App MercedesMe - Probleme
Hallo,
in den letzten 2 Tagen zeigt die App fälschlicherweise an, dass das Fahrzeug entweder nicht verriegelt ist oder sogar, dass die Zündung an und die Fernsteuerung inaktiv ist. Es ist nicht so, dass das Fahrzeug den ganzen Tag verriegelt war bzw. nicht bewegt wurde. Zum Zeitpunkt der Abfrage ist die Information der App aber falsch bzw. nicht aktuell. Will man das Fahrzeug verriegeln, beginnt die App zwar den Vorgang, kann diesen aber nicht abschließen.
Habt ihr sowas auch kn den letzten Tagen beobachtet? Gibt es evtl. derzeit Serverprobleme?
Danke vorab
Beste Antwort im Thema
Ich gab eine Lösung fur mich gefunden. App gelöscht, alles andere mach ich ganz oldschool. Da verunsichert mich nichts
39 Antworten
Zitat:
@x3black schrieb am 5. Oktober 2020 um 12:48:51 Uhr:
Zitat:
Du hattest die App doch gelöscht?😕
Ja, und dann festgestellt, dass auch die meldungen der Alarmanlage nicht mehr funktionieren. So bin ich leider gezwungen den halbgaren Käse wieder zu installieren.
Jetzt wollte ich die App gerade löschen und muss das hier lesen.
Wobei am Wochenende habe ich es mit der App nicht geschafft die STH zu starten, dann brauch ich die App im Winter auch nicht mehr.
Zitat:
@x3black schrieb am 5. Oktober 2020 um 14:53:48 Uhr:
Guter Hinweis, eben getestet. Sollte so sein, ist in der Realität bei meinem im Moment nicht der Fall. Auto per App geöffnet, gewartet...., passiert nichts. Mit Schlüssel geöffnet und nach ca einer Minute geht das Auto zu. Verwirrung macht sich breit. Bei den bisherigen Meldungen (alle falsch) kam die Push Meldung manchmal erst Stunden nach dem abstellen des Wagens.
Da ich mir vorher nicht 100% sicher war, hatte ich es bei mir vor meinem Post extra getestet und es wurde wieder automatisch verriegelt bei Öffnung per App. Wenn das bei Dir nicht so ist, dann ist es komisch.
Ansonsten ist bei mir der einzige Unterschied, dass bei Öffnung über die App die Blinker aus bleiben.
Ist mehr als komisch. Hab es noch einmal nach einer Fahrt getestet. Da ging es dann auch, ohne Blinker und Akustikmeldung. Das Auto fuhrt vermutlich ein Eigenleben.
Das Problem scheint zu sein, dass sich das Fahrzeug in Systemzuständen befinden kann, die serverseitig ausgeschlossen werden bzw. dort falsch hinterlegt sind. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass einige Steuergeräte in Betriebszustände gelangen können, die von den Systementwicklern nicht vorgesehen/bedacht wurden. Die Erkenntnis, das ein Produkt für seine Entwickler zu komplex ist (fehlendes Personal in der IT?), bringt uns alle natürlich nicht weiter.
Ähnliche Themen
Mich würde interessieren ob Fahrzeuge mit fehlerhaften oder fehlenden Daten in der Mercedes Me App ein gehäuftes Problem von Fahrzeugen mit nicht 4G / 5G fähigen Kommunikationsmodulen ist ? Ggf. weil alles nun durch das 2G Nadelöhr muss ?
Ich starte dazu mal eine Abfrage - wer Zeit und Lust hat kann ja mal kurz 2 Fragen beantworten.
Ich hab nun seit 4 Wochen den 447
Zum Verrecken lässt sich das du nicht mit der App verreigeln...die Meldung ist korrekt.
...aber es kommt nur die Meldung ...Anfrage nicht möglich
Wenn ich entriegeln möchte...kommt die Abfrage zum Fingerabdruck
...danach nur.... Fehlanzeige
Die App ist nur noch belastend wenn man sie nutzen will. Mal funzt es mal nicht. Mal kann ich Verriegeln mal nicht. Zeigt die unmöglichsten Dinge oder ist oft nicht erreichbar. Mittlerweile rufe ich sie überhaupt nicht mehr auf. Ist ja eh wie eine Wundertüte. Gruß Bw
MB hat es leider seit 2014 nicht geschafft hier auf Dauer etwas vernünftiges auf die Beine zu stellen. Ev. sollten die sich nur aufs Bauen von Autos Beschränken. Die App ist nix und war nix ! Muss allerdings dazu bemerken dass mir das mit meinen 76 nicht so wichtig ist. Bin kein Handy Freund , besitze nicht mal ein eigenes. Laptop ist mehr als genug und Handy zum Telefonieren. Gehöre also noch zu den "Glücklichen". Gruß Bw
@hotfire Habe mich gleich mal an deiner Umfrage beteiligt.
Bei mir funktioniert alles. Auto ist Baujahr 2018. Das Hermes-Modul wurde vor einigen Monaten getauscht, nachdem es durch ein fehlerhaftes OTA-Update gecrasht wurde. Nach einigem Hin und Her wurde es zum größten Teil von Mercedes übernommen. Ich habe das Gefühl, dass es seitdem besser läuft. Früher gab es auch ab und zu mal die Meldung, dass etwas nicht geklappt hat. Das hatte ich seitdem nicht wieder.
Aber wir haben Zuhause noch einen VW E-Up! mit der entsprechenden App (We Connect). DAS ist eine echte Katastrophe! Ehe hier überhaupt erst mal eine Verbindung steht, kann man sich einen Kaffee machen. Und oft wird die gewünschte Funktion nicht ausgeführt. Also VW kann es überhaupt nicht.
Zitat:
@JRefi schrieb am 11. Juli 2022 um 08:29:28 Uhr:
@hotfire Habe mich gleich mal an deiner Umfrage beteiligt.
Ja, habe ich gesehen aber es gibt eigentlich keine Häufung. Hier geht es zur Umfrage.