Anzugstechnik

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

kurze Frage. Ich werde demnächts die Kurbelwellenzentralschraube erneuern . Nun wird diese Schraube ja mit einem kräftigen Drehmoment angezogen (um die 200 Nm + 90 o. 180°): Da das ja eine Quälerei werden kann habe ich an folgende Methode gedacht. Zuerst die Schraube mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen, dann den vorgegebenen Winkel anzeichnen und den Rest vorsichtig mit einem Schlagschrauber nachziehen. Das das schon einmal jemand gemacht oder gibt es da Bedenken ?

MfG Vara39

Beste Antwort im Thema

Na dann zieh Du mal weiter Deine Werkzeuge nach oben, mit so richtig männlichen Zügen. Wenn Du dann abrutscht dann pflasterst Du Dir richtig männlich selber eine, was beim drücken nicht passieren würde. Frei getreu dem Motto, lieber nehme ich eine Verletzung billigend in Kauf als das ich sicher Arbeite.
Die Ausrede das man so mehr Kraft aufbringen zählt auch nicht, denn jeder Schlosser weiß: Groß ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Würde ich nicht machen. Leih dir lieber den richtigen Schlüssel dafür beim 🙂 aus. Und ausserdem sind 200 NM + 90 od. 180° jetzt nicht so die Oberplackerei.

Zitat:

Original geschrieben von Talent13


Würde ich nicht machen. Leih dir lieber den richtigen Schlüssel dafür beim 🙂 aus. Und ausserdem sind 200 NM + 90 od. 180° jetzt nicht so die Oberplackerei.

so siehts aus.. es sei dennman findet 120Nm der Felgen anzuziehen schon schwer.. das geht ja auch locker von der Hand..

Also 95 Kg Lebendgewicht + langer Verlängerung müßten also locker reichen ?

Vara39

Aber hallo!

Du kannst mit dem kleinen Boardwerkzeug mit 30cm länge und einem männlichen Zug nach oben in etwa die 120Nm für die Radschrauben aufbringen. Dann wirst du mit 60cm Schlüssel auch relativ problemlos das Doppelte schaffen. 😉

Gruß Hans

PS: Die größste Quälerei wird sein, die Schraube zu lösen 😁

wieso willst du die Schraube denn überhaupt wechseln????

Zitat:

Original geschrieben von KneziNK


wieso willst du die Schraube denn überhaupt wechseln????

Das frage ich mich auch aber viel schlimmer ist noch der Tipp von hanspassat.

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Du kannst mit dem kleinen Boardwerkzeug mit 30cm länge und einem männlichen Zug nach oben in etwa die 120Nm für die Radschrauben aufbringen. Dann wirst du mit 60cm Schlüssel auch relativ problemlos das Doppelte schaffen. 😉

Seit wann löst man denn Radschrauben oder Muttern mit einem männlichem Zug nach oben? Aua!

So ein Bordwekzeug eitert ziemlich schlecht aus dem Schädel heraus. Warum nicht die Füße in Richtung Boden bewegen?

Zitat:

Original geschrieben von schmonses



Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Du kannst mit dem kleinen Boardwerkzeug mit 30cm länge und einem männlichen Zug nach oben in etwa die 120Nm für die Radschrauben aufbringen. Dann wirst du mit 60cm Schlüssel auch relativ problemlos das Doppelte schaffen. 😉
Seit wann löst man denn Radschrauben oder Muttern mit einem männlichem Zug nach oben? Aua!
So ein Bordwekzeug eitert ziemlich schlecht aus dem Schädel heraus. Warum nicht die Füße in Richtung Boden bewegen?

Gott Leute, praktische Schraubererfahrung fehlt euch wohl völlig?

Wenn ich ne Radmutter

anziehe

, dann bewege ich den Schlüssel vom Boardwerkzeug mit Gefühl, aber etwas Kraft (dem männlichen Zug) nach oben. Somit hab ich vom Körper her eine viel größere Hebelkraft, als wenn ich den Schlüssel nach unten drücke und ich bin gleichmäßiger im Anzug.

Beim Lösen der Radschraube kann ich auch durch einen Zug nach oben lösen, was nach unten schon längst verloren schien. Wenn wer von euch auf dem Schlüssel rumtritt und das womöglich noch mit FlipFlops oder so nem Latschen mitten in der Pampa, dann halte ich das für bedenklich.

Probiers aus und du wirst sehen wie gut das geht. Einigermaßen vernünftiges Werkzeug und keine Bruchstückhaften Verlängerungen vorausgesetzt. Das Boardwerkzeug taugt in jeden Fall für den seltenen Gebrauch. Zudem lösen sich Radmuttern nicht plötzlich. Entweder man kann die spielend leicht aufdrehen oder die sind halt so verranzt, dass man ohne das "HowTo" oder diverse viel gefährlichere Anfahrtricks nicht zu Rande kommt.

Gruß Hans

Na dann zieh Du mal weiter Deine Werkzeuge nach oben, mit so richtig männlichen Zügen. Wenn Du dann abrutscht dann pflasterst Du Dir richtig männlich selber eine, was beim drücken nicht passieren würde. Frei getreu dem Motto, lieber nehme ich eine Verletzung billigend in Kauf als das ich sicher Arbeite.
Die Ausrede das man so mehr Kraft aufbringen zählt auch nicht, denn jeder Schlosser weiß: Groß ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.

Schmonsi, diesmal liegst du völlig falsch - Hans hat vollkommen Recht!

Zwar stimmt der Spruch mit dem Hebel, den du dir gemerkt hast, aber hast du schon mal drüber nachgedacht??? Beim Drauftreten wendest du gar keinen Hebel an, du trittst einfach mit max. deinem Körpergewicht auf den Schlüssel - und wenn du da ausrutschst, dann gnade dir Gott, tiefe Fleischverletzungen verursacht durchs Schlüsselende könnten die Folge sein.

Zieht man den Schlüssel hingegen zu sich her, STÜTZT SICH DER PROFI mit den Ellbogen auf den Oberschenkeln ab, und wendet so den Hebel an von dem du sprichst: 1. Kann er dann (männliche Kraft vorausgesetzt) höhere Kräfte aufbringen als sein Körpergewicht, 2. kann man durch die Anordnung die Kraft sehr schnell herunterfahren, so dass die Unfallgefahr minimal ist.
Joki

Also nach oben ziehen ist absolut gefahrlos, eine Hand drückt den Schlüssel auf die Schraube und die andere zieht, wie soll da was passieren? Man hat wesentlich mehr Kraft zur Verfügung und kann diese super dosieren.
Wenn sich da wirklich jemand den Schlüssel gegen den Kopf hämmert ist er entweder sturzbesoffen oder total bescheuert und mehr als ne dicke Beule bekommt man auch mit dem dämlichsten Fehler nicht hin.

Zitat:

Original geschrieben von Speedzter


Also nach oben ziehen ist absolut gefahrlos, eine Hand drückt den Schlüssel auf die Schraube und die andere zieht, wie soll da was passieren?

Ich habe bereits Nüsse platzen, Knarren umspringen und Sechskant Schrauben und Muttern rund gehen sehen. In jedem dieser Fälle löst sich plötzlich und unerwartet der Kraftschluss zwischen Werkzeug und Schraubverbindung, was zur Folge hat, das die angewandte Kraft ins Lehre geht. Das kann sie aber nicht wenn ihr mit euerm Schädel da drüber steht. Dann Bremst ihr mit eurem Gesicht das Werkzeug. Egal ob Knarre, Maulschlüssel, Inbus oder Knebel.

Macht ihr mal wie ihr meint.
Vom Körper weg oder zum Körper hin ändert nichts in Sachen Hebel, denn der bleibt gleich es sei denn ihr nehmt ein längeres Werkzeug. So einfach ist das, Joki.

Zitat:

Original geschrieben von schmonses



Zitat:

Original geschrieben von Speedzter


Also nach oben ziehen ist absolut gefahrlos, eine Hand drückt den Schlüssel auf die Schraube und die andere zieht, wie soll da was passieren?
Ich habe bereits Nüsse platzen, Knarren umspringen und Sechskant Schrauben und Muttern rund gehen sehen. In jedem dieser Fälle löst sich plötzlich und unerwartet der Kraftschluss zwischen Werkzeug und Schraubverbindung, was zur Folge hat, das die angewandte Kraft ins Lehre geht. Das kann sie aber nicht wenn ihr mit euerm Schädel da drüber steht. Dann Bremst ihr mit eurem Gesicht das Werkzeug. Egal ob Knarre, Maulschlüssel, Inbus oder Knebel.

Macht ihr mal wie ihr meint.
Vom Körper weg oder zum Körper hin ändert nichts in Sachen Hebel, denn der bleibt gleich es sei denn ihr nehmt ein längeres Werkzeug. So einfach ist das, Joki.

genauer kann man es nicht erklären!!!!!!!!!!!!!!!!

Und ich war schon am zweifeln ob ich mich vielleicht undeutlich ausdrücke 😁

ganz ehrlich: wenn ihr eine schraube mit 200NM anzieht, dann sind nochmal 180° wahre kraftarbeit! und ich kann euch versprechen, dass ihr weder mit drücken noch mit ziehen diese halbe umdrehung leicht schafft. wir in der werkstatt gehen zu zweit her jeder eine hand an der ratsche/drehmomentschlüssel/ verlängerung - wie ihr wollt und eine am gegenhalter. dann geht das einfacher.
Beim räder anziehen drücke ich gen boden. bis der schlüssel knackt und gut. ich denke ziehen geht da nur auf die bandscheiben. aber das is ein anderes thema,...

Deine Antwort