App Connect nachrüsten?
Hi leute!
Ich bin stinksauer. Im Dezember 2015 habe Ich einen werksneuen Touran der 2. Generation aus Wob abgeholt.
Vorher Im Autohaus alle Zusatzsachen bestellt,die Mann so braucht.
Habe leider vergessen App Connect mitzubestellen.
Habe das Radio Composite Media mit Telefonfreisprechen Usb Speicherkartenschub und Bluetooth Im Auto.
Wollte jetzt in der Fachwerkstatt App Connect nachrüsten lassen.
Habe sie auch versucht aber Update brach ab !
Nun Nachfrage beim Hersteller.
Antwort:das Steuergerät wäre nicht kompatibel !
Jetzt habe Ich persönlich bei VW angerufen.
Ich sage gleich so etwas arogantes habe Ich noch nicht erlebt!
Antwort: wenn Ich die Kachel Carnet oder App Connect Im Radio nicht sehe kann dass auch nicht nachgerüstet werden. Punkt! Aus! Fertig!
Soll Ich mich jetzt damit abfinden?
Habe schließlich nen Highline gekauft.
Gruß spidellity
Beste Antwort im Thema
UND ES FUNKTIONIERT DOCH!
Hallo zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrung im Golf 7 teilen.
In meinem G7 Variant BJ 02/2016 war auch ein Composition Media ohne Kachel verbaut (Teilenummer: 3Q0035819A)
USB-Buchse war die Standardbuchse verbaut.
Hab mir also eine Applefähige Buchse besorgt (5Q0035726E) diese eingebaut (PIN mit Cutter abgeschnitten) und über den VW Maßnahmencode freigeschalten.
WICHTIG: Das muss VW machen, da die Änderung auf dem VW Server für die FIN hinterlegt wird!
Anschließend hab ich eine andere Mainunit fürs Composition Media besorgt welche die App Connect Kachel hat. (bei mir 3Q0035824A) Die Mainunit stammt aus einem G7 selbes Baujahr.
Hab bewusst nicht versucht die DAB Variante einzubauen.
Die Mainunit wurde von VW freigeschalten (Componentenschutz) Konfiguration vom VW Server gezogen.
Beim ersten Versuch hatten wir zuerst die CM-Mainunit eingebaut ohne die Apple Buchse, da war in der Konfiguration die AppConnect Kachel nicht sichtbar.
Beim 2. Versuch haben wir zuerst die die Apple USB Buchse über den Maßnahmencode freigeschalten, im Anschluß die Mainunit getauscht und freigeschalten. Erst dann war die Kachel sichtbar.
Anscheinend ändert der USB Maßnahmencode die Konfiguration der CM-Mainunit.
Anschließend konnte auf "normalen" Weg AppConnect über das Aktivierungsdokument freigeschalten werden.
Wie gesagt bei mir war es ein Golf 7, würde mich wundern wenn es bei Touran, Polo und co anders wäre.
Bei Fragen bitte fragen.
902 Antworten
Zitat:
@derZimbo schrieb am 4. September 2017 um 11:22:33 Uhr:
Zitat:
@Proll schrieb am 1. September 2017 um 20:26:59 Uhr:
Und wie lautet der VW Maßnahmencode zum freischalten der Buchse?https://shop.ahw-shop.de/media/pdf/e4/ac/8f/3G0057342a.pdf
da stehts
Keiner mehr eine Idee wie ich das Radio auf unser Fahrzeug anlernen kann?
wie gesagt- MU ist getauscht und die AppConnect Schaltfläche ist auch da- nur dem Radio fehlen jetzt die Funktionen die wir im Auto haben
Zitat:
Hab genau die gleiche Erfahrung gemacht. Hab mich damit abgefunden. Android Auto läuft mittlerweile auch direkt auf dem Smartphone, d.h. man braucht nicht zwingend ein Android Auto kompatibles Infotainmentsystem.
Finde es nur blöd, wieder mit einem Saugnapf durch die Gegend zur fahren. Ist schon lächerlich bei einem angeblich "neuen" Auto. Ich glaube nicht, dass VW auf diese Weise mehr Fahrzeuge absetzen wird. Wer kauft sich schon wegen so einer fehlenden Funktion gleich ein neues Auto? Ich bin nur drauf und dran die komplette schrottige VW-Multimediatechnik gegen Markenware aus dem Hause Pioneer oder Alpine umrüsten zu lassen. Jene Geräte können alles, haben viel größere und bessere Displays und kosten nur einen Bruchteil von dem wolfsburger Einheits-Zeugs. VW sind die Kunden ja scheinbar auch egal. Das erlebe ich momentan selbst wegen einem offensichtllichen Materialfehler am Lenkrad, der VW am Allerwertesten vorbei geht. Für Kulanz, so hieß es, sei mein Auto zu alt. (ist schon 3 Monate älter als 3 Jahre....) Kundenservice wird bei denen immer kleiner geschrieben. So kommt mein Auto jetzt auch in eine freie Werkstatt, die mir den Ölwechsel für 110 Euro statt für 240!!! macht.
