App Connect nachrüsten?
Hi leute!
Ich bin stinksauer. Im Dezember 2015 habe Ich einen werksneuen Touran der 2. Generation aus Wob abgeholt.
Vorher Im Autohaus alle Zusatzsachen bestellt,die Mann so braucht.
Habe leider vergessen App Connect mitzubestellen.
Habe das Radio Composite Media mit Telefonfreisprechen Usb Speicherkartenschub und Bluetooth Im Auto.
Wollte jetzt in der Fachwerkstatt App Connect nachrüsten lassen.
Habe sie auch versucht aber Update brach ab !
Nun Nachfrage beim Hersteller.
Antwort:das Steuergerät wäre nicht kompatibel !
Jetzt habe Ich persönlich bei VW angerufen.
Ich sage gleich so etwas arogantes habe Ich noch nicht erlebt!
Antwort: wenn Ich die Kachel Carnet oder App Connect Im Radio nicht sehe kann dass auch nicht nachgerüstet werden. Punkt! Aus! Fertig!
Soll Ich mich jetzt damit abfinden?
Habe schließlich nen Highline gekauft.
Gruß spidellity
Beste Antwort im Thema
UND ES FUNKTIONIERT DOCH!
Hallo zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrung im Golf 7 teilen.
In meinem G7 Variant BJ 02/2016 war auch ein Composition Media ohne Kachel verbaut (Teilenummer: 3Q0035819A)
USB-Buchse war die Standardbuchse verbaut.
Hab mir also eine Applefähige Buchse besorgt (5Q0035726E) diese eingebaut (PIN mit Cutter abgeschnitten) und über den VW Maßnahmencode freigeschalten.
WICHTIG: Das muss VW machen, da die Änderung auf dem VW Server für die FIN hinterlegt wird!
Anschließend hab ich eine andere Mainunit fürs Composition Media besorgt welche die App Connect Kachel hat. (bei mir 3Q0035824A) Die Mainunit stammt aus einem G7 selbes Baujahr.
Hab bewusst nicht versucht die DAB Variante einzubauen.
Die Mainunit wurde von VW freigeschalten (Componentenschutz) Konfiguration vom VW Server gezogen.
Beim ersten Versuch hatten wir zuerst die CM-Mainunit eingebaut ohne die Apple Buchse, da war in der Konfiguration die AppConnect Kachel nicht sichtbar.
Beim 2. Versuch haben wir zuerst die die Apple USB Buchse über den Maßnahmencode freigeschalten, im Anschluß die Mainunit getauscht und freigeschalten. Erst dann war die Kachel sichtbar.
Anscheinend ändert der USB Maßnahmencode die Konfiguration der CM-Mainunit.
Anschließend konnte auf "normalen" Weg AppConnect über das Aktivierungsdokument freigeschalten werden.
Wie gesagt bei mir war es ein Golf 7, würde mich wundern wenn es bei Touran, Polo und co anders wäre.
Bei Fragen bitte fragen.
902 Antworten
Wir sollen Vielleicht im Sommer einen Treffen diesbezüglich organisieren. Oder eine App Connect Gruppe Gründen und unsere Anliegen ab VW austragen
Das könnt ihr euch sparen, VW wird weiter seine Nachrüstlösung mit dem Discover Pro forcieren, das „wir“ das Schlupfloch mit dem Apple USB nutzen können bedarf nur einen fähigen Codierer und der Hardware! Die Schulen ihre Mitarbeiter in dem Bereich nicht sonderlich.....die müssen sich dafür interessieren und sich via VCDS, VCP und Otis mehr oder weniger alles selber erarbeiten!
Für was bietet VW aber den Freischaltcode an, wenn es überhaupt nicht gewünscht ist, App Connect nachzurüsten?
Kein normaler Mensch sagt/behauptet sowas (bzw sollte nach logischen Denken zu so einem Schluss kommen). Es gibt genug Fahrzeuge wo sich über SWaP Funktionen nachrüsten lassen. VW will nur keine Nachrüstungen bedinkt durch Hardwaretausch. Es gibt Hardware die kann App Connect und es gibt Hardware die kann kein App Connect. In der Regel sollte wenn die Hardware App Connect kann dann auch eine Rückfahrkamera oder Sprachsteuerung mit verbaut sein. Hat das Fahrzeug null bis wenig Ausstattung wurde einfach eine billigere Hardware verbaut, die auch kein App Connect kann. Sowas nennt sich Gewinnoptimierung.
Dabei wird mehr Wert auf Geld sparen bei der Produktion gelegt als auf eine vielleicht mögliche Nachrüstung.
SWaP = Software als Produkt
PS Ausnahmen bestätigen Regeln
Ähnliche Themen
Hauptproblem ist das VW keine Änderungen auf dem Konfigurationsserver in Wolfsburg zulässt, auch nicht über VW Händler. Man kann umrüsten oder umrüsten lassen so viel wie man möchte, die ursprüngliche Konfiguration der FIN auf dem Server bleibt bestehen, und das verhindert die Freischaltung der (nach der Umrüstung) möglichen SWaP Funktionen. VW verzichtet hier freiwillig auf zusätzliche Einnahmen, wirklich schade und unverständlich...
Der Grund ist eine Richtlinie zum Diebstahlschutz
Der Komponentenschutz ist aber nicht das Problem, dieser wird problemlos deaktiviert und die neue FIN eingetragen, sofern die Hardware nicht geklaut ist. Aber das war es dann auch schon. Wenn zum Beispiel ein Discover Pro eingebaut wird, bekommt man den Funktionscode für Navigation nicht freigeschaltet, wenn vorher kein Discover Pro drin war. Das ist ja das schizophrene. Das Infotainment funktioniert, nur halt ohne Navigation...
Der Komponentenschutz ist nur ein Teil der Diebstahlsicherung, der für professionelle Knacker nicht das Problem wäre.
So, ich darf auch mal meine Erfahrungen zum Thema app connect kund tun, vielleicht hilft es ja dem Ein oder Anderen...
Ich hab mich auch im Vorfeld recht intensiv mit diesem thread und diversen anderen threads und Foren beschäftig und war nartürlich auch etwas verunsichert und unschlüssig, ob ich mir das Thema "antun" möchte. Hab dann aber beschlossen, dass ich es versuche und mich eher an die Erfolgskommentare halte als an die Verschwörungstheorien, warum das nicht geht/gehen kann, sorry für den Sarkasmus ;-)
Kurz zur Ausgangslage: Golf 7 Highline BJ 07/2015 mit Comp. Media 819A aber dafür schon mit Apple Buchse.
Hab mir dann ein gebrauchtes 824A besorgt, war aber deffekt. Dann ein zweites 824A organisiert (aus einem Passat). Anschließend eine Werkstätte gesucht, die das Procedere machen konnte/wollte und bin dann letztendlich bei einem Provinzhändler gelandet (die in der Stadt wollten Alle nicht). Auto hin, Komponentenschutz wurde entfernt, Rückfrage bei mir ob sie die Lizenz für app connect gleich organisieren und freischalten sollen, gesagt, getan und funktioniert problemlos. Bin tip top zufrieden, sowohl mit app connect als auch mit der Werkstätte.
Meiner Meinung nach liegt das Problem bei Aktionen dieser Art daran, dass es zumindest einen interessierten und fähigen Mitarbeiter braucht, der auch sinnerfassend lesen kann (sorry again für den Sarkasmus). Und den gibt's offenbar in vielen Werkstätten nicht - wie gesagt, meine persönliche Meinung... Meine Werkstätte hat das zuvor sicher noch nie gemacht und es trotzdem auf Anhieb hin bekommen.
In diesem Sinne, schöne Grüße und ein schönes Wochenende.
