Apple Car Play

Volvo XC90 2 (L)

Hi,

Gestern bei der Bestellung meines XC90 gab es vom Händler keine so erfreulichen Info's zu Apple Car Play.

Zuerst wurde damit ja kräftig Werbung gemacht, dass Volvo einer der ersten sei der es einbaut.
Dann kam ja die Meldungen mit Verzögerung, wahrscheinlich erst Ende 2015.

Gestern wurde mir nun gesagt, Car Play ist bei einer Bestellung nicht mehr konfigurierbar, wann und ob es überhaupt bei Volvo Europa kommt wäre ungewiss, es gäbe noch Verhandlungen bezüglich Problemen mit Lizenzierungen für die verschiedenen Länder.
Könnte also sein dass es erstmal nur auf dem US Markt kommt, aber hier nicht in absehbarer Zeit.
Zudem wäre im Moment noch ungewiss wenn es kommt, ob es sich dann der Software Zukauf aufspielen lässt.

Wie Mann sieht Fragen über Fragen.......

Gruss
Albert

Beste Antwort im Thema

Ich will hier ja nicht schon wieder meckern.... aber Ich bin von Car Play bzw. der Integration ins Sensus enttäuscht.

Gründe für meine Enttäuschung sind folgende:

1. Darstellung - mag aber Geschmackssache sein. Darstellung von Albumcover ist nicht wirklich gut gelöst (wurde hier aber bereits erwähnt)
2. Nutzt man Car Play ist die Telefonbedienung eingeschränkt (keine Bedienung über die Lenkradtasten). Sobald ich die Navi Darstellung aus dem Sensus nutze, "rutscht" Car Play aus der Übersicht raus und kann nur über den Homebutton bzw. wischen erreicht werden. Ich habe dann zwar die Telefon Anzeige des Sensus im Dispülay - diese ist aber nutzlos bzw. nicht nutzbar - es wird lediglich angezeitg, dass das Telefon über Car Play genutzt wird.
3. Das Apple Music Abo ist über Car Play nur umständlich nutzbar - insbesondere die Suchfunktion bzw. das Browsen.
4. Anbindung nur über USB. Damit ist das Handy im Mittelkonsolenstaufach und der Empfanmg wird auch nicht wirklich besser. Gut, man kann es auch rauslegen und das Schubfach offen lasen - sieht für mich aber eher unschön aus mnit dem Kabelsalat
5. Bluetooth wird durch Car Play "gekappt". Ich nutze z.B. BlitzerPro via Bluetooth - ist unter Car Play ebenfalls nicht möglich.

Aus meiner Sicht gibt es eher wenige Vortiele die für Car Play sprechen (ggf. Siri, ggf. Music, wenn man viel auf Itunes hat und nicht das Music Abo nutzt). Ich würde mir es definitiv nicht mehr bestellen.

Grüße,

sohnemann

719 weitere Antworten
719 Antworten

Zitat:

@solberg schrieb am 5. Juni 2019 um 07:20:16 Uhr:


CarPlay ist weiterhin im unteren Bereich. Ich kann später ein Video oder Foto machen. Das teilen der ETA ist auf jeden Fall sehr komfortabel.

Bist Du Betatester für iOS 13?

Also auf den ersten Blick gibt es neue Kontextmenüs, Kalender ist dabei, Settings sind glaub ich auch neu. ETA kann geteilt werden (Nachricht an Empfänger) und wird auch aktualisiert bei Änderung.

@xasgardx ich bin Entwickler und habe seit Montag auch Zugriff auf die Betas.

Danke! Cover Ansicht gibt es wohl dann immer noch nicht?

Leider ist das Layout des Volvo Bildschirms nicht ideal für Carplay... Deshalb sind die Verbesserungen im Volvo wohl ehr gering.

Ich bekomme im Oktober allerdings meinen neuen GLE mit dem Merceds MBUX und den Wide- Screens... Da müsste es doch Einfluss haben...

Zum Klang: Bei mir ist der Klang mit KAbel massiv besser als über BT. Deshalb trauere ich auch dem Wireless- Carplay nicht so hinterher... Mein Mercedes wird wohl leider auch kein Wireless Carplay bekommen. (unverständlicherwiese)

Ich vermute, dass diese Aussage massiv vom jeweiligen Stand der verbauten Chips im Fahrzeug und im Telefon abhängt. Dazu noch der jeweilige SW-Stand der Bluetooth-Treiber. In Kombination aller Parameter ergibt sich die maximal unterstützte Geschwindigkeit über Bluetooth. Bluetooth ist mittlerweile bei Version 5.0
Mein Fahrzeug ist MY18 mit SW-Stand von letztem Herbst und neuestes iPhone mit aktuellem iOS. Mit der Kombi geht alles.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pat19230 schrieb am 5. Juni 2019 um 12:16:45 Uhr:


Ich vermute, dass diese Aussage massiv vom jeweiligen Stand der verbauten Chips im Fahrzeug und im Telefon abhängt. Dazu noch der jeweilige SW-Stand der Bluetooth-Treiber. In Kombination aller Parameter ergibt sich die maximal unterstützte Geschwindigkeit über Bluetooth. Bluetooth ist mittlerweile bei Version 5.0
Mein Fahrzeug ist MY18 mit SW-Stand von letztem Herbst und neuestes iPhone mit aktuellem iOS. Mit der Kombi geht alles.

