Apple Car-Play und iPhone 12 Pro Max (ab IOS 14) / Permanent Probleme

Jaguar E-Pace X540

Hi,

der Jaguar E-Pace von meiner Frau ist grundsätzlich ein verlässliches Auto. Sie fährt es nun als Neuwagen seit 1,5 Jahren und liebt ihre "Black Cat". Seit Übergabe keine Mängel, noch kein Werkstattbesuch (außer Abholung eines Ersatzteils wg. eines beißwütigen Marders), eigentlich "NULL" Probleme.

Wenn da nicht Apple Carplay wäre.

Seit dem meine Frau und ich uns jeder ein neues iPhone geholt haben (12 Pro Max) passieren merkwürdige Dinge, die leider nicht auf Anhieb reproduzierbar sind:

- die iPhones werden bei Herstellung der Kabelverbindung zum Absturz gebracht (beide)
- eine Verbindung wird hergestellt, aber es kommt kein Ton aus dem Infotainment-System
- mal geht es eine Zeit lang mit einem iPhone gut, dann wieder nicht

Die Softwarestände habe ich alle aktualisiert; weitere Updates werden nicht angeboten.

Hat jemand hier schon was Ähnliches erlebt? Oder weiß jemand, woran es liegt?

Danke für Eure Rückmeldungen.

Liebe Grüße

R.

Black Cat
34 Antworten

Hab jetzt den Tip von B3S befolgt und tatsächlich - wenn das Telefon mehr als zur Hälfte geladen ist funktioniert es - ist es weniger geladen kommt es zum Ausfall

Dann schaut mal ob das Eierphone so etwas wie einen Power savung Mode unter 50% Ladung hat... Den man dann eventuell abschalten kann

Zitat:

@hsmautern schrieb am 26. September 2021 um 11:39:22 Uhr:


Auch das stimmt - Navi Sprachausgabe nur wenn sie grad Lust hat!

Das konnte ich auch eingrenzen, wenn man mit dem Verbinden des Handys wartet bis das Navi vollständig gebootet hat funktioniert die Sprachausgabe. Zu frueh einstoepseln und die Dame bleibt stumm...

Habe auch Neuigkeiten - jaguar holt den E-pace und überprüft den Softwarestand. Mir ist auch aufgefallen, dass Anrufe per BT kurz nach dem Starten des Autos meinstens abbrechen. Wenn man hingegen 3-4 Minuten wartet mit dem Telefonieren dann klappt es meistens.

@sPeterle ich stöpsel das Handy nicht an - nur via BT

Ähnliche Themen

Also - hier in Österreich sind sie diesbezüglich ziemlich unwillig. Fahrzeug war jetzt zum sechsten Mal in der Werkstatt weil Jaguar erklärt es gibt kein Problem - egal was in den einschlägigen Foren steht - selbst wenn meines mit den dort geschilderten Problemen ident ist.
Miss dazu aber noch ausholen und win weiteres Problemchen mit einbringen.
Bei der Auslieferung stellte ich fest, dass die hintere Sitzbank im Polster eine richtige Delle - Grube hat. Die Servicemitarbeiterin teilte mit dass es sich um ein Naturprodukt handelt und das Falten normal wären - Falten ja - aber Desllen?
Beim ersten Service wurde dann der Fehler einem anderen Servicemitarbeiter gezeigt, der dann sofort den Garantieprozess einleitete.
Jaguar hat dann nach mehreren Woche ein neues Polster und einen neuen Überzug gesendet - beziehen sollte es die Werkstatt.
Das Ergebnis war schlichtweg unglaublich - der Servicemitarbeiter hat sich bei mir für die wundervolle Arbeit entschuldigt, es geht nicht schöner und er hofft dass durch hohe Aussentemperaturen sich das Problem etwas bessert. - Leider nein.
Nachdem die Softwaresache auch noch offen war habe ich es gewagt mich an Jaguar zu wenden - znd mein Fahrzeug wurde zum 6 Mal in die Vertragswerkstatt gestellt - einerseits zum Lösen des Sitzbankproblems, andererseits um den Fehler zu finden. Jetzt kommt wieder die erste Servicemitarbeiterin auf den Plan, offensichtlich fühlt sich die Dame auf den Schlips getreten und berichtet Jaguar dass alles in Ordnung wäre mit der Sitzbank.
Nachdem mir dies Jaguar telefonisch mitteilte und ich nochmal wegen der Softwareproblematik nachfragte wurde mir mitgeteilt das diesbezüglich nichts gemeldet wurde und ich endlich mein Fahrzeug zur Überprüfung zum Händler stellen soll.
Für moch wars das jetzt mit meinem Ausflug zu Jaguar - alles weitere lass ich jetzt via Anwalt klären und Fahrzeug geht definitiv auf den Markt.
BG

Deine Antwort
Ähnliche Themen