Apple Car Play

Volvo XC90 2 (L)

Hi,

Gestern bei der Bestellung meines XC90 gab es vom Händler keine so erfreulichen Info's zu Apple Car Play.

Zuerst wurde damit ja kräftig Werbung gemacht, dass Volvo einer der ersten sei der es einbaut.
Dann kam ja die Meldungen mit Verzögerung, wahrscheinlich erst Ende 2015.

Gestern wurde mir nun gesagt, Car Play ist bei einer Bestellung nicht mehr konfigurierbar, wann und ob es überhaupt bei Volvo Europa kommt wäre ungewiss, es gäbe noch Verhandlungen bezüglich Problemen mit Lizenzierungen für die verschiedenen Länder.
Könnte also sein dass es erstmal nur auf dem US Markt kommt, aber hier nicht in absehbarer Zeit.
Zudem wäre im Moment noch ungewiss wenn es kommt, ob es sich dann der Software Zukauf aufspielen lässt.

Wie Mann sieht Fragen über Fragen.......

Gruss
Albert

Beste Antwort im Thema

Ich will hier ja nicht schon wieder meckern.... aber Ich bin von Car Play bzw. der Integration ins Sensus enttäuscht.

Gründe für meine Enttäuschung sind folgende:

1. Darstellung - mag aber Geschmackssache sein. Darstellung von Albumcover ist nicht wirklich gut gelöst (wurde hier aber bereits erwähnt)
2. Nutzt man Car Play ist die Telefonbedienung eingeschränkt (keine Bedienung über die Lenkradtasten). Sobald ich die Navi Darstellung aus dem Sensus nutze, "rutscht" Car Play aus der Übersicht raus und kann nur über den Homebutton bzw. wischen erreicht werden. Ich habe dann zwar die Telefon Anzeige des Sensus im Dispülay - diese ist aber nutzlos bzw. nicht nutzbar - es wird lediglich angezeitg, dass das Telefon über Car Play genutzt wird.
3. Das Apple Music Abo ist über Car Play nur umständlich nutzbar - insbesondere die Suchfunktion bzw. das Browsen.
4. Anbindung nur über USB. Damit ist das Handy im Mittelkonsolenstaufach und der Empfanmg wird auch nicht wirklich besser. Gut, man kann es auch rauslegen und das Schubfach offen lasen - sieht für mich aber eher unschön aus mnit dem Kabelsalat
5. Bluetooth wird durch Car Play "gekappt". Ich nutze z.B. BlitzerPro via Bluetooth - ist unter Car Play ebenfalls nicht möglich.

Aus meiner Sicht gibt es eher wenige Vortiele die für Car Play sprechen (ggf. Siri, ggf. Music, wenn man viel auf Itunes hat und nicht das Music Abo nutzt). Ich würde mir es definitiv nicht mehr bestellen.

Grüße,

sohnemann

719 weitere Antworten
719 Antworten

Hi Lasse,

deine Idee ist nicht so schlau, denn alles was Apple Car Play macht läuft komplett über das iPhone. Deswegen heißt es "Apple" Car Play. 😉 Stell dir das einfach nur als etwas intelligenteren Bildschirm deines iPhones vor...

Die Cover werden im CarPlay angezeigt - als sehr transparente "Erscheinung" im Hintergrund bei "Sie hören". Das ist aber nur extrem schwer zu erkennen und wird im Netz auch sehr bemängelt. Damit besteht aber auch wieder Hoffnung auf Besserung durch ein iOS-Update. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@keinearmekeinekekse schrieb am 21. Dezember 2015 um 12:00:38 Uhr:


- Spotify kann aber doch sicher über die Internetverbindung mit der eingebauten Simkarte im Kofferraum laufen oder? Wenn nicht wäre meine Idee nicht so schlau 🙂

Schöne Grüße
Lasse

Aktive doch den WLAN-Hotspot im Auto und dann verbinde das iphone über WLAN mit dem Auto - da das iphone eine WLAN-Verbindung bevorzugt (okay, unter iOS9 gibt es noch wland-Assisst - ggf. in den Einstellungen suchen) wird dann für die Datenübertragung die SIM im Auto benutzt.