Glückwunsch
Zitat:
@tihubsi schrieb am 22. März 2019 um 12:56:48 Uhr:
So, ich darf auch mal meine Erfahrungen zum Thema app connect kund tun, vielleicht hilft es ja dem Ein oder Anderen...Ich hab mich auch im Vorfeld recht intensiv mit diesem thread und diversen anderen threads und Foren beschäftig und war nartürlich auch etwas verunsichert und unschlüssig, ob ich mir das Thema "antun" möchte. Hab dann aber beschlossen, dass ich es versuche und mich eher an die Erfolgskommentare halte als an die Verschwörungstheorien, warum das nicht geht/gehen kann, sorry für den Sarkasmus ;-)
Kurz zur Ausgangslage: Golf 7 Highline BJ 07/2015 mit Comp. Media 819A aber dafür schon mit Apple Buchse.
Hab mir dann ein gebrauchtes 824A besorgt, war aber deffekt. Dann ein zweites 824A organisiert (aus einem Passat). Anschließend eine Werkstätte gesucht, die das Procedere machen konnte/wollte und bin dann letztendlich bei einem Provinzhändler gelandet (die in der Stadt wollten Alle nicht). Auto hin, Komponentenschutz wurde entfernt, Rückfrage bei mir ob sie die Lizenz für app connect gleich organisieren und freischalten sollen, gesagt, getan und funktioniert problemlos. Bin tip top zufrieden, sowohl mit app connect als auch mit der Werkstätte.Meiner Meinung nach liegt das Problem bei Aktionen dieser Art daran, dass es zumindest einen interessierten und fähigen Mitarbeiter braucht, der auch sinnerfassend lesen kann (sorry again für den Sarkasmus). Und den gibt's offenbar in vielen Werkstätten nicht - wie gesagt, meine persönliche Meinung... Meine Werkstätte hat das zuvor sicher noch nie gemacht und es trotzdem auf Anhieb hin bekommen.
In diesem Sinne, schöne Grüße und ein schönes Wochenende.
Wieviel hast du für das Löschen des Komponentenschutzes bezahlt und wie lange hat es gedauert?
Würde auch gerne die Unit 3Q0 035 824 B einbauen nur weiß ich nicht ob es mein Freundlicher Problemlos schafft.
Zitat:
@saarfofo schrieb am 2. Februar 2019 um 08:50:49 Uhr:
Rittersbacher Kusel, nein erst die Unit Tauschen dann dann die Buchse Codieren und dann den Komponentenschutz entfernen! Steht aber alles da. 🙂
So kleines Update: die USB-Buchse lässt sich nicht codieren, nachdem die Unit getauscht wurde.
Fehlermeldung: Das Fahrzeug konnte nicht geflasht / bearbeitet werden! Der Bauzustand entspricht somit nicht den gültigen Vorgaben.
Ja die is ein bissl Tricky, sollen bei meinem Autohaus anrufen, die gibt irgendwann nach 😁 Der Weg der Anleitung is falsch wie schonmal gesagt, im Odis über Nachrüstung gehen dort den Code eingeben und die Dokumentation machen
Hallo benötige dringend eure Hilfe.
Ich habe heute mein Radiosteuergerät von
3Q0035819B auf
3Q0035824C getauscht (natürlich Komponenten Schutz vom Freundlichen löschen lassen) jedoch habe ich folgenden Eintrag im Fehlerscheicher.
7173 funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft.
Habe das Steuergerät hauptsächlich wegen einer Nachrüstung einer Rückfahrkamera getauscht die leider trotz erfolgreicher Codierung auch nicht funktioniert.
Bitte um eure Hilfe.
Danke
angemeckert wird die ACC Funktion, und wenn es vorher diesen Fehler nicht gab, ist entweder die Codierung (vor allem der Anpassungskanäle) noch fehlerhaft, oder die Head Unit ist zu alt, bzw. hat einen zu alten Firmwarestand.
Es ist immer ratsam vom alten Steuergerät (in diesem Fall der Head Unit) ein komplettes Abbild inkl. der Anpassungskanäle zu erstellen, damit man das neue Steuergerät identisch programmieren kann.