So mir bekannt ist, geht da nichts, nur neues Auto kaufen :-)
Das Multimediasystem wurde in den älteren Autos oft gekauft und dann hat VW auf mehr Sicherheit gesetzt, die du nun zuspüren bekommen hast. Tauschen geht da nichts mehr. Deshalb wird dein System auch kaum jemand klauen.
Die Nachrüstlösungen sind ganz nett, aber leider sind diese von der Qualität nicht so gut und nicht komplett ins Auto integriert. Dennoch eine Alternative für manche.
Ähnliche Themen
Alpine oder Pioneer und keine gute Qualität? Eher ist das VW-System billiger Schrott. Wie oft sich mein Navi schon aufgehangen hat... VW soll das machen, was sie können bzw. konnten und Autos bauen und wieder Fachfirmen wie Alpine und Pioneer oder Becker im Mediabereich offiziell zulassen. Die können so was. Oft wesentlich preiswerter und garantiert auch besser. Wenn ich nur bedenke, dass mein einst sündhaft teures Discover Typ Schrott jetzt bei Ebay für 300 Euro verramscht wird - weil es keiner will... Das Pro war ja auch nicht viel besser in der Generation 1. Bei Alpine bekommt man für weniger Geld ein riesiges, hochauflösendes Display mit einem Navi das auch funktioniert und auch noch eine viel bessere Darstellung hat. Außerdem schluckt es im Stand auch DVD's. Scheinbar hat VW die Entwicklung der DVD noch nicht erlebt.
Dass VW Mediasysteme baut, ist mir neu. Die sind doch von Pioneer Delphi oder Technisat.
Ich denke DVDs sind auch nicht mehr "stand heute"... heute geht alles über kleine Speichermedien wie micro sd usw.
Aber irgendwo hast du Recht. VW könnte heutzutage ein viel besseres Mediasystem bieten. Doch ich denke, das ist nicht nur bei VW so. Doch da sind wir wieder bei Sicherheit. Wenn es genauso codiert wäre, könnte man auch nicht tauschen, wie jetzt auch :-)
Es handelt sich immer noch um Autos, mit denen man von A nach B kommt. Echt traurig das heutzutage manche Leute nur noch auf die MM Ausstattung achten.
Sehe ich auch so. Wenn man ein Auto neu kauft, hat man ja gleich die Wahl alle Finge zu nehmen die man vermeintlich braucht. Zwar ist es schade, das manche Dinge nicht nachzurüsten gehen, aber kein Grund dich aufzuregen, das man im Nachhinein nicht was anderes bekommen kann, als man ursprünglich gekauft hat.
Man darf auch nicht vergessen, das ein Auto ein komplexes und stark sicherheitsrelevantes System ist.
Das da der Hersteller keine Funktionssicherheit für alle möglichen Nachrüstungen garantieren kann, sollte jedem klar sein. Denn letztlich nuss VW für alles grade stehen, was das funktionell oder sicherheitstechnisch letztlich für Folgen mit sich bringen kann.
Wir sprechen hier von einem "billigen" Radio-Computer, der sich mit 3-4 Handgriffen austauschen lässt. Was in meinen Kopf nicht rein will, dass VW den Austausch durch Software-Bremsen regelrecht verhindert. Es wird sich keiner nur deswegen gleich einen "neuen" alten Golf 7 kaufen, wenn er schon einen hat.
Auch wenn DVD's vielleicht als Medium überholt sind. So ein System sollte auch in der Lage sein, MP4-Files oder DIVIX abzuspielen. Doch das kann das System nicht lesen. Selbst jedes billige Smartphone kann da mehr als ein Navi von VW. Ich bin sehr enttäuscht was ich für mein Geld bekommen habe.
Das Pro System von VW kann DVD's lesen 🙂😉
Lasst doch das AppConnect weg und genießt das fahren...
Das ist wie beim iPhone, telefonieren ist zweitrangig...
Jedes IPhone kann mehr als das primitive Entertainment von VW! Es leber der Saugnapfhalter an der Windschutzscheibe! Traurig aber wahr. Und das im "neuen" Golf.
Guten Morgen,
wie viel haben die, die App Connect haben nachrüsten lassen denn im Schnitt so bezahlt?
Die Lizenz gibt es für 205€ (VW Shop) oder für 155€ bei Ebay.
Wie teuer ist dann die Dienstleistung zur Aktivieren? Und hat es jemand schon mit einen separat gekauften Lizenzkey aktiviert? Gab es da irgendwelche Schwierigkeiten?
Am liebsten würde ich das ja selber machen, ist ja nur das Eingeben des Keys notwendig..
Beste grüße
Ich habe bei VW gemacht und es gab Probleme, da DM brauchte Update für neue SW. Ich denke nicht dass man Update ohne VW bekommen kann.
Kosten 262€.