Apple Carplay als SA, ein "must have" oder Geld für nichts
Hallo,
ich wollte mal bei euch nachfragen wie es so mit den Erfahrungen bezüglich Apple Carplay aussieht. Ist dies etwas was ihr nicht mehr missen wollt, oder eher so ein nice to have and nicht wirklich notwendig?
Welche Vorteile hat man wirklich damit?
Danke.
lg.
Eliottk
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ihr solltest für Eure Google Maps Problematik einen eigenen Thread aufmachen. Mit Apple Carplay hat das nur noch extrem wenig zu tun.
CU Oliver
110 Antworten
Ich für meinen Teil hab CP ausprobiert und nie wieder genutzt.
- über Apple Music läuft die Musik automatisch (BT), inklusive durchsuchen der Mediathek/Playlisten usw.
- Navigation im Head Up
- ich brauche während des Fahrens kein WhatsApp und Nachrichten
- Anrufe und Kontaktinfos lassen sich gut über das idrive steuern
Ich weis nicht wie es mit anderen musikapps ist, aber die Integration von Apple Music im idrive ist vollständig und hat keinen Nachteil ggü. der Nutzung über CarPlay (außer die Lautstärke, die ich am Anfang am Handy hoch drehe und dann nur noch im Auto).
Zitat:
@milk101 schrieb am 1. Juli 2019 um 13:40:01 Uhr:
Und mit der iOS 13 beta sowie CarPlay in Fullscreen macht das Ding endlich richtig Spaß. Hatte vorher CP oft nicht benutzt, jetzt gefällt es mir.
Danke für die Info, klingt gut, genau das hatte ich mir erhofft! 🙂
Klappt bei Euch bei einem Modelljahr 2019 Carplay im FullScreen mit der iOS 13 Beta?
Danke vorab!
Ähnliche Themen
Nein. Das muss codiert werden.
Ok, ist also BMW-Headunit-abhängig und nicht vom Carplay, auch in iOS 13?!
Ja.
Zitat:
@Badu85 schrieb am 1. Juli 2019 um 13:21:38 Uhr:
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 1. Juli 2019 um 11:53:49 Uhr:
Wie geht das? Wenn ich in Google Maps versuche ein Ziel ins Navi zu übergeben scheitert immer.
Über die BMW eigene Connected App klappt das. Bei Google war das glaub ich nur über den PC möglich.
Okay, über die BMW eigene Connected App geht das, klar. Nicht aber, wenn man von Google Maps aus ein Ziel in die Connected App, d.h. auch ins Navi von BMW, dann geht das nicht. Google Maps ist besser als die Map in der Connected App.
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 1. Juli 2019 um 11:53:49 Uhr:
Zitat:
@JensPB schrieb am 1. Juli 2019 um 10:13:23 Uhr:
Auch das übergeben von NAVI zielen aus dem Handy an das BMW NAVI - einfach KlasseWie geht das? Wenn ich in Google Maps versuche ein Ziel ins Navi zu übergeben scheitert immer.
Aus Apple Maps
Aber aus Google Maps geht es nicht.
Du musst du die ConnectedDrive App installiert haben. Dann in Google Maps auf das Teilen-Symbol klicken, dort wird dann die BMW App angezeigt. Wenn man darauf klickt, kann man das Ziel übergeben.
Es gibt kein Teilen Symbol in CarPlay Google Maps! Nein - mit Google Maps geht es nicht - warum auch - reicht doch wenn es mit Apple Maps geht. Völlig sinnlose Diskussion
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 1. Juli 2019 um 19:32:48 Uhr:
Du musst du die ConnectedDrive App installiert haben. Dann in Google Maps auf das Teilen-Symbol klicken, dort wird dann die BMW App angezeigt. Wenn man darauf klickt, kann man das Ziel übergeben.
Habe ich genauso gemacht, aber es scheitert dann immer. Es geht nicht. Google Maps und BMW Connected Drive App sind irgendwie nicht kompatibel.
Der Poster will Adressen aus Google Maps an das BMW Navi übergeben. Das geht auf dem von mir beschrieben Wege.
Das ganze falsch zu verstehen, mit CarPlay zu verwechseln und dann engstirnig das Wort „sinnlos“ in den Mund zu nehmen ist wahrlich ironisch.
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 1. Juli 2019 um 19:37:38 Uhr:
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 1. Juli 2019 um 19:32:48 Uhr:
Du musst du die ConnectedDrive App installiert haben. Dann in Google Maps auf das Teilen-Symbol klicken, dort wird dann die BMW App angezeigt. Wenn man darauf klickt, kann man das Ziel übergeben.Habe ich genauso gemacht, aber es scheitert dann immer. Es geht nicht. Google Maps und BMW Connected Drive App sind irgendwie nicht kompatibel.
Was passiert denn genau? Kommt der Dialog überhaupt hoch?