App Connect nachrüsten?
Hi leute!
Ich bin stinksauer. Im Dezember 2015 habe Ich einen werksneuen Touran der 2. Generation aus Wob abgeholt.
Vorher Im Autohaus alle Zusatzsachen bestellt,die Mann so braucht.
Habe leider vergessen App Connect mitzubestellen.
Habe das Radio Composite Media mit Telefonfreisprechen Usb Speicherkartenschub und Bluetooth Im Auto.
Wollte jetzt in der Fachwerkstatt App Connect nachrüsten lassen.
Habe sie auch versucht aber Update brach ab !
Nun Nachfrage beim Hersteller.
Antwort:das Steuergerät wäre nicht kompatibel !
Jetzt habe Ich persönlich bei VW angerufen.
Ich sage gleich so etwas arogantes habe Ich noch nicht erlebt!
Antwort: wenn Ich die Kachel Carnet oder App Connect Im Radio nicht sehe kann dass auch nicht nachgerüstet werden. Punkt! Aus! Fertig!
Soll Ich mich jetzt damit abfinden?
Habe schließlich nen Highline gekauft.
Gruß spidellity
Beste Antwort im Thema
UND ES FUNKTIONIERT DOCH!
Hallo zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrung im Golf 7 teilen.
In meinem G7 Variant BJ 02/2016 war auch ein Composition Media ohne Kachel verbaut (Teilenummer: 3Q0035819A)
USB-Buchse war die Standardbuchse verbaut.
Hab mir also eine Applefähige Buchse besorgt (5Q0035726E) diese eingebaut (PIN mit Cutter abgeschnitten) und über den VW Maßnahmencode freigeschalten.
WICHTIG: Das muss VW machen, da die Änderung auf dem VW Server für die FIN hinterlegt wird!
Anschließend hab ich eine andere Mainunit fürs Composition Media besorgt welche die App Connect Kachel hat. (bei mir 3Q0035824A) Die Mainunit stammt aus einem G7 selbes Baujahr.
Hab bewusst nicht versucht die DAB Variante einzubauen.
Die Mainunit wurde von VW freigeschalten (Componentenschutz) Konfiguration vom VW Server gezogen.
Beim ersten Versuch hatten wir zuerst die CM-Mainunit eingebaut ohne die Apple Buchse, da war in der Konfiguration die AppConnect Kachel nicht sichtbar.
Beim 2. Versuch haben wir zuerst die die Apple USB Buchse über den Maßnahmencode freigeschalten, im Anschluß die Mainunit getauscht und freigeschalten. Erst dann war die Kachel sichtbar.
Anscheinend ändert der USB Maßnahmencode die Konfiguration der CM-Mainunit.
Anschließend konnte auf "normalen" Weg AppConnect über das Aktivierungsdokument freigeschalten werden.
Wie gesagt bei mir war es ein Golf 7, würde mich wundern wenn es bei Touran, Polo und co anders wäre.
Bei Fragen bitte fragen.
902 Antworten
Zitat:
@insideman schrieb am 07. Sep. 2017 um 22:5:06 Uhr:
Welche MirrorLink Version ist denn bei dir drauf?
Android habe ich 6.0.1
Mirrorlink weiß ich nicht. Wo kann man das sehen?
Kann mir denn einer sagen, wie es zu den zwei unterschiedlichen Radio-Buttons kommt, wie auf den angehangenen Bildern zu sehen?
Ist bei dem Radio ohne den "App"-Button somit auch kein AppConnect vorhanden (und nicht nachrüstbar?). Nach E-Mail Nachfrage bei VW ist die Antwort: "Bei dem Radio-/Navigationssystem „Discover Media“ ist eine Nachruestung von App-Connect ab dem Modelljahr 2016 ohne
Einschraenkungen moeglich. Die Kachel im Menue des Radio-/Navigationssystem ist auch bei Nichtbestellung vorhanden."
Aber wie sieht das nun mit den Buttons beim neuen Modell aus? In welchen Konstellationen kommen die unterschiedlichen Bilder zustande?
Lg
Buttons sehen genauso aus
So wie es im Konfigurator aussieht ist das Radio mit dem Button 'Sound' das Standard ding also ohne DM (billigste Variante)! AppConnect kann man nur in Verbindung mit DM hinzufügen, zumindest im Konfigurator!
EDIT: Hab grad gesehen das dies nicht stimmt irgendwie findet man unterschiedliche Abbildungen des DM einmal mit dem Sound Button und einmal eben mit dem App Button....
Ähnliche Themen
@mee1 ja genau, ich frage mich welche Variante ich wohl bekomme 😁
Zitat:
@vovikr schrieb am 7. September 2017 um 22:37:05 Uhr:
Zitat:
@insideman schrieb am 07. Sep. 2017 um 22:5:06 Uhr:
Welche MirrorLink Version ist denn bei dir drauf?Android habe ich 6.0.1
Mirrorlink weiß ich nicht. Wo kann man das sehen?