Hast Du keinen Unterschied zwischen BT Klang und Kabel- Klang mehr?

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 5. Juni 2019 um 12:18:26 Uhr:



Hast Du keinen Unterschied zwischen BT Klang und Kabel- Klang mehr?

MMn. nicht wirklich, ist eher im esoterischen Bereich. Bei Verbindung über BT wird aber auch die Lautstärke vom Handy berücksichtigt, die sollte man bei Bedarf hochdrehen.

Zitat:

@solberg schrieb am 5. Juni 2019 um 10:44:22 Uhr:


Also auf den ersten Blick gibt es neue Kontextmenüs, Kalender ist dabei, Settings sind glaub ich auch neu. ETA kann geteilt werden (Nachricht an Empfänger) und wird auch aktualisiert bei Änderung.

@xasgardx ich bin Entwickler und habe seit Montag auch Zugriff auf die Betas.

Allein der Kalender könnte mich verleiten jetzt schon upzugraden. Leider ist mein Handy quasi mein Arbeitslebenselixir...

Zitat:

@pat19230 schrieb am 5. Juni 2019 um 12:34:04 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 5. Juni 2019 um 12:18:26 Uhr:



Hast Du keinen Unterschied zwischen BT Klang und Kabel- Klang mehr?

MMn. nicht wirklich, ist eher im esoterischen Bereich. Bei Verbindung über BT wird aber auch die Lautstärke vom Handy berücksichtigt, die sollte man bei Bedarf hochdrehen.

Via Kabel berücksichtigt es auch die Lautstärke vom iPhone

Zitat:

@solberg schrieb am 5. Juni 2019 um 17:11:00 Uhr:



Zitat:

@pat19230 schrieb am 5. Juni 2019 um 12:34:04 Uhr:


MMn. nicht wirklich, ist eher im esoterischen Bereich. Bei Verbindung über BT wird aber auch die Lautstärke vom Handy berücksichtigt, die sollte man bei Bedarf hochdrehen.

Via Kabel berücksichtigt es auch die Lautstärke vom iPhone

Echt? Also wenn ich meins per Kabel und CarPlay dran habe steuert die Sensus exklusiv die Lutstärke. Kann ich dann auch manuell am Handy nix ändern.

Zitat:

@pat19230 schrieb am 5. Juni 2019 um 12:34:04 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 5. Juni 2019 um 12:18:26 Uhr:



Hast Du keinen Unterschied zwischen BT Klang und Kabel- Klang mehr?

MMn. nicht wirklich, ist eher im esoterischen Bereich. Bei Verbindung über BT wird aber auch die Lautstärke vom Handy berücksichtigt, die sollte man bei Bedarf hochdrehen.

Hast Du die B&W Anlage?

Via BT wird die Lautstärke des iPhone berücksichtigt. Bei CarPlay nicht.

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 5. Juni 2019 um 18:01:18 Uhr:



Zitat:

@pat19230 schrieb am 5. Juni 2019 um 12:34:04 Uhr:


MMn. nicht wirklich, ist eher im esoterischen Bereich. Bei Verbindung über BT wird aber auch die Lautstärke vom Handy berücksichtigt, die sollte man bei Bedarf hochdrehen.

Hast Du die B&W Anlage?

Ja.

Ok, ich auch... iphone xs... der Unterschied ist sehr deutlich. Habe auch ein c klasse Cabrio mit CarPlay. Auch dort ist ein Unterschied zu hören, wenn auch geringer als im volvo...

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 5. Juni 2019 um 18:40:58 Uhr:


Via BT wird die Lautstärke des iPhone berücksichtigt. Bei CarPlay nicht.

Hab’s auch nochmal probiert 😉

Sehe immer noch wenig Nutzen von CarPlay, ab und an aktiviere ich es, wenn ich mal wieder zu nachlässig mit der USB Musikaktualisierung war und unbedingt etwas hören will. Dabei wird bei mir aber die Telefonverständigung massiv verschlechtert. Die Teilnehmer ohne CarPlay glauben immer nicht, dass ich im Auto fahre, nutze ich CarPlay kommen Beschwerden, weil ich so weit weg klinge. Ganz so, als ob das Mikro des Handys und nicht die im Dachhimmel verwendet werden. Ein echtes KO Kriterium für mich, da Telefonie häufiger genutzt wird als die Apps von CarPlay.

Deine Antwort
Ähnliche Themen