Dann macht das iPhone im Auto auf Kosten deiner Auto-SIM fröhlich Updates und Backup in die Cloud, da es sich im WLAN zu Hause fühlt. Das ist tückisch!

... naja, solche Funktionen muss man ja am iPhone nicht grundsätzlich aktiviert haben. 😉

Ähnliche Themen

Hi Lasse,

deine Idee ist nicht so schlau, denn alles was Apple Car Play macht läuft komplett über das iPhone. Deswegen heißt es "Apple" Car Play. 😉 Stell dir das einfach nur als etwas intelligenteren Bildschirm deines iPhones vor...

Die Cover werden im CarPlay angezeigt - als sehr transparente "Erscheinung" im Hintergrund bei "Sie hören". Das ist aber nur extrem schwer zu erkennen und wird im Netz auch sehr bemängelt. Damit besteht aber auch wieder Hoffnung auf Besserung durch ein iOS-Update. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen,

vielen Dank, du hast Recht - das ist aber auch wirklich extrem transparent 🙂 Jetzt seh ich's auch 🙂 Und danke für den Hinweis - dann muss doch ein neuer Vertrag für's Handy her + Multisimkarte für den Kofferraum.

Schöne Grüße
Lasse

Zitat:

@Conrado66 schrieb am 15. November 2015 um 18:09:21 Uhr:


Ab iOS 9 funktioniert es auch drahtlos, aber der Pressedokumentation zeigt, bis jetzt, nicht dass der XC90 es auch unterstützt.

Ok, hört sich spannend an. Wie kann ich denn Carpaly drahtlos nutzen?

Grüße,
Karl

Geht wohl bis dato nicht...

Zitat:

@Albert64 schrieb am 15. November 2015 um 13:59:36 Uhr:


@Conrado66 ja Musik vom USB Stick über den Hub geht, frage ist nur ob Apple Car auch über den Hub läuft, so wie Apple das schreibt, nicht unbedingt.

Könntet ihr schon rausfinden, ob CarPlay über den Hub funktioniert? Wenn nicht, muss man sich nach meinem Verständnis entscheiden, ob CarPlay oder Musikstick.

Das wäre wirklich nicht gut.

... irgendwo hatte es jemand mit einem Hub versucht und - wenn mich meine AD nicht täuscht - keinen Erfolg. 🙁

Zitat:

@gseum schrieb am 28. Dezember 2015 um 22:39:24 Uhr:


... irgendwo hatte es jemand mit einem Hub versucht und - wenn mich meine AD nicht täuscht - keinen Erfolg. 🙁

Yep, das war ich. Ich habe einen kleinen, schmalen USB3.0 (abwärtskompatibel) in Verwendung und hier hat es mit dem CarPlay NICHT geklappt. Vielleicht probiert jemand mal mit einem USB 2.0 Hub ?

Zitat:

@TomZed schrieb am 28. Dezember 2015 um 22:52:28 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 28. Dezember 2015 um 22:39:24 Uhr:


... irgendwo hatte es jemand mit einem Hub versucht und - wenn mich meine AD nicht täuscht - keinen Erfolg. 🙁
Yep, das war ich. Ich habe einen kleinen, schmalen USB3.0 (abwärtskompatibel) in Verwendung und hier hat es mit dem CarPlay NICHT geklappt. Vielleicht probiert jemand mal mit einem USB 2.0 Hub ?

Verdammt - keine guten Nachrichten.

Wäre es eine Alternative, das externe USB-Gerät (z.B. Musikstick) über Aux-Eingang anzuschließen? Hier würde ich einen Aux/USB Adapter verwenden wollen. Somit bleibt der eigentlicheUSB Port für CarPlay frei.

Hat jemand diese Variante schon mal versucht? Das wäre dann auch wirklich die letzte Alternative.

Ich will hier ja nicht schon wieder meckern.... aber Ich bin von Car Play bzw. der Integration ins Sensus enttäuscht.

Gründe für meine Enttäuschung sind folgende:

1. Darstellung - mag aber Geschmackssache sein. Darstellung von Albumcover ist nicht wirklich gut gelöst (wurde hier aber bereits erwähnt)
2. Nutzt man Car Play ist die Telefonbedienung eingeschränkt (keine Bedienung über die Lenkradtasten). Sobald ich die Navi Darstellung aus dem Sensus nutze, "rutscht" Car Play aus der Übersicht raus und kann nur über den Homebutton bzw. wischen erreicht werden. Ich habe dann zwar die Telefon Anzeige des Sensus im Dispülay - diese ist aber nutzlos bzw. nicht nutzbar - es wird lediglich angezeitg, dass das Telefon über Car Play genutzt wird.
3. Das Apple Music Abo ist über Car Play nur umständlich nutzbar - insbesondere die Suchfunktion bzw. das Browsen.
4. Anbindung nur über USB. Damit ist das Handy im Mittelkonsolenstaufach und der Empfanmg wird auch nicht wirklich besser. Gut, man kann es auch rauslegen und das Schubfach offen lasen - sieht für mich aber eher unschön aus mnit dem Kabelsalat
5. Bluetooth wird durch Car Play "gekappt". Ich nutze z.B. BlitzerPro via Bluetooth - ist unter Car Play ebenfalls nicht möglich.

Aus meiner Sicht gibt es eher wenige Vortiele die für Car Play sprechen (ggf. Siri, ggf. Music, wenn man viel auf Itunes hat und nicht das Music Abo nutzt). Ich würde mir es definitiv nicht mehr bestellen.

Grüße,

sohnemann

... ich sehe die Einschränkungen ähnlich, finde sie FÜR MICH aber weniger relevant. Ich würde es immer wieder bestellen, da ich davon ausgehe, dass CarPlay sich noch weiter entwickeln wird. Ansonsten: Es frisst kein Brot, wenn es deaktiviert ist... 😉

Interessant sind die Kommentare bzgl. der Grafik von CarPlay, manchmal sogar von Usern, die vorher bemäkelt haben, dass die Grafik im Sensus ablenkt und zu klein ist, hier ist sie dann zu groß... 😁 Die Grafik ist auf extrem schnelle und einfache Bedienung ausgelegt - hier kann man dann auch wirklich "wieder" blind (oder zumindest aus dem Augenwinkel) Titel wechseln. Trotzdem hat das sicher auch noch Nachholbedarf.

Vorteile CarPlay, deshalb bleibt es bei mir erst mal an:
- SMS können versendet werden, Nachrichten APP schaltet direkt auf Siri, sehr einfach
- Musikbedienung einfacher (auch Suche über Siri)
- Telefonbedienung auch einfacher (auch ggf. über Siri)

sohnemanns genannte Nachteile sind aber faktisch da und daher muss das eh jeder für sich beurteilen.

Schönen Gruß
Jürgen

@: Yep, das war ich. Ich habe einen kleinen, schmalen USB3.0 (abwärtskompatibel) in Verwendung und hier hat es mit dem CarPlay NICHT geklappt. Vielleicht probiert jemand mal mit einem USB 2.0 Hub ?

Ich habe es heute mit einem USB 2.0 Hub ausprobiert und es funktioniert nicht :-( Ich bin von CarPlay eher enttäuscht, da die Integration ins Sensus System nicht einwandfrei ist. Ich habe am USB Port eine SSD-Platte mit meiner gesamten Music drauf. Um CarPlay nutzen zu können muss das Kabel nun umgesteckt werden, nicht gerade up-to-date... Von den Funktionen, die zu den vorhandenen Sensus-Möglichkeiten dazu kamen, ist die Siri-SMS und Apple Music sinnvoll und das Umstecken des Kabels wert. Ansonsten sind die Apps wie "Karten" eher überflüssig.

...schade! Eigentlich komisch, denn der Hub ist ja am Ende mehr oder weniger ein passives Element. Dass Sensus resp. Apple hier so empfindlich sind, ist schon sehr ärgerlich.
Wie ich schon schrieb, jetzt hab ich halt CarPlay, aber im Moment finde ich das Feature nicht besonders interessant, zumindest so wie es umgesetzt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen