Anzugstechnik
Hallo Leute,
kurze Frage. Ich werde demnächts die Kurbelwellenzentralschraube erneuern . Nun wird diese Schraube ja mit einem kräftigen Drehmoment angezogen (um die 200 Nm + 90 o. 180°): Da das ja eine Quälerei werden kann habe ich an folgende Methode gedacht. Zuerst die Schraube mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen, dann den vorgegebenen Winkel anzeichnen und den Rest vorsichtig mit einem Schlagschrauber nachziehen. Das das schon einmal jemand gemacht oder gibt es da Bedenken ?
MfG Vara39
Beste Antwort im Thema
Na dann zieh Du mal weiter Deine Werkzeuge nach oben, mit so richtig männlichen Zügen. Wenn Du dann abrutscht dann pflasterst Du Dir richtig männlich selber eine, was beim drücken nicht passieren würde. Frei getreu dem Motto, lieber nehme ich eine Verletzung billigend in Kauf als das ich sicher Arbeite.
Die Ausrede das man so mehr Kraft aufbringen zählt auch nicht, denn jeder Schlosser weiß: Groß ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Vom Körper weg oder zum Körper hin ändert nichts in Sachen Hebel, denn der bleibt gleich es sei denn ihr nehmt ein längeres Werkzeug.
Von wegen 😁 Physik für Neulinge: Beim Drücken hast du allein den Werkzeughebel - beim Ziehen mit Abstützen auf dem Unterarm hast du:
z.B. 300 mm vom Werkzeug bis zum Drehpunkt - aber weitere 600 mm vom Drehpunkt bis zur Schulter, an der der fette Körper normalerweise hängt 😁
Wenn du in der Stellung genügend Kraft im Bizeps hast, kannst du BANDSCHEIBEN SCHONEND locker das Doppelte deines Körpergewichts aufs Werkzeug ausüben.
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
[...]beim Ziehen mit Abstützen auf dem Unterarm hast du[...]
Kannst Du mir da mal ein Bild von machen oder mir das irgendwie anderweitig veranschaulichen? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das aussehen soll. Ernsthaft jetzt. Ich kann deshalb wahrscheinlich auch deine Kraftverstärkung nicht nachvollziehen.
Na, du gehst in die Hocke, so wie wenn du in der Natur das machst, was auch der Kaiser alleine macht 😁, stützt dich dabei mit den Unterarmen auf den Oberschenkeln ab - und wenn du genug Kraft im Bizeps hast, kannst du in der Stellung mehrere Hundert kg mit den Händen hochziehen 😎
Joki
Ja, dann hebst Du aus den Beinen heraus und somit ist es Dir leichter das Drehmoment aufzubringen, welches nötig ist die Schraube zu lösen oder halt anzuziehen. Das Drehmoment verändert sich dadurch jedoch nicht und auch der Hebel nicht. Wenn man es sich schon einfach machen möchte, so stellt man sich hin und drückt das Werkzeug von oben nach unten mit der Kraft seiner Beine, unterstützt von der Erdanziehung die sowieso bestrebt ist, alles nach unten zu ziehen.
Nö - bei Radschrauben ist das sehr gefährlich, wenn die schnell nachgeben, hackst du mit der Hand voll in den Asfalt - AUTSCH 😁
Wenn du den Fuß nimmst, kannst du durch Wippen das Moment einigermaßen kontrollieren, aber lange nicht so gut wie beim Ziehen 😎
Die Hocke ist ein alter Strongmantrick - zwar belastest du Unterschenkel, Knie, Unterarme und Oberschenkel extrem (die Knochen halten das aus, wenn kein Doping im Spiel ist), aber Bizeps und Rückenmuckis arbeiten ZUSAMMEN, um das Gewicht zu stemmen - wie gesagt, so kannst du ein Vielfaches deines Körpergewichts als Hebel anbringen.
Joki
Zuerst einmal heißt der Baustoff Asphalt und wenn ich mich mit beiden Händen am PKW Dach und mit dem anderem Fuß am Boden abstütze, habe ich eine Dreipunkte Stabilität, bei der ich bequem mit dem noch freien Bein von oben nach unten, auf das äußere Ende am Hebelarm des Werkzeugs, welches logischerweise auf ,,neun Uhr'' auf der Schraubverbindung steckt, Kraft durch drücken ausüben kann.
Da ist kein unsicheres Wippen oder wildes getrete, keine Hand schürft sich am Asphalt auf, keine Bandscheiben werden in Mitleidenschaft gezogen und man läuft auch nicht Gefahr durch eine Material Ermüdung am Werkzeug oder an der Schraubverbindung sich zu verletzen, weil einem das Werkzeug unmittelbar und plötzlich ins Gesicht schlägt.
1. Ist kein Schraubenschlüssel zum Drauftreten oder für Fußbedienung gemacht 😁
2. Wenn du drauftrittst, kannst du den Schlüssel nicht mit einer Hand kontrollieren, wie von Hans beschrieben, dann ist die Gefahr enorm, dass man abrutscht
Wurde ph nicht durchgehend durch f ersetzt? 😛
Joki
Was passiert denn wenn ich abrutsche? Das Werkzeug und mein Fuß sind auf dem Boden.
Was passiert in deinem Fall wenn du abrutschst? Der kommt das Werkzeug mit einem unkontrollierbaren Ruck entgegen.
Ph durch f ersetzt? Hast du jetzt auch noch die Rechtschreibung reformiert?
Der Reformator war wieder mal am Werk 😁😎
Wenn du mit dem Fuß abrutschst, schrammst du mit dem Ende des Schlüssels am Knöchel und sonstigem vorbei - AUTSCH 😁
Beim Ziehen hält man den Schlüssel fest in der Hand - wer da VOM SCHLÜSSEL abrutscht, hätte den besser nie in die Hand genommen und sollte zurück in den Grundkurs Mechanik 😁
Joki
Kokolores. Wie das beim ziehen passieren kann habe ich mehrmals unmissverständlich weiter vorne beschrieben.
Beim Ziehen passiert gar nichts - außer du hast paar frühkindliche Motorikentwicklungsstufen übersprungen 😁
Auch in der Küche schneidet man sich nur beim Wegdrücken des Messers - beim zu sich her Ziehen hat sich noch niemand in den Bauch geschnitten 😛
Joki
Ich hoffe Du hast eine liebe Frau, die für Dich kocht.😛
Bitte nicht offtopic werden - hab heut schon 2 Rüffel deswegen bekommen - 3 wären eindeutig zuviel 😛
Auf die Frage kann/darf ich dir somit nicht antworten - gerne per PN 🙂
Aber zum Thema: Sind wir uns jetzt einig, dass Ziehen gefahrloser ist als Drücken? Oder müssen wir noch mal ne Diskussionsrunde fahren? 😁
Joki
Zitat:
Original geschrieben von KneziNK
wieso willst du die Schraube denn überhaupt wechseln????
Also erst einmal Danke für die diversen Anzugstechniken die hier gepostet wurden. Ich will die Schraube wechseln, weil ich die Kurbelwelle wegen Überholung ausgebaut habe und man ja eine neue Schraube nehmen soll (eine von vielen neuen Schrauben).
Um mal wieder nach dem generell übelst nervenden OT gespammer von möchtegern wissenden die nichts zum Thema beitragen können hier zum Thema zu kommen.. mit einem großen Drehmomentschlüssel hast du keine Probleme dieses Drehmoment aufzubringen..