In Einstellungen / Anwendungsmanager / rechts oben drei ... / Systemanwendungen anzeigen / MirrorLink
Zitat:
@insideman schrieb am 09. Sep. 2017 um 07:46:30 Uhr:
Systemanwendungen anzeigen / MirrorLink
Habe gefunden 1.0.44
Bei mir läuft auch die 1.0.44 und in Verbindung mit der LG App (siehe Anleitungs Video in meiner Signatur) läuft fast alles was ich nutze.
Welche MirrorLink fähigen Apps hast du installiert? Installiere mal Rockscout oder einE App von VW. Vielleicht fehlen deinem Samsung Daten/Treiber die damit dann installiert werden. Von Samsung gibt es kein Update für das S5.
Zitat:
@insideman schrieb am 09. Sep. 2017 um 08:56:58 Uhr:
Welche MirrorLink fähigen Apps hast du installiert?
Hatte CarNavi gehabt und lief. Wurde aber gelöscht da ich schon Here und Waze habe. Sonst keine mehr.
Wollte auch App Connect nachrüsten lassen bei einem 2014er Discover Media. Laut Werbung soll dies auch möglich sein. Doch die Realität sieht anders aus. Mein 🙂 sagte mir, dass mein Radio bereits total veraltert wäre. Auf die Frage hin ob er es denn gegen ein neues Gerät kostenpflichtig tauschen könnte, sagte er nein, da dies VW nicht freigenben würde. Tatsache. VW will kein Upgrade. Bei Volkswagen wurde mir direkt gesagt, dass ich mir wegen App Connect gleich ein neues Auto bestellen solle, da mein Radio eben tatsächlich veraltert sei und nicht mehr supportet würde. Frechheit!
Hallo,
ich habe mal eine generelle Frage:
wir haben um AppConnect nachzurüsten die Head Unit von auf eine mit Teilenummer 824A getauscht.
Apple USB Buchse habe ich auch schon angeschlossen aber noch nicht fertig codiert. Komponentenschutz ist heute morgen von VW deaktiviert worden allerdings sagte man mir, dass die Ausstattung des Fahrzeugs nicht codiert werden kann da die HU Scheibenheizung und Rückfahrkamera anzeigt, die das Fahrzeug nicht hat.
Wir haben normale Einparkhilfe, Bluetooth,, Müdigkeitserkennung,
Kein DAB+, Keine Rückfahrkamera und keine beheizte Frontscheibe
die Waren in der Werkstatt etwas ratlos- ich dachte dass die Ausstattung jeweils codiert wird.
Was können wir machen bzw. was stimmt?
Zitat:
@Golffahrer69 schrieb am 13. September 2017 um 23:12:54 Uhr:
Wollte auch App Connect nachrüsten lassen bei einem 2014er Discover Media. Laut Werbung soll dies auch möglich sein. Doch die Realität sieht anders aus. Mein 🙂 sagte mir, dass mein Radio bereits total veraltert wäre. Auf die Frage hin ob er es denn gegen ein neues Gerät kostenpflichtig tauschen könnte, sagte er nein, da dies VW nicht freigenben würde. Tatsache. VW will kein Upgrade. Bei Volkswagen wurde mir direkt gesagt, dass ich mir wegen App Connect gleich ein neues Auto bestellen solle, da mein Radio eben tatsächlich veraltert sei und nicht mehr supportet würde. Frechheit!
Hab genau die gleiche Erfahrung gemacht. Hab einen B8 aus 2014, erst die ab KW22/2015 produzierten eigenen sich zum Nachrüsten. Kurzfassung: Wenn man die AppConnect-Kachel sieht, hat man es bereits oder man kann es nachrüsten. Wenn man die Kachel nicht sieht - keine Chance. Hab mich damit abgefunden. Android Auto läuft mittlerweile auch direkt auf dem Smartphone, d.h. man braucht nicht zwingend ein Android Auto kompatibles Infotainmentsystem.
Die AppConnect Kachel ist ja jetzt durch den Austausch der HU zu sehen.
Die weitere Ausstattung des Radios lässt sich nur nicht codieren.
Die Ausstattung wird anhand der FIN vom VW Server gezogen.
Änderungen der Ausstattung kannst du nur mit nem "Maßnahmencode" speichern lassen. (Wie zum beispiel der Maßnahmencode für die USB Buchse.)
P.S. Das CM mit Teilenummer 824A hat kein DAB+
Zitat:
@derZimbo schrieb am 14. September 2017 um 10:56:03 Uhr:
Die Ausstattung wird anhand der FIN vom VW Server gezogen.
Änderungen der Ausstattung kannst du nur mit nem "Maßnahmencode" speichern lassen. (Wie zum beispiel der Maßnahmencode für die USB Buchse.)
P.S. Das CM mit Teilenummer 824A hat kein DAB+
woher bekommt man denn so einen Maßnahmencode?
anscheinend wusste die VW Werkstatt so etwas nicht bzw konnte nicht helfen.
dab+ brauche ich auch nicht bzw. hat der wagen auch nicht.