrüsten eines Subwoofers ermöglichen. : )

19 Antworten

Pioneer hat gute Geräte, da habe ich schon Einiges verbaut!

Preiswert geht das halt nur mit irgendeinem Chinakracher.

Ich habe in zwei Fahrzeugen das Pioneer SPH-DA120 verbaut.
Ist schon etwas länger her, das erste 2015 und das zweite 2017.
Mit passendem CAN-BUS Adapter, damit auch die Lenkrad Tasten noch funktionieren.
Beide verrichten bis heute Klaglos ihren Dienst, wäre also eine Empfehlung von mir.
Wireless CarPlay gibt’s damit allerdings nicht, nur mit Kabel.
USB-Anschluss muss also irgendwohin verlegt werden.
Mittlerweile gibt es aber auch sicher Nachfolgemodelle die auch DAB+ und Wireless haben, falls benötigt.
Subwoofer Pre-Out ist da vorhanden, sogar HDMI In.

Aktuelle Geräte von Asure, PreisLeistung top, allerdings kein echtes Apple CarPlay, aber es funktioniert gut.

Ähnliche Themen

Danke erstmal an alle die Ihre Erfahrungen mit mir teilen!
leider ist die Radioposition nicht allzu optimal gesetzt wodurch man Für ein kleinen Augenblick den Blickkontakt zur Straße komplett unterbrechen muss. Wäre natürlich auch eine Lösung.
Allerdings würde mich interessieren ob man den BC der sich oben in der Mittelkonsole befindet mit einem Carplay Modul Z.b Austauschen könnte um die Navigation oder Musikwahl komfortabler und sicherer zu gestalten.

Als fertige Lösung gibt es nichts.
Ich glaube du verlangst jetzt etwas viel.

Du musst überhaupt keinen Blickkontakt zur Straße unterbrechen.

Du kannst Siri nutzen.

Der Rest ist nicht möglich.

@vwpassat99: Da lege ich mal ein Veto ein.
Die Position des Displays für ein 2DIN Radio ist im Astra H definitiv nicht optimal, aber dafür war sie auch nie gedacht. CarPlay gab’s eben noch nicht, genau wie Touchscreens.
Touchscreens sind meiner Meinung nach auch eine Seuche im Auto, kommt man mit CarPlay aber auch nicht drum rum.
Es gibt Lösungen, die den Einbau eines 2DIN Radios im Bereich des CIDs (Inklusive den anderen Displays) ermöglicht und das originale Display in den Bereich des eigentlichen Radios verschiebt.
Optisch ist das, zumindest für mich, allerdings ziemlich grenzwertig.
Laut/Leise und Titel vor/zurück geht eh über die Lenkradtasten, mit CAN-BUS Adapter.
Siri hat bei mir schon lange verloren, egal ob im Auto oder Zuhause.
Bezüglich Navigation habe ich hier die Apfel Uhr am Handgelenk, die für rechts oder links in unterschiedlichen Mustern vibriert.
Der Blick auf das Radio Display ist in dem Fall quasi obsolet…

Ja wem das wichtig ist, dann halt ein komplett anderes Auto.

Sehr absolute Meinung, aber ok.
Ansprüche sind eben sehr vielfältig und er hat nach Lösungen für sein Fahrzeug gefragt, die es auch gibt.
Ob man die umsetzen will, ist eine völlig andere Frage.
Deswegen ein anderes Auto kaufen? Wohl kaum…

Zitat:

@z3r0 schrieb am 28. Januar 2023 um 17:08:36 Uhr:


@vwpassat99: Da lege ich mal ein Veto ein.
Die Position des Displays für ein 2DIN Radio ist im Astra H definitiv nicht optimal, aber dafür war sie auch nie gedacht. CarPlay gab’s eben noch nicht, genau wie Touchscreens.
Touchscreens sind meiner Meinung nach auch eine Seuche im Auto, kommt man mit CarPlay aber auch nicht drum rum.
Es gibt Lösungen, die den Einbau eines 2DIN Radios im Bereich des CIDs (Inklusive den anderen Displays) ermöglicht und das originale Display in den Bereich des eigentlichen Radios verschiebt.
Optisch ist das, zumindest für mich, allerdings ziemlich grenzwertig.
Laut/Leise und Titel vor/zurück geht eh über die Lenkradtasten, mit CAN-BUS Adapter.
Siri hat bei mir schon lange verloren, egal ob im Auto oder Zuhause.
Bezüglich Navigation habe ich hier die Apfel Uhr am Handgelenk, die für rechts oder links in unterschiedlichen Mustern vibriert.
Der Blick auf das Radio Display ist in dem Fall quasi obsolet…

Wenn ich den CID Allerdings ersetze gehen mir ja die Information wie BC oder Frequenz etc (Alle Anzeigen des CID/TID etc. ) Flöten oder nicht?
und durch den Ausbau des original Radios ist die Nutzung des CID auch nichtmehr möglich da Die Tasten dafür fehlen oder sehe ich das falsch? : S

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 28. Januar 2023 um 17:10:17 Uhr:


Ja wem das wichtig ist, dann halt ein komplett anderes Auto.

Deswegen das gesamte Auto aufzugeben empfinde ich als schwache leistung ehrlich gesagt…

Ich bin bereit an dem Auto umbauten vorzunehmen,und das ganze anzupassen, da ich spaß daran habe und es ein geht nicht nicht gibt.
Ich bin auch bereit kompromisse einzugehen,und das Originale Radio gegen ein 2DIN zu tauschen ohne die Position zu verändern.
ich behalte es mir allerdings vor erst einmal Möglichkeiten in Erfahrung zu bringen und mich weitesgehend weiterzubilden mit den Nützlichen Informationen die mir hier gegeben werden ,wozu diese Aussage allerdings nicht zählt!
Nicht böse aufnehmen : )

Ich bin eigentlich ganz glücklich mit meinem Pioneer. Hat wireless Android Auto und CarPlay. Die Position ist etwas unglücklich, deswegen habe ich noch Pepas Modul für die RFK.

20200622
20200622
20200622
+2

Zitat:

Wenn ich den CID Allerdings ersetze gehen mir ja die Information wie BC oder Frequenz etc (Alle Anzeigen des CID/TID etc. ) Flöten oder nicht?
und durch den Ausbau des original Radios ist die Nutzung des CID auch nichtmehr möglich da Die Tasten dafür fehlen oder sehe ich das falsch? : S

Nein, die Funktion des originalen Displays bleibt weitgehend erhalten.
Der Funktionsumfang kommt auf deine Ausstattung an (Welches Display verbaut ist).

Deine Antwort
Ähnliche Themen