Apple Car-Play und iPhone 12 Pro Max (ab IOS 14) / Permanent Probleme
Hi,
der Jaguar E-Pace von meiner Frau ist grundsätzlich ein verlässliches Auto. Sie fährt es nun als Neuwagen seit 1,5 Jahren und liebt ihre "Black Cat". Seit Übergabe keine Mängel, noch kein Werkstattbesuch (außer Abholung eines Ersatzteils wg. eines beißwütigen Marders), eigentlich "NULL" Probleme.
Wenn da nicht Apple Carplay wäre.
Seit dem meine Frau und ich uns jeder ein neues iPhone geholt haben (12 Pro Max) passieren merkwürdige Dinge, die leider nicht auf Anhieb reproduzierbar sind:
- die iPhones werden bei Herstellung der Kabelverbindung zum Absturz gebracht (beide)
- eine Verbindung wird hergestellt, aber es kommt kein Ton aus dem Infotainment-System
- mal geht es eine Zeit lang mit einem iPhone gut, dann wieder nicht
Die Softwarestände habe ich alle aktualisiert; weitere Updates werden nicht angeboten.
Hat jemand hier schon was Ähnliches erlebt? Oder weiß jemand, woran es liegt?
Danke für Eure Rückmeldungen.
Liebe Grüße
R.
34 Antworten
Was mich an der Sache zusätzlich ärgert, ist, dass der Jaguar-Händler so tut, als ob man ein besonderer Einzelfall wäre und das Problem ansonsten nicht bekannt sei. Wenn ich sehe, dass hier fast alle mit dem iPhone 12 Pro Max Probleme haben, dann ist das ehrlich gesagt Kundentäuschung.
Und dass Jaguar - Landrover sowas seit inzwischen einem halben Jahr nicht in den Griff bekommt, spricht nicht für das Unternehmen. Aber ganz ehrlich, wenn ich die Systeme in meinem aktuellen Porsche Cayenne GTS aus dem Modelljahr 2021 sehe, dann ist das, was in dem Jaguar E-Pace als digitale Schnittstelle verbaut wurde, Dritte-Welt-Equipement.
Ich hab das jetzt sicher etwas überzeichnet, aber ein guter Stand der Technik ist es keinesfalls.
Wenn ich in den kommenden Wochen etwas Zeit habe, werde ich das Problem unter Verweis auf den Thread hier bei Jaguar - Landrover eskalieren.
Liebe Grüße
R.
Also das Update ist bei mir installiert - der Fehler ist nach wie vor vorhanden. Und ja das war die Software die bei mir ein bisschen gezickt hat - letztendlich sich dann aber doch installieren ließ.
Angeblich haben sich ja mehrere betroffene bereits bei Jaguar/Landrover gemeldet. Die Schuld wird allerdings Apple zugeschustert da die ja scheinbar benötigte Informationen nicht weitergeben....Ob an der Sache was dran ist...
Wie wahrscheinlich ist es, dass Apple die Infos an andere Autohersteller herausgibt, an Jaguar- Landrover aber nicht. Das halte ich für vorgeschoben. In meinem Cayenne jedenfalls habe ich mit dem iphone 12 Pro Max keine Probleme ...
Ausrede, sonst nix.
Liebe Grüße
R.
Habe eine Antwort vom JLR Kundenservice erhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SixDriver640 schrieb am 11. Mai 2021 um 10:08:35 Uhr:
Wie wahrscheinlich ist es, dass Apple die Infos an andere Autohersteller herausgibt, an Jaguar- Landrover aber nicht. Das halte ich für vorgeschoben. In meinem Cayenne jedenfalls habe ich mit dem iphone 12 Pro Max keine Probleme ...Ausrede, sonst nix.
Liebe Grüße
R.
Wieso schafft es Apple nicht wie alle anderen einen Standart zu verabschieden und sich daran zu halten?
Die Android Hersteller schaffen das doch auch. Nach jedem IOS Update klemmt es an allen Ecken und Kanten.
Hallo,
ich wollte mal nachfragen, ob es mittlerweile eine Lösung gibt?
VG
Pit
Bei uns hat Abhilfe ein Original Apple-Kabel gebracht. Unverständlich, denn das andere Kabel war ein hochwertiges, zugelassenes Qualitätskabel.
Liebe Grüße
R.
Zitat:
@SixDriver640 schrieb am 26. Juni 2021 um 11:36:54 Uhr:
Bei uns hat Abhilfe ein Original Apple-Kabel gebracht. Unverständlich, denn das andere Kabel war ein hochwertiges, zugelassenes Qualitätskabel.Liebe Grüße
R.
Bei meinen RRE II auch...Handy ist allerdings ein 12er ohne Pro. Aber alles funzte nicht...aber ein Originalkabel, was dann auf den USB/C geht; seit dem funzt endlich CarPlay und Maps.
Die Internetverbindung des PiwiPro und die Navigation, bzw. Stau- und Baustellenmeldung ist einfach unterirdisch.
Hallo,
Über die Google Suche bin ich hier gelandet. Mit den vielen Beschwerden auch in anderen Foren verschiedener Marken, scheint es eher ein Apple Problem als Auto Hersteller Problem zu sein. Fahre allerdings eine Mercedes C Klasse (2019)
Mein Setup:
iPhone 12 Pro, iOS 14.7.1 -> Carplay verbindet sich ständig neu
iPhone XR, iOS 14.7.1 -> keine Probleme.
Beide Handys werden mit einem Original Apple Kabel (USB A auf Lightning) verbunden.
Mein Problem:
Spontanes Trennen und automatisches Wiederverbinden zu Carplay
Bei leichter Berührung des Kabels trennt sich die Verbindung zu CarPlay.
Beides ist während der Fahrt extrem ärgerlich..ein echtes hands-free fahren fast nicht möglich.
Ich erhalte am 24.8 ein USB C auf USB A Adapter. Damit probiere ich mal das beim iPhone 12 Pro mitgelieferte USB C Kabel aus. Mal sehen ob das etwas am Verhalten verändert.
Mit beiden setups habe ich Videos als Problembeschreibung gedreht - das glaubt ja einem sonst fast niemand.
Hey leute.. also ich fahre einen jaguar f-pace jg. 2016
Bei mir ist das problem auch mit kabel wie auch per bluetooth.. ich starte iphone 11 pro neu und auto auch.. danach funktioniert es etwa 5 minuten und bricht dann total ab.. ich habe sämtliche foren abgesucht und nur diese standard antworten gefunden wie: siri aktivieren bla bla bla.. nichts hilft und ich bin am verzweifeln….. ich liebe mein auto aber dieses apple car play funktioniert einfach nicht.. software ist auf dem neusten stand.. sowohl beim jaguar als auch beim iphone 11 pro
Meine garantie ist natürlich schon lange abgelaufen somit habe ich nicht lust tausende euros auszugeben wenn jaguar selbst keine ahnung hat was den nun das sch**** problem ist mit dem apple car play.. ich hoffe jemand anderes ist mitllerweile fündig geworden oder hat das problem gelöst!?!?
Bei mir im Range Rover Sport ist Ruhe, seit ich darauf achte, dass mein iPhone 12 Pro Max eine Ladestend von mind. 50% hat. Unter dieser Grenze fangen bei mir die Zicken an.
Hallo und guten Morgen,
auch ich in über die Google Suche hierhergekomen. Bei mir sind die Probleme seit August 2020 akut - EPace 200 Benzin, Erstzulassng Februar 2020 - dabei ist es egal ob es ein I Phone 8, ein SE oder ein 12Mini waren - immer das gleiche. Carplay verbindet - schaltet ab - verbindet ; teilweise fällt auch die Rückfahrkamera aus. War mittlerweile 5 x in der Vertragswerkstätte bei der immer wieder probiert wird und dann der Ball auf Apple geschoben wird. Komisch nur dass bei einer Bekanten in einem F- Pace die selben Probleme auch mit einem Samsung auftreten.
An meinem Kabel und Handy kann es nicht liegen - in meinem aderen Fahreug - Alfa Romeo Giulia gibt es keine Probleme.
Die Sache mit dem Ladestand muss ich jetzt mal abchecken - danke für den Hinweis - es kommt nämlich imer öfter vor, dass ich in der Früh nach dem Verlassen des Hauses keine Probleme habe, wen ich aber nach Büroschluß das Fahrzeug besteige plötzlich wieder Probleme mit dem Car Play bekomme - wie gesagt - dies ist beim Alfa auch nicht der Fall.
Habe E-Pace Benzin und Probleme mit der Freisprechfunktion per Bluetooth mit IPhone XS.
Manchmal geht die FSE problemlos, dann bricht die Verbindung nach 10 oder 20 Sekunden plötzlich ab. Ein neuerlicher Anruf geht dann nimmer - kein Ton kommt aus den Lautsprechern.
Ein Szenario von voriger Woche - ich rufe meine Frau an - per FSE im E-Pace - sie auch im Auto (BMW) hebt ab - alles normal - nach 15 Sekunden alles aus - aber die Zeit beim Anruf läuft im E-Pace weiter. Ichhöre aber nichts und werde auch nicht gehört. Nachher bei Frau nachgefragt - verbindung wurde im BMW als abgebrochen angezeigt - d.h. dort spielte plötzlich wieder das Radio - aber nach weiteren 15 Sekunden schaltete der BMW wieder um und zeigte eine Anrufverbindung mit mir beginnend bei 0:00 Sekunden - aber natürlich ohne irgendwas zu hören. Danach kann man vom Jaguar aus nicht mehr mit Bluetooth telefonieren. Erst Abstellen des Autos - gewisse Wartezeit abwarten - dann geht es wieder - ohne Garantie wie lange. Sehr lästig und beim Jaguar Händler konnten sie auch nicht helfen - Softwarestand aktuell - natürlich dort kein Fehler aufgetreten. Jaguar meinte es läge wohl am IPhone.
Seit dem letzten Update laeuft es bei mir auch nicht mehr so stabil, FSE geht problemlos aber die Navi Sprachausgabe nur wenn sie Lust hat.
Auch das stimmt - Navi Sprachausgabe nur wenn sie grad Lust